Zum Inhalt springen

Steaks bleiben in Edelstahlpfanne kleben


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
@Paolo: Die dicken Bauchripperl hab ich natürlich früher draufgelegt als die dünnere Teile. Und somit waren die dicken mit Kirschholzsmoke und die dünnen kaum. Ist auch ganz interessant der direkte Unterschied.
Geschrieben

Danke Leute!

War ja auch ein bisserl ein Aufwand, den ich sehr gerne betrieben hab, und mit eurer Hilfe hier ist's auch was geworden.

1x PP Probegrilling im Backrohr

1x PP Probegrilling im 57er Chevy (Weber)

Grande Finale

 

Habe beschlossen, das 57er Chevy PP zu perfektionieren. Wie? Durch Erfahrung ;-)

Im Sommer gehts weiter...

 

Als nächstes steht SB an, am 4.2.2018.

Ripperl hätte ich schon länger nicht gemacht...:D

Jetzt mit der PP Erfahrung, könnt ich den Lauf ja verängern...

 

Football Fans hier, die ebenfalls den Tag/Nacht/Morgen mit entsprechendem Speiseplan begehen?

Geschrieben
Ih mach für heute abend wieder einmal ein Pulled Pork. Diesmal 70% oberhitze und nur 30% beides. In den ersten 3h ist schon einmal wesentlich mehr Saft geblieben. Mein Rohr schwebt unten echt einfach zu heiß zu sein (es is ein sehr günstiges Backrohr).
Geschrieben (bearbeitet)
Und, wie ist es geworden?

 

1,65kg Schopf und 1,2L Saft zu Beginn. Es würde perfekt. Am Ende noch 1L richtig super Saft. Abgegossen (Fleisch ist sofort in x Teile zerbrochen beim Rausheben mit so einem großen Knödel"löffel") zerrrupft, bissl was vom Saft wieder dazu und namm Namm. War perfekt! Das Fleisch war das beste aller drei PPs die ich gemacht habe, weil es natürlich noch saftiger war. Es sind sich 6 (große) Burger ausgegangen damit. Wir waren danach fix und foxi haha. Musste mit Mojitos neutralisiert werden.

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
1,65kg Schopf und 1,2L Saft zu Beginn. Es würde perfekt. Am Ende noch 1L richtig super Saft. Abgegossen (Fleisch ist sofort in x Teile zerbrochen beim Rausheben mit so einem großen Knödel"löffel") zerrrupft, bissl was vom Saft wieder dazu und namm Namm. War perfekt! Das Fleisch war das beste aller drei PPs die ich gemacht habe, weil es natürlich noch saftiger war. Es sind sich 6 (große) Burger ausgegangen damit. Wir waren danach fix und foxi haha. Musste mit Mojitos neutralisiert werden.

 

Das freut den Mitleser und macht Gusto :-)

 

Die beste Ehefrau von allen hat Hendl eingebeizt (Klassisch), mein plan wäre es bei 120 °C im Backofen mit O/U Hitze dahinBBQ zu lassen.

Hat wer Erfahrung? Irgend welche Tipps?

 

ciao

Paolo

Geschrieben
Das freut den Mitleser und macht Gusto :-)

 

Die beste Ehefrau von allen hat Hendl eingebeizt (Klassisch), mein plan wäre es bei 120 °C im Backofen mit O/U Hitze dahinBBQ zu lassen.

Hat wer Erfahrung? Irgend welche Tipps?

 

ciao

Paolo

 

Hendl wird genial bei 160 Grad 1h pro kg. Am besten auf so einem Sitz oder wenn du den nixht hast auf eine Bierdose stecken. Kein Hautkontakt! Knusprig rundherum. :) mache ich oft.

Geschrieben
Wow Karl, wia im Kino...

 

So, Hendl wurde bei 120 °C 4h O/U Hitze sehr saftig und war unkompliziert zuzubereiten.

 

Ich find ja beim Hendl am wichtigsten, dass man den Saft zu 100% behält (also den der raus tropft). Dann ist das Zerlegen wichtig (Haut niemals in irgendeinen Saft legen! So wie die Kruschperl vom schweinsbraten trocken bleiben müssen). Und dann is es wichtig dass das Fleisch 1a von den Knochen runter geht. Nix is ekliger beim Hendl, als ein Fest am Haxerlknochen sitzendes Fleisch.

 

Bei so einem hendl Sitz am besten wenn es fertig ist die Haut zwischen haxerl und Korpus schlitzen. Da rinnt dann noch ordentlich was raus. Dann in so ein bratensaft kanderl rein, wo das fett nicht mit raus kommt. Anrichten, Reis dazu (Lieblingsbeilage tu brathendl) und Saft dazu. Maaaaah. Eines meiner Lieblingsessen.

