Blackmind Geschrieben 22. Juli 2010 Geschrieben 22. Juli 2010 "Unterdessen hat Verkehrsministerin Bures in einem Erlass noch einmal definiert, wann Radfahrer nebeneinanderfahren dürfen und wann nicht. Danach dürfen „Rennradsportler auf der Straße nebeneinanderfahren, wenn sie mit einer Geschwindigkeit unterwegs sind, die einem Radrennen entspricht“. Darüber hinaus müssen sie mit Rennrad, Sporttrikot und Helm als Rennfahrer gekennzeichnet sein." http://www.krone.at/Oesterreich/Fall_Assinger_wird_vor_Gericht_landen_-_Geldstrafe_droht-Watschn-Angriff-Story-211495 an dann....aussa mit neuen verkehrszeichen... runde blaue mit stilisiertem radlrennfahrer-duo nebeneinander... Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 23. Juli 2010 Geschrieben 23. Juli 2010 "Unterdessen hat Verkehrsministerin Bures in einem Erlass noch einmal definiert, wann Radfahrer nebeneinanderfahren dürfen und wann nicht. Danach dürfen „Rennradsportler auf der Straße nebeneinanderfahren, wenn sie mit einer Geschwindigkeit unterwegs sind, die einem Radrennen entspricht“. Darüber hinaus müssen sie mit Rennrad, Sporttrikot und Helm als Rennfahrer gekennzeichnet sein." Wie schnell ist: "wenn sie mit einer Geschwindigkeit unterwegs sind, die einem Radrennen entspricht"? Welches Radrennen, da gibt's ja extreme Unterschiede. Dann ist's ja außerdem keine Trainingsfahrt, so wie im Gesetz beschrieben. Und wer stellt das im Zweifelsfall fest? Und müssen RR jetzt alle ein Tachometer haben? Komischer Erlass. Zitieren
dodl Geschrieben 23. Juli 2010 Geschrieben 23. Juli 2010 Naja, so reagiert sie auf die aufgebauschte Assinger Story und tut keinem weh, weil damit eh alles is wie immer cu martin Zitieren
revilO Geschrieben 23. Juli 2010 Geschrieben 23. Juli 2010 Wie schnell ist: "wenn sie mit einer Geschwindigkeit unterwegs sind, die einem Radrennen entspricht"? Welches Radrennen, da gibt's ja extreme Unterschiede. am langsamsten fahren sie zuweilen bei der Tour de France, da bleiben sie sogar zum Pinkeln stehen Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 23. Juli 2010 Geschrieben 23. Juli 2010 Ich bin zwar nicht mehr so viel auf der straße unterwegs, und wenn dann meistens alleine, weil mich das ganze gehupe und diskutieren mit genervten autofahrern schon angekotzt hat. in Kärnten führen die meisten Strecken an Seen entlang, Wörthersee, Ossiacher See, Millstätter See usw. wenn man da in der Nähe wohnt is es im sommer echt nicht immer leicht eine ruhige strecke zum radln zu finden. Alleine gehts noch, aber wenn man nebeneinander fährt ist es nicht ohne. da wo der MillionenArmin unterwegs war is es wirklich sehr eng und kurvenreich, da fahr ich im Sommer nur wenn es sich nicht vermeiden lässt. Da dann nebeneinander zu fahren ist schon recht gefährlich und teils auch provokant. wir sind doch fast alle auch Autofahrer, jeder weiß was i mein. weiß auch nicht wie man das regeln will, (der frau Bures wird aber sicher was einfalln...) am besten wärs halt den Fahrstil dem Verkehr anzupassen und vernünftig zu sein. auf einer kurvenreichen Straße nebeneinander fahren muss echt nicht sein, da wolln sicher viele unbewusst oder auch bewusst provozieren. denn nicht nur unter den Autofahrern gibt es Idioten, sondern auch unter Rennradlern... Zitieren
üawhr Geschrieben 23. Juli 2010 Geschrieben 23. Juli 2010 weiß auch nicht wie man das regeln will, (der frau Bures wird aber sicher was einfalln...) am besten wärs halt den Fahrstil dem Verkehr anzupassen und vernünftig zu sein. Hey, eine Revolution in der Rechtssprechung: STVO Ausgabe 2010: §1 (und einziger): jeder Verkehrsteilnehmer hat den Fahrstil dem Verkehr anzupassen und vernünftig zu sein. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 23. Juli 2010 Geschrieben 23. Juli 2010 ich finde den Bures Erlaß - aussergewöhnlich schnell - voll ok - nicht gegen die Radler !!!! sicher kann man jetzt, wie so oft üblich alles zerreden oder bekritteln es hätte aber viel schlimmer kommen können ich glaube wir wissen Alle, was flott und angemessen ist ... wenn ich in der Hauptverkehrszeit auf einer Hauptstrasse 2 Rennradler nebeneinander plaudernd - eine ganze Fahrspur verbrauchend radeln sehe - dann denke ich mir - DAS SIND UNSERE EIGENTLICHE PROBLEMFÄLLE - wegen solchen Typen kommen wir in Misskredit Zitieren
