GrazerTourer Geschrieben 20. Juni 2021 Geschrieben 20. Juni 2021 Dann könnte es daran gelegen sein,dass ich die Pizza gleich am Steine belegt habe und der Stein noch gar keine Hitze hatte? Definitiv. Der stein muss brennheiß sein. Bis 400 Grad ist es super. Zitieren
marty777 Geschrieben 20. Juni 2021 Geschrieben 20. Juni 2021 Beim Pizzastein auch kein Backpapier verwenden. Aber noch rede ich da von der Theorie... Praxis kommt nächste Woche. Zitieren
rm81 Geschrieben 20. Juni 2021 Geschrieben 20. Juni 2021 Backpapier hatte ich eh nicht in Verwendung. Jetzt muss ich erstmal schauen, dass ich das angebrannte vom Stein herunter bekomme. Man kann dann eigentlich nur mit Pizzaschaufel arbeiten, um die Pizza auf den heißen Stein zu bekommen? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 20. Juni 2021 Geschrieben 20. Juni 2021 Backpapier hatte ich eh nicht in Verwendung. Jetzt muss ich erstmal schauen, dass ich das angebrannte vom Stein herunter bekomme. Man kann dann eigentlich nur mit Pizzaschaufel arbeiten, um die Pizza auf den heißen Stein zu bekommen? Ohne pizzaschaufel oder ähnlichem wirst keinen Erfolg verbuchen können... Den Stein kannst eh in Wasser einlegen und einfach schrubben. Außerdem brennt sich das eh wieder runter. Der sollte das aushalten, dass du Feuer drauf machst..... Dann is er sauber. Zitieren
Donnie Donowitz Geschrieben 20. Juni 2021 Geschrieben 20. Juni 2021 Ich weiß jetzt nicht welchen Stein du da genau hast, aber grundsätzlich werden eingebrannte Sachen einfach abgeschabt. Ich verwende da eine Eisenspachtel. Wasser hat mein Stein noch nie gesehen. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 20. Juni 2021 Geschrieben 20. Juni 2021 Ich weiß jetzt nicht welchen Stein du da genau hast, aber grundsätzlich werden eingebrannte Sachen einfach abgeschabt. Ich verwende da eine Eisenspachtel. Wasser hat mein Stein noch nie gesehen. Ich würd ihn auch einfach voll aufheizen. Da geht dann alles runter. Ich hab in meinem Pizzaofen (is ja auch nur ein Stein am Boden.... Dicker halt) schön eine Pizza versehentlich umgeklappt. Hehe. Wird eh sofort schwarz, dann mit der drahtbürste drüber. Feuer drauf. Weg. Zitieren
bs99 Geschrieben 17. Juli 2021 Geschrieben 17. Juli 2021 (bearbeitet) Heute hab ich mal das rückwärts-Verfahren probiert. Tomahawk-Steak auf 52Grad Kerntemperatur im Ofen vorgegart, danach am Grill finalisiert. Dazu vorgekochte Heurige in der deBuyer gebraten und mit Meersalz und eingelegten Trüffeln abgeschmeckt. Das Ergebnis war wirklich perfekt. Edit sagt: Wein gab es natürlich auch:* Bearbeitet 17. Juli 2021 von bs99 Zitieren
Alex0303 Geschrieben 18. Juli 2021 Geschrieben 18. Juli 2021 Heute hab ich mal das rückwärts-Verfahren probiert. Tomahawk-Steak auf 52Grad Kerntemperatur im Ofen vorgegart, danach am Grill finalisiert. Dazu vorgekochte Heurige in der deBuyer gebraten und mit Meersalz und eingelegten Trüffeln abgeschmeckt. [ATTACH=CONFIG]222286[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]222287[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]222288[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]222289[/ATTACH] Das Ergebnis war wirklich perfekt. Edit sagt: Wein gab es natürlich auch:* [ATTACH=CONFIG]222290[/ATTACH] Die Erdäpfl schauen gscheid guad aus!!! das Fleischerl a Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 19. Juli 2021 Geschrieben 19. Juli 2021 Ich hab die De Buyer dieses Wochenende auch weider gebraucht. Besser können Erdäpfel einfach nicht werden! Zitieren
