NoFatMan Geschrieben 30. Oktober 2019 Geschrieben 30. Oktober 2019 Ich versuche immer die eBiker als Stütze für Leute, welche aus welchem Grunde auch immer Unterstützung brauchen, oder GLAUBEN die Unterstützung zu brauchen zu akzeptieren. Was für ein Satz.... Aber wenn man mir von der tollen Radtour berichtet und dann sagt, das e bike funzt wirklich super, Kämpfe ich schon mit mir, ihm zu erklären, was eine Radtour und was eine eBiketour ist. Wenn ich bei einer Radtour an meine Grenzen komme, tanke ich 1.000 extra Kalorien und beisse mich durch. Und das, das versteht dann mein Gegenüber gar nicht. Ich halte mein Einetiegsdatum für die e bike Gschicht flexibel, versuche das bis 2025 bzw zumindest bis 2023 rauszuschieben. Zitieren
Sonny Geschrieben 30. Oktober 2019 Geschrieben 30. Oktober 2019 falls du nicht genau aufgepasst hast - an der Bezeichnung von E-Bikes gibts keine Zweifel. Und der Thread nährt sich mehr aus der Sorge dass das MTB ohne spezieller Bezeichnung langsam aus der Produktpalette verschwinden.. Wie steht es so mit deinem Ironie-Verständnis?? Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 30. Oktober 2019 Geschrieben 30. Oktober 2019 Ich versuche immer die eBiker als Stütze für Leute, welche aus welchem Grunde auch immer Unterstützung brauchen, oder GLAUBEN die Unterstützung zu brauchen zu akzeptieren. Was für ein Satz.... Aber wenn man mir von der tollen Radtour berichtet und dann sagt, das e bike funzt wirklich super, Kämpfe ich schon mit mir, ihm zu erklären, was eine Radtour und was eine eBiketour ist. Wenn ich bei einer Radtour an meine Grenzen komme, tanke ich 1.000 extra Kalorien und beisse mich durch. Und das, das versteht dann mein Gegenüber gar nicht. Ich halte mein Einetiegsdatum für die e bike Gschicht flexibel, versuche das bis 2025 bzw zumindest bis 2023 rauszuschieben. Das kommt darauf wie die "tolle Radtour" berichtet und verstanden wird. "Toll" ist es auch einfach draußen zu sein, Single Trails runter zu düsen, sich mit unterstützung zu verausgaben... Wenn "toll" allerdings nur durch Höhenmeter und km definiert wird, verstehe ich dich. Wenn ich von meiner "tollen Tour" mit dem E-bike erzähle, dann erzähle ich das was mir daran taugt. In 2h so viel abgefahren, wie sich sonst nur über einen halben Tag ausgeht, steile Auffahrten konnte ich rauffahren statt schieben,... Wenn ich die hm nenne, dann nicht um meine Leistung dar zu stellen, sondern um zu zeigen wieviel Abwärtsspaß sich ausgegangen ist... Und ja das ist dann auch ein Radtour. Es soll Leute geben, die auch mit dem Mountainbike ohne spezieller Bezeichnung einfach nur "herumfahren" ohne km, ohne hm, ohne Kalorien, und heimkehrern, wenn sie keine Lust mehr haben... Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 30. Oktober 2019 Geschrieben 30. Oktober 2019 Wie steht es so mit deinem Ironie-Verständnis?? mal so, mal so... Zitieren
Frank Starling Geschrieben 30. Oktober 2019 Geschrieben 30. Oktober 2019 Bei den Wexltrails ist mittlerweile so viel los, dass der Verkauf von Tageskarten für das Shuttle ab einer bestimmten Anzahl gestoppt wird. Auf FB hat dann jemand den Vorschlag gemacht, doch den E-Bikern die Tageskarte vorzuenthalten, da diese ja mit Unterstützung leichter bergauf kommen. Es folgte ein Aufschrei der Entrüstung einiger E-Biker mit dem Argument, dass es ja auch mit Elektrofahrrad anstrengend sei und man daher unbedingt shutteln will. Letzten Freitag hab ich mich vorort erkundigt wie viel denn am Wochenende los ist. Ein Biker hat mir erzählt, dass trotz des limitierten Verkaufs von Tageskarten für das Shuttle sich nur 5 Abfahrten am ganzen Tag ausgegangen sind. Er hat dann am nächsten Tag lieber rauf gekurbelt. Und da sind sogar 6 (sechs!) Abfahrten ausgegangen. Der Biker war ohne Motor mit einem Enduro unterwegs und über 60. Bergab war er auch nicht langsam. Das Bsp zeigt ganz gut, dass viele mit Unterstützung bequemer werden oder einfach den leichtesten Weg wählen. Selbst wenn sich pedalierend mit dem E-Bikes mehr Abfahrten ausgehen und man sogar unten am Parkplatz seinen zweiten Akku im Auto lagern könnte, man also mit stärkster Unterstützung fahren könnte. Zitieren
