Zum Inhalt springen

Handy / Outdoorhandy


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

zu den kopfhörern muss ich dazu sagen, die sind wirklich fast immer mies (bei meinem nokia x6 waren kopfhörer dabei, in-ear mit gummistöpseln) und ich habe sie ausgetestet und musste sie regelrecht rausreissen, weil die qualität so schlecht ist. mag sein dass es hin und wieder auch gut hersteller gibt die auch gute kopfhörer beilegen, nur wird das glaub ich nicht oft zutreffen... so viel zu dem thema

 

outdoor-handy:

hatte auch das rot/schwarze samsung (zu faul zum nachhschauen wie das jetzt heißt, aber ich habe es geschafft, es für gut eine woche auser betrieb zu setzen :D

schätze mal, dass wasser hinein gekommen ist... wie auch immer das passiert ist (das wasser kam aber aus einem pool, wo ich es zur "demonstration" hineingeworfen habe

Geschrieben

...also ich hab mein SE C702 mal ins kochende spaghettiwasser geworfen - einfach so :devil: :D

 

geht immer noch und ging auch gleich danach - also was das betrifft - das SE C702 is total outdoorfähig :toll:

Geschrieben

outdoor-handy:

hatte auch das rot/schwarze samsung (zu faul zum nachhschauen wie das jetzt heißt, aber ich habe es geschafft, es für gut eine woche auser betrieb zu setzen :D

schätze mal, dass wasser hinein gekommen ist... wie auch immer das passiert ist (das wasser kam aber aus einem pool, wo ich es zur "demonstration" hineingeworfen habe

ich nehme an du meinst das B2100

so ein pool hat ja gleich mal ein paar meter tiefe....:p

eine bekannte schwachstelle bei diesem teil ist die öffnung für den ladegerät-stecker. wenn der nicht 100% verschlossen ist, kanns schon mal ex gehen...

unser kamera-team hat dieses kunststück auch geschafft :p seit ich das gesehen habe, achte ich immer besonders auf diesen verschluss -> seitdem wasch ich den schweiss nach ausfahrten ohne bedenken unter dem wasserhahn ab und setz es mitunter auch komplett unter wasser, bisher ohne probs...:)

Geschrieben
...also ich hab mein SE C702 mal ins kochende spaghettiwasser geworfen - einfach so :devil: :D

 

geht immer noch und ging auch gleich danach - also was das betrifft - das SE C702 is total outdoorfähig :toll:

 

bei meinem c702 ist nach weniger als einem jahr leider die tastaturmatte kaputt geworden.

sonst hat es auch schon allerlei misshandlungen ausgehalten.

optisch find ich es sowieso am schönsten von allen outdoor-prügeln.

Geschrieben

outdoor-handy:

hatte auch das rot/schwarze samsung (zu faul zum nachhschauen wie das jetzt heißt, aber ich habe es geschafft, es für gut eine woche auser betrieb zu setzen :D

schätze mal, dass wasser hinein gekommen ist... wie auch immer das passiert ist (das wasser kam aber aus einem pool, wo ich es zur "demonstration" hineingeworfen habe

es läuft noch immer (oder wieder :D) absolut zuverlässig ;-)

Geschrieben (bearbeitet)
[...] design-objekt wie das iPhone [...]

 

Du meinst wohl Angeber-Objekt bzw. Megasnob-Statussymbol.

 

Darüber hinaus ist das iPhone führend in den Kategorien: schlechteste Preis/Leistungverhältnis und Instabilität & Unsicherheit im Betrieb (Bugs, Softwarefehler &c.)

 

Als Outdoorhandy ist es auf jedem Fall zu groß, zu schwer und ansonsten nicht geeignet.

Bearbeitet von gylgamesh
Geschrieben

:confused:

hast du die suche durchlaufen lassen ob in irgendeinem thread das wort "iphone" vorkommt, oder wie? :f:

 

lies dir nochmal alles durch, dann wirst du feststellen, dass dein posting total deplatziert und in keinem zusammenhang mit dem verlauf des threads steht...:rofl::p

Geschrieben
zum thema otterbox...mein arbeitskollege hat so ein ding auf seinem iPhone...:p

 

ganz ehrlich...ein design-objekt wie das iPhone so zu verschandeln :f:...da find ich es weniger "verbrechen" wenn man sich ein bad-taste-objekt wie das erwähnte toshiba kauft...:devil:

 

und generell gaub ich man muss sich einfach entscheiden...outdoor-handy ja oder nein. es gibt nichts dazwischen. es gibt keine sowohl als auch. (bei diesen "zwischenlösungen" trifft der grundsatz: "das gegenteil von gut ist gut gemeint" zu)

 

was "echte" outdoorhandys betrifft, da kann ich, so wie einige vor mir, das samsung 2100 aufs wärmste empfehlen. ich hab es seit ein-einhalb jahren im harten dauereinsatz...und es hat sogar einen rad vs. auto -unfall unbeschadet überstanden (im gegensatz zu mir;))

 

in diesem thread wird übrigens alles zum thema outdoorhandy behandelt, und dieser thread ist absolut aktuell...;)

 

Hast du das geschrieben oder hat jemand dein Passwort gestohlen?

