st. k.aus Geschrieben 30. August 2010 Geschrieben 30. August 2010 C O D E ! not elixir yo eh kloar ... heast wurden ja beide veraendert Zitieren
cryion Geschrieben 31. August 2010 Geschrieben 31. August 2010 http://www.pinkbike.com/photo/5444384/ hübsch find ichs Zitieren
Red Geschrieben 1. September 2010 Geschrieben 1. September 2010 Ghost hat seine WEbseite für die 2011er Modelle pünktlich zur Eurobike freigeschalten: http://www.ghost-bikes.de/2011/bikes Zitieren
Frank Starling Geschrieben 1. September 2010 Geschrieben 1. September 2010 Canyon 2011 (Vorschau): http://www.canyon.com/eurobike2010/EuroBike2010.pdf Zitieren
MalcolmX Geschrieben 2. September 2010 Geschrieben 2. September 2010 Ghost hat seine WEbseite für die 2011er Modelle pünktlich zur Eurobike freigeschalten: http://www.ghost-bikes.de/2011/bikes lässig... der downhillprototyp ist im programm aufgenommen, und sieht sogar ziemlich sinnvoll gemacht aus... Zitieren
Damz Geschrieben 2. September 2010 Geschrieben 2. September 2010 der ghost downhiller fährt sich sau geil!!!! (tested, jumped, shredded) aber die dezente schwarze protofarbe habens ruhig lassen können... jetzt musst alles mit "monster" pickaln zupicken damit es was gleich schaut :lol: Zitieren
MalcolmX Geschrieben 2. September 2010 Geschrieben 2. September 2010 (bearbeitet) ja, farblich ist es grausam... aber daran lässt sich ja was machen... notfalls großflächig mit farbiger folie drüber, falls man sonst um die garantie bangt... edith: beim zweiten hinschauen gehts schon besser... ausstattung ist hald wieder mal recht durchwachsen. da gibts die top fox 40, saugeile naben usw udn dann hauen die deppen da durchgehende 1.8er speichen rein (schon immer lästig gewesen bei allen ghost modellen) und sachen wie eine ritchey comp stütze oder ne tiagra (!!!!) cassette... holzfeller vorbau passt auch ned zur restlichen ausstattung, und der boobar ist auch geschmackssache... diese sachen wird garantiert jeder tauschen... der DHX RC2 ist auch ne frechheit, da hättens ins topmodell ruhig den RC4 geben können, zumal ja 265er dämpfer ohnehin nicht zahlreich gesäht sind... holzfeller kurbeln tauschen vermutlich auch die meisten gegen saint... Bearbeitet 2. September 2010 von MalcolmX Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 3. September 2010 Geschrieben 3. September 2010 *wuhaha* die Kettenführung für die neueren Liteville Bikes soll EUR 138,- kosten. :f: Erinnert mich an den Yumeya Flop. Hier die Anzeige aus dem IBC (man brauch halt einen Zugang zum Forum) http://fotos.mtb-news.de/p/730066 Zitieren
MalcolmX Geschrieben 3. September 2010 Geschrieben 3. September 2010 bisserl fad, wenn eine gut funktionierende e13 stinger 25€ kostet udn dasselbe wiegt... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 3. September 2010 Geschrieben 3. September 2010 bisserl fad, wenn eine gut funktionierende e13 stinger 25€ kostet udn dasselbe wiegt... Ziemlich, ja. Und irgendwie nicht gerade sympathisch. Wenn man sich die Listenpreise für die Rahmen plus Steuersatz, Kettenführung und evtl. noch die dicke Sattelstütze anschaut - hossa! Da kann ich noch so zufrieden mit meinem Bike sein. Es gibt Grenzen. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 3. September 2010 Geschrieben 3. September 2010 auf der anderen seite betrachte ich das jetzt mal aus der sicht einer person, die möglichst troublefrei unterwegs sein will, ein gut performendes bike will, und wo die kosten egal sind, da hat hald liteville/syntace schon ein nettes gesamtpacket anzubieten... ich würds mir auch nciht leisten wollen, aber es passt irgendwie ins restliche schema... die stütze, so sie jemals kommt, wird auch sicher "besser als alles andere am markt" und dafür 400€ kosten... bis zu einem gewissen teil ist diese kettenführung ja schon wieder eine nette inovation... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 3. September 2010 Geschrieben 3. September 2010 Da hast du schon recht. Gut sind die Sachen ja wirklich alle. Das ist auch einen Mehrpreis wert. Ich sehe es aber so: Beim Rahmen gebe ich gern mehr aus weil er a) echt gut funktioniert b) ich ein super Garantieangebot dazubekomme c) ihn eh wieder teuer weiterverkaufen kann... Bei den Anbauteilen läppert es sich dann aber schon arg zusammmen. Mir ist es das nicht wert. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 3. September 2010 Geschrieben 3. September 2010 ich fahr gottseidank banshee, da braucht man sowas wie garantie oder kulanz nicht... Zitieren
Damz Geschrieben 4. September 2010 Geschrieben 4. September 2010 ich fahr gottseidank banshee, da braucht man sowas wie garantie oder kulanz nicht... BUHAHA!! geben die lebenslages gratis service für überbegabte??? btw, das billigere ghost northshore fr bike sieht aus wie a marlboroschachtel.... Zitieren
mikeva Geschrieben 9. September 2010 Geschrieben 9. September 2010 grad mal so richtig angeguckt........die xtr 2011er kurbel wird sicher wegen wiederbetätigung in österreich verboten..........:devil: Zitieren
maggse Geschrieben 9. September 2010 Geschrieben 9. September 2010 @mikeva: Das is nur einem indischen Symbol nachempfunden Gerade gesehen: SLX, XT, XTR 2011 haben alle 3-fach: 24-32-42 Planen die jetzt den Trekking-Bike Sektor komplett zu überschwemmen? Zitieren
bs99 Geschrieben 9. September 2010 Geschrieben 9. September 2010 hängt vielleicht mit den neuen 11-36er Kassetten zusammen, da kann man vorne durch die geringeren Zahnunterschiede IMHO höhere Schaltqulität erreichen... Zitieren
mikeva Geschrieben 9. September 2010 Geschrieben 9. September 2010 oh fortschritt.......blattln und ritzeln grösser= mehr gewicht.......super Zitieren
Quellekatalog Geschrieben 9. September 2010 Geschrieben 9. September 2010 Ich finde diese Änderung der Kettenblätter schlecht. Eine 11-36er Kassette macht für mich nur bei zwei Fach richtig Sinn. Eventuell als Notübersetzung (Rettungsring) bei 3-Fach. Bei einem Hardtail und 3-Fach brauche ich das 32er Ritzel nur äußerst selten. Finde schade, dass durch die geänderte Abstufung bei der 3-Fach-Kurbel die Bandbreite, vor allem Richtung Maximalgeschwindigkeit verringert wurde.....44-11 war mir auf schnellen Kursen und Schotterheizereien wie in Reichraming schon zu wenig. Die geringere Bandbreite spricht für mich bei einem Race-Bike gegen 2-Fach. Am Enduro würde ich nichts anderes als 2-Fach inkl. Bashguard mehr nehmen. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 29. September 2010 Geschrieben 29. September 2010 (bearbeitet) liteville 601 bilder: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7572481&postcount=111 artikel aus der mtb-magazin.de http://lp1.pinkbike.com/p5pb5639250/p5pb5639250.jpg werbung: http://www.fahrradstation-lindau.de/mountainbike/liteville/601/ - TCL - mit Rahmenlänge mitwachsende Kettenstreben für optimale und kompromisslose Geometrie auch bei sehr kleinen und sehr großen Rahmen - ISCG Aufnahme zur optionalen Hammerschmidt Montage - integrierte SCS Aufnahme für die Syntace 2 und 3-fach Kettenführungen - Tapered Steuerrohr mit direkt eingesetzten true integrated Lagern - vorbereitete Zugführung im