Zum Inhalt springen

die gschissenen e-bikes gehören verboten!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich seh nur das ich mit meinen E-Bikes auf unserer Heimstrecke im Wald, im Bikepark Geisskopf/Petzen/Steinerberg usw. genau garnichts zahle, da ich eben selbst hochkurble!

 

Gedacht ist das aber in den Bikeparks so nicht! "Die Nutzung des Bikepark MTB Zone ist nur mit gültiger Eintrittskarte erlaubt"

Geschrieben
+@ruffl

Das du kein MTB sondern Straßenfahrer bist, wirst du es vielleicht nicht wissen, aber es gibt in Österreich* Fahrverbote :bike::look: für das Fahrrad fahren im Wald.

Und eine Initiative (zB upmove, Naturfreunde, Teile des Alpenvereins) für die Freigabe von Forststraßen.

 

Und nach derzeitigem Stand, soll und wird sich an dieser Situation nichts ändern.

Außer das die "Gegenseite" uns durchaus Wege zugesteht und eventuell auch neue errichten wird/will.

Aber eben verbunden mit der Streichung, sprich der Nichtbefshtung, aller anderen Strecken.

 

Das ist weder Schwarzmalerei noch Verschwörungstheorie oder Alu Hut TrägerIn sondern Aussagen verantwortlicher Politiker.

 

*Über Fahrverbote von eBikes wird auch schon in Europa (von Entscheidungsträgern, nicht von Forumsteilnehmern) diskutiert und ihn Amerika (Utha) gibt's solche Fahrverbote auch schon.

 

 

 

Das Gesetz gibt es seit 1975 und es hat nie jemanden interessiert, ich war 15 Jahre lang mit dem Mtb zwischen Bisamberg und Lindkogel auf nahezu allen Trails unterwegs und wurde nie angehalten. Das durch E-Biker eine stärkere Frequentierung der Forstrassen erfolgt ist nicht zu leugnen. Das Probleme erst bearbeitet werden wenn es zu unschönen Vorfällen kommt liegt mMn aber an der Österreichischen Politik und nicht am E-Bike.

 

In der Schweiz gibt es seit Jahren Richtlinien die eine gemeinsame Trailbenutzung regeln. Das einzige was seit dem E-Bike geändert wurde sind die Steckdosen auf den Almhütten.

Geschrieben
Das hab ich nicht geschrieben. Klar wird's das geben, aber man geht über die betuchte Klientel. Die bezahlt ja freiwillig. Wenn man die gefangen hat, ohne dass sie es merken, müssen die anderen mit ziehen. Ob die billige oder teure E-Bikes fahren ist egal. Es geht darum, wie man sich den Markt richtet und an wen man sich wendet, damit eine bestimmte Richtung vorgegeben wird. Das geht eindeutig in die Richtung derer, denen die Entwicklung scheiß egal ist, weil sie es sich leisten können. Zwei Klassen. Die Einen sind gern draußen und die anderen erkaufen sich das Entertainment - das volle Paket.

 

 

@ruffl

Ich übertreibe absichtlich und maßlos, das stimmt natürlich. So schlimm wird's eh net kommen, aber es geht halt doch in die Richtung. Mit den E-Bikes entfernt man sich vom eigentlichen Gedanken des Bikens schon immer weiter. Und wenn, wie in dem Video erwähnt, evtl. bei Specialized in einigen Jahren alle mit leichten Motoren ausgstattet sind dreht sich das weiter in die Richtung. In Verbindung mit Bezahltrails hast dann eben genau die Mischung von der ich schreib - extrem überspitzt, aber sicher ein Bild das die Konservativen in dem Land als das Richtige sehen.

 

Ja in einigen Jahren, wenn es vielleicht nur noch ebikes gibt die auf gebauten Strecken rumfahren wird man nostalgisch auf die gute alte Zeit zurückblicken. Kann man aber jetzt auch schon. Die Anfänge des Mountainbikes waren auch ganz anders als jetzt. Damals hat man z.B. echt was können müssen um einen Single Trail runter zu kommen. Heute kann sich jeder Rotzlöffel auf ein Fully setzen und ohne Vorkenntnisse im Wald herumfahren.

