Siegfried Geschrieben 3. August 2015 Geschrieben 3. August 2015 [ATTACH=CONFIG]168506[/ATTACH] Im wöchentlich erscheinenden "derGrazer" von heute. :-( Welcher Partei oder Interessensgruppe ist denn das Kasblatt´l zuzuordnen? Findet sich wer, der denen einen Leserbrief schreibt? Zitieren
giantdwarf Geschrieben 3. August 2015 Geschrieben 3. August 2015 Welcher Partei oder Interessensgruppe ist denn das Kasblatt´l zuzuordnen? Findet sich wer, der denen einen Leserbrief schreibt? guter Vorschlag! naja, die leben von Werbung Zitieren
Siegfried Geschrieben 3. August 2015 Geschrieben 3. August 2015 guter Vorschlag! naja, die leben von Werbung Aso. Ist das so eine Gratiszeitung wie andere, sensationslüsterne, bekannte(re) Mitbewerber? Zitieren
gepö Geschrieben 3. August 2015 Geschrieben 3. August 2015 Aso. Ist das so eine Gratiszeitung wie andere, sensationslüsterne, bekannte(re) Mitbewerber? Ja, definitiv. Kommt einmal wöchentlich gratis an alle Haushalte. Das ist halt ein typischer Zielgruppenartikel. Zitieren
glm2000 Geschrieben 3. August 2015 Geschrieben 3. August 2015 Habe am Freitag einen Leserbrief an Nachrichten.at geschickt, ist aber keinerlei Antwort zurück gekommen bis jetzt. Zitieren
soti Geschrieben 3. August 2015 Geschrieben 3. August 2015 Welcher Partei oder Interessensgruppe ist denn das Kasblatt´l zuzuordnen? Findet sich wer, der denen einen Leserbrief schreibt? naja, die gehören zum "styria media group ag"-konzern, also zu der tageszeitung sie sich schon seit jahren steil im sinkflug befindet, was die qualität angeht. reiht sich also hier nahtlos an. und partei? halt das gegenteil von der krone, eh schon wissen ... Zitieren
Siegfried Geschrieben 4. August 2015 Geschrieben 4. August 2015 naja, die gehören zum "styria media group ag"-konzern, also zu der tageszeitung sie sich schon seit jahren steil im sinkflug befindet, Naja, so unprominent sind die garnicht besetzt, wenn ich mir das Print-Portfolio so anschaue.... http://www.styria.com/oesterreich Wär wohl durchaus das journalistische Potential da, etwas näher an der Realität zu arbeiten ;) Zitieren
gxxr Geschrieben 4. August 2015 Geschrieben 4. August 2015 Also nachdem genannte Kogeln meine Hausstrecken waren, bin ich da die letzten Jahre (immer sehr rücksichtsvoll bei Begegnungen mit Spaziergängern/Wanderern) sehr viel unterwegs gewesen und hatte keine nennenswerten Konfrontationen. Meine Hausstrecken sind das noch. Konflikte zwischen Wanderern und mir würden mal voraussetzen, dass ich auf meinen Runden dort Wanderer treffe. Das ist aber gar nicht so oft der Fall. Wenn ich welche treffe, ist das (bis auf mein Förster-Zusammentreffen) konfliktfrei. Meist gibt's sogar beiderseitiges Lächeln, manchmal sogar ein Gespräch, wenn's gerade bergauf geht. Ich weiß nicht, woher dieser Unsinn kommt, der da dahergeschrieben wird. Zur armen Natur möcht ich gleich gar nichts sagen. Den halben Berg planieren, aber die bösen Biker waren's. Unglaublich. Zitieren
Albert73 Geschrieben 5. August 2015 Geschrieben 5. August 2015 Mal was positives von heute aus dem realen Leben und nicht von einem Theoretiker aus der Zeitung: Bei der heutigen Tour sind wir heute auf ein Wanderpärchen gestossen, dem wir auf dem Weg hinauf aufgrund der Steilheit des Weges immer wieder begegnet sind. Irgendwann hatte einer von beiden einen 'Schuhplatten' (Sohle hat sich teilweise gelöst) und ich konnte mit zwei Kabelbindern eine behelfsmäßige Reparatur durchführen, sodass die beiden ihre Wanderung weiter fortführen konnten. Das Bild ist entstanden, als sich der Wanderer für die unverhoffte Reparatur bedankt hat. War ein gutes Gefühl des Miteinander. Zitieren