ricatos Geschrieben 30. Oktober 2019 Geschrieben 30. Oktober 2019 Die Leute, die mit E-Bikes shutteln versteh ich ja überhaupt nicht. Bei einer Gondel wie am Semmering oder Petzen, lasse ich es mir noch einreden, da man damit schon viel schneller am Berg ist. Aber am Wexl :f: Ist genauso wenn man auf der HWW mit dem E-Bike sich eine Liftkarte kaufen würden :s: Zitieren
Frank Starling Geschrieben 30. Oktober 2019 Geschrieben 30. Oktober 2019 Ist genauso wenn man auf der HWW mit dem E-Bike sich eine Liftkarte kaufen würden :s: Auf der HWW verstehe ich sowieso nicht, warum jemand shuttelt oder den Lift nutzt. Bei letzterem sind es ja nur etwa 100 hm von 150. Man kommt ja nicht mal ganz rauf. Mit Shuttle dauert es wesentlich länger als zu schieben. Ausnahme bei Kindern, die es noch nicht schaffen sich die Kraft einzuteilen. Zitieren
grey Geschrieben 30. Oktober 2019 Geschrieben 30. Oktober 2019 müssen die e-biker ihr rad selbst auf den Anhänger heben, oder gibt es auch dafür Unterstützung? Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 30. Oktober 2019 Geschrieben 30. Oktober 2019 Ich kauf mir ja kein ebike, damit ich nicht mehr shutteln darf, sondern damit ich mehr zum fahren komme. Am Wexl war ich noch nicht. Vielleicht kann man ja 5mal shutteln und daneben noch einige mal rauf treten? Auf der Hohen Wand Wiese kann man mit Lift + EMotor auch öfter fahren als nur mit E-Motor. Außerdem will ich den Lift auch nutzen, wenn sich da schon extra welche hinsetzen und ihn betreiben! Zitieren
Frank Starling Geschrieben 30. Oktober 2019 Geschrieben 30. Oktober 2019 Vielleicht kann man ja 5mal shutteln und daneben noch einige mal rauf treten? Ähem.. warum glaubst du, dass sich nur 5 statt 10-15 Shuttlefahrten aufgrund des hohen Andrang ganztags ausgehen? Es gibt dort eine sehr lange Schlange und man wartet wahrscheinlich 1 bis 1.5 Std bis man einen Platz im Shuttle bekommt. Wie stellst du dir das vor, dass du daneben noch einige mal rauftreten kannst? Dir deinen Platz in der Schlange reservieren und dazwischen mal fahren? Wär ein interessantes Experiment Außerdem will ich den Lift auch nutzen, wenn sich da schon extra welche hinsetzen und ihn betreiben! Haha.. geiles Argument. Also hast du dir nur dein E-Bike gekauft, weil sich jemand extra Mühe gegeben hat um es zu konstruieren? Wär wenigstens eine Erklärung unserer Konsumgesellschaft Zitieren
ricatos Geschrieben 30. Oktober 2019 Geschrieben 30. Oktober 2019 Am Wexl ist das Problem, dass man mitunter einige Zeit warten muss bis man einen Platz im Shuttle bekommt. Bis dahin wäre man mit einem E-Bike schon teilweise den Uphill Trail raufgefahren. Stimmt, auf der Hohen Wand Wiese ist man mit Lift schon noch ein wenig schneller als mit dem E-Bike über den Uphill Trail. Wobei da mMn der limitierende Faktor nicht die Zeit sondern die Kraft fürs Downhill ist. So gesehen fährt man mit dem Lift wahrscheinlich auch nicht öfters als wenn man den ganze Uphill mit E-Bike fährt. Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 30. Oktober 2019 Geschrieben 30. Oktober 2019 Am Wexl ist das Problem, dass man mitunter einige Zeit warten muss bis man einen Platz im Shuttle bekommt. Bis dahin wäre man mit einem E-Bike schon teilweise den Uphill Trail raufgefahren. Stimmt, auf der Hohen Wand Wiese ist man mit Lift schon noch ein wenig schneller als mit dem E-Bike über den Uphill Trail. Wobei da mMn der limitierende Faktor nicht die Zeit sondern die Kraft fürs Downhill ist. So gesehen fährt man mit dem Lift wahrscheinlich auch nicht öfters als wenn man den ganze Uphill mit E-Bike fährt. Ja das stimmt vielleicht... Also geshuttelt habe ich mein E-Bike wirklich noch nicht. Ich glaube das ist sogar mir zu blöd... Zitieren