 

Die Dinge entwicklen sich - und es gibt es ein paar Möglichkeiten damit um zu gehen:

1) man betreibt es so gut es geht weiter wie gewohnt

2) man macht mit

3) man sucht sich ein anderes Hobby

 

Jenachdem wie man sich entscheidet beeinflusst man die Entwicklung auch - aber nur sehr sehr gering. Nicht ausreichend stark, dass der Faktor eine große Rolle in seiner Entscheidung spielen sollte..

Geschrieben (bearbeitet)

Ich verstehe ja einerseits das die Menschheit nach Fortschritt strebt aber die Entwicklung beim Thema Ebike find ich einfach schade.

Als Fortbewegungsmittel zur Arbeit, wenn ich nicht mehr ganz fit bin oder wieder etwas fitter werden will....aber wenn ich normal Radfahren kann/könnte....als Sportgerät, nur damit ich mehr sehe/erlebe?

Da wird auf der einen Seite von Ressourcenschonung gesprochen und dann brauchen wir Stromunterstützung damit wir unseren A hochkriegen?

.

Ich seh das schon neutral, soll jeder machen was er will....aber verstehen du ich die Leute nicht!?

.

Seit Samstag seh ich's fast schon positiv: ich auf einem Wegerl unterwegs kommen mir ein paar Wanderer entgegen....ich Steig ab und warte was da jetzt für eine Meldung kommt....dann schaut der mich mit einem Lächeln an und sagt: "a do schau her, nu ana der wos auf seine Oberschenkel vertraut"

Bearbeitet von MDSmike
Geschrieben
Die Anfänge des Mountainbikes waren auch ganz anders als jetzt. Damals hat man z.B. echt was können müssen um einen Single Trail runter zu kommen.

 

Klunkerz Rulez, der Federwegwahn ist die Pest für die Natur.

Heute kommt der Lift rauf und der Biker runter wo sich vor 30 Jahren noch die Hälfte der Fahrer den Hals gebrochen hätte.

Damit hat der Wahnsinn begonnen und nicht mehr aufgehört.

Der Motor ist nur die logische Weiterentwicklung von immer schwereren Federelementen und Dämpfern, schwereren Felgen und Reifen, stabileren Rahmen......

Geschrieben
...nur damit ich mehr sehe/erlebe?...

 

na hallo? sehen/erleben ist das worum es geht - nicht nur beim Radfahren.

 

Klar gibts auch noch das genießen, rasten, durchatmen, und fühlen. Aber als jemand der gerne Rad fährt, müsste man schon verstehen können, wenn jemand gerne auch mehr radfährt...

 

Thema Resourcenschonung: Ist mir klar, dass ein ebike Akku Umweltschädlich hergestellt wird und wohl auch umweltschädlich entsorgt werden muss. Aber kann mir jemand sagen wie umweltschädlich? So wie 10 Flugreisen? Wie 3 Kreuzfahrten? Wie 20.000km Autofahren? Ich kann das nicht gut einschätzen.

Wie schonmal geschrieben - ich denke es macht sinn sich über seine persönliche Ökobilanz Gedanken zu machen, und sich zu überlegen was man einsparen will, und wie hoch der persönliche Preis (In Form von Lebensqualität) für die Einsparung wäre. Das kann man aber nur für sich selbst tun. Du verstehst nicht, wie man sich einen umweltschädlichen Ebikeakku kaufen kann, und ich verstehe nicht wie sich ein Raucher Zigaretten kaufen kann -> aber mir ist klar dass es ihm irgendwie wichtig sein muss..

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn du beim e-bike uphill nicht kurbelst bleibst im besten fall stehen oder rollst im blödesten fall rückwärts nach unten, also geht es ohne selbst kurbeln sowieso nicht.

 

Mir persönlich wäre es lieber wenn diese lauten,stinkenden und völlig unnötigen krachdosen genannt mopeds von den straßen verschwinden. Dieser ganze rote taferl scheiß.