outmen Geschrieben 23. Juli 2010 Geschrieben 23. Juli 2010 wenn ich in der Hauptverkehrszeit auf einer Hauptstrasse 2 Rennradler nebeneinander plaudernd - eine ganze Fahrspur verbrauchend radeln sehe - dann denke ich mir - DAS SIND UNSERE EIGENTLICHE PROBLEMFÄLLE - wegen solchen Typen kommen wir in Misskredit aber wenn sie es doch dürfen und sich von den bösen bösen autofahrern nicht unterdrücken lassen wollen:devil: Zitieren
NoControl Geschrieben 23. Juli 2010 Geschrieben 23. Juli 2010 wenn ich in der Hauptverkehrszeit auf einer Hauptstrasse 2 Rennradler nebeneinander plaudernd - eine ganze Fahrspur verbrauchend radeln sehe - dann denke ich mir - DAS SIND UNSERE EIGENTLICHE PROBLEMFÄLLE - wegen solchen Typen kommen wir in Misskredit ... und wennst einen traktor in der hauptverkehrszeit siehst, was denkst dir dann? Zitieren
Ximi Geschrieben 23. Juli 2010 Geschrieben 23. Juli 2010 .... wenn ich in der Hauptverkehrszeit auf einer Hauptstrasse 2 Rennradler nebeneinander plaudernd - eine ganze Fahrspur verbrauchend radeln sehe - dann denke ich mir - DAS SIND UNSERE EIGENTLICHE PROBLEMFÄLLE - wegen solchen Typen kommen wir in Misskredit Seh ich auch so. Obwohl ich mich mit dem Rad so selten wie möglich auf der Straße bewege und im Auto viel Verständnis für die Rennradfahrer aufbringe. Die wissen halt nicht, wie schön ruhig und entspannt es im Wald ist. :devil: ... und wennst einen traktor in der hauptverkehrszeit siehst, was denkst dir dann? Dass die arme Agrarfachkraft DEINE Nahrungsmittel erntet, bewirtschaftet oder ähnliches. Oder er macht sich auf den Weg um meine Bikestrecken von Windbruch, Verwitterung oder sonstigen Unrat zu befreien. Obwohl, manchmal übertreiben sie es ein bisschen. Autobahnen im Wald braucht ja auch keiner. Aber all dies könnte er auch in der Nacht machen. Hast recht. Zitieren
JIMMY Geschrieben 23. Juli 2010 Geschrieben 23. Juli 2010 DAS SIND UNSERE EIGENTLICHE PROBLEMFÄLLE - wegen solchen Typen kommen wir in Misskredit ...und genau diese typen,lesen sicher kein bikeboard- meinst eh die grau melierten,ohne helm oder ? Zitieren
shroeder Geschrieben 23. Juli 2010 Geschrieben 23. Juli 2010 "Unterdessen hat Verkehrsministerin Bures in einem Erlass noch einmal definiert, wann Radfahrer nebeneinanderfahren dürfen und wann nicht. Danach dürfen „Rennradsportler auf der Straße nebeneinanderfahren, wenn sie mit einer Geschwindigkeit unterwegs sind, die einem Radrennen entspricht“. Darüber hinaus müssen sie mit Rennrad, Sporttrikot und Helm als Rennfahrer gekennzeichnet sein." http://www.krone.at/Oesterreich/Fall_Assinger_wird_vor_Gericht_landen_-_Geldstrafe_droht-Watschn-Angriff-Story-211495 gibts da ned scho anderslautende ogh-entscheidungen? kann die da einfach drüberfahrn? bei meinem ersten rennen hatte ich an schnitt von 22, und ich war ned der letzte Zitieren
Samy Geschrieben 23. Juli 2010 Autor Geschrieben 23. Juli 2010 gibts da ned scho anderslautende ogh-entscheidungen? kann die da einfach drüberfahrn? bei meinem ersten rennen hatte ich an schnitt von 22, und ich war ned der letzte Damals gabs auch noch keine gangschaltungen und man fuhr auf vollgummi reifen... :-D Zitieren
-philipp- Geschrieben 23. Juli 2010 Geschrieben 23. Juli 2010 Damals gabs auch noch keine gangschaltungen und man fuhr auf vollgummi reifen... :-D Damals gab's auch noch fast keinen Verkehr. Zitieren
