Rookie_2010 Geschrieben 26. November 2009 Geschrieben 26. November 2009 Hello Leute! Nach langer Abstinenz spiele ich mich mit dem Gedanken mir wieder ein Rad zu kaufen/selbst zusammenzustellen (und fertigen zu lassen *g*) Da mein letztes Fully ca. 16 kg gewogen hat (vor 10 Jahren) und ich mich auf die Berge schon ziemlich raufgequält habe ist das Gewichtsthema sehr wichtig. Also meine Idee und ich hätte gerne eure Profimeinung dazu. Ich würde mir gerne ein 10kg Fully um 2000 bis 2500 Euro zusammenbauen! Ist das euer Meinung nach Möglich? Danke Ebay und diverser Angebote (bikestore, bikepalast usw…) Rahmen (2200g) – Händler – 300 Euro Dämpfer – Händler (Angebote) bzw. Ebay bzw. div. Bazare Sonstige Ausstattung: XTR (gebraucht, verbilligt, Ebay, …) Würd mich über eure Kommentare freuen. Prinzipiell ist es mir egal ob ich Teile von heuer oder aus 2009 verbaue oder ob die Gabel „Schönheitsfehler“ hat. Zeitspanne Dezember bis April – Mai je nachdem wann ich zu „Schnäppchen“ komme! sg Rookie_2010 Zitieren
trialELCH Geschrieben 26. November 2009 Geschrieben 26. November 2009 meiner Meinung nach sehr schwer zu schaffen ... Zitieren
Radon Geschrieben 26. November 2009 Geschrieben 26. November 2009 http://212.202.110.172/Raeder/MTB/Fully/No-Saint-MaxAri-S.htm?shop=bornmann&SessionId=&a=article&ProdNr=A4549&t=98&c=109&p=109 Beim Bornmann gibts ein neues Carbonfully um 2600. Das sollte in größe 19" ca. 10,5 Kilo wiegen. lg Thomas Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 26. November 2009 Geschrieben 26. November 2009 Wird meiner Meinung nach auch sehr schwierig. Wenn ich mir ansehe, dass der Siegfried mit seinem günstigen Carbon Fully Rahmen und recht feinen Teilen auf 10,78kg gekommen ist. Mit dem 2200g ohne Dämpfer Rahmen seh ich nur mit einer Sid/R7 und SemiSlicks ala Furios Fred und Leichtschläuchen eine Chance um in die Nähe von 10 kg zu kommen. ABER willst du das? Soll das Rad eine reine Rennsemmel werden oder doch für alltägliche Touren herhalten? Ich würd mir um das Gewicht nicht ganz so große Sorgen machen und mir ein schönes Tourenfully aufbauen, hat halt 12 kg, ist aber immer noch 4 kg leichter als dein jetziges. Zitieren
Juchuhhh Geschrieben 26. November 2009 Geschrieben 26. November 2009 IST EIN NOGO!! selbst bau ist schon möglich aber um €2000,-????? nach meinen eigenen erfahrungen geht sich das ned aus! und wenn um 2000,-, dann hast nur leichtes klumpad oben und die sicherheit ist genau 0 mehr gegeben! ich würd dann nicht mehr damit fahren gehen! Zitieren
Rookie_2010 Geschrieben 26. November 2009 Autor Geschrieben 26. November 2009 Liebe Leute! Tolles Feedback....und überhaupt der Tipp mit nosaint ist echt Hot!! Was mich nur daran wundert ist (und ich bin immer sehr kritisch) warum das sehr gute Preis/Leistungsverhältnis nicht sagen wir mal populärer ist!?! THX Rookie_2010 Zitieren
treboR Geschrieben 26. November 2009 Geschrieben 26. November 2009 Naja , 35.800 ATS und sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis, weis nich so recht. Zitieren
bs99 Geschrieben 26. November 2009 Geschrieben 26. November 2009 Das No Saint ist echt ein Wahnsinn Fast noch ärger das Demian-Fully um 1099,- Bei beiden sind jedenfalls keine Schummelteile drauf, könnte man beruhigt kaufen! Ich würde noch etwas sparen und dann das NoSaint Max AriS checken, wenn es wirklich so leicht sein muss. Bei den Anbauteilen ist jedenfalls noch deutlich Spiel nach unten. Zitieren
