FAST FREDDY Geschrieben 7. Mai 2007 Autor Geschrieben 7. Mai 2007 Gummi am Schalthebel?? sagt mir nichts oder meinst du den Bremsgriff? Zitieren
fred2 Geschrieben 7. Mai 2007 Geschrieben 7. Mai 2007 Gummi am Schalthebel?? sagt mir nichts oder meinst du den Bremsgriff? genau, ned am schalt-, sondern am bremsgriff. Zitieren
FAST FREDDY Geschrieben 8. Mai 2007 Autor Geschrieben 8. Mai 2007 ja ich glaube da habe ich noch was ich melde mich mit pm Zitieren
timon Geschrieben 24. Mai 2007 Geschrieben 24. Mai 2007 @ fast freddy: erstmals nochmal danke schöne für die typenbestimmung meines schwarzen puch's. ich hab jetzt alle reparaturen vorgenommen und wollt dich jetzt fragen ob es die möglichkeit gibt, die puch-fahrrad-aufkleber zu kaufen. die jetzigen sind schon fast unleserlich geworden! vielen dank, mfg timon Zitieren
Tomaso Geschrieben 7. Juni 2007 Geschrieben 7. Juni 2007 Danke Manfred für die genauen Daten meines Mistral SE. BTW: Erstes Posting hier, sag Grüße! Thomas Zitieren
Firvin Geschrieben 2. August 2007 Geschrieben 2. August 2007 Hallo, ich stell auch mal ne Frage. hab auch ein altes Puch und zwar ein Puch (Mistral) Sprinter laut Schriftzüge am Rahmen. Farben sind rot-orange-weiß. Gibts dazu auch ein Datenblatt, was genau verbaut war. Preis war 87 oder 88 ein Paar tausend öS, ging fast der gesamte Lohn vom Ferialjob drauf waves Firvin Zitieren
FAST FREDDY Geschrieben 4. August 2007 Autor Geschrieben 4. August 2007 Ja sicher, schick mir ein Foto deines Rades an meine email adresse und du bekommst einen Scann des Prospektes Zitieren
Firvin Geschrieben 6. August 2007 Geschrieben 6. August 2007 Ich habe leider keine Digicam, dachte daher du kannst mir weiterhelfen mit dem Rad. Ich habe unter anderem Hartmann (?) Bremsen drauf und eine Sachs 12-Gang-Schaltung Ich weiss nur, das Rad hat mich damals um die 5k-6k Schilling gekostet. Mein Vater hat sich damals das selbe Rad gekauft und auf Shimano umgerüstet. Mein Händler meinte nur, ich fahr "ne brutale Übersetzung". Dürfte 86-87 rum das Einstieg-Rennrad von Puch gewesen sein. Ich kann schaun, ob ich Bilder herbekomm. Danke für die Hilfe, Firvin Zitieren
FAST FREDDY Geschrieben 6. August 2007 Autor Geschrieben 6. August 2007 Ich habe es gefunden es ist von 1988 und war das Einsteigerrennrad von Puch (leider nicht mehr in Graz produziert) wenn du mir deine email adr. zukommen läßt kann ich dir die Seite schicken Zitieren
Gast peter.m Geschrieben 10. August 2007 Geschrieben 10. August 2007 Hallo, ich bin neu im Forum, hoffe bei euch eine passende Antwort zu meinem Puch Mistral Se zu bekommen. Das Rad ist mit sicherheit in Graz produziert worden. Es ist grün, hat eine Campangolo Custom Schaltung, einen Reynold Rahmen und Bremsen sowie Felgen sind von Weinmann. Meine Frage ist eigentlich nur wann dieses Bike gebaut wurde? Vielen Dank für eure Hilfe. Zitieren
Gast Bergsteigerwade Geschrieben 28. August 2007 Geschrieben 28. August 2007 Hallo Ich habe soeben ein Steyr Daimler Puch Rennrad mit 12 Gängen ergattert. Es hat 12 Gänge vorne 52/42 hinten von 23 runter auf 12. Das Rad ist mit Shimano 600er Schaltung natürlich mit Rahmenschalthebeln versehen. Es wurde damals im Werk für den Erstbesitzer (von desen Neffen habe ich es) maßangefertigt. Das Modell ist mattschwarz mit goldfarbenen PinStripes. Der Rahmen ist ein Reynolds. Das Rad ist auf den ersten Eindruck superleicht. Bremsen sind von Shimano wie auch die Tretkurbel Dura Ace mit großen Kugellagern für die Dura Ace Pedale. Die Räder stammen aus Belgien Hohlkammer Alu mit gehülsten Speichen. Es ist in einem wundervoll gepflegten Zustand und weißt altersbedingt nur wenig Kratzer oder Gebrauchsspuren. Weiß jemand was sowas heute wert ist? Kann man die Übersetzung ändern? Zitieren