Konfusius Geschrieben 21. Juli 2021 Geschrieben 21. Juli 2021 Das Tomahawkerl schaut sehr gut aus! Ich hab letztens beim Hofer auch eines geschnappt für einen Zwanni und auf Verdacht ins Eisfach geworfen - Das Fleisch wird vermutlich kein bio, öko dingsbumms Rind gewesen sein, aber bei dem Preis werd ich halt schwach... Zitieren
bs99 Geschrieben 21. Juli 2021 Geschrieben 21. Juli 2021 Das Tomahawkerl schaut sehr gut aus! Ich hab letztens beim Hofer auch eines geschnappt für einen Zwanni und auf Verdacht ins Eisfach geworfen - Das Fleisch wird vermutlich kein bio, öko dingsbumms Rind gewesen sein, aber bei dem Preis werd ich halt schwach... Schockierende Enthüllung: das war genau so eines zum Hofer Preis... aber wenigstens vom Hütthaler in Schwanenstadt. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 21. Juli 2021 Geschrieben 21. Juli 2021 Das Tomahawkerl schaut sehr gut aus! Ich hab letztens beim Hofer auch eines geschnappt für einen Zwanni und auf Verdacht ins Eisfach geworfen - Das Fleisch wird vermutlich kein bio, öko dingsbumms Rind gewesen sein, aber bei dem Preis werd ich halt schwach... Die waren doch mariniert.....? Ich hätte es sonst auch genommen *ggg* Zitieren
Konfusius Geschrieben 21. Juli 2021 Geschrieben 21. Juli 2021 Ja, diesmal schon. Er hatte sie aber auch schonmal ohne, allerdings kleiner. Ich habs mal riskiert, wird schon kein voller Verhau sein... Zitieren
Konfusius Geschrieben 21. Juli 2021 Geschrieben 21. Juli 2021 Schockierende Enthüllung: das war genau so eines zum Hofer Preis... aber wenigstens vom Hütthaler in Schwanenstadt. Haha, dachte ich mir. Ich nehm oft die kleinen abgepackten Filet- oder Hüftsteaks mit, waren immer sehr OK. Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 21. Juli 2021 Geschrieben 21. Juli 2021 Hat jemand von euch einen Otto Wilde Griller in Betrieb? Zitieren
bs99 Geschrieben 25. Juli 2021 Geschrieben 25. Juli 2021 Zu Papas 70er hab ich die Plancha und den Grill angeheizt. Vongole mit nichts als Weißwein, Butter und ein bisschen Frühlingszwiebeln Cozze mit Tomaten und Petersilie Rehschlögel der mit Pimientos di Padron, roten Zwiebeln und ein paar anderen Leckereien in Tacos gewandert ist Und ein Rotbarsch im Dryrub mit Limetten und viel frischem Koriander Zitieren
Alex0303 Geschrieben 25. Juli 2021 Geschrieben 25. Juli 2021 Ich liebe es, wenn ein Plan aufgeht... Rinderfilet im Ganzen auf den Grill geschmissen. Scharf angebraten. Bis 55°C Kerntemperatur langsam bei indirekter Hitze ziehen lassen. Mit Tomaten und gutem Öl... Einfach und richtig gut! Zitieren