Siegfried Geschrieben 26. November 2009 Geschrieben 26. November 2009 Hi Rookie! Meiner Meinung nach ist das Projekt um 2000 Euro nicht realisierbar. Da müsstest du schon einen sehr leichten Rahmen àla Scott Spark oder Canyon LUX nehmen, der im Bereich von 2 Kilo samt Dämpfer bleibt, und da bist preislich schon bei 1500 Euro. Eine XTR ist selbst gebraucht nicht unter 600 zu bekommen und da weißt nicht, wie die Kettenblätter usw. beinander sind. Bei den Laufrädern müsste was richtig leichtes àla 240s mit NoTubes her und da bist bei bis zu 500 Euro. Also mit 3000ern halte ich das Projekt für greifbar, und selbst da musst noch schauen. Und 10 Kilo fahrfertig (samt Pedalen, Computer, Flaschenhalter usw...) ist sowieso schwierig. Ich hab dir hier mal ein Foto von meinem Bike reingestellt, das sich kostenmäßig wie Folgt zusammensetzen würde (wenn du´s neu kaufen musst). http://s8.directupload.net/images/user/091107/itadwpyi.jpg Cube AMS HPC mit RP23; RH 18": 2260g inkl. Dämpfer - 900 Euro Laufräder: Hope ProIII Straightpull (Supercomp mit DT 4.2) 1620g - 380 Euro (gekauft in GB als das Pfund schwach war) Maxxis Ignitor eXception in 2,1" - 567g/Reifen zu je 33 Euro Maxxis Flyweight-Schläuche - 99g zu je 20 Euro Kpl. XT mit E-Type-Umwerfer - 400 Euro (und das war a Schnäppchen; geht jetzt nimmer um das Geld) Avid Elixir CR Carbon - 290 Euro (ist noch machbar derzeit) Fox F100RL - 1640g um 450 Euro (ist jetzt unmöglich mehr zu kriegen) Syntace F99 - 101g um 75 Euro (kostet jetzt schon deutlich mehr) Syntace Duraflite 7075 - 167g um 50 Euro (war auch ein Schnäppchen) Ritchey WCS-Barends: 99g um 19 Euro (kosten sie jetzt noch) Thomson Elite Sattelstütze in 31,6x400 - 257g um 50 Euro (gebraucht auf Ebay) Selle Italia SLR XC Gel-Flow - 180g um 79 Euro Also wenn du einen Strich drunter machst, bist du hier schon bei einem Neuwert von DEUTLICH über 2000 Euro; Kleinzeug mitgerechnet liegt der Neuwert des Bikes bei ca. 3000 Euro Das Gewicht ist samt Shimano PD-M540 (kosten 25 Euro ) bei 10,8 Kilo. ...und wo man da noch 800 Gramm rausreissen könnte, kann ich mir nicht vorstellen. Beim Laufradsatz gehen viell nochmal 200g, bei den Anbauteilen (Schmolke, Tune,...) viell. noch mal 150g, bei den Reifen viell. 150. Also mit Leichtbauteilen halte ich 10,3 fahrfertig für machbar, aber da legst sicher nochmal 500 Euro hin (1 Euro pro gespartes Gramm). ...und DAS ist es echt nicht wert; zumal ich sogar überlege, mir 2,25er Reifen drauf zu tun, wenn der Maxxis runter ist. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 26. November 2009 Geschrieben 26. November 2009 Maxxis Ignitor eXception in 2,1" - 167g/Reifen Also da passt sicher was nicht Zitieren
Siegfried Geschrieben 26. November 2009 Geschrieben 26. November 2009 Also da passt sicher was nicht Was passt da nicht? Wären meine nachgewogenen Gewichte? Zitieren
newmie Geschrieben 26. November 2009 Geschrieben 26. November 2009 kannst dir zum beispiel im canyon outlet den LUX MR rahmen um 999 euronen holen...falls geometrie usw. passt. Zitieren
