Flo Geschrieben 25. Januar 2010 Geschrieben 25. Januar 2010 Hallo! Möchte in meine Schlafzimmertür eine Milchglasscheibe einsetzen lassen damit mehr Licht ins Vorzimmer fällt. Hat das in Wien schon mal wer machen lassen? Preis? Welche Firma? Service (wird die Tür abgeholt etc....?) Danke schon mal! lg Zitieren
hermes Geschrieben 25. Januar 2010 Geschrieben 25. Januar 2010 Hallo! Möchte in meine Schlafzimmertür eine Milchglasscheibe einsetzen lassen damit mehr Licht ins Vorzimmer fällt. Hat das in Wien schon mal wer machen lassen? Preis? Welche Firma? Service (wird die Tür abgeholt etc....?) Danke schon mal! lg die tür gibts schon, aber ohne ausschnitt? wenns ein normmaß ist (also 70, 80 oder 90cm breit), dann fahr in den nächsten baumarkt und kauf eine neue. nachträglich ein loch schneiden, glas mit den dazugehörigen befestigungen einbauen lassen kostet wahrscheinlich mehr. kannst ja mal einen tischler fragen, vielleicht bekommst gleich einen kv für eine neue von ihm. Zitieren
kupi Geschrieben 25. Januar 2010 Geschrieben 25. Januar 2010 kauf eine neue. schlage ich auch vor. wir hatten eine tür mit ausschnitt und halteleisten fürs glasl. bei dieser musste nur mehr ein glas eingesetzt werden. das zweitbilligste glas (muss sicherheitsglas sein!) kostete mit einbau eur 140,- (natürlich ohne abholung/zustellung). Zitieren
Flo Geschrieben 25. Januar 2010 Autor Geschrieben 25. Januar 2010 ja, Türe gibts schon, ist auch ne neue da neue Wohnung und ist 85 breit! Na dann statte ich dem Bauhaus mal nen Besuch ab! Zitieren
Lacky Geschrieben 25. Januar 2010 Geschrieben 25. Januar 2010 jap, einfach ein neues türblatt reinhängen und gut ist. solltest dich so preislich auf 400 euro aufwärts einstellen... Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 26. Januar 2010 Geschrieben 26. Januar 2010 würd auch dazu raten eine neue türe mit milchglas zu kaufen, arbeite in einer glaserei, daher weiß ich was das zeugs kostet. Zitieren
bigair Geschrieben 26. Januar 2010 Geschrieben 26. Januar 2010 ich würd mir das glas besorgen und den rest selber machen. kommt das nicht in frage? Zitieren
hermes Geschrieben 27. Januar 2010 Geschrieben 27. Januar 2010 ich würd mir das glas besorgen und den rest selber machen. kommt das nicht in frage? die tür hat innen höchstwahrscheinlich dünne (karton)waben als füllung. da kannst nicht einfach eine glasscheibe draufstellen, die wiegt ja bisserl was Zitieren
JIMMY Geschrieben 27. Januar 2010 Geschrieben 27. Januar 2010 die tür hat innen höchstwahrscheinlich dünne (karton)waben als füllung. da kannst nicht einfach eine glasscheibe draufstellen, die wiegt ja bisserl was ..na da macht man halt ein rahmerl rein-des schafft der flo schon,hat ja keine 2 linken-kommt so sicher günstiger als ein neues türblatt Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 27. Januar 2010 Geschrieben 27. Januar 2010 so viel wiegt eine 4mm scheibe nicht, aber einfach so kann man sie mit sicherheit nicht auf die kartonwaben draufstelln, das stimmt. schließlich muss man ja auch die leisten anständig anschrauben/annageln können. bsp: scheibe 150mal50cm = 0,75qm mal 2,5 (spezifische glasdichte pro qm) = 1,875 mal 4 (glasstärke) = 7,5kg sollten innen tatsächlich diese waben sein lässt sich mit sicherheit links und rechts ein holzstück einleimen bzw. schrauben. sollte man dann halt auch zwecks leistenbefestigung an den übrigen seiten machen. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 27. Januar 2010 Geschrieben 27. Januar 2010 Hallo! Möchte in meine Schlafzimmertür eine Milchglasscheibe einsetzen lassen damit mehr Licht ins Vorzimmer fällt. Hat das in Wien schon mal wer machen lassen? Preis? Welche Firma? Service (wird die Tür abgeholt etc....?) Danke schon mal! lg Wenn'st tagsüber mehr Licht im Vorzimmer haben willst lass die Tür offen. Und nachts schließt man sie damit keiner sieht was (oder mit wem:D) man im Schlafzimmer treibt. Zitieren
