Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also mir hats grade im letzten Jahr häufig die Ausfahrten schon sehr vermießt - und dass nicht nur im Bereich Reichenau - auch blöde Sachen am Achensee sowie Innsbruck erlebt. Der Trottel im Kiental ist mir dagegen echt egal - der hat noch nicht kapiert wie man effektiv gegen Mtbiker vorgeht. Wobei es am Anninger zumindest 2x schon größere Polizeiaktionen gab wo die am Trailende alle aufgelauert haben - wobei das ist schon ein paar Jahre her - und ich glaub die Strafen waren knapp unter 100€. Einmal habens glaube ich auch provozierend am 31. März auf der Anninger Straße alle abkassiert - weil ist ja erst ab 1. April offiziell freigegeben.

 

 

Ich finde ja - wenns noch schlimmer wird muss man das ganze halt im Ausland ordentlich publizieren, und zu Tourismusboykott 1 Monat im Sommer und 1 Monat im Winter in ganz Österreich aufrufen. Wenn wir es schaffen dass etwa im Juli 50% des Bergtourismus wegbricht - oder im März 30-40% der Touristen in den Skigebieten ausbleiben - dann wird die ÖVP nicht mehr so leicht der Jägerschaft zuhören, und die SPÖ erst recht nicht.. IMHO können wir nur so eine Gesetzesänderung durchbringen. Und legales befahrend aller Forststraßen generell zu jeder Uhrzeit würde eh reichen. Die Jäger sind viel zu faul zu Fuß wo hin zu gehen. Fast alle Probleme sind eh nur auf Forststraßen (oder wo ein Trail auf die Forststraße trifft)

Geschrieben

Na wenn ich mir da so die Posts durchlese lebe ich wahrscheinlich im Bezirk Wr.Neustadt im gelobten Land. Bin oft im Wechselgebiet, dem Semmeringgebiet, am und um den Schneeberg oder in der Gegend Lindkogel, EisernesTor. Meistens aber HoheWand oder FischauerVorberge sowie Rosalia. Die halt üblichen Destinationen für diesen Bezirk. Zu 90% Sonntag oder Feiertags am Vormittag. Wenns Diskussionen gibt dann gerade mal 1-2mal im Jahr,wenns hoch kommt. Mit Wanderern oder anderen Erholungssuchenden im Wald habe ich sowieso keinerlei Zores, im Gegenteil. Und was ich sagen wollte ist daß ich die Erfahrung gemacht habe daß mit ruhiger, sachlicher Argumentation viel Druck genommen wird. Das meinte ich auch als ich >der markus'

Ich wollte nur die Befürchtung zum Ausdruck bringen daß jetzt plötzlich zuviel Staub aufgewirbelt wird und schlafende Hunde geweckt werden. Leider sind wir halt vom Großteil der Grünröcke nicht gern gesehen..die meisten lassen uns aber wenn auch widerwillig gewähren. Das kann sich durch aggressives Gepolter jedoch schnell ändern..und es wird schlimmer als es vorher war. Drum, besser den Ball schön flach halten, besser a bissl was als gar nix.

Geschrieben
der war gut!

 

 

 

 

Weil?

 

Also ich kann das sehr wohl beobachten.

Meist sind es alte, verknöcherte, sture Reservegrafen..die allerdings immer weniger werden. Die jüngeren, die nachkommen, sehen es meist gelassener. Drum bin ich der Ansicht, daß über kurz oder lang die Zeit für uns arbeitet. Das Bild vom wildgewordenen, schwer bewaffneten Grünrock im Geländewagen ändert sich ebenfalls langsam..ich könnte sogar einen Jäger im Gebiet Schwarzenbach sowie einen aus Dreistetten namentlich nennen, die mit dem Bike ihr Revier abfahren..vor etlichen Jahren undenkbar.

Ich meine, in der Ruhe liegt die Kraft--mit Getöse wird nie was erreicht. Weder in der Politik, der Kindererziehung, im täglichen Leben, so auch hier nicht.

Geschrieben
Weil?

 

Also ich kann das sehr wohl beobachten.