Geschrieben

... ich les ja immer noch die Tests (bes. auf Focus.de) um endlich die Entscheidung fürn anderes Handy zu treffen :rolleyes:

(dabei fallen manche erstaunlicherweise durch Nichtigkeiten weg, beispiels weise alle Android-Handys, weil bei denen generell kein Wecker bei ausgeschaltetem Telefon geht. Schade, ansonsten wäre das Modell nett gewesen ...)

 

aber die Referenzkopfhörer, das ist ein Thema ... :f:

die stehen jetzt gerade bei Ohrhörern um geschmeidige 1000,--, weil nur die den "richtigen" Sound machen.

:s:

Geschrieben

Vergiss nicht die wesentlichen Eigenschaften eines Outdoorhandys: Robustheit, Spritzwasserdichtheit, stoß geschützte Schale, sehr gute Sende- & Empfangsleistung weltweit (GMS Quadband & UMTS Dualband stark zu empfehlen), lange Standbyzeiten, eventuell GPS.

 

Und leg nicht zu viel Wert auf Tests oder was die anderen sagen. Dir muss es gefallen und deine Ansprüche muss es genügen.

 

http://geizhals.at/?cat=umtsover

 

P.S. Über das OS Android habe ich nur gutes gehört.

Geschrieben
beispiels weise alle Android-Handys, weil bei denen generell kein Wecker bei ausgeschaltetem Telefon geht. Schade, ansonsten wäre das Modell nett gewesen ...)

 

bin das auch gewohnt gewesen von früher, ist allerdings kein problem

- in der nacht wirds handy wahrscheinlich geladen

- flugmodus damit man nicht von den mikrowellen gekocht wird ;) (sollte es nicht geladen werden sparts auch strom..)

Geschrieben

bin mit dem se c702 auch sehr zufrieden, ist auf jeder biketour bei jedem wetter dabei (im einfriersackerl natürlich, um es vor regen und schweiss zu schützen). gps arbeitet recht gut, solang es topografisch nicht zu eng wird. apemap funzt übrigens bestens damit.

 

was mich interessiert, nachdem ich evtl auf etwas smarteres umsteigen will und es auch schon zu haben ist:

 

motorola defy (jordan) kann schon jemand etwas zu dem ding sagen? die technischen daten lesen sich zumindest nicht schlecht.

Geschrieben
motorola defy (jordan) kann schon jemand etwas zu dem ding sagen? die technischen daten lesen sich zumindest nicht schlecht.

 

Hat leider nur Android 2.1 und wie alle Motorolas einen verschlüsselten Bootloader. :( Ansonsten dürfte es sehr gut sein was man so liest. Auf eine lange Akkulaufzeit darfst du aber wie bei allen Smartphones keinen Wert legen. ;)

Erfahrungsberichte usw. findest du z.B. hier!

Geschrieben (bearbeitet)
Hat leider nur Android 2.1 und wie alle Motorolas einen verschlüsselten Bootloader. :( Ansonsten dürfte es sehr gut sein was man so liest. Auf eine lange Akkulaufzeit darfst du aber wie bei allen Smartphones keinen Wert legen. ;)

Erfahrungsberichte usw. findest du z.B. hier!

 

ich weiss zwar nicht, was beim froyo dann besser ist, aber android upgrade auf 2.2 sollte bald möglich sein.

 

but what the hell ist ein verschlüsselter bootloader? was bedeutet das für den nichtswissenden user?

 

danke für den link! hat ja eine ganz gute presse dort, das defy.

 

kostet ca euro 340 das defy. welchen vorteil hat es, wenn man es beim handyanbieter kauft? ein preislicher kann es bei den üblichen bindungsfristen wohl kaum sein....:confused:

Bearbeitet von bikeopi
Geschrieben

Ja, das Defy ist sehr interessant, gefällt mir auch...

 

Die Verschlüsselung macht es schwieriger andere Firmwareversionen, die nicht vom Hersteller (Motorola) zur Verfügung gestellt werden, zu installieren, oder das Handy zu rooten. Für normale User ist das bedeutungslos und immerhin kann sich dann auch kein Schadprogramm in der Firmware verewigen (denke ich zumindest).

 

Beim Mobilfunkanbieter hat man meines Wissens keinen Vorteil.

Geschrieben
ich weiss zwar nicht, was beim froyo dann besser ist, aber android upgrade auf 2.2 sollte bald möglich sein.

 

Darauf würde ich mich nicht verlassen! Offiziell ist nichts angekündigt. Es gibt nur Gerüchte! Denke halt dran, dass 2.3 in den nächsten Woche rauskommen wird. Ein Update auf 2.3 ist aber imho eher unwahrscheinlich. Froyo hat einige Vorteile gegenüber Eclair! (z.B. deutlich mehr Performance, Tethering (tw. hat das Motorola in einer Applikation für das Defy umgesetzt), Flash 10.1, besserer Market, einige Programme funktionieren nur unter Froyo usw..

 

but what the hell ist ein verschlüsselter bootloader? was bedeutet das für den nichtswissenden user?

 

smutbert hats eh schon gesagt: Es sind keine Custom-ROMs möglich. D.h. wenn Motorola keine Updates bringt, dann gibt es auch keine Updates! Wobei man auch sagen muss, dass das Defy schon gerootet wurde und