Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Bezüglich Strom könnte man schon mal jeden Tag für ein paar Stunden in allen Haushalten den Strom abdrehen, damit wir uns an die kommende Dunkelheit gewöhnen und wieder bemerken was eigentlich alles am Netz hängt und wie sehr wir davon abhängig sind :D

 

Mah, wär des lässig! Wohne zentral, direkt neben einem Hotel, vorm Haus Bus- und ÖBB-Bahnhof. Da is in der Nacht fast taghell! Da nützen auch Jalousien (meine san veraltet) und Vorhänge nix! :(

Die vom Hotel würden sicher nicht mit dem Stromabdrehn einverstanden sein. :mad:

Danke an die Stadtpolitik für den "genialen" Umbau des Bahnhofvorplatzes! Von einer Aufwertung, wie die Stadtverantwortlichen behaupten, merk ICH nix! :mad: :f:

Geschrieben
Freu mich schon auf den Schwanengesang derer, die sich dann plötzlich ihres Luxus beraubt sehen und es gewisse Dinge nur mehr selten bzw. nur zu einem sehr teuren Preis geben wird. Das Geheule wird groß sein.

Man sollte nicht auf die Propaganda der Atomindustrie hereinfallen. Die meisten vorliegenden Untersuchungen gehen davon aus, dass sich beim Ausstieg aus der Kernenergie beispielsweise in Deutschland Preissteigerungen (und das wahrscheinlich nur kurzftistig) von bis zu 0,5 Cent pro Kilowattstunde (macht 50,- Euro bei 10.000 kWh im Jahr) ergeben können.

Geschrieben
Freu mich schon auf den Schwanengesang derer, die sich dann plötzlich ihres Luxus beraubt sehen und es gewisse Dinge nur mehr selten bzw. nur zu einem sehr teuren Preis geben wird. Das Geheule wird groß sein.

 

Bezüglich Strom könnte man schon mal jeden Tag für ein paar Stunden in allen Haushalten den Strom abdrehen, damit wir uns an die kommende Dunkelheit gewöhnen und wieder bemerken was eigentlich alles am Netz hängt und wie sehr wir davon abhängig sind :D

..die ganzen heisln sollten mal ein paar wochen ohne strom verbringen,wie ich letzten winter auf Z.

 

geht alles wenn man will,nur derfst halt ned jedes teil haben,das strom frisst

angefangen von tischstaubsaugern,elektr.brotmesser und was weiß ich noch alles für einen shice :s:

Geschrieben
Man sollte nicht auf die Propaganda der Atomindustrie hereinfallen.

 

Richitg. Ich hab kein Problem damit, wenn AKWS vom Netz genommen werden. Ich bin mir auch bewußt, dass es zu Einschränkungen des Lebensstandards kommen wird. Ich hab schon weitergedacht wie es sein könnte, wenn.......

 

Ich frag mich nur inwieweit sich da viele auch dessen bewußt sind und es auch hinnehmen ,wenn es dann so weit ist ;)

Geschrieben
..die ganzen heisln sollten mal ein paar wochen ohne strom verbringen,wie ich letzten winter auf Z.

 

geht alles wenn man will,nur derfst halt ned jedes teil haben,das strom frisst

angefangen von tischstaubsaugern,elektr.brotmesser und was weiß ich noch alles für einen shice :s:

 

Das war vor Monaten bei einem Stromausfall bei uns im Haus sehr witzig.

 

Also TV,PC,Radio geht nix. Eh kloar.

 

Wurscht mach ich mir mal einen Kaffee. Ja sicher Herr Gscheit :D

 

Gut dann eben was Kochen...sehr intelligent :D

 

Wurscht; eine Runde am Ergo. Ja da hat er glacht.

 

Aber meine Hanteln gehn ohne Strom. Das weiß i fix. Ja schon ich Pfosten, aber das Warmwasser fürs duschen nachher ?

 

Ich les ein Buch. Hmm, so ohne Licht a bissl zach und mit Taschenlampe auch mühsam.

 

Im Endeffekt bin i Laufen gegangen, hab kalt geduscht und schnarchen gegangen. Aus die Maus :rofl:

Geschrieben
Ich bin mir auch bewußt, dass es zu Einschränkungen des Lebensstandards kommen wird. Ich hab schon weitergedacht wie es sein könnte, wenn.......

Das dachte ich vor einigen Tagen auch noch. Nach eingehender Recherche muss ich aber feststellen, dass dies wenn überhaupt nur in einem sehr geringen Ausmaß der Fall wäre. Für Länder wie Frankreich wäre ein solcher Ausstieg natürlich nur über viele Jahre zu realisieren.

Geschrieben

 

 

Aber meine Hanteln gehn ohne Strom. Das weiß i fix.

..deine auch ? :D

 

..sigst,auch aus dem grund hab ich zH an ofen stehn,mit dem ich notfalls wasser wärmen kann,bzw kochen ohne strom und gas...