Meist sind es alte, verknöcherte, sture Reservegrafen..die allerdings immer weniger werden. Die jüngeren, die nachkommen, sehen es meist gelassener. Drum bin ich der Ansicht, daß über kurz oder lang die Zeit für uns arbeitet. Das Bild vom wildgewordenen, schwer bewaffneten Grünrock im Geländewagen ändert sich ebenfalls langsam..ich könnte sogar einen Jäger im Gebiet Schwarzenbach sowie einen aus Dreistetten namentlich nennen, die mit dem Bike ihr Revier abfahren..vor etlichen Jahren undenkbar.

Ich meine, in der Ruhe liegt die Kraft--mit Getöse wird nie was erreicht. Weder in der Politik, der Kindererziehung, im täglichen Leben, so auch hier nicht.

 

weil ich schon seit 25 jahren "ruhe" habe. ich bin auch ein freund von sachlicher argumtentation . problem ist nur, warum sollte die "gegenseite" was ändern. geben ist zwar seeliger als nehmen, aber sind wir ehrlich , wer gibt schon gerne was her! und wenns nur theoretisch ist , weil wald nehme ich eh keinem weg ;) über die art und weise kann man diskutieren ( kenne die fb-einträge kaum) , aber die protestmärsche sind schon eine recht gute idee. friedvoller gehts kaum

Geschrieben
%C3%96sterreich%2C%20radfahren%20verboten%20%281%29.jpg

 

https://legalbiken.wikispaces.com/

 

Das ist ein offenes Wiki, indem schon viele Kollegen über die Situation in den verschiedenen Regionen berichtet haben.

 

Hier könnt ihr euch einen Überblick über Lage in Österreich: "wie wird mit 'illeaglen Bikern' umgegangen" machen.

 

Weitere Beiträge sind erwünscht - kein 'login' nötig!

 

 

 

 

 

 

 

Euer Engagement in Ehren..ich begrüße es auch..aber mMn ist viel Polemik und Populismus dabei.

Wenn ich mir die im offenen Wiki angeführte Situation der Schmittenhöhe in Salzburg anschaue so kann ich genau gegenteiliges berichten.

Sommerurlaub, Ende Juni 2014: bei der Auffahrt zur Schmittenhöhe entdeckte ich nach der Sonnalm, etwa das erste Viertel der Auffahrt, ein relativ großes Schild auf dem auf strengstes Bikeverbot hingewiesen wird.

Wie's der Teufel haben will, dauerte es nicht lange und es kreuzte ein Geländewagen eines Jägers meinen Weg. Der fuhr zur Seite, grüßte freundlich schon von sich aus! Ich gab mir einen Ruck und begann mit ihm ein Gespräch, von wegen wie es denn hier in der Gegend so sei zwecks Bikerei etc.

Daraufhin hat er mir erklärt, daß es ihm egal sei, wenn hier Biker, die meist wie ich Urlauber sind, den Berg hochfahren und die Fahrverbotstafeln nur dem Zwecke dienen, der Haftungsfrage aus dem Wege zu gehen.

 

Was das angebliche Problem auf der Rosalia betrifft...auf burgenländischer Seite gibt es abseits der MTB-Strecke einen interessanten Trail in der Nähe des Aussichtsturmes Sauerbrunn, der direkt an einer großen Jagdhütte vorbeiführt, wo sich, hauptsächlich Abends, mehrere Jäger und Forstarbeiter treffen. Just wurde ich von einem aufgehalten. Der meinte, es sei ihm zwar nicht recht, daß wir hier herumfahren, wenn wir allerdings in den Morgen- oder Abendstunden darauf verzichten würden könne er wohl oder übel damit leben.

Und, seien wir uns ehrlich, das lernen wir schon in der Volksschule, daß man am Morgen oder bei Dämmerung dem Wild seine Ruhe gönnen sollte..ein Kompromiß, mit dem auch ich leben kann.

Man muß auch die Gegenseite verstehen:

Heute werden die Forststraßen freigegeben, morgen kommen die Ersten, die mit Stirnlampen die Trails unsicher machen, übermorgen kommen die motorisierten Trial-bikes, dann die Enduros....

Geschrieben
Weil?

Also ich kann das sehr wohl beobachten.

Meist sind es alte, verknöcherte, sture Reservegrafen..die allerdings immer weniger werden. Die jüngeren, die nachkommen, sehen es meist gelassener. Drum bin ich der Ansicht, daß über kurz oder lang die Zeit für uns arbeitet.