punkti Geschrieben 26. Juli 2021 Geschrieben 26. Juli 2021 hmm.. so ein Bratenthermometer muss es wohl schon sein?. gibts da Empfehlungen ? am besten ohne Smartphoneanbindungszwang? ... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 26. Juli 2021 Geschrieben 26. Juli 2021 hmm.. so ein Bratenthermometer muss es wohl schon sein?. gibts da Empfehlungen ? am besten ohne Smartphoneanbindungszwang? ... Ich find sowas eigentlich super, weil ich#s im Rohr, im Pizzaofen und im Griller schnell verwenden kann, ohne Schnickschnack. https://www.hornbach.at/shop/TFA-Dostmann-Bratenthermometer-Fleischthermometer-Ofenthermometer-Grillthermometer-analog-51-mm-Teperaturbereich-10-110-C-hitzebestaendig-verschiedene-Garstufen-Edelstahl/4020859/artikel.html für den backofen hab ich aber inzwischen einen von Siemens, der zum Ofen gehört. hab den aber noch nie verwendet. Zitieren
Alex0303 Geschrieben 27. Juli 2021 Geschrieben 27. Juli 2021 hmm.. so ein Bratenthermometer muss es wohl schon sein?. gibts da Empfehlungen ? am besten ohne Smartphoneanbindungszwang? ... Hab ein ganz einfaches vom Schwiegervater bekommen... Das tut seinen Dienst völlig unauffällig. Zitieren
bs99 Geschrieben 22. August 2021 Geschrieben 22. August 2021 Gestern beim Spazieren über den Bio-Bauernmarkt ist mir ein Zufallsfund in den Einkaufskorb gehüpft: frischer Forellenrogen. Bei solchen etwas ausgefallenen Sachen kann ich kaum widerstehen auch wenn ich zum Zeitpunkt des Einkaufs noch nicht mal ein Rezept im Kopf habe. Nach einem netten Gespräch mit dem Fischhändler stand fest: es wird draus eine Vorspeise, die oberösterreichische Version von Taramosalata. Eine trockene Semmel, roter Zwiebel, etwas Zitronensaft und reichlich Olivenöl mit dem Rogen püriert, mit Brot und etwas frischem Chili vom Gartentopf eine köstliche und schnelle Vorspeise. Dazu gabs einen Pinot Blanc Ried Kapellenjoch vom Bayer-Erbhof aus Donnerskirchen. Gerade recht um auf das Bio-Hendl aus dem Rohr zu warten Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 22. August 2021 Geschrieben 22. August 2021 Mmmmmm Tarama! sehr geil! Ich hab schon sehr viel griechisch nach gekocht, aber daran hätte ich niemals gedacht. Super! Zitieren
bs99 Geschrieben 22. August 2021 Geschrieben 22. August 2021 Beim nächsten Mal nehm ich ein neutraleres Olivenöl oder eins das sehr mild und blumig ist, mein war etwas zu rass und hat leicht vorgeschmeckt. Sonst war es echt super mit einzwei Tropfen Zitrone und einem Scheibchen Chili. Die Schüssel war auch ratzfatz weg. Mache ich sicher bald wieder, geht auch schnell (15min?). Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 23. August 2021 Geschrieben 23. August 2021 Beim nächsten Mal nehm ich ein neutraleres Olivenöl oder eins das sehr mild und blumig ist, mein war etwas zu rass und hat leicht vorgeschmeckt. Sonst war es echt super mit einzwei Tropfen Zitrone und einem Scheibchen Chili. Die Schüssel war auch ratzfatz weg. Mache ich sicher bald wieder, geht auch schnell (15min?). Ich mach sehr regelmäßig Fava. Hast eh die richtigen Linsen mitgenommen aus dem Urlaub? Fava kochen, bissl Zwiebel mit kochen und knoblauch. Ewig zerkochen. Pürieren, mit noch gaaaaanz wenig frischen knoblauch, Salz, Pfeffer abschmecken. Mit etwas Olivenöl cremig machen. Ggf noch Wasser dazu, wenn's zu picking wird. Lauwarm mit ordentlich Öl drüber und frischen Zwiebeln auf den Teller. Und Kiloweise Weißbrot dazu.... Das is ein mega Abendessen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.