bigair Geschrieben 27. Januar 2010 Geschrieben 27. Januar 2010 ..na da macht man halt ein rahmerl rein-des schafft der flo schon,hat ja keine 2 linken-kommt so sicher günstiger als ein neues türblatt jo, ich dachte an loch reinschneiden, runderherum rahmen drauf, scheibe, und leisten von links und rechts. Zitieren
Siegfried Geschrieben 27. Januar 2010 Geschrieben 27. Januar 2010 jo, ich dachte an loch reinschneiden, runderherum rahmen drauf, scheibe, und leisten von links und rechts. 100% Agree. Gute Do-it-Yourself-Methode, die sich mit einer Stichsäge, einem Akkuschrauber und einem Rollmeter bewerkstelligen lässt. Seh ich kein Problem dabei. Obs im Innenraum eine Sicherheitsglasscheibe sein muss? Keine Ahnung. Wenn ma´s lustig machen will, dann nimmt man ansonsten eine Plexiglasscheibe (die gibts auch trüb) bzw. eine Klare mit Milchglasfolie; also genügend Möglichkeiten, in die bestehende Tür ohne großes Aufhebens einen Lichtdurchlass zu bekommen. Zitieren
bigair Geschrieben 27. Januar 2010 Geschrieben 27. Januar 2010 Obs im Innenraum eine Sicherheitsglasscheibe sein muss? Keine Ahnung. ich würd schon, bin mal durch eine normale glasscheibe gefallen, nicht lustig. Zitieren
Beinhart Geschrieben 27. Januar 2010 Geschrieben 27. Januar 2010 Obs im Innenraum eine Sicherheitsglasscheibe sein muss? Keine Ahnung. es gibt im einen oder anderen bundesland vielleicht noch eine bauordnung wo es nicht geregelt ist, entspricht aber nicht mehr dem stand der technik und ist in den meisten bundesländen zwingend in sicherheitsglas auszuführen (u.a. OIB Regel 4) Zitieren
harZen Geschrieben 28. Januar 2010 Geschrieben 28. Januar 2010 es gibt im einen oder anderen bundesland vielleicht noch eine bauordnung wo es nicht geregelt ist, entspricht aber nicht mehr dem stand der technik und ist in den meisten bundesländen zwingend in sicherheitsglas auszuführen (u.a. OIB Regel 4) und vor allem wird die versicherung aussteigen, sollte wirklich was passieren. @eigenbau: da das bestehende ein relativ neues türblatt ist, würde ich auf den eigenbau verzichten. wenns blöd zugeht hat das türblatt einen aufbau wie nr 1 oder 2. http://www.koehnlein-tueren.de/typo3temp/pics/bc8b519213.jpg Bildquelle da ist dann eigenbau mit scheibe einsetzen nur bedingt lustig. ich würd auch einmal eine baumarkttour machen und ein fertiges türblatt kaufen. Zitieren
soulman Geschrieben 28. Januar 2010 Geschrieben 28. Januar 2010 gehn tut alles. in eine wabentür eine scheibe einsetzen auch. nur gebe ich zu bedenken, dass die tür dann wegen der leisten welche die scheibe halten sollen, wahrscheinlich etwas anders ausschaut als jene wost scho a scheibe drin hast. der geneigte fachmann und hobby-do-it-yourselfer sieht dann den unterschied schon. "he, wos hostn do gmocht? nochträglich einebastelt, gö?" obst das willst? ein neues türblatt samt scheibe vom selben hersteller (wichtig wegen der identischen oberflächenfarbe, buche is ned immer gleich buche - nur als beispiel) kost wahrscheinlich nur unwesentlich mehr und dafür hat die sach nachher a gsicht! Zitieren
Flo Geschrieben 4. Februar 2010 Autor Geschrieben 4. Februar 2010 Zwischenstand Glaser: 267 Euro, Baumarkt Tür und Glas getrennt kaufen ca. 300; komplette Türe bestellen 370 Euro..... Die Tür ist sicher nicht durchgehend Holz und kostet im Bauhaus, so wie sie jetzt ist, 29.90 also ist die Do-it-yourself Methode nicht so schlecht. Wenns schief geht wäre ne neue nicht so teuer...dafür wieder ohne Glas ...fehlt nur noch die Zeit dafür . @Soulman: wäre die einzige Türe mit Scheibe. Zitieren
Beinhart Geschrieben 6. Februar 2010 Geschrieben 6. Februar 2010 was für ein glas und wie groß willst du es haben? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.