auon Geschrieben 13. Oktober 2015 Geschrieben 13. Oktober 2015 dafür benötigen wir das http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?80001-Wegsperre-im-Staffgraben-in-der-Rein-04-10-2015-Furth-an-der-Triesting Zitieren
auon Geschrieben 13. Oktober 2015 Geschrieben 13. Oktober 2015 (bearbeitet) und ich mach mir aus einer Mineralwasserflasche einen #Schalldämpfer die müssn alle untauglich gewesen sein , ich habe so viel Munition veröffntlicht (Reseve) keinen Schuss mag ich mehr machen Bearbeitet 13. Oktober 2015 von auon Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 13. Oktober 2015 Geschrieben 13. Oktober 2015 wer es noch nicht kennt gugt mal da http://www.jagdundnatur.tv/ Bist du Jäger? Was sollen wir auf der Seite dort anschauen? Zitieren
auon Geschrieben 13. Oktober 2015 Geschrieben 13. Oktober 2015 (bearbeitet) höhr rein http://www.jagdundnatur.tv/ es wird dir die Pappm offen bleibn Bearbeitet 13. Oktober 2015 von auon Zitieren
steiggeist Geschrieben 13. Oktober 2015 Geschrieben 13. Oktober 2015 (bearbeitet) Dieser Kanal hat ein paar ganz besonders interessante Informationen über die Jagd Wenn wer Zeit hat, meine Empfehlungen: http://www.jagdundnatur.tv/episode/Was_kann_der_Jaeger http://www.jagdundnatur.tv/episode/WeidwerkimWertewandel Weidwerk im Wertewandel http://www.jagdundnatur.tv/episode/FreizeitindustrievertreibtGamswild-KonflikteundLsungen Freizeitindustrie vertreibt Gamswild-Konflikte und Lösungen http://www.jagdundnatur.tv/episode/Vortrag04_SANDFORD Das unsichtbare Rehwild - Einfluss der Jagd auf die Raumnutzung Bearbeitet 13. Oktober 2015 von steiggeist Zitieren
auon Geschrieben 13. Oktober 2015 Geschrieben 13. Oktober 2015 bist du Jäger? alles zusmmengefressen dachs gibt´s noch Zitieren
steiggeist Geschrieben 13. Oktober 2015 Geschrieben 13. Oktober 2015 nein, das sind alles Aufzeichnungen. nein ich bin nicht Jäger, eher Nichtjäger ;-) Zitieren
Sonny Geschrieben 13. Oktober 2015 Geschrieben 13. Oktober 2015 Interessant. Danke für die Links. Zitieren
auon Geschrieben 13. Oktober 2015 Geschrieben 13. Oktober 2015 (bearbeitet) Aufzeichnung egal wann ; Inhalt kommt eindeutig ich hör mir jetzt die Diskusson seit 2,5 Stundern an , das ist aufgezeichnet? Bearbeitet 13. Oktober 2015 von auon Zitieren
knardz Geschrieben 13. Oktober 2015 Geschrieben 13. Oktober 2015 (bearbeitet) gelöscht Bearbeitet 24. September 2024 von knardz Zitieren
steiggeist Geschrieben 13. Oktober 2015 Geschrieben 13. Oktober 2015 Im Archiv hier: http://www.jagdundnatur.tv/episode/jagdtalk14, Erstausstrahlung am 2015.06.02, (Klassen) Kampfplatz Natur Zitieren
auon Geschrieben 13. Oktober 2015 Geschrieben 13. Oktober 2015 cool dann könnt ich mir das morgen noch mal anhören Zitieren
auon Geschrieben 13. Oktober 2015 Geschrieben 13. Oktober 2015 (bearbeitet) Wie lange läuft den diese Initiative eigentlich schon? Was wurde, real, bisher erreicht, außer gar nichts? nix aber ich war dort und wenn sie mich fragen kann ich sagen ich hab von nichts gewusst Bearbeitet 13. Oktober 2015 von auon Zitieren
steiggeist Geschrieben 13. Oktober 2015 Geschrieben 13. Oktober 2015 Wie lange läuft den diese Initiative eigentlich schon? Was wurde, real, bisher erreicht, außer gar nichts? Falls du "legal biken" meinst, danke für die Frage: Die Initiative wurde vor einem guten Jahr (8.10.2015) am Muckenkogel gestartet. Erreicht hat sie einen politischen Entscheidungsprozess, der mittlerweile im Parlament angekommen ist, und der AV und die Naturfreunde die klare Forderung nach Freigabe der Forststraßen stellen. Für österreichische Verhältnisse ist das schon was. Wie politische Gemengelage ausschaut, ließt du am Besten hier nach: http://www.upmove.eu/mountainbiken-im-sportausschuss-am-7102015/magazin-rubrik-legal-biken/886d16e779.html hier kannst du in chorologisch absteigender Reihenfolge Berichte zum Thema verfolgen: http://www.upmove.eu/news/magazin/legal-biken/886d16.html Wie gehts es weiter? Nächste Woche Mittwoch (21.10) ist im Parlament ein "Runder Tisch" zum Thema Am 2.12. steht es im Sportausschuss wieder auf der Tagesordnung. Zitieren
auon Geschrieben 13. Oktober 2015 Geschrieben 13. Oktober 2015 falls du "nicht legal biken "meinst brauchst du dir auch keine Sorgen machen, ich habe es überschlagen, und kam zur Erkentniss , ich war noch nie legal Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 16. Oktober 2015 Geschrieben 16. Oktober 2015 Falls du "legal biken" meinst, danke für die Frage: Die Initiative wurde vor einem guten Jahr (8.10.2015) am Muckenkogel gestartet. 2014! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 16. Oktober 2015 Geschrieben 16. Oktober 2015 Übrigens kann man nur immer wieder betonen, dass die Revierjagd ein Teil des Problemes ist! Die Leute "kaufen" sich um teures Geld ihre Einflusssphäre. Viel sinnvoller ist der Weg hier in Graubünden mit der Patentjagd - da herrscht im Prinzip gleiches Recht für alle, und niemand muss sich als Lokalkaiser aufspielen... Zitieren