MR. NJ Geschrieben 19. Oktober 2007 Geschrieben 19. Oktober 2007 kenn mich bei diesen alten dingern nicht so aus und wollte fragen ob es noch weinmann bremsen i wo zum kaufen gibt...bzw ob noch i wer solche bremsen hat...müssen nicht weinmann sein aber zumindest mit weinmann hebeln kompatibel weil die schaun so geil aus...:love: würde mich über eine antwort freuen... Zitieren
FAST FREDDY Geschrieben 19. Oktober 2007 Autor Geschrieben 19. Oktober 2007 Hallo Ich habe soeben ein Steyr Daimler Puch Rennrad mit 12 Gängen ergattert. Es hat 12 Gänge vorne 52/42 hinten von 23 runter auf 12. Das Rad ist mit Shimano 600er Schaltung natürlich mit Rahmenschalthebeln versehen. Es wurde damals im Werk für den Erstbesitzer (von desen Neffen habe ich es) maßangefertigt. Das Modell ist mattschwarz mit goldfarbenen PinStripes. Der Rahmen ist ein Reynolds. Das Rad ist auf den ersten Eindruck superleicht. Bremsen sind von Shimano wie auch die Tretkurbel Dura Ace mit großen Kugellagern für die Dura Ace Pedale. Die Räder stammen aus Belgien Hohlkammer Alu mit gehülsten Speichen. Es ist in einem wundervoll gepflegten Zustand und weißt altersbedingt nur wenig Kratzer oder Gebrauchsspuren. Weiß jemand was sowas heute wert ist? Kann man die Übersetzung ändern? Übersetzung ja, da ein Schraub Zahnkranz montiert ist den du gegen einen anderen ersetzen kannst (gibts in jedem Fahrradladen) Zitieren
dime Geschrieben 21. Oktober 2007 Geschrieben 21. Oktober 2007 Steht nur auf der Rolle .... Schade eigentlich - ev. probier ich es mal aus - im Frühjahr. Hab das Puch geschenkt bekommen - die Walze auch .... http://img98.imageshack.us/img98/6674/dsc6320webna4.jpg http://img88.imageshack.us/img88/7936/dsc6319webmn3.jpg http://img98.imageshack.us/img98/17/dsc6321webqy2.jpg Keine Ahnung wie alt, welches Modell, usw. Ich weiss nur das es der Vorbesitzer scwarz lackiert hat .... Schaltung ist eine Sachs, Bremsen weiss ich jetzt nicht ... Zitieren
FAST FREDDY Geschrieben 25. Oktober 2007 Autor Geschrieben 25. Oktober 2007 Ich habe auch wieder was neues. Die äusserst seltene Puch Ultima Bergmaschine mit dem geteilten Sitzrohr in neuwertigem Zustand Zitieren
phage Geschrieben 25. Oktober 2007 Geschrieben 25. Oktober 2007 Wahnsinn :love:, Eigentlich könntest mir eines Deiner ca. 300 Mistral Ultima,Superleicht oder VentNoir überlassen;) lg phage Zitieren
Gast eleon Geschrieben 25. Oktober 2007 Geschrieben 25. Oktober 2007 Ich habe auch wieder was neues. Die äusserst seltene Puch Ultima Bergmaschine mit dem geteilten Sitzrohr in neuwertigem Zustand is ja GEIL :love: :love: Zitieren
dime Geschrieben 25. Oktober 2007 Geschrieben 25. Oktober 2007 Ich habe auch wieder was neues. Die äusserst seltene Puch Ultima Bergmaschine mit dem geteilten Sitzrohr in neuwertigem Zustand Warum wurde der Hinterbau soweit nach vorne gebaut ? Ist das von der Geo her besser für das Bergzeitfahren ? Zitieren
hermes Geschrieben 25. Oktober 2007 Geschrieben 25. Oktober 2007 Warum wurde der Hinterbau soweit nach vorne gebaut ? Ist das von der Geo her besser für das Bergzeitfahren ? ja. Zitieren
meiksebeik Geschrieben 21. November 2007 Geschrieben 21. November 2007 Grüß Gott miteinander, als Neuling in diesem interessanten Forum wende ich mich an Fast Freddy und alle, die sich auskennen: ich teile Deine Begeisterung für „Made in Austria“, insbesondere für „Made in Thondorf“ und habe dem Forum entnommen, dass Du über eine Menge Wissen und Material verfügst. Vielleicht kannst Du mir weiterhelfen? Ich besitze einen silbergrauen Puch Bergmeister mit der Rahmennummer 5815648. Das Rad ist komplett mit einer schwarzen Dura Ace Gruppe ausgestattet, Lenker und Vorbau sind von Sakae/Japan, der Sattel von Avocet und die Felgen von Mavic. Nun möchte ich gerne wissen, aus welchem Jahr das Rad stammt bzw. wäre ich für Prospektmaterial aus dieser Zeit sehr dankbar (wie viel haben diese Räder damals gekostet, was hat Puch sonst noch in diesem Jahr produziert,...?). Kann Dir auch gerne eine Leer-CD im frankierten Rückkuvert schicken. Für Antwort wäre ich sehr dankbar! meiksebeik Zitieren
