AIR-MARKY Geschrieben 10. September 2016 Geschrieben 10. September 2016 (bearbeitet) na logo...........bei den berüchtigten passauer "down to the river" downhillstrecken, muss man sich ja ein gerüttelt mass an fahrtechnik zulegen..................in die wiege gelegt, quasi..............:devil: weiters sind die enormen anstiege auch sehr förderlich für die allgemeine kondition. Mhh in die Wiege gelegt ned grad aber in ü 40 Jahren antrainiert somit bin i hald scho am Bock gsessn als die meisten, die mir jetzt erzählen wollen was "echtes" Biken is, no garned gegeben hat Ja bin scho a alter Sack, aber grad das machsts so lustig, den wie gesagt is draussen im Wald schnell ruhe, wenn ich aufm Hinterradl an den Internet-Maulhelden vorbeifahr Bearbeitet 10. September 2016 von AIR-MARKY Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 10. September 2016 Geschrieben 10. September 2016 alles ist relativ- einstein fragte den schaffner auch, wann baden baden bei ihm (im zug) vorbeifährt.. erste schritte (tritte) von marky auf: Zitieren
AIR-MARKY Geschrieben 10. September 2016 Geschrieben 10. September 2016 (bearbeitet) Ah geh lassts hald einem alten Mann seine noch wenigen Freuden;) Jetzt hams mi damals schon ned in Obertraun mitspielen lassen weil diese EBikes ja geächtet san unter Cross country Fahrern, kurz darauf gab's dann das erste EBike Event dort ham schnell dazu gelernt jetzt mag i aber nimmer Bearbeitet 10. September 2016 von AIR-MARKY Zitieren
AIR-MARKY Geschrieben 10. September 2016 Geschrieben 10. September 2016 Vielleicht hau ich meinen Sponsor auch noch um so eine Rennfeile mit Motor an, den bevor mans ned probiert hat kann man ned urteilen mir wolltens damals 2010 auch alle einrichten mit so nem EMTB kann man ned geländefahren weil man um keine Kurve kommt angeblich viel zu unhandlich, Hinterrad versetzen könne ich gleich vergessen, gut das ich ihnen ned geglaubt hab Zitieren
mikeva Geschrieben 10. September 2016 Geschrieben 10. September 2016 als omil bevorzuge ich mittlerweile nen lift als aufstiegshylfe. da muss ma net soooo oft in akku laden.............. Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 10. September 2016 Geschrieben 10. September 2016 Na Gott sei's gedankt, bin ich ja jetzt fast im Sauwald zuhause, nur fahren muss ich nicht mehr so weit wie früher. Dafür geht ein 50er von Aegidi nachhause auch ohne Strom. Zitieren
mikeva Geschrieben 11. September 2016 Geschrieben 11. September 2016 (bearbeitet) da tu ich mir am schöckl schwer; is zuuuu flach................... aber idee......: i wers heut, bei dem regenwetter is eh keiner auf der strecke, mit dem sohnemann mittels belgischem kreisel probieren........................... Bearbeitet 11. September 2016 von mikeva Zitieren
AIR-MARKY Geschrieben 11. September 2016 Geschrieben 11. September 2016 Mein neues MTB, wird sicher eine Hetz mit dem Teil Angepasst gehört es natürlich noch, dann ChipTuning und Bremsfallschirm. [ATTACH=CONFIG]181438[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]181437[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]181439[/ATTACH] Sehr, sehr geil, viel Spaß Zitieren
Gast chriz Geschrieben 11. September 2016 Geschrieben 11. September 2016 Mein neues MTB, wird sicher eine Hetz mit dem Teil Angepasst gehört es natürlich noch, dann ChipTuning und Bremsfallschirm. [ATTACH=CONFIG]181438[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]181437[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]181439[/ATTACH] Ein Leihbike nehme ich mal an, oder ? Zitieren
mikeva Geschrieben 12. September 2016 Geschrieben 12. September 2016 ich hab mir vor 2 jahren das letze all-mountain, mit den neuesten 750 W komponenten zusammen geschraubt, und fast ohne verlust, nach 3 wochen, die trümmer wieder verscherbelt. auf der ebene 70 kmh, bergauf, im gelände, völlig wertlos.................... das einzig brauchbare e-offroad teil das ich bis jetzt kennengelernt habe, ist die ktm e-mx. allerdings: akku hält 30min....................... da is noch viel entwicklungsbedarf. Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 12. September 2016 Geschrieben 12. September 2016 (bearbeitet) ich hab mir vor 2 jahren das letze all-mountain, mit den neuesten 750 W komponenten zusammen geschraubt, und fast ohne verlust, nach 3 wochen, die trümmer wieder verscherbelt. auf der ebene 70 kmh, bergauf, im gelände, völlig wertlos.................... das einzig brauchbare e-offroad teil das ich bis jetzt kennengelernt habe, ist die ktm e-mx. allerdings: akku hält 30min....................... da is noch viel entwicklungsbedarf.na krawuzikapuzi an 70er - da brauchst ja schon an Mopädführerschein ;-) unser Nachbar am Camperplatz hat so ein Haibike (glaube ich) Downhill e-bike - hat mir stolz auf seiner HandyApp gezeigt, dass er damit 900hm gemacht hat...kicher.... Eine Schwachstelle an dem Radl war aber, dass nach 1 Monat sein Antriebritzel abgenudelt war....jetzt fährt er wieder mehr mit seiner Harley... Bearbeitet 12. September 2016 von Cannonbiker Zitieren