revilO Geschrieben 23. Juli 2010 Geschrieben 23. Juli 2010 Es liegt in der Natur der Sache, dass man bei eher langsamen langen Fettstoffwechseleinheiten zum Plaudern nebeneinander fährt und bei schnelleren Trainingseinheiten hintereinander, um den Windschatten zu nützen und weil einem ohnehin die Luft zum Plaudern fehlt. Training ist beides und bei jedem Radrennen gibt es Abschnitte wo gebummelt wird. Der Erlass von Bures beinhaltet bis auf den Helm (der zu hinterfragen wäre) nichts neues. Und Autofahrer sind nicht böse sondern oftmals unheimlich blöd und rücksichtslos, weil sie meinen, die Straßen wurden für sie allein errichtet. Zitieren
stetre76 Geschrieben 23. Juli 2010 Geschrieben 23. Juli 2010 wenn ich in der Hauptverkehrszeit auf einer Hauptstrasse 2 Rennradler nebeneinander plaudernd - eine ganze Fahrspur verbrauchend radeln sehe - dann denke ich mir - DAS SIND UNSERE EIGENTLICHE PROBLEMFÄLLE - wegen solchen Typen kommen wir in Misskredit das find ich jetzt aber scho a bissl a komisches Kommentar - soll's jetzt dann vielleicht auch noch geregelte Zeiten geben, wann man mit dem Rennrad, wo fahren darf? Was denkst dir dann bei den Mopedautos, die sind oft/meist auch nicht schneller als viele Rennradler... die kannst als Auto auch nicht einfach weghupen. oder Traktoren (siehe Jimmy's Kommentar). im Prinzip brauchst für zwei Rennradler nebeneinander nur minimal mehr Platz zum Überholen, als wennst einen Radler alleine überholst - das würde halt voraussetzen, dass man mit dem vorgeschriebenen Seitenabstand überholt.aber auf die linke Spur wechslen wäre allemal angebracht. Zitieren
outmen Geschrieben 23. Juli 2010 Geschrieben 23. Juli 2010 (bearbeitet) mich wundert bei manchen kommentaren nix mehr das es immer wieder zu reibereien zwischen radler und kfz benützer kommt, da werden alle möglichen vergleiche aus dem hut gezogen nur um auf sein recht zu pochen:f: es geht nich um gesetz oder dürfen oder nicht dürfen, es geht um toleranz und eigentlich auch um die eigene sicherheit!!!! ein traktor oder mopedauto oder was weiß ich was noch alles angeführt wurde kann sich halt nun mal nicht schmal machen, 2 oder 3 radler können sehr wohl hintereinander fahren sofern es die verkehrssituation verlangt, so einfach ist das!!! sind wir froh das dieses gesetz so dehnbar ist, dass man es auf jeden anwenden kann, aber reiten wier nicht darauf herum und nutzen es überall ohne wenn und aber aus!!! gibt genügen nebenstrecken wo die profis unter uns die sich auf weltbewegende großereignisse vorbereiten nebeinander fahren können um dann auch wirklich den richtigen trainingseffekt zu erzielen:D Bearbeitet 23. Juli 2010 von outmen Zitieren
revilO Geschrieben 23. Juli 2010 Geschrieben 23. Juli 2010 Das Gesetz wird von den Rennradfahrern nicht gedehnt, sondern von den Autofahrern größtenteils aus Unwissenheit ignoriert. Es ist halt nicht jeder bereit in den "Schotter auszuweichen", wenn ein KFZ Platz benötigt um nur ja keine Sekunde zu verlieren. Jeder Vergleich mit jedem anderen Verkehrsteilnehmer ist angebracht, weil sich Radler als gleichwertig betrachten dürfen. Toleranz ist hier völlig fehl am Platz, es reicht, wenn man sich an das bestehende Gesetz hält. Zitieren
stetre76 Geschrieben 23. Juli 2010 Geschrieben 23. Juli 2010 outmen, du wirst es nicht glauben - aber ich komm zu 99,9% ohne Reibereien durch mein RR und MTB Leben - und die 0.01% an Reibereien die ich hab sind meistens mit Radlern, die meinen sie müssen bei Dunkelheit ohne Licht unterwegs sein, die glauben, die Strasse gehört ihnen ganz alleine und rote Ampeln sind für alle anderen gültig, nicht aber für sie selbst. und nein, es geht nicht um "auf sein Recht pochen" sondern eher darum, als normaler Verkehrsteilnehmer angesehen zu werden, der ebenso seine Rechte UND Pflichten hat. und ja, ich bleib beim "aus dem Hut zaubern" mit Mopedautos und Traktoren - vielleicht auch deshalb weil Innsbruck eben doch ein bissl "am Land" ist und diese Fahrzeuge sehr oft bei uns anzutreffen sind - mit dem RR bin ich oft im Windschatten eines sochen und nein, die können sich nicht auflösen. ABER ja, die LKW, PKWs usw müssen dennoch brav warten, bis es eine sinnvolle Möglichkeit gibt, das Vehikel zu überholen - und ich glaube nicht, dass es zuviel verlangt ist, das ebenso beim Überholen von Radlern einzufordern - einfach so überholen, dass man als Radler nicht Angst haben muss im nächsten graben zu landen. Zitieren