Sonny Geschrieben 30. Oktober 2019 Geschrieben 30. Oktober 2019 Dieses ...sogar... ist wohl ein kleines, ungewolltes "Outing", wie es tief drinnen wirklich aussieht. Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 30. Oktober 2019 Geschrieben 30. Oktober 2019 Ähem.. warum glaubst du, dass sich nur 5 statt 10-15 Shuttlefahrten aufgrund des hohen Andrang ganztags ausgehen? Es gibt dort eine sehr lange Schlange und man wartet wahrscheinlich 1 bis 1.5 Std bis man einen Platz im Shuttle bekommt. Wie stellst du dir das vor, dass du daneben noch einige mal rauftreten kannst? Dir deinen Platz in der Schlange reservieren und dazwischen mal fahren? Wär ein interessantes Experiment achso - in Italien kann man in jeder Wurstabteilung eine Nummer ziehen und die Zeit nutzen.. Haha.. geiles Argument. Also hast du dir nur dein E-Bike gekauft, weil sich jemand extra Mühe gegeben hat um es zu konstruieren? Wär wenigstens eine Erklärung unserer Konsumgesellschaft Ich muss dir ehrlich sagen, wie ich letztens auf der Hohenwand Wiese war, und der Lift ist offen (Das ist er ja nur 2 Monate/Jahr und das nur am WE wenns Wetter passt) habe ich mich so gefreut, dass ich garnicht viel überlegt habe, wieviel mir das mit dem E-Bike bringt. Vermutlich würde ich ohne Lift 6-7 mal fahren und mit Lift bin ich 9 mal gefahren. Also 2 Fahrten um 20€.. hmm. Und mir gehts echt nicht ums Bewegung sparen. Ich mach Schluss, wenn ich mich bergab nicht mehr ordentlich konzentriere. Da steigt das Verletzungsrisiko, und lernen wird man wohl auch nicht mehr viel.. Aber nachdems mir im Nachhinein auch nicht Leid tut den Lift genommen zu haben, kann ich auch sagen: "Wenn er schon betrieben wird, dann nutze ich ihn auch" (Vielleicht komme ich am Freitag wieder - da werd ich wieder Lift fahren, weil ich noch viele grüne Münzen hab..) Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 30. Oktober 2019 Geschrieben 30. Oktober 2019 Dieses ist wohl ein kleines, ungewolltes "Outing", wie es tief drinnen wirklich aussieht. wieso ungewollt - ich erzähle doch eh ganz frei von der Leber, dass ich zeitoptimiert Fahrrad fahre.. Zitieren
Sonny Geschrieben 30. Oktober 2019 Geschrieben 30. Oktober 2019 wieso ungewollt - ich erzähle doch eh ganz frei von der Leber, dass ich zeitoptimiert Fahrrad fahre.. ...der allerdings laufend erklärt/belehrt, dass Spaß im Vordergrund stehen muss und somit die von den Kritikern hier (subjektiv) gezogenen Grenzziehungen mit vielen Erklärungen "bearbeitet". Aber wie du merkst, gibt es "sogar für dich" Grenzen. Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 30. Oktober 2019 Geschrieben 30. Oktober 2019 ...der allerdings laufend erklärt/belehrt, dass Spaß im Vordergrund stehen muss und somit die von den Kritikern hier (subjektiv) gezogenen Grenzziehungen mit vielen Erklärungen "bearbeitet". Aber wie du merkst, gibt es "sogar für dich" Grenzen. Ach so meinst du das. Aber eigentlich sag ich doch garnicht, dass der (grenzenlose) Spaß im Vordergrund stehen muss. Ich kann auch leistungsorientiertes, oder genußorientiertes Radfahren sehr gut nachvollziehen.. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 2. November 2019 Geschrieben 2. November 2019 (bearbeitet) Shutteln wie bei den Wexl trails ist ja für sich schon grenzwertig blöd. Dann noch mit E Bike, wo es für einen Bruchteil vom Geld auch mit selbst treten geht (da bist du doch mit e Bike in 20min oben! Super Turbo und gemma! Ist doch auch 10000x lustiger als die Diesel Dinger)..... Ach bitte, irgendwo wird's skurril. Aber ich hab auch Leute gesehen die in Saalbach ihre schweren E Bikes vom Liftpersonal in die Gondel heben haben lassen, weil sie es selbst nicht zusammen gebracht haben. Hihi Beim letzten Kindertraining am Schöckl war auch ein Kind mit E Bike (nix gegen das Kind!!!). Man stelle sich Hausnummer 10 Kinder zwischen 4 und 9 Jahren vor, die