Geschrieben
Ich find ja beim Hendl am wichtigsten, dass man den Saft zu 100% behält (also den der raus tropft). Dann ist das Zerlegen wichtig (Haut niemals in irgendeinen Saft legen! So wie die Kruschperl vom schweinsbraten trocken bleiben müssen). Und dann is es wichtig dass das Fleisch 1a von den Knochen runter geht. Nix is ekliger beim Hendl, als ein Fest am Haxerlknochen sitzendes Fleisch.

 

Bei so einem hendl Sitz am besten wenn es fertig ist die Haut zwischen haxerl und Korpus schlitzen. Da rinnt dann noch ordentlich was raus. Dann in so ein bratensaft kanderl rein, wo das fett nicht mit raus kommt. Anrichten, Reis dazu (Lieblingsbeilage tu brathendl) und Saft dazu. Maaaaah. Eines meiner Lieblingsessen.

 

Gibts nix, aber auch gar nix hinzuzufügen :klatsch:

Geschrieben (bearbeitet)

Doch, da gibt es schon eine wichtige Ergänzung:

Leicht vorgekochte, halbierte Erdäpfel 30min vor Ende der Garzeit in das Reindl geben, damit sie im Saft fertig garen.

Knoblauchzehen kann man auch dazugeben.

Bearbeitet von bs99
Geschrieben
Doch, da gibt es schon eine wichtige Ergänzung:

Leicht vorgekochte, halbierte Erdäpfel 30min vor Ende der Garzeit in das Reindl geben, damit sie im Saft fertig garen.

Knoblauchzehen kann man auch dazugeben.

 

Hmmmm. Da bin ich ein Gegner. Die erdäpfel saugen mir zu viel Saft auf. Gleich wie beim schweinsbraten. Lieber tu ich ein bissl Saft zu den erdäpfeln in ein eigenes reinderl. :) Zum Hendl gibt's bei mir aber immer Reis. Das is, falls was übrig bleibt am nächsten Tag sowieso super. Haut anbraten und das restliche Fleisch mit dem Reis und dem Saft rösten. Bestes restlessen!

Geschrieben
Hmmmm. Da bin ich ein Gegner. Die erdäpfel saugen mir zu viel Saft auf. Gleich wie beim schweinsbraten. Lieber tu ich ein bissl Saft zu den erdäpfeln in ein eigenes reinderl. :) Zum Hendl gibt's bei mir aber immer Reis. Das is, falls was übrig bleibt am nächsten Tag sowieso super. Haut anbraten und das restliche Fleisch mit dem Reis und dem Saft rösten. Bestes restlessen!

yes sir, da hab ich das restlessen lieber als das hendl mit reis am tag davor :D

Geschrieben
yes sir, da hab ich das restlessen lieber als das hendl mit reis am tag davor :D

 

haha - ich bin mir da auch manchmal nicht sicher was ich besser find. :) ich glaub in der originalen Reihenfolge (Hendl -> Hendlreis) passt das aber genau (bevozugt mit Erbsenreis!)

Geschrieben
Hmmmm. Da bin ich ein Gegner. Die erdäpfel saugen mir zu viel Saft auf. Gleich wie beim schweinsbraten. Lieber tu ich ein bissl Saft zu den erdäpfeln in ein eigenes reinderl. :) Zum Hendl gibt's bei mir aber immer Reis. Das is, falls was übrig bleibt am nächsten Tag sowieso super. Haut anbraten und das restliche Fleisch mit dem Reis und dem Saft rösten. Bestes restlessen!

 

Speckige Kartoffel nehmen, die saugen wenig Saft!

Gut auch wenn man das Fett der Hendl separieren kann und darin die (in der Schale) vorgekochten, kleinen speckige Kartoffelhälften abschmalzen.

Geschrieben (bearbeitet)
Speckige Kartoffel nehmen, die saugen wenig Saft!

Gut auch wenn man das Fett der Hendl separieren kann und darin die (in der Schale) vorgekochten, kleinen speckige Kartoffelhälften abschmalzen.

 

:-) namm! ja! Aber selbst mit den speckigen is es mir zu schade um den ganzen Saft. Apropos Saft: ich hab noch mehr als einen halben Liter vom Pulled Pork Saft im Kühlschrank und bin am Überlegen was ich damit anstellen soll. Ideen?

 

Ich nimm beim Hendl das separierte Fett immer für den Hendlreis am nächsten Tag zum Anbraten vom Fleisch und Auslassen von der restlichen Haut. Wenn's fertig ist lösch ich mit dem restlichen Saft quasi ab.

 

Was auch super is: Kartoffeln sehr großzügig schälen und nur die Schalen in viel Braten- oder Hndlfett/Schmalz Speck etc knusprig rausbraten. Mit den restlichen Erdäpfeln was anderes machen...

Bearbeitet von GrazerTourer

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...