 

Das denke ich auch. :)

Geschrieben
%C3%96sterreich%2C%20radfahren%20verboten%20%281%29.jpg

 

https://legalbiken.wikispaces.com/

 

Das ist ein offenes Wiki, indem schon viele Kollegen über die Situation in den verschiedenen Regionen berichtet haben.

 

Hier könnt ihr euch einen Überblick über Lage in Österreich: "wie wird mit 'illeaglen Bikern' umgegangen" machen.

 

Weitere Beiträge sind erwünscht - kein 'login' nötig!

 

Also in Linz auf der GIS hab ich persönlich noch von keinem einzigen Wanderer was über unser schlechtes Image gehört. Da sind die Wanderer an die Biker auch mittlerweile gewöhnt, und der Wirt oben auf der Gis freut sich auch über uns Biker (da sind wir nämlich meist in der Überzahl ggüber Wanderern).

Problemzone in der Linzer Umgebung ist eher der Pfenningberg - da wird biken eher nicht so gerne gesehen vom Grundbesitzer, Verbotstafeln inklusive. Es wird zwar geduldet, aber gern gesehen sind wir dort am Gipfel wie gesagt eher nicht.

Auch der Kürnbergwald ist so eine Verbotszone, dort fahr ich allerdings nicht.

 

Ich werd jetzt aber nichts in dieses Wiki reinschreiben - soo genau weiß ich dann auch nicht Bescheid, als dass ich allgemeingültige Angaben machen könnte. Grad bei so einem Thema ist das mMn fast unmöglich.

Geschrieben (bearbeitet)

1) zu https://legalbiken.wikispaces.com/

Bitte abweichende Sichtweisen im Wiki zusätzlich dokumentieren!

 

2) "lösen sich verschiedene Probleme von selbst auf?"

Beim stöbern im Internet bin habe ich folgendes zum Weltbild der jungen Generation im 'Adel' gefunden:

die Lektüre von:

"Der österreichische Berufsjäger" 2014/2, Seite 58: "Gedanken zu Strategien für Jagd & Eigentum", Franz Meran, Präsident des Steirischen Jagdschutzvereins

und ein Blick hier herein:

"Jagd - Quo Vadis 2030" u.a. mit Max Mayr-Melnhof

Könnte zur Meinungsbildung ("lösen sich verschiedene Probleme von selbst auf?" ja / eher ja /eher nein / nein / werden schlimmer) beitragen.

Bearbeitet von steiggeist
Geschrieben

und? kläre mich auf?

es werden mit keinem wort die pösen pösen radfahrer genannt. die einstellung zum eigentum kann ich nachvollziehen, und den grundsatz einer generationen-weitergabe von Natur finde ich jetzt nicht so schlecht.

Geschrieben

@Sonny

 

Dieses Wiki geht mir gelinde gesagt sonst wo vorbei.

Ich will's dir gerne noch mal erklären: ich bike nun seit mittlerweilen über 20Jahren. Die Probleme werden von Jahr zu Jahr, wenn auch geringfügig, so dennoch besser.

Ich habe wie gesagt zu gut 90% keine schlechten Erfahrungen. Das möchte ich gerne so beibehalten, da mir dieser Sport Freude macht. Ich kann mir gut vorstellen, daß es außer mir noch genug andere gibt die das genauso sehen.

In deren und meinem Interesse find' ich es halt nicht so gut wenn da in ein Wespennest gestochen wird und die gemäßigten unter der Jäger- und Grundbesitzerschaft aufgescheucht und radikalisiert werden. Die gar nicht so wenigen, die da ein Auge zudrücken werden es dann voraussichtlich nicht mehr tun, davon bin ich überzeugt. Diskutieren, argumentieren, vernünftig aufeinander zugehen und Kompromisse suchen..kein Problem.

Aber solche Aktionen wie Trutzpartien und ähnliches bringen mMn gar nix, sie werfen maximal ein schlechtes Bild auf uns.

Wo soll das hinführen?

Wie soll das weitergehen?

Sprühen wir dann in nächster Konsequenz die Autos der Jäger mit Farbspray an..wie die Pelzgegner? (der ich übrigens auch bin, nur fiele mir im Traum nicht ein, mit der Spraydose auf Pelzträger loszugehen...) und in diesem Sinne fiele mir auch nicht ein mich bei einer sogenannten Trutzpartie der Lächerlichkeit preiszugeben.