brav ihr Radl nach jeder Abfahrt (30-40sek) die Wiese wieder rauf schieben. Und dann gibt es Leute, die schicken ihr Kind mit E Radl hin. Ich find das ganz ganz absurd. Was denken sich denn solche Eltern? Vermutlich einfach garnix. Ich setz einen Volksschüler doch auch net mit Taschenrechner in den Mathe Unterricht. Bearbeitet 2. November 2019 von GrazerTourer Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 2. November 2019 Geschrieben 2. November 2019 guter Vergleich. Wo sich das Ebike Kind bei seinen Kollegen vielleicht noch unbeliebter macht, als das Taschenrechner - Kind. Zitieren
Krempel Geschrieben 3. November 2019 Geschrieben 3. November 2019 (bearbeitet) Was die E bikes hervorheben sind (auch): hinter mir, männlich, ca 45 Jahre alt, ich mach Schulterblick, fang an, zwei E roller zu überholen (soviele E's hätten wir in unserer Jugend gern gehabt). Er muß umbedingt auch überholen, ist ja auch schneller, als wir drei anderen. Daher, vom Radweg auf Gehsteig auf Gehsteig und an allen vorbei. Ist sicher lustig, sich das ganze als Fußgänger am Halbdunklen Abend anzusehen (Argentinierstraße, unten vor der Steigung). In der idealen Welt würde sein Bike die Unterstützung abschalten, weil es sein Hirn mißt. PS Das erinnert halt stark an Situtationen im Auto. Bearbeitet 3. November 2019 von Krempel Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 4. November 2019 Geschrieben 4. November 2019 ... Ich muss dir ehrlich sagen, wie ich letztens auf der Hohenwand Wiese war, und der Lift ist offen (Das ist er ja nur 2 Monate/Jahr und das nur am WE wenns Wetter passt) habe ich mich so gefreut, dass ich garnicht viel überlegt habe, wieviel mir das mit dem E-Bike bringt. Vermutlich würde ich ohne Lift 6-7 mal fahren und mit Lift bin ich 9 mal gefahren. Also 2 Fahrten um 20€.. hmm. Und mir gehts echt nicht ums Bewegung sparen. Ich mach Schluss, wenn ich mich bergab nicht mehr ordentlich konzentriere. Da steigt das Verletzungsrisiko, und lernen wird man wohl auch nicht mehr viel.. Aber nachdems mir im Nachhinein auch nicht Leid tut den Lift genommen zu haben, kann ich auch sagen: "Wenn er schon betrieben wird, dann nutze ich ihn auch" (Vielleicht komme ich am Freitag wieder - da werd ich wieder Lift fahren, weil ich noch viele grüne Münzen hab..) Also am Freitag bin ich tatsächlich Lift gefahren, aber Samstag war ich ohne Lift unterwegs. Es sind sich tatsächlich 7 Fahrten ausgegangen! Und auch die uphill Line war sehr nett. Ich muss sagen für so "Trailareas" wo man öfter fahren will, und auch das Bergabfahren müde macht, zahlt sich das E-MTB besonders aus! Für die Überlegung, ob man ein E-MTB brauchen kann, kommt es sehr darauf an wo und wie man damit fahren würde. Wenn man z.B. eh nur eine einzige Abendrunde hat, die sich nicht ausdehnen lässt, und die jetzt nicht so spannend ist, dass man sie gern 2mal fahren würde, "braucht" eher kein ebike. Ich glaube interessant wird es erst, wenn man den Plan hat wie man es nutzen würde. Und ein Risiko besteht auch, wenn die Wochenendrunde langweilig wird, weil sie plötzlich zur neuen Abendrunde wird.. Das ist vielleicht auch ein Aspekt, wieso ein MTB Einsteiger mit dem EMTB mehr Freude hat, als der alte Hase. Der Einsteiger kann damit wunderbar auf Trailsuche gehen und den Wald erkunden. Der alte Hase kennt seinen Wald schon in und auswendig. Das E-MTB würde den eh schon gut bekannten Wald eher kleiner machen, als neue Möglichkeiten geben. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 4. November 2019 Geschrieben 4. November 2019 Also am Freitag bin ich tatsächlich Lift gefahren, aber Samstag war ich ohne Lift unterwegs. Es sind sich tatsächlich 7 Fahrten ausgegangen! Und auch die uphill Line war sehr nett. Ich muss sagen für so "Trailareas" wo man öfter fahren will, und auch das Bergabfahren müde macht, zahlt sich das E-MTB besonders aus! Interessant, ich finde gerade in den Trailareas wie HWW, Weidlingsbach, Göttweig und Finale Ligure sind die Uphills so easy, dass 1000-1500 hm schneller vergehen und einen leichter vorkommen wie in den Alpen sowie Ausläufer, wo Schotterstraßen steiler sind und oft von Unwettern zerfurcht sowie kaputt. In den Bergen sind die Abfahrten meist auch noch anstrengender als auf gebauten Strecken. Auch bei der Suche nach lohnenden Strecken und durch die damit verbundenen Umwege und Sackgassen, hat man mit dem E-Bike Vorteile. In der Trailarea kann man ja alles genau planen. War heuer nur 1x auf der HWW und bin dort 6x gefahren in etwa 3 Std. Das Problem dort ist eher, dass es außer der Kenda-Line nyx lohnendes gibt für mich. In Göttweig war ich einen halben Tag. Und hätte das Gasthaus offen gehabt, dann wären wir wahrscheinlich sogar öfter als 10x gefahren. Ohne Motor oder Shuttle natürlich, mit 170 FW und Stahlfeder doch bergaborientiert unterwegs . Und so toll ist meine Kondition jetzt auch nicht. Also wie immer hängt nicht nur von der Kondition sondern sehr von der Einstellung, Motivation und individuelle Ansicht der Person ab, ob man gerade dort ein E-Bike braucht. Will dir sicher nicht deinen Spaß mit dem E-Bike verderben, aber in den Trailareas ist es auch ohne Motor für bergaborientierte Biker lustig. Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 5. November 2019 Geschrieben 5. November 2019 Interessant, ich finde gerade in den Trailareas wie HWW, Weidlingsbach, Göttweig und Finale Ligure sind die Uphills so easy, dass 1000-1500 hm schneller vergehen und einen leichter vorkommen wie in den Alpen sowie Ausläufer, wo Schotterstraßen steiler sind und oft von Unwettern zerfurcht sowie kaputt. In den Bergen sind die Abfahrten meist auch noch anstrengender als auf gebauten Strecken. Auch bei der Suche nach lohnenden Strecken und durch die damit verbundenen Umwege und Sackgassen, hat man mit dem E-Bike Vorteile. In der Trailarea kann man ja alles genau planen. War heuer nur 1x auf der HWW und bin dort 6x gefahren in etwa 3 Std. Das Problem dort ist eher, dass es außer der Kenda-Line nyx lohnendes gibt für mich. In Göttweig war ich einen halben Tag. Und hätte das Gasthaus offen gehabt, dann wären wir wahrscheinlich sogar öfter als 10x gefahren. Ohne Motor oder Shuttle natürlich, mit 170 FW und Stahlfeder doch bergaborientiert unterwegs . Und so toll ist meine Kondition jetzt auch nicht. Also wie immer hängt nicht nur von der Kondition sondern sehr von der Einstellung, Motivation und individuelle Ansicht der Person ab, ob man gerade dort ein E-Bike braucht. Will dir sicher nicht deinen Spaß mit dem E-Bike verderben, aber in den Trailareas ist es auch ohne Motor für bergaborientierte Biker lustig. Das hast du schön geschrieben. Motiviert mich fast mal wieder mit dem alten MTB ohne Motor aus zu rücken. Ob ich auf der HHW auch ohne Motor 6 mal gefahren wäre? Bergauf schaff ich auch 1000hm ohne Motor, aber vielleicht wäre mir dann schon nach 4 Fahrten die Konzentration bergab aus gegangen!? Ich bin da so, dass ich lieber zu früh als zu spät aufhöre um Stürze zu vermeiden.. Vielleicht 4 mal Kendaline und dann noch 2mal nach einer Mittagspause die Flow-, oder Enduroline... Ich glaube du bist/warst da schon besser drauf, als ich jetzt. Vielleicht nicht nur bergauf, sondern auch bergab.. glg Martin Zitieren
grey Geschrieben 5. November 2019 Geschrieben 5. November 2019 Bergauffahren ist eine komplett andere Belastung als bergab, sicher spürt man das in Summe aber das kann man nicht einfach so in einen Topf werfen. Das klingt recht konstruiert. Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 5. November 2019 Geschrieben 5. November 2019 Bergauffahren ist eine komplett andere Belastung als bergab, sicher spürt man das in Summe aber das kann man nicht einfach so in einen Topf werfen. Das klingt recht konstruiert. stimmt - probieren geht über studieren Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.