gerhardD Geschrieben 21. November 2007 Geschrieben 21. November 2007 Hallo und willkommen Natürlich wollen wir auch ein Bild vom Puch Bergmeister sehen ! Bitte posten Gruß, Gerhard Grüß Gott miteinander, als Neuling in diesem interessanten Forum wende ich mich an Fast Freddy und alle, die sich auskennen: ich teile Deine Begeisterung für „Made in Austria“, insbesondere für „Made in Thondorf“ und habe dem Forum entnommen, dass Du über eine Menge Wissen und Material verfügst. Vielleicht kannst Du mir weiterhelfen? Ich besitze einen silbergrauen Puch Bergmeister mit der Rahmennummer 5815648. Das Rad ist komplett mit einer schwarzen Dura Ace Gruppe ausgestattet, Lenker und Vorbau sind von Sakae/Japan, der Sattel von Avocet und die Felgen von Mavic. Nun möchte ich gerne wissen, aus welchem Jahr das Rad stammt bzw. wäre ich für Prospektmaterial aus dieser Zeit sehr dankbar (wie viel haben diese Räder damals gekostet, was hat Puch sonst noch in diesem Jahr produziert,...?). Kann Dir auch gerne eine Leer-CD im frankierten Rückkuvert schicken. Für Antwort wäre ich sehr dankbar! meiksebeik Zitieren
meiksebeik Geschrieben 21. November 2007 Geschrieben 21. November 2007 Hallo und willkommen Natürlich wollen wir auch ein Bild vom Puch Bergmeister sehen ! Bitte posten Gruß, Gerhard Hallo, habe im Moment nur das Foto von meinem e-bay Verkäufer. Eigene Bilder folgen, wenn das Rad hergerichtet ist (wahrscheinlich erst im neuen Jahr). Gruß meiksebeik Zitieren
stef Geschrieben 10. Dezember 2007 Geschrieben 10. Dezember 2007 Hi, ich hab seit freitag ein damenrennrad von puch in einem perfekten zustand. welches baujahr kann das sein? schaltwerk ist ein 105er... lg stef Zitieren
FAST FREDDY Geschrieben 11. Dezember 2007 Autor Geschrieben 11. Dezember 2007 Schaud guad aus, ich habe selbiges in einer Mint Grünen Lackierung von 1986. Das Allegro Puch wurde 1986 für die Schweizer Radfirma "Allego" bei Puch in Graz hergestellt Es ist leicht und rollt super. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 11. Dezember 2007 Geschrieben 11. Dezember 2007 Ich bin Besitzer und Liebhaber von alten Puch Rennrädern der Mistral Serie welche von 1979 bis 1987 im Puch Werk Graz Thondorf gebaut wurden. Ich bin auf der Suche nach gleichgesinnten die eventuell auch noch solche Räder oder Material aus dieser Zeit angesammelt haben. Hi. Falls es noch aktuell ist, hab ich da etwas gefunden: http://www.classicrendezvous.com/Austria/Austria.htm Dedicated to Lightweight Vintage Bicycles, circa 1900~1983. The purpose of this not-for-profit site is to encourage those interested in enjoying and preserving vintage lightweight "racing" style bicycles of the period from the early 20th century until 1983. The goals are: identification of makers, publishing images of the bicycles & their components, providing key information about the marques & their history, listing resources and, finally, offering camaraderie among the buffs. Please contribute any information or illustrations you might have. Corrections are gratefully accepted. Updates are constantly being made to as new material become available. The most recent changes can be located by the small update note in each section. hth mfg wo-ufp1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.