Zum Inhalt springen

bauhaus53

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    64839
  • Ort
    Münster
  • Bike(s)
    daum ergo_bike_premium8i
  • Land
    Germany
  1. @ schnelltreter: .. DANKE für die ausführliche und hilfreiche Antwort. Ich kann Dir nur zustimmen das min. bei Premiumgeräten "Schalten am Lenker" ein Thema von Daum ist - besonders dann, wenn das Ergobike meine winterliche Alternative zur Rolle ist. In der "Zwischenzeit" würde ich gerne auf meinem Premium8i weiterhin dein geniales Ergoplanet mit möglichst wenig Bastelaufwand realitätsnah nutzen wollen. Hier würde mir eine "Toggletaste" bei Ergoplanet helfen und Kabelbinder reichen (ein käuflicher und konfigurierbarer USB-Taster an der Schalthebelatrappe oder am Lenker in "vorbaunähe"). Ein mal kurz drücken > nächst "höhere" Gangautomatik / zwei mal kurz > nächst "niedrigerer" Gangautomatik. So etwas könnte auch für die "Tastaturnutzer" interessant sein: z.B. Leertaste einmal kurz drücken > hoch / zweimal kurz > runter. bauhaus53
  2. ... mir würde ein "Toggle-Modus" bei der Gangautomatik viel bringen: Toggle-Modus: durch klicken EINER Taste in den nächsten Automatikbereich "hochschalten" und durch doppelklicken (z.B. innerhalb einer Sekunde) der GLEICHEN Taste "runterschalten". Dazu müßte die Gangautomatik einen Toggle-Modus " zum "haken" haben; eine Taste als Toggletaste definiert werden können und für die Automatikbereiche eine definierte Reihenfolge festgelegt werden können. Dann würde ich ... ... entweder eine alte Tastatur "schlachten"; an die Kontakte der "Toggle-Taste" einen prellfreien Taster anlöten und diesen dann am Lenker (bei mir an den Schalthebelatrappen) befestigen ... oder mir z.B. bei http://www.f-pro.de/ einen frei programmierbaren Taster kaufen und diesen verwenden Ideal wäre - gerade bei Lastsituationen - am Lenker in der gewohnten Griffhaltung schalten zu können (im Prinzip di2 am ErgoBike). viele Grüße Otto
  3. ... zuerst Kompliment und Danke für das hervorragende Programm - macht richtig Spaß. Die Gangautomatik habe ich so verstanden, daß durch automatisches hoch- und runterschalten ein definiertes Leistungsfenster (z.B. 200-240 Watt) eingehalten wird. Das geht auch ganz gut; ... bis auf die Situationen "in denen ich aus dem Sattel" gehe; z.B. am Berg oder wenn ich sprinte. "Draußen" schalte ich dann 2-3 Gänge runter; meine Trittfrequenz sinkt (vorübergehend) und gleichzeitig erhöht sich meine Leistung z.B. um 20-30%. Meine Frage(n): 1. Gibt es hierfür eine "Nachbildung" in der Automatik - ohne das ich die Rechnertastatur nutzen muß? 2. oder gibt es eine "Mischung" aus Automatik und manuell mit der ich dies realisieren kann? zeitweise in Automatik und zeitweise in manuell fahren? 3. Gibt es eine Möglichkeit, zwischen (zwei) Leistungsbereichen der Gangautomatik am Ergobike umzuschalten (nicht an der Tastatur des Rechners)? z.B. durch drücken des Steuerknopfs zwischen zwei Gangautomatik-Leistungsbereichen toggeln; oder durch betätigen der +/-Tasten bei den Gangautomatikeinträgen nach oben oder unten wechseln.
×
×
  • Neu erstellen...