Gili Geschrieben 16. Oktober 2015 Geschrieben 16. Oktober 2015 interessante "Umfrage" :f: http://www.noen.at/nachrichten/noe/meinung/pro-contra/Biker-Freie-Fahrt-im-Wald;art104933,676416 Zitieren
foresterali Geschrieben 16. Oktober 2015 Geschrieben 16. Oktober 2015 Übrigens kann man nur immer wieder betonen, dass die Revierjagd ein Teil des Problemes ist! Die Leute "kaufen" sich um teures Geld ihre Einflusssphäre. Viel sinnvoller ist der Weg hier in Graubünden mit der Patentjagd - da herrscht im Prinzip gleiches Recht für alle, und niemand muss sich als Lokalkaiser aufspielen... Agreed. Auch die Vorarlberger sind da schon in die richtige Richtung unterwegs. Ich fand die Jagd und Natur tv Beiträge sehr gut zeigen Sie doch dass es auch innerhalb der Jägerschaft kontroversen, und durchaus vernünftige Leute, gibt. Was sich mit meinen Erfahrungen deckt. Zitieren
bikeopi Geschrieben 16. Oktober 2015 Geschrieben 16. Oktober 2015 interessante "Umfrage" :f: http://www.noen.at/nachrichten/noe/meinung/pro-contra/Biker-Freie-Fahrt-im-Wald;art104933,676416 Und täglich grüsst das murmeltier... Nur 2 kommentare Die allgemeinheit über minderheitenrechte abstimmen zu lassen...usw *Interessant ist auch die unterscheidung zwischen erholungsuchenden im wald und mountainbikern.* Zitieren
bernd71 Geschrieben 16. Oktober 2015 Geschrieben 16. Oktober 2015 Ich glaube nicht das man das Jagdrecht danach anpassen sollte ob sich jemand als Lokalkaiser aufspielt oder nicht. Das Revierjagdrecht ist schon sehr sinnvoll und meiner Meinung nach dem Lizenzjagdrecht vorzuziehen schon alleine wegen der Nachhaltigkeit. Was bei diesen Diskussionen leider immer wieder vergessen wird ist dass es eigentlich um die Wildtiere und deren Lebensraum geht und weniger um Jäger oder MTBer. Zitieren
romanski Geschrieben 16. Oktober 2015 Geschrieben 16. Oktober 2015 Was bei diesen Diskussionen leider immer wieder vergessen wird ist dass es eigentlich um die Wildtiere und deren Lebensraum geht und weniger um Jäger oder MTBer. Die geplagten Wildtiere, die in Frankreich, Italien, Bayern usw. von Horden an Mountainbikern verfolgt werden und dort am Rande der Ausrottung stehen. Wir können uns glücklich schätzen, daß die ehrenhaften Jäger in Österreich ihre Rolle als Anwalt der Tiere noch ernstnehmen und uns vor den Verhältnissen, wie sie im Rest des Alpenraums herrschen, beschützen. Zitieren
bernd71 Geschrieben 17. Oktober 2015 Geschrieben 17. Oktober 2015 Dafür ist es in den von dir genannten Ländern einfacher ein jagdliches Sperrgebiet zu beantragen und dies wird dort auch viel häufiger genutzt als in österreichischen Wäldern. Das z.B der Rehwildbestand durch die Freizeitnutzung im Wald abnimmt und auf landwirtschaftlichen Flächen ansteigt ist ja nix Neues. Und dieser Effekt würde durch das MTBen noch verstärkt auch gerade deshalb weil man mit dem MTB einen deutlich höheren Aktionsradius hat als ein Läufer oder Walker. Ich bin der Meinung dass es im nö Weinviertel genug MTB Strecken gibt und eine generelle Öffnung der Forststrassen nicht sinnvoll wäre. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 17. Oktober 2015 Geschrieben 17. Oktober 2015 Dafür ist es in den von dir genannten Ländern einfacher ein jagdliches Sperrgebiet zu beantragen und dies wird dort auch viel häufiger genutzt als in österreichischen Wäldern. Das z.B der Rehwildbestand durch die Freizeitnutzung im Wald abnimmt und auf landwirtschaftlichen Flächen ansteigt ist ja nix Neues. Und dieser Effekt würde durch das MTBen noch verstärkt auch gerade deshalb weil man mit dem MTB einen deutlich höheren Aktionsradius hat als ein Läufer oder Walker. Ok, ist ein Argument, welches ich bis dato noch nicht gehört (oder überlesen) habe. D.h. das die Rehwildpopulation abnimmt. Inwieweit wäre das ein Verlust (aussterben werden sie ja wohl nicht )? Würden dann deren natürliche Feinde (wer?) mehr werden? Weniger Reh"fleisch" verkauft? Die wenigen Jäger die auf Trophäen aus sind, hätten dann weniger zum Schießen. Natürlich kann man jetzt argumentieren, dass dies eine sehr egoistische Mountainbikersicht ist (wir mtb sollen und dürfen auf Forststraßen fahren und die Rehlein und Rehaugen sollen sich schleichen ...) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.