Zum Inhalt springen

Steaks bleiben in Edelstahlpfanne kleben


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
[ATTACH=CONFIG]180050[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]180051[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]180052[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]180053[/ATTACH]

 

gratuliere - schaut gut aus

 

steht für heuer bei mir auch noch auf der Liste

Geschrieben

Wie kürzlich gesagt, neuestes Projekt Käsen :) Hier die ersten Ergebnisse mit denen ich echt sehr sehr zufrieden bin!

 

Einmal Frischkäse mit Pfeffer/Tomaten Würze und einmal Rosmarin Thymian:

2016-08-04 15.16.39.jpg

 

Einmal Käse nach Camembert Art (heute nach 14 Tage Geduldsprobe angeschnitten):

2016-08-06 11.56.33.jpg

2016-08-06 12.02.50.jpg

Geschrieben

An euch Helden des grills und experten des Fleisches: Ich hab nun eine hirschschulter hier und möchte nicht etwas so banales wie Geschnetzeltes machen. Bitte daher um Tips wie ich das Fleisch am liebsten im ganzen schön mürbe bekomm. Wenn man wild im Inneren auch rosa lassen kann/darf dann umso besser. Leider Besitz ich ausser einem Ofen und einen kleinen Griller keine Hightech Geräte (wie smoke ;-) )

Für die Beilage hab ich schon x Ideen, nur an der Hauptspeise scheiterts :-)

Schönen Sonntag noch!

Gast User#240828
Geschrieben
sous vide bis zur kerntemperatur u dann kurz vor dem sevieren kurz u hart angrillen. geht im Kochtopf, im einkocher usw. , wichtig wäre ein hitzefester Plastikbeutel.
Gast User#240828
Geschrieben
[ATTACH=CONFIG]180229[/ATTACH]

 

Bin leider ein total Unwissender und muss daher fragen, was das für ein Fleisch ist?

 

 

 

auf dem bild dürfte pulled pork sein

Geschrieben

mit meinem Selbstbau-Beefer gibt's echt eine sehr geniale Kruste!

http://www.grillsportverein.de/forum/media/wp_20160826_019-1.36732/full

http://www.grillsportverein.de/forum/media/wp_20160826_021-1.36733/full

http://www.grillsportverein.de/forum/media/wp_20160826_022-1.36734/full

Geschrieben (bearbeitet)

Mal was ganz anderes :p

Pastinaken-Kartoffel-Insel in Wurzelgemüse-See

 

IMG_2944_1.jpg

 

.. und halb off-topic:

mein 1. selbstgemachtes Messer fertiggestellt und eingeweiht :)

20160825-DSCF3785_1.jpg

20160825-DSCF3793_1.jpg

20160825-DSCF3796_1.jpg

20160825-DSCF3804_1.jpg

Bearbeitet von Brawler
Geschrieben

cooles Messer! Wie hast du den Stahl in Form gebracht?

Ist das geschmiedet oder ist das ein fertiges STück Stahl welches du in Form geschliffen hast usw?

Bilde ich mir den roten Layer zwischen Metall und Holzgriff nur ein, oder gibts den wirklich?

Geschrieben

Haha, der rote Layer zwischen Stahl und Holz ist wirklich da :D

Ausgangsmaterial war ein Stück Flachstahl. Hab nur recht einfache Werkzeuge und auch keine richtige Werkstatt zu Verfügung, deswegen hat das ganze recht lang gedauert - ca. 20h für das Messer.

.) grobe Kontur mit der Flex, dann mit einem kleinen Handbandschleifer verfeinert

.) Anschliff, also die Keilform der Klinge, dann mit der Feile mit einer selbstgebastelten Führung um den Winkel zu halten

.) Schleifspuren der Feile mit Schleifpapier von 80 - 200 - alles händisch

.) Härten im Holzkohlefeuer

.) Schleifen mit Schleifpapier 120 - 600

.) Griff machen: auch bis 600 geschliffen und mit mehreren Lagen Tru-Oil versiegelt

.) Schneide anlegen mit kleinem Diamant-Block vom Lidl, 1200 Wasserstein, Roszutec Naturstein

 

Falls wer technischer mag:

Klinge aus 1.2842 - ca. 12cm

Rücken ca 2,5mm

an der Wate ca. 0,3mm

Griff aus 1000 Jahre "junger" Mooreiche

Geschrieben

Das Schweigen der Lämmer:

Von links nach rechts:

3x Leberspiess, 1x Herzspiess, 1x Nierndlspiess, Rückenstücke

image.jpeg

 

Herz, nur mit Salz&Pfeffer, innen zart rosa, ein Genuss

image.jpegimage.jpeg

 

Nierndlspiess, mit Curry-Hagebuttenglacé, herrlich:

image.jpeg

Leberspiesserl mit Curry-Hagebuttenglacé und Leber mit Knoblauch-Koriandersamen-Kreuzkümmel:

image.jpegimage.jpeg

Dazu gegrillten Kürbis, Maiskolben, Wedges.

Geschrieben
So, jetzt hast aber genug Guster gemacht, jetzt würden wir gern sehen, wie das fertige Teil angeschnitten ausschaut.

 

mein altes Leiden - wenn Futter fertig, reicht das Hirnkastl nur mehr zum essen :-)

Geschrieben

Herbstzeit ist die ideale Zeit für den DutchOven!.

einer meiner jagenden Brüder hat mich mal wieder mit etwas Fleisch vom Hirsch versorgt. Da hat sich bei der Wettervorhersage für heute ein schönes feines Hirschragout angeboten aus dem DutchOven. Und ich muss sagen, obwohl so einfach wie möglich gehalten, war es Sensationell!!

 

full

 

Nur Zwiebel und Karotten

full

 

ein paar Gewürze

full

 

anschwitzen im DO

full

 

Aufguss mit Rotwein - Blaufränkisch/Zweigelt "Kleines Fass" 2011 vom Weingut Gabriel/Rust --> großartiger Tropfen!!

full

 

noch etwas Suppe

full

 

Hirschfleisch rein, befeuern und 1,5 Stunden in Ruhe lassen

full

full

 

fast fertig. wir haben den Saft gemixt und noch etwas gebunden

full

 

da brauchst nicht zur Wildwoche ins Gasthaus gehen!

full

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...