Oberrohr für Vario Sattelstützen - längungsfreie NCP (Neutral Center Path) Schaltzugführung (wie am 901) direkt durch den Drehpunkt des Rahmens - Syntace X-12 Steckachse serienmäßig - Supersteifes Wechsel-Schaltauge - hintere Scheibenbremsaufnahme für Postmount direkt. Syntace Rockguard thread ab hier http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7547379&postcount=80 Optik wie 901 Gewicht Rahmen "M" ohne Dämpfer ~2770gr 165 bzw 190mm Federweg je nach Wippe 301 Steuerrohr Lenkwinkel ca 66° Dämpferaufnahme verstellbar -> Geometrieanpassung Dämpfer Fox DHX Air http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7551029&postcount=151 Also ich find das 601 auch klasse. nur 13,1 Kilo wie in der Mountainbike ui das ist sportlich teuer um das hinzubekommen. 2770 soll der M Rahmen Ohne Däpfer wiegenegn, das ist dann bei LV auch ohne Zug halter und Achse.. Was hat der DHX mit den Schrauben.. 500? also 3270+ Achse+ Zughalter so 3350 in etwa.. so leicht is das aber au net ohne Steuersatz und Sattelschnellspanner. ... und erhätlich ist er auch schon 1x mit dtswiss dämpfer 222mm einbaulänge http://www.bike-components.de/products/info/p26112_Rahmenkit-601-Mk1-mit-DT-Swiss-EX-200-Modell-2011.html 1x mit dhx air dämpfer 222/240mm einbaulänge http://www.bike-components.de/products/info/p26113_Rahmenkit-601-Mk1-mit-Fox-DHX-Air-5-0-Modell-2011.html im mai 2011 Bearbeitet 29. September 2010 von st. k.aus Zitieren
st. k.aus Geschrieben 6. Oktober 2010 Geschrieben 6. Oktober 2010 (bearbeitet) xrosscountry dexter 110mm http://www.devinci.com/bikes/browse_9#9_30_88 http://www.devinci.com/gallery/album_6 allmountain dixon 145mm http://www.devinci.com/bikes/browse_9#9_31_95 http://www.devinci.com/gallery/album_8?category=5#45 video - > http://www.devinci.com/dtv/video_13 downhill wilson 216mm http://www.devinci.com/bikes/browse_9#9_32_92 video - > http://www.devinci.com/dtv/video_11 alle bikes inkl. tretlager-,sitz- u. lenkwinkel-verstellung http://www.devinci.com/intelligence/index13.html Bearbeitet 6. Oktober 2010 von st. k.aus Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 12. Oktober 2010 Geschrieben 12. Oktober 2010 liteville 601 und erhätlich ist er auch schon voraussichtlich im mai 2011 wird dann wohl im juli/august soweit sein, wie beim 901er... Zitieren
Cannon Geschrieben 13. Oktober 2010 Geschrieben 13. Oktober 2010 Mondraker Zenith, ein etwas schärferes Enduro, Lenkwinkwl und Kettenstrebenlänge verstellbar. Da das Dune schon sensationell geht bin ich aufs Zenith richtig gespannt. http://www.mondraker.com/11/esp/bikes/Zenith-XR/108 Dann noch: Propain Rage und Spindrifter, neue Rahmen, sehr schöne konstruktive Lösungen und preislich auch sehr interessant........ Rage: http://www.propain-bikes.com/index.php?option=com_content&view=article&id=151&Itemid=203 Spindrift: http://www.propain-bikes.com/index.php?option=com_content&view=article&id=154&Itemid=231 Greetz, Cannon Zitieren
Herbstl78 Geschrieben 13. Oktober 2010 Geschrieben 13. Oktober 2010 Mondraker Zenith, ein etwas schärferes Enduro, Lenkwinkwl und Kettenstrebenlänge verstellbar. Da das Dune schon sensationell geht bin ich aufs Zenith richtig gespannt. http://www.mondraker.com/11/esp/bikes/Zenith-XR/108 mächtig scharf das ding Zitieren
martinfueloep Geschrieben 13. Oktober 2010 Geschrieben 13. Oktober 2010 @ Cannon: hui, das Mondraker schaut scharf aus! Sollte sich mein Sunn irgendwann verabschieden, sieht das nach einer echt guten Alternative aus! Wirst du ein Testrad holen? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.