NoControl Geschrieben 23. Juli 2010 Geschrieben 23. Juli 2010 es ist Erntezeit und?? legitimiert das das "nicht überholen können" mehr eher als bei einem radfahrer?? Zitieren
NoControl Geschrieben 23. Juli 2010 Geschrieben 23. Juli 2010 Dass die arme Agrarfachkraft DEINE Nahrungsmittel erntet, bewirtschaftet oder ähnliches. Oder er macht sich auf den Weg um meine Bikestrecken von Windbruch, Verwitterung oder sonstigen Unrat zu befreien. Obwohl, manchmal übertreiben sie es ein bisschen. Autobahnen im Wald braucht ja auch keiner. Aber all dies könnte er auch in der Nacht machen. Hast recht. ich glaub du hast da a bissl was falsch verstanden ..... ich hab mich nicht aufgeregt das man nicht überholen kann .... von mir aus dürfen alle brav weiter ernten es sind andere die keine langsamen verkehrsteilnehmer dulden!!! Zitieren
Daniel Saxon Geschrieben 23. Juli 2010 Geschrieben 23. Juli 2010 Vielleicht komm ich da jetzt mit einem sehr blöden Bsp. od. Frage, aber wie ist es dann auf der Donauinsle bzw. Donauradweg, dort gilt doch, zumindest Streckenweise, od. doch ganz, die Stvo., so schnell kann man aber gar nicht schauen wird man von Radfahrern die schneller sind als man selbst, zusammengefaltet wenn man, meist zu zweit, nebeneinander fährt, und ich spreche hier nicht von den Schmalen abschnitten sondern von Teilstrecken, auf denen man durchaus zu viert nebeneinander fahren könnte, das überholen also kein Problem darstellt.... wenn ich schon mal meine Freundin aufs Rad bringe will ich auch so weit es geht neben ihr fahren können und nicht vor oder hinter ihr... was ich damit eigentlich zum Ausdruck bringen will, ich verlange von Autofahrern kein Verständnis solange es Radfahrer gibt die kein Verständnis aufbringen können. Zitieren
outmen Geschrieben 23. Juli 2010 Geschrieben 23. Juli 2010 (bearbeitet) Das Gesetz wird von den Rennradfahrern nicht gedehnt, sondern von den Autofahrern größtenteils aus Unwissenheit ignoriert. Es ist halt nicht jeder bereit in den "Schotter auszuweichen", wenn ein KFZ Platz benötigt um nur ja keine Sekunde zu verlieren. Jeder Vergleich mit jedem anderen Verkehrsteilnehmer ist angebracht, weil sich Radler als gleichwertig betrachten dürfen. Toleranz ist hier völlig fehl am Platz, es reicht, wenn man sich an das bestehende Gesetz hält. also findest du es in ordnung auf einer dichtbefahrenen straße locker nebeinander zu radeln und dich einen dreck um die anderen zu kümmern, nur weil du es von gesetzeswegen darfst??? wenn dem so ist werden wir nie auf einen nenner kommen, denn so ein mensch bin ich nicht, ich stecke auch mal zurück selbst wenn ich im recht wäre, wenn ich dadurch zur harmonie und eventuell unfallreduzierung auf der straße beitragen kann;) Bearbeitet 23. Juli 2010 von outmen Zitieren
AFX Geschrieben 23. Juli 2010 Geschrieben 23. Juli 2010 (bearbeitet) worüber streitet ihr eigentlich?! wir sind uns ja wohl alle einig, dass die rechte von uns rennradfahrern akzeptiert werden sollten und dass in unseren breitengraden sehr viele autofahrer grundlos aggressiv auf radfahrer reagieren. und es passieren dabei viel zu viele unfälle. es ist aber auch ein fakt, dass die idiotenquote, wie in allen bereichen, auch bei den RR-fahrern gleich hoch ist und seine gültigkeit hat (wie auch zb. beim MTB), und leider eben auch beim RR (zu) viele vollidioten unterwegs sind...bewusst provozieren oder sich falsch verhalten und das wirft (wie in allen bereichen) ein schlechtes bild auf alle strassen-rad-sportler. also worüber streitet ihr? Bearbeitet 23. Juli 2010 von AFX Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.