Am besten mit fetter abwrackprämie wenn das ding in die presse kommt und statt dessen ein e-bike gekauft wird :D

 

Nicht wegen der nachhaltigkeit, ökobilanz, ....... nein nur wegen gestank und lärm wäre es.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben
Wenn du dir ein neues Bike kaufst, hast du die Wahl zwischen E-MTB und MTB und hast die Möglichkeit deinen Horizont zu erweitern.

 

Ein E-Bike erweitert nicht meinen Horizont ... es ist einfach ein anderer Sport - verwand aber nicht dasselbe!

Ist wie bei Pistenskifahren und Tourengehen.

Und beim Klettern nehm ich auch keinen E Seilzug ...

Geschrieben

Der Motor ist nur die logische Weiterentwicklung von immer schwereren Federelementen und Dämpfern, schwereren Felgen und Reifen, stabileren Rahmen......

 

Nein. Man hat heute einfach die Wahl zw. leichten XC Hardtail und DH Fahrrad.

Früher gab es diese viele Unterarten einfach nicht.

Geblieben ist der Einsatz der Muskelkraft ... und da fängt der große Unterscheidet zum E Bike halt an.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn wer mit dem dh bike den berg auch rauf fäht den er runter fährt, warum nicht. Der eine oder die andere nehmen dann doch gerne gondel oder shuttle. Das soll auch mit den enduros etc. hie und da vorkommen.

 

Stört mich genau so wenig wie ein akkufahrer, hauptsache der downhillspaß kommt nicht zu kurz.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben
Ein E-Bike erweitert nicht meinen Horizont ... es ist einfach ein anderer Sport - verwand aber nicht dasselbe!

Ist wie bei Pistenskifahren und Tourengehen.

Und beim Klettern nehm ich auch keinen E Seilzug ...

 

Gerade als MTBer erweitert das Ebike meinen Horizont enorm. Alleine die technischen Trails, welche man nun bergauf trialen kann, anstatt die Forststrasse zu hochzukurbeln. Nur dieser Aspekt erweitert meinen Horizont fahrtechnisch und streckenmässig.

Geschrieben

I wart scho auf de nächste Schlagzeile: 2 MTB auf der Flucht vor Kühen (einer von Stallkühen, einer von Almkühen) frontal auf einem für Radfahrer gesperrten Steig zusammengestoßen! Grundeigentümer hätte keine Warnschilder für entgegenkommende E Biker installiert! Vermutlich 500.000€ Schnerensgeldforderung beider E-Biker! Beides Einzelkinder aus der Oberschicht, welche auf Anraten von Papi und Mami bis zum OGH den Bauern klagen wollen. Der Wegerhalter wird ebenfalls mit Klagen überzogen, keine Ladestation beim Uphill!

 

jo mei

Geschrieben
I wart scho auf de nächste Schlagzeile: 2 MTB auf der Flucht vor Kühen (einer von Stallkühen, einer von Almkühen) frontal auf einem für Radfahrer gesperrten Steig zusammengestoßen! Grundeigentümer hätte keine Warnschilder für entgegenkommende E Biker installiert! Vermutlich 500.000€ Schnerensgeldforderung beider E-Biker! Beides Einzelkinder aus der Oberschicht, welche auf Anraten von Papi und Mami bis zum OGH den Bauern klagen wollen. Der Wegerhalter wird ebenfalls mit Klagen überzogen, keine Ladestation beim Uphill!

 

jo mei

 

Und ich glaub, du wärst ein talentierter Drehbuchschreiber für Richterin Barbara Salesch :D

Geschrieben

Genau auf so einem techn.Weg bergauf hab ich ein Ebike ausprobiert:

ja - geht wie Sau und man braucht viel Fahrtechnik ... aber mit dem Biobike bin ich oben zufrieden wenn ich alle Stellen geschafft hab,

mit dem Ebike gab es dieses Gefühl nicht, weil ich halt nur zur Hälfte dazu beigetragen habe.

("Danke an alle hier versammelten 70 Newtonmeter dass wir das Gemeinsam geschafft haben" ...)

 

Dafür bin ich gleich noch den anderen Hausberg auch noch rauf ... mehr - mehr - mehr

Und hab das schon mehrmals festgestellt das ich "unrund" war wenn ich mit dem Ebike unterwegs war.