riffer Geschrieben 26. November 2009 Geschrieben 26. November 2009 Ist aber trotzdem mal eine gute Diskussion bzw. schön argumentiert von siegfried, auch wenn es nicht möglich ist. Warum genau diese 10kg als Ziel? Knapp über 11kg lassen sich bei Ghost um etwa 2700,- http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/30890.html, bei Scott um 2400,- http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/34119.html oder Cube um 2500,- http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p12824_Mountainbike-Cube-Sting-Super-HPC-XT-2009.html bis 2800,- http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p15976_Mountainbike-Cube-Sting-HPC-RX-2010.html bzw. 2500,- http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p15989_Mountainbike-Cube-AMS-HPC-RX-2010.html und 3000,- http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p15988_Mountainbike-Cube-AMS-HPC-Elixir-CR-2010.html serienmäßig machen - das sind natürlich keine Realgewichte, aber z.B. bei Ghost kann ich bestätigen, daß die sehr gut angeben. So grob kannst du bei dem Budget eben um 11-12kg kommen, und das ist mMn absolut alltagstauglich und marathonfähig, wenn man nicht auf Sieg fahren muß, und leicht fühlt es sich dann allemal an. Zitieren
riffer Geschrieben 26. November 2009 Geschrieben 26. November 2009 Was passt da nicht? Wären meine nachgewogenen Gewichte? Da hat der GT aber Recht, die Mäntel wiegen sicher mehr als ein MaxxLite, der glaub ich bei ca. 300g liegt. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 26. November 2009 Geschrieben 26. November 2009 Was passt da nicht? Wären meine nachgewogenen Gewichte? Das es keinen Reifen mit 167g/Stück gibt!!! Zitieren
Gili Geschrieben 26. November 2009 Geschrieben 26. November 2009 und auch die wcs-barends haben zusammen nie und nimmer 39g Zitieren
Siegfried Geschrieben 26. November 2009 Geschrieben 26. November 2009 Da hat der GT aber Recht, die Mäntel wiegen sicher mehr als ein MaxxLite, der glaub ich bei ca. 300g liegt. Hoitaus; Zahlensturz 567 ist das richtige Gewicht bei den Reifen und 99g bei den WCS Barends; jetzt muss aber passen. Vor lauter Schreiben am Ziffernblock verhaut Ich gelobe meine Einträge kürzer zu halten Zitieren
Ernie77 Geschrieben 26. November 2009 Geschrieben 26. November 2009 Soviel ich weiss hatte mal Ktm das Silberpfeil im Angebot mit 9,8kg... Der Preis war allerdings jenseits von gut und böse und abgesehen davon habe ich in der damaligen MTB-Ausgabe gelesen, dass es so filigran gebaut war, dass man sogar mit den Fingern Dellen in das Unterrohr eindrücken konnte!! :eek: Gut, das is ein paar Jährchen her, aber ich glaub, sebst wenn Du mit "Schnäppchen" das Gewicht unter 10kg drücken kannst und Dein mageres Budget nicht überschreitest bleibt immer noch das Problem der "Stabilität" bzw. der Funktionalität. Ich denke da nur an meinen ~95kg schweren Nachbarn, der sich um 5000€ ein sauteures federleichtes Fully gekauft hat und Probleme mit quietschenden Bremsen (Rahmen/Gabel flext zu stark) und Wartungsprobleme beim Dämpfer hat... Will sagen: Auch ~11kg sind nicht viel für ein Fully und da hast dann sicher net so "kinkerlitzchen" wie mein Nachbar Zitieren
Siegfried Geschrieben 27. November 2009 Geschrieben 27. November 2009 1) Soviel ich weiss hatte mal Ktm das Silberpfeil im Angebot mit 9,8kg... 2) dass es so filigran gebaut war, dass man sogar mit den Fingern Dellen in das Unterrohr eindrücken konnte!! :eek: 3) Gut, das is ein paar Jährchen her, aber ich glaub, sebst wenn Du mit "Schnäppchen" das Gewicht unter 10kg drücken kannst und Dein mageres Budget nicht überschreitest bleibt immer noch das Problem der "Stabilität" bzw. der Funktionalität. 