mikeva Geschrieben 12. September 2016 Geschrieben 12. September 2016 ...........wobei 900 elektrische hm für an harleyfahrer eh net sooooooooooooooooooo schlecht san.............. Zitieren
AIR-MARKY Geschrieben 13. September 2016 Geschrieben 13. September 2016 Und ein Antriebsritzel auswechseln is ja jetzt keine Kunst, naja für nen Harleyfahrer vielleicht schon Zitieren
Sonny Geschrieben 13. September 2016 Geschrieben 13. September 2016 Und ein Antriebsritzel auswechseln is ja jetzt keine Kunst, naja für nen Harleyfahrer vielleicht schon Kunst ned (wenn man das Werkzeug hat), aber ein Witz bzw. lästig, wenn nach nur einem Monat. Zitieren
mikeva Geschrieben 13. September 2016 Geschrieben 13. September 2016 na ja; die durchschnittswampn der harley-fahrer sind halt verschleissfördernd.......................... Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 15. September 2016 Geschrieben 15. September 2016 Kunst ned (wenn man das Werkzeug hat), aber ein Witz bzw. lästig, wenn nach nur einem Monat.seh ich auch so :-) Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 19. September 2016 Geschrieben 19. September 2016 Kunst ned (wenn man das Werkzeug hat), aber ein Witz bzw. lästig, wenn nach nur einem Monat. naja.. gibt genug wo das nicht derfall ist.. ist die Frage wieviel davon Märchen ist 900hm schafft er in der Stunde? du findest das lächerlich.. wieviel würde er ohne schaffen? für ihn wird es was tolles sein, dass er jetzt solche Touren fahren kann Zitieren
grey Geschrieben 19. September 2016 Geschrieben 19. September 2016 vermutlich gesamt 900hm in unbestimmter zeit, normales kleines mtb runderl halt für viele leute. tja, das Problem so mancher Leute ist dann leider nicht mehr die so mühsame Auffahrt, sondern das runterkugeln auf den Trails. Solche e-bikes schieben Leute die vor 2 Tagen noch am DRW herum geschlenkert sind mal schnell auf ruppigere Trails im Wald und da mangelts dann oft nicht nur an Fahrpraxis sondern manchmal auch schlicht an Benehmen. Nein, ich hab nix gegen E-bikes, es gibt durch aus gute Fahrer (naja, einen kenn ich und nein, der postet hier nicht dauernd videos seines könnens.) und es sind natürlich nicht alle so. und aktuell hätt ich auch verwendung für ein e-bike. Zitieren
Sonny Geschrieben 19. September 2016 Geschrieben 19. September 2016 ...naja, einen kenn ich und nein, der postet hier nicht dauernd videos seines könnens... :p Zitieren
Albert73 Geschrieben 22. September 2016 Geschrieben 22. September 2016 So, heute war es soweit: Ich habe den ersten E-Motocrosser (mit Kennzeichen) am Anninger die Rodelbahn rauffahren gesehen :s:. Gut 40 - 50 wird er schon drauf gehabt haben. Das hat uns in der Gegend noch gefehlt . Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 26. September 2016 Geschrieben 26. September 2016 Nette Idee! Felgenbremsen finde ich persönlich bei so einem Radl aber dämlich (ja, meines hat hinten auch keine Disc...leider!) Mich würde interessieren wie gut der Controller ist. Ich schätze das Radl als gemütliches Stadt E-Bike als recht brauchar ein, aber wenn's bergig wird oder Zeit eine große Rolle spielt, bin ich skeptisch. Zitieren
Sonny Geschrieben 26. September 2016 Geschrieben 26. September 2016 Felgenbremsen finde ich persönlich bei so einem Radl aber dämlich Schätze, dass hat mit der Vorgabe "möglichst wenig bzw. einfache Wartung" zu tun. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 26. September 2016 Geschrieben 26. September 2016 Schätze, dass hat mit der Vorgabe "möglichst wenig bzw. einfache Wartung" zu tun. sicher sogar, ja Interessant wäre, wie der Controller so tut. 3 Unterstützungsstufen können halt auch ein Problem sein. Ich würde das echt gerne testen. Zitieren
xLink Geschrieben 27. September 2016 Geschrieben 27. September 2016 Feine E-Cityroller aus Österreich, in der Stadt brauchen sich die Mountainbiker davor auch nicht zu fürchten [ATTACH=CONFIG]181835[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]181836[/ATTACH] GEERO Tolles Teil!!! schade dass es RR Bremsen sind und keine "normalen" VBrakes. EBike Fahrer in der Stadt sind ja oft nicht gerade die leichtere "Baugruppe" und wollen ja auch etwas Gepäck (Einkäufe) mitnehmen. Wird aber schon gehen irgendwie. Alles in allem haben die Jungs viel richtig gemacht, so weit ich den Artikel überflogen hab Zitieren
derDim Geschrieben 27. September 2016 Geschrieben 27. September 2016 Feine E-Cityroller aus Österreich, in der Stadt brauchen sich die Mountainbiker davor auch nicht zu fürchten [ATTACH=CONFIG]181835[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]181836[/ATTACH] GEERO wenn schon motorrad dann sollte es auch aussehen wie eines ansonsten is es einfach nur peinlich Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.