Geschrieben
Das dachte ich vor einigen Tagen auch noch. Nach eingehender Recherche muss ich aber feststellen, dass dies wenn überhaupt nur in einem sehr geringen Ausmaß der Fall wäre. Für Länder wie Frankreich wäre ein solcher Ausstieg natürlich nur über viele Jahre zu realisieren.

 

Frankreich mit 80% Atomstrom würde sicher lange brauchen ( eventuell 15-20 Jahre ? ); abgesehen davon , dass sie in keinster Weise ein Interess daran haben.

 

Ich denk mir manchmal was stellen sich die Menschen eigentlich darunter vor, wenn sie am Stammtisch meinen diese AKWS gehören abgeschalten und meinen damit die Gefahr wäre somit abgewendet. Dort kann ich ja nicht einfach den Stecker ziehn und das atomare Material zerbröselt ohne Halbwertszeit und löst sich auf :D

Geschrieben

die frage ist doch was hebt tatsächlich den lebensstandard und was haben wir weil es mas halt auch gekauft haben. ich sehe die glücksforschung hier als wichtigen argumentationsansatz.

im übrigen bin ich der meinung wenn die tatsächlichen kosten (gebe zu die sind schwierig festzustellen aber sagen wir mal gewisse mindeststandards was umwelt-, arbeits-, und sozialrecht betrifft) dann wäre vieles nicht mehr ganz so billig. zur zeit leben wir einfach auf der ausbeutung von zum beispiel china etc. ganz abgesehen davon dass wir auch noch von einer finanzmafia getrieben unsere eigenen standards hier in europa am liebsten auch noch senken würden bzw. möglicherweise bereits tun.

Geschrieben
..deine auch ? :D

 

..sigst,auch aus dem grund hab ich zH an ofen stehn,mit dem ich notfalls wasser wärmen kann,bzw kochen ohne strom und gas...

 

Ich hab eine Kaminanschlußmöglichkeit. Ein Überbleibsel der Wiener aus dem Krieg. Oferl anstecken und Holz aus dem Wienerwald :D

Geschrieben
Frankreich mit 80% Atomstrom würde sicher lange brauchen ( eventuell 15-20 Jahre ? ); abgesehen davon , dass sie in keinster Weise ein Interess daran haben.

 

Ich denk mir manchmal was stellen sich die Menschen eigentlich darunter vor, wenn sie am Stammtisch meinen diese AKWS gehören abgeschalten und meinen damit die Gefahr wäre somit abgewendet. Dort kann ich ja nicht einfach den Stecker ziehn und das atomare Material zerbröselt ohne Halbwertszeit und löst sich auf :D

Das Herunterfahren eines AKWs kommt letztlich (maximal 2 Jahre) trotzdem einem Steckerziehen gleich. Das Endlagerproblem bleibt zwar bestehen, aber es wird nicht größer.

Geschrieben
Bezüglich Strom könnte man schon mal jeden Tag für ein paar Stunden in allen Haushalten den Strom abdrehen, damit wir uns an die kommende Dunkelheit gewöhnen und wieder bemerken was eigentlich alles am Netz hängt und wie sehr wir davon abhängig sind :D

 

des würd dann a die geburtenzahl drastisch erhöhen :D

Geschrieben (bearbeitet)

 

Bezüglich Strom könnte man schon mal jeden Tag für ein paar Stunden in allen Haushalten den Strom abdrehen, damit wir uns an die kommende Dunkelheit gewöhnen und wieder bemerken was eigentlich alles am Netz hängt und wie sehr wir davon abhängig sind :D

 

Aus erlebter Erfahrung kann ich sagen, dass das nur am Anfang eine Herausforderung ist, wenn es zur Gewohnheit wird, dann besorgt "man" sich ein Notstromaggregat und betreibt das eben mit Sprit solange bis der Strom wieder wie gewohnt aus der Dose kommt.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben
Kostenvergleich:

 

 

LHC Cern: ~3Mrd. Euro

 

am meisten überrascht mich, wie "günstig" der LHC is

 

Die 3 Milliarden werden gern kolportiert. Dabei ist´s aber so als ob um den Preis eines Fahrrades gefragt wird, man als Antwort jedoch nur den Preis für den Rahmen erhält.

Geschrieben
Ich hab eine Kaminanschlußmöglichkeit. Ein Überbleibsel der Wiener aus dem Krieg. Oferl anstecken und Holz aus dem Wienerwald :D

 

natürlich bei WEITEM die umweltfreundlichste alternative!

(wie lange "reicht" der ww, wenn ganz wien mit seinem holz heizt & kocht? 1 monat? 1/2 jahr??

aber fantasien gibts viele, es gibt auch leute, die glauben ihr auto mit im garten angebautem rapsöl betreiben zu können... (10km im jahr??)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...