Zum Inhalt springen

oeschi

Members
  • Gesamte Inhalte

    57
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von oeschi

  1. Also ich fahr ein CCross von Corratec, dieses war auch in 105er ausgestattet und hab es dann vollständig auf Ultegra umgerüstet. Schaltgenauigkeit und Schaltgewindigkeit sind definitiv unterschiedlich. Würde mir kein 105er mehr drauftun.
  2. oeschi

    aus alt mach neu

    Da häng ich mein aus "Alt mach Neu" drann Rahmen: Cube SCR Ligtening Edition Laufräder Notubes Alpha mit DT Swiss Nabe Gruppe: Ultegra 2011 grey Kassette: Shimano 11-32 (dass die Mauler genug Stoff haben) Schaltauge von Cube MTB (= wie das vom RR nur 5mm länger) Lenker EDGE Carbon Vorbau: BBB Carbon Einsatzszeck: reines Bergfahrrad für unsere Paßstrassen Verändert wird noch die Sattelstütze und der Sattel
  3. Ich fahr die DT Swiss R1900 am CC http://www.dtswiss.com/Products/Wheels/RR-wheels/R-1900-(1)/R-1900-Shimano-rear-(1).aspx
  4. bis jetzt hat noch keiner meine Einladung angenommen, also doch "Pfeifen", bin gespannt mit was die dann antanzen, Kassette 23-11 und 53-39, übrigens Laufschuhe und Stirnlampe mitnehmen nach der 3ten 110er Runde gibts noch eine Überraschung.
  5. Um nicht auch in eine solche Präpotenz alla @NoWin und Konsorten zu verfallen einmal ein paar Fakten. Langdistanz 320 km, 5000 Höhenmeter, hohe Föhnwindgeschwindigkeiten in den Tälern, Unterwinde auf den Bergen, Gegenwinde im Seengebiet. Jedes bisschen Aerodynamik und auch leichtere Gänge mit höherer TF sind da hilfreich. Die Alternative schön brav im Oberrohrgriff gegen den Wind stehen und sich wundern warum nichts weitergeht. Aber wiegesagt die Einladung steht.
  6. @weenie, shroeder, mao, wenn Ihr ein wenig auf unserer Homepage schaut, dann werdet Ihr anhand unserer Aktivitäten feststellen, dass es an "Power" nicht fehlt. Die größere Kassette ist drauf, weil auf unseren Langdistanzstrecken auch viele Päße dazwischen liegen. Ihr könnt ja gern im Frühsommer zu einer 320er zu mir kommen, gibt eh nicht viele die das Mitfahren.
  7. Trinkst Du des i net, oba jeder wiar a mog ;-)
  8. 1 Gel, 1 Riegel, 700ml mit 40g Malto viel Futter ???????????? Übrigens hinten im Case ist ein Ersatzreifen drinnen kein Futter LOL Die heutige Tour http://www.opengpstracks.net/tracks/rennrad-salzburg-attersee-salzburg-173km.html
  9. Warum soll keine Compact draufsein?
  10. LOL *g* war auch heute unterwegs bei diesem schönen Wetter, da muss das Futter dabei sein
  11. das werden heuer einige Kilometer
  12. *.gpx ist nicht gleich *.gpx. DIeses Dateiformat wird von vielen Programmen genutzt, ist aber unterschiedlich aufgebaut. Wenn Du die Höheninformationen im Gerät haben willst, mußt Du den Aufbau der beiden GPX vergleichen und die Originaldatei konvertieren, sodaß Dein Gerät das gpx lesen kann Gruß Oeschi
  13. gpsies ist mittlerweile sicher ein starkes online-tool, jedoch nur online. mal schnell mit dem netbook im urlaub (ohne internet) wirds aber schwierig mit gpsies, da sind die offlinelösungen sicher besser. außerdem mit deren funktionsumfang nicht mit gpsies zu vergleichen. Gruß Oeschi
  14. Das machst Du am Besten mit der Freeware winGDB Route zu Track. Kannst Dir auch anschauen wie ich genau das selbe Problem löse. http://www.opengpstracks.net/news/garmin-vista-hcx-60csx-city-navigator-routing-probleme.html Also zuerst Route planen und dann in Track umwandeln Gruß Oeschi
  15. Du kannst 20 Tracks mit 500 Punkten oder eine ACTIVE LOG mit 10.000 Punkten mittels Mapsource ans Gerät senden. Tracks öffnest du im Vista im Trackmenü mit auf Karte anzeigen. Routen mit Nav-Start im Routenmenü Gruß Oeschi
  16. Es können max 100 Kacheln mit 1024x1024px sein, also eine Tageswandertour geht sich gerade aus. Nicht wirklich berauschend und kein Vergleich zu den Rastergeräten, eher eine marketintechnische Notlösung von Garmin. Gruß Oeschi
  17. Bin da ganz Deiner Meinung Es kommt in wenigen Wochen das GPSmap 62st heraus der Nachfolger vom 60er, wenn Du das Gerät nicht gleich kaufen mußt würd ich das abwarten. Gruß Oeschi
  18. Das ist genau der Grund warum ich gefragt habe. Dem ist nicht so. Durch die Rasterkartentechnologie steht Dir genau diese Option offen. Da ist Garmin für Dich nicht die erste Wahl, sondern ein Rasterkartengerät nicht ein Vektorkartengerät. Schau Dir mal das Lowrance Safari oder OutBack an, oder von CompGPS das Sportiva. Du kannst Papirkarten einscannen und am Gerät dann nutzen. Alle anderen Funktionen die Du benötigst haben diese Geräte auch. Gruß Oeschi
  19. Servus Andhrimnir, Grundsätzlich können alle derzeitig ernstzunehmenden Outdoor GPS Geräte Deinen gewünschten Funktionsumfang. Alle Geräte haben Stärken aber auch Schwächen. Das ideale Outdoorgerät gibt es nicht. Aber es gibt sicher ein für Dich passendes Gerät. Ich könnte Dir jetzt schon alle Vor und Nachteile aufzählen, jedoch ist es einfacher vorher noch zwei Fragen zu beantworten Planst Du eher Touren im voraus als Tracks? (wenig Details in der Karte, dafür schnelle zielgerichtete Orientierung während den Touren) Oder verwendest Du das Gerät eher spontan ohne Vorplanung? (Viele Details in der digitalen Karte - viele Informationen im Gerät) Die Beantwortung grenzt Deinen Bedarf genauer ein. Gruß Oeschi
  20. Du mußt die *.kml zuerst in das *gdb von Mapsource bringen. GPSbabel herunterlanden http://www.gpsbabel.org/ und kml in gdb konvertieren und dann in mapsource öffnen Gruß Oeschi
  21. Tracks können nur nachgefahren werden Bei den Tracksback denkst Du richtig, außerdem werden die nur als Luftlinien dargestellt Zum Routing: Wenn Du die neue Version der OpenMTBmap Alpen verwendest, funktioniert Routing auf kurzen Strecken relativ gut, für den RR Bereich gibts alternativ die Velomap vom selben Anbieter. Gruß Oeschi
  22. Das klingt gut, bitte Preisvorstellungen per PN bitte, danke Gruß Oeschi
×
×
  • Neu erstellen...