NoNick Geschrieben 6. August 2015 Geschrieben 6. August 2015 Mich beschleicht schon langsam das Gefühl, dass es die verängstigten, mtb geschädigten Wanderer gar nicht gibt, dass diese bloß aus dem sagenreich kommen ;-) wir hatten NOCH NIE Probleme und bei bis zu 5 Ausfahrten in der Woche wäre die Trefferquote wohl recht hoch. gibts diese Wanderer also tatsächlich oder werden nur wirtshausgschichten zur Wahrheit hochstilisiert? @albert: ohne deiner Geschichte dazu könnte man dein Foto auch anders interpretieren (wollen) ;-) Zitieren
Albert73 Geschrieben 6. August 2015 Geschrieben 6. August 2015 @albert: ohne deiner Geschichte dazu könnte man dein Foto auch anders interpretieren (wollen) ;-) Ja, jeder sieht, was er sehen will. Alle gestrigen Begegnungen mit Wanderern waren freundlich bis herzlich und es waren einige unterwegs. Aber über 1000 - 1500m ist das zwischenmenschliche Klima generell besser habe ich festgestellt . Zitieren
alpinfredi Geschrieben 6. August 2015 Geschrieben 6. August 2015 Mich beschleicht schon langsam das Gefühl, dass es die verängstigten, mtb geschädigten Wanderer gar nicht gibt, ) ;-) Ich hatte in den letzten 25 Jahren seit ich mit dem Bike unterwegs bin, erst einmal einen Konflikt mit einem Wanderer. Der hat mich auf einer 15 m breiten Forststrasse angeschrien dass ich hier nicht fahren darf. Ich denke es sind auch keine Wirtshausgeschichten - sondern die mtb-geschädigten Wanderer entstehen in den Köpfen der Förster, Jäger und Grundstücksbesitzer, die verzweifelt versuchen, einen Keil zwischen Wanderern und Bikern hineinzutreiben. Je mehr Wanderer sich gegen Biker stellen, desto leichter können sie ihre Forststrassensperren argumentieren. Aber ich glaube dass die Wanderer, wie man an ÖAV, Naturfreunden und ÖTK sieht, mit den Bikern ganz gut zurechtkommen. Zumal ja doch sehr viele Wanderer gleichzeitig auch Mountainbiker sind (so wie ich) , und nicht verstehen können, zb. am Samstag mit den Wanderschuhen eine Berghütte zu besuchen - am Sonntag dann mit dem Bike vom Jäger zurückgeschickt zu werden. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 6. August 2015 Geschrieben 6. August 2015 (bearbeitet) Auf meinem Hausberg habe ich mit Wanderern wesentlich weniger negative Begegnungen als mit anderen Bikern. Im Breitkeil den Berg rauf, ohne Vorschau fahren, unübersichtliche Kurven innen nehmen....... Zu oft werden "in der freien Wildbahn" die grundlegenden Regeln des Verkehrs auf einer 3-4 m breiten Forstautobahn den Berg rauf und runter leider vergessen. Bei einem intensiv genutzen Berg wie meiner Haustutten ist das doppelt gefährlich weil auch viel Forst- und Hüttenzubringerverkehr unterwegs ist. In bin für die Freigabe aller Forststraßen ohne Wenn und Aber - Nur dürfen Fairplay und Rücksicht keine leeren Worthülsen sein die nur für "die Anderen" gelten. Mir ist natürlich klar, dass keiner der hier mitlesenden und mitschreibenden User derartiges tut oder jemals getan hat, aber wer solche Personen trifft sollte sie bitte darauf aufmerksam machen. Ist ja auch im Sinn der Sache. Bearbeitet 6. August 2015 von 6.8_NoGravel Zitieren
ekos1 Geschrieben 6. August 2015 Geschrieben 6. August 2015 Kann man nur zustimmen und manchmal kann man über andere Bikende nur den Kopf schütteln und man braucht sich nicht zu wünderen das es ab und an zu Problemen kommen muß . Mir fallen des öfteren Typen extrem negativ auf die mit fullspeed die Anningerstraße runter brettern und entweder kurz vor der Krausten Linde voll in die Eisen steigen oder überhaupt duchziehen ( mit 50 - 60 kmh ) . Dort laufen aber vor allem am Wochenende immer spielende Kinder herum . Bei einer kl. Ansprache von Biker zu Biker hörst dann höchstens " Geh probeliegen , Alter " . Und solange manche Irren es nicht schnallen wann was geht wird es immer Ressentiments geben . Zitieren