4) Ich denke da nur an meinen ~95kg schweren Nachbarn, der sich um 5000€ ein sauteures federleichtes Fully gekauft hat und Probleme mit quietschenden Bremsen (Rahmen/Gabel flext zu stark) und Wartungsprobleme beim Dämpfer hat... 5) Will sagen: Auch ~11kg sind nicht viel für ein Fully und da hast dann sicher net so "kinkerlitzchen" wie mein Nachbar ad1) Die sub10 gingen beim Silperpfeil aber auch nur dank SID, DT-Swiss-Laufrädern mit Messerspeichen, V-Brakes. War aber - wie du richtig sagst - ein technisch alter (ok, damals no ned so alt) Eingelenker mit relativ weichem Hinterbau ad2) War ein Scandium-Rohrsatz; versuch mal, in heutige, leichte Rahmen eine Delle rein zu drücken; so schwer ist das nicht ad3) Wenn er im Budget bleiben will, hat er mit der Zuverlässigkeit keine Probleme, weil schwerer zumeist billiger ist, dafür kommt er mit dem Gewicht halt nicht hin. ad4) Heutzutage sind 95 Kilo (hab selbst mit Rucksack 100) für ein leichtes Bike -> siehe mein Cube überhaupt kein Problem mehr. Ich hab leichtere Laufräder als an den meisten Serienbikes verbaut sind, und Fox Federelemente. Da hast bis 125 Kilo eine Freigabe, warum also, sollte der Dämpfer da anfälliger sein? Wenn a 100 Kilo-Mann sich eine Leichtbaugabel àla SID oder R7 andrehen lässt, XTR-Scheibenbremsen mit 160mm-Scheiben und das Bike dann auch noch schlecht montiert ist (und der Mechaniker a Flaschen is), dann kann ich verstehen, wenns Troubles gibt. Rahmenmäßig seh ich das Problem auch nicht, weil die meisten 5k-Bikes von namhaften Herstellern kommen, aus Carbon sind und in 99,9% der Fälle steifer als die Alu-Pendants. Aber - nochmals - aus der eigenen Erfahrung: bei gezielter Materialauswahl kann man auch als 100 Kilo - Fahrer ein voll fahrtaugliches Fully aufbauen, das DEUTLICH unter 5k bleibt, DEUTLICH unter 11kg bleibt und mit dem man(n) dem Einsatzbereich entsprechend alles machen kann. Und ein Fully mit 11 Kilo - da werden dich die Leichtbauer (die teilw. deutlich unter 10kg sind) steinigen, wenn sie das lesen Zitieren
riffer Geschrieben 27. November 2009 Geschrieben 27. November 2009 Ich gelobe meine Einträge kürzer zu halten :devil: Ich denke, ich kann mir den Ausgang des über die Grenze gegangenen Posts ungefähr denken - und das ist es, worauf ich hinaus wollte: Es ist kein Extremleichtbike, aber es ist ein schnelles Gerät, das eben für Alpen-Touren die nötigen Reserven in Stabilität hat und deine (des Threaderstellers natürlich) Resourcen doch ganz deutlich schont. Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 27. November 2009 Geschrieben 27. November 2009 Ich würde mir gerne ein 10kg Fully um 2000 bis 2500 Euro zusammenbauen! wie waers damit: http://www.canyon.com/mountainbikes/specs.html?b=1776 Canyon LUX MR 8.0 ca. 10 kg bei 3000euro Zitieren
Netzhaut-76 Geschrieben 28. November 2009 Geschrieben 28. November 2009 wie waers damit: http://www.canyon.com/mountainbikes/specs.html?b=1776 Canyon LUX MR 8.0 ca. 10 kg bei 3000euro Bist um 500 Euronen drüber! was Rockie-2010 ausgeben will" Hust, hust Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 28. November 2009 Geschrieben 28. November 2009 Bist um 500 Euronen drüber! was Rockie-2010 ausgeben will" Hust, hust ich bin mir sicher er hat noch eine niere zu verkaufen... Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 30. November 2009 Geschrieben 30. November 2009 es geht doch auch ohne niere verkaufen: Schmolke SC FS X.9 2555,- € http://www.schmolke-titan.de/titan/data/mtb.htm Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.