Dieses Gefühl man muß alle Wegerl in kurzer Zeit erledigen ...

Geschrieben
Genau auf so einem techn.Weg bergauf hab ich ein Ebike ausprobiert:

ja - geht wie Sau und man braucht viel Fahrtechnik ... aber mit dem Biobike bin ich oben zufrieden wenn ich alle Stellen geschafft hab,

mit dem Ebike gab es dieses Gefühl nicht, weil ich halt nur zur Hälfte dazu beigetragen habe.

("Danke an alle hier versammelten 70 Newtonmeter dass wir das Gemeinsam geschafft haben" ...)

 

Dafür bin ich gleich noch den anderen Hausberg auch noch rauf ... mehr - mehr - mehr

Und hab das schon mehrmals festgestellt das ich "unrund" war wenn ich mit dem Ebike unterwegs war.

Dieses Gefühl man muß alle Wegerl in kurzer Zeit erledigen ...

 

Hört sich so an, als könntest du mit dem Ebike Stellen knacken die mit dem Biobike nicht denkbar sind.

Geschrieben
Hört sich so an, als könntest du mit dem Ebike Stellen knacken die mit dem Biobike nicht denkbar sind.

 

Ja und mit dem Motocross gehen dann wieder andere Strecken bergauf? Ist doch Blödsinn..

Sobald Unterstützung dabei ist ists halt einfach echt was anderes.....

Geschrieben
Ja und mit dem Motocross gehen dann wieder andere Strecken bergauf? Ist doch Blödsinn..

Sobald Unterstützung dabei ist ists halt einfach echt was anderes.....

 

Motocross ist nicht erlaubt und entsprechende Links wurden schon mehrmals gepostet.

Geschrieben (bearbeitet)
Ja in einigen Jahren, wenn es vielleicht nur noch ebikes gibt die auf gebauten Strecken rumfahren wird man nostalgisch auf die gute alte Zeit zurückblicken. Kann man aber jetzt auch schon. Die Anfänge des Mountainbikes waren auch ganz anders als jetzt. Damals hat man z.B. echt was können müssen um einen Single Trail runter zu kommen. Heute kann sich jeder Rotzlöffel auf ein Fully setzen und ohne Vorkenntnisse im Wald herumfahren.

 

Die Dinge entwicklen sich - und es gibt es ein paar Möglichkeiten damit um zu gehen:

1) man betreibt es so gut es geht weiter wie gewohnt

2) man macht mit

3) man sucht sich ein anderes Hobby

 

Jenachdem wie man sich entscheidet beeinflusst man die Entwicklung auch - aber nur sehr sehr gering. Nicht ausreichend stark, dass der Faktor eine große Rolle in seiner Entscheidung spielen sollte..

 

Stimmt eh. :) ich sag übrigens nie dass eBiker schlechte Menschen sind. Es sind die gleichen Menschen wie alle. Nur damit da keine Verwirrung entsteht.

 

Und das mit "Federweg ist die eigentliche Pest" stimmt sogar auch! Die Bikes sind wirklich schon so potent, dass es zu arg ist. Darum könnte man ja zumindest beim Motor endlich einen Schlussstrich ziehen. ;)

 

Ich hoffe ja insgeheim drauf, dass die Biker irgendwann die Freunde sind, vor lauter eBiker. Dann hätte man etwas sehr positives von der Sache.

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben

Sobald Unterstützung dabei ist ists halt einfach echt was anderes.....

 

Natürlich ist es was anderes, darum verstehe ich nicht warum so viele manuellbiker mit einer völlig anderen sportart ein problem haben. Vielleicht weil sich die sportgeräte zu ähnlich sehen?

Geschrieben

Euer Zugang zu dem Thema ist schon etwas befremdend. Auf einer richtig schweren E-Bike Runde kann ich mich in 2h sowas von kaputt fahren das ich genau die selbe Intensität verspüre wie ohne Unterstützung.

Dieses „es geht so leicht zu treten“ ist bei richtiger Streckenwahl absoluter Schwachsinn. Ich war mehrere male mit Jerome Clementz E-Biken - der hat uns ins Grab gefahren, das Gefühl richtig schwere Uphills dank Motorisierung geschafft zu haben war danach äusserst befriedigend.