Flo Geschrieben 6. August 2015 Geschrieben 6. August 2015 Also in 15 Jahren Biken kann ich mich lediglich an einen Wanderer/Fußgänger erinnern der uns angeschrien hat, und versucht hat seinen Gehstock zwischen die Speichen zu stecken. In dem Fall haben wir das aber nicht einmal ernst genommen, sah mir mehr nach fortgeschrittener Demenz aus. Ansonsten mit Wanderern noch nie ein Problem gehabt. Zitieren
steiggeist Geschrieben 7. August 2015 Geschrieben 7. August 2015 Neues Statement der Naturfreunde: http://www.naturfreunde.at/berichte/presseinformationen/presseinformationen/faires-miteinander-und-schutz-des-waldes-sind-voraussetzung/ Zitieren
steiggeist Geschrieben 7. August 2015 Geschrieben 7. August 2015 Zur Lage der Biker in Innsbruck: https://www.6020online.at/ausgaben/august-2015/downhill-match-und-wartezeit/ Zitieren
grdi Geschrieben 7. August 2015 Geschrieben 7. August 2015 Meine Erfahrung mit Wanderern ist extrem positiv. Ich würde mal sagen 100%. Gestern waren wir am Scheiblingstein 2200 Hm. Am Weg rauf waren ein paar Wanderer etwas schneller als wir. Runter war es tendenziell etwas umgekehrt. Auf Grund eines Platten waren wir dann aber nach 1400Hm rauf und wieder runter zur gleichen Zeit bei der Bosruckhütte, wo wir gemeinsam die tolle Tour ausklingen ließen. Auch oben am Gipfel waren wir zusammen. Es stellt sich auch für immer mehr Wanderer heraus, dass der einzige Unterschied das Gerät (Stöcke/Bike) ist. War ein tolles gemeinsames Bergerlebnis. Sollte es noch verhaltensauffällige Biker geben, dann würde ich dies nicht hier diskutieren sondern an Ort und Stelle von Biker zu Biker. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 7. August 2015 Geschrieben 7. August 2015 Darf ich fragen wie ihr auf den Scheiblingstein rauf seid? Über die lange Gasse? Wie habt ihr das unten mit den unfreujdlichen Stiftsleuten gemeistert? Zitieren
grdi Geschrieben 7. August 2015 Geschrieben 7. August 2015 Darf ich fragen wie ihr auf den Scheiblingstein rauf seid? Über die lange Gasse? Wie habt ihr das unten mit den unfreujdlichen Stiftsleuten gemeistert? ja sicher, Start Bosruck Hütte über Rohrauerhaus.... Infos hier: http://www.upmove.eu/scheiblingstein-ueber-rohrauerhaus-mtb-tour/681a48255i1.html Zitieren
steiggeist Geschrieben 11. August 2015 Geschrieben 11. August 2015 Deutscher Alpenverein Mountainbiken Positionen und Handlungsempfehlungen Beschlossen vom Verbandsrat des DAV am 03./04.07.2015 Meine persönliche Meinung dazu: sympatische preusische Geradlinigkeit Zitieren
NoDoc Geschrieben 11. August 2015 Geschrieben 11. August 2015 Bei der heutigen Tour [ATTACH=CONFIG]168592[/ATTACH] --aber in der Hinterbrühl ist das nicht, oder? :-) Zitieren
Albert73 Geschrieben 11. August 2015 Geschrieben 11. August 2015 --aber in der Hinterbrühl ist das nicht, oder? :-) Nein, etwas südwestlicher Zitieren
steiggeist Geschrieben 13. August 2015 Geschrieben 13. August 2015 legal biken ist im Wahlkampf angekommen: http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/salzkammergut/SP-Forststrassen-fuer-Mountainbiker-freigeben;art71,1940456 Zitieren
steiggeist Geschrieben 13. August 2015 Geschrieben 13. August 2015 Das Thema bleibt beliebt bei den österreichischen Zeitungen das hier ist ja ein ganz ordentlicher Kurier Artikel, auch wenn hier die Gegenseite wieder einmal recht ausführlich ihre Nebelgranaten werden kann.... http://kurier.at/chronik/niederoesterreich/widerstand-gegen-freie-fahrt-im-wald/146.632.129 hier ein eher skurieler Artikel in der Salzburger Krone MMM auf Radl und als Schafhirte. Sind 50 Schafe ein "schlagendes Argument" gegen die Öffnung der Forststraßen? ;-) https://scontent-fra3-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xfp1/v/t1.0-9/11828775_1117054784975396_2004641639812383370_n.jpg?oh=4c92605066f964aa875970fa8fe22cb6&oe=5648BAF7 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.