 

 

@GrazerTourer,

 

freut mich aufrichtig daß gerade wir zwei einmal einer Meinung sind...:U:

Geschrieben
Trutzpartien werfen ein schlechtes Licht auf uns? Naja, wie du meinst. "Diskutieren, argumentieren, vernünftig aufeinander zugehen und Kompromisse suchen..kein Problem." ...na dann, aber eben ned nur der einzelne am Trail, wenn er erwischt wird, sondern seriös, sachlich ...(Aufzählung siehe oben) mit etwas mehr Zielgerichtetheit (somit auch öffentlicher). Das musst schon aushalten :D
Geschrieben
und den grundsatz einer generationen-weitergabe von Natur finde ich jetzt nicht so schlecht.

 

der ist sogar grandios. ich hab das schon mal erwähnt, aber die ansicht is ned wohlwollend aufgnommen worden.

 

ohne diese weitergabe, seis durch kirche oder adel, die ja auch die verantwortlichkeit für den erhalt und die pflege einer kulturlandschaft beinhaltet, würden wir heute im steinzeitlichen urwald oder sumpf leben.

 

in befahrbarem zustand befindliche wälder gebs genausowenig, wie kunst und kulturschätze.

Geschrieben
also ich hab ehrlichgesagt beim rennradfahren mehr probleme. da wird geschnitten, gefuchtelt, geschimpft, permanent bilden sich irgendwelche oberlehrerhaft ein, dich belehren zu müssen was du zu tun und zu lassen hast, daß du den geschotterten radweg benutzen sollst, etc. etc...jedes mal darfst du froh sein nicht gerädert zu werden..da hab ichs beim biken entspannter
Geschrieben

Seh es mehr oder weniger auch so wie shroeder und punkti.

Und:

Beim durchlesen des offenen Briefes von Gürtler, in dem zugegebenermaßen verhältnismäßig viel Blödsinn, jedoch auch einiges Nachvollziehbares steht hab' ich mich ertappt daß ich ihm in einem Punkt sogar gratulieren muß wenn er da meint, daß ein erklecklicher Teil unserer Jugend jubelt, wenn in Filmen oder Computerspielen realitätsnahe reihenweise Menschen auf's brutalste abgeschlachtet werden aber Weinkrämpfe bekommen, wenn ein Huhn geschlachtet wird.

Da hat er, find' ich, net so unrecht.

Geschrieben

@punkti:

Franz Meran:

Es geht um die Erhaltung der gesellschaftlichen Achtung vor dem Eigentum insgesamt, die nur aufrecht erhalten werden kann, wenn es gelingt, sich von tendenziösen Trends in jeglicher Hinsicht innerhalb der Eigentumsrechte fernzuhalten, egal ob sie nun forstlicher, jagdlicher, wirtschaftlicher oder gesellschaftlicher Natur sind.

 

"Kein Respekt vor Eigentum" ist auch ein Lieblingssprücherl von Gürtler gewesen, und ist gewissermaßen DIE konservative Parole schlechthin.

Ich will das nicht werten, jedem seine Weltanschauung.

Ich will nur sagen, dass ich keine Indizien sehe, die in eine Richtung zeigen: hey schau, wie locker ex-Grafen jetzt auf einmal drauf sind.

Konservative lieben keine Veränderung.

Geschrieben
@punkti:

Franz Meran:

 

 

"Kein Respekt vor Eigentum" ist auch ein Lieblingssprücherl von Gürtler gewesen, und ist gewissermaßen DIE konservative Parole schlechthin.

Ich will das nicht werten, jedem seine Weltanschauung.

Ich will nur sagen, dass ich keine Indizien sehe, die in eine Richtung zeigen: hey schau, wie locker ex-Grafen jetzt auf einmal drauf sind.

Konservative lieben keine Veränderung.

 

das respektieren fremden eigentums ist immerhin eine basis jeder zvilisierten gesellschaft und rechts.

ich seh da keinen grund sich drüber lustig zu machen, wenn sich jemand auf diese errungenschaft der menschheit beruft.

Geschrieben
die frage die sich mir stellt warum darf jemand Wald besitzen ???? sollte Wald nicht öffentliches gut sein

 

und wemma dann alle enteignet ham, aller wald allgemeingut is, was dann? was tu ma dann damit?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...