 

Wer ohne Unterstützung bergauf fahren will kann das weiterhin gerne machen, dieses abwertende Gehabe gegenüber Leuten mit E-Bikes finde ich allerdings etwas engstirnig und unnötig.

Geschrieben (bearbeitet)
Natürlich ist es was anderes, darum verstehe ich nicht warum so viele manuellbiker mit einer völlig anderen sportart ein problem haben. Vielleicht weil sich die sportgeräte zu ähnlich sehen?

 

Weil ich ganz ehrlich einfach zu konservativ bin und mir das total leid tut, wenn die Leute umsteigen (primär aus Faulheit). Das ist so, wie wenn dir dein Kumpel mit dem du gerne einfach nur blöd am Ufer sitzt beim Fischen (und es net ums Fangen geht) plötzlich erzählt wie geil es ist beim Preisfischen mit zu machen, wo du sofort einen Biss hast, weil so viel angefüttert wurde. Ein bisserl zumindest. ;)

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben (bearbeitet)
Euer Zugang zu dem Thema ist schon etwas befremdend. Auf einer richtig schweren E-Bike Runde kann ich mich in 2h sowas von kaputt fahren das ich genau die selbe Intensität verspüre wie ohne Unterstützung.

Dieses „es geht so leicht zu treten“ ist bei richtiger Streckenwahl absoluter Schwachsinn. Ich war mehrere male mit Jerome Clementz E-Biken - der hat uns ins Grab gefahren, das Gefühl richtig schwere Uphills dank Motorisierung geschafft zu haben war danach äusserst befriedigend.

 

Wer ohne Unterstützung bergauf fahren will kann das weiterhin gerne machen, dieses abwertende Gehabe gegenüber Leuten mit E-Bikes finde ich allerdings etwas engstirnig und unnötig.

 

Ich kann das alles voll und ganz verstehen und find das auch legitim. Trotzdem blutet mir das Herz, und das mein ich wirklich ernst, wenn durch Motoren der Sport plötzlich so abgewertet wird. Ja, das ist konservativ und es muss keiner verstehen, aber ich denk halt so. Ich find die Maximiererei blöd. Ich find blöd dass sich die Leute über die blöden Rotwild Werbung damals net amal aufgeregt sondern sogar geschmunzelt haben. Ich find blöd dass "wir" sowas brauchen oder wollen. Als ob normales Biken net eh schon extrem genug wäre in allen Belangen... bis ma platzen optimieren. Das find ich prinzipiell einfach doof. Und nachdem Mountainbiken für mich so eine emotionale Leidenschaft ist, tu ich mir halt schwer mit dem Verständnis und dem Weg in den Motorsport. Ich versteh alle Argumente und ich hab echt nichts gegen die eBiker. Gibt da und dort Deppen. Schad is es trotzdem. Btw: ich käme auch nie auf die Idee jemandem den ich mit eBike treffe zu sagen er soll es net tun. ICH will es net tun und ich find die Entwicklung die stattfindet einfach total schade. Das sag ich auch jedem. Angegriffen muss sich deswegen keiner fühlen. Bin ich eben der ewig gestrige Nerd und die eBiker schwimmen mit dem Trend. Is eben so.

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben

*Über Fahrverbote von eBikes wird auch schon in Europa (von Entscheidungsträgern, nicht von Forumsteilnehmern) diskutiert und ihn Amerika (Utha) gibt's solche Fahrverbote auch schon.

 

Wir sind uns also nicht einig, dass die Entscheidungsträger genaus das machen, was Konzerne wollen (z.B. Forstunternehmen ... die großen)?

Geschrieben

Wer ohne Unterstützung bergauf fahren will kann das weiterhin gerne machen, dieses abwertende Gehabe gegenüber Leuten mit E-Bikes finde ich allerdings etwas engstirnig und unnötig.

 

Ich darf mich von etwas distanzieren, ohne es zu verteufeln! ... Man muss nicht alles, was eine Berechtigung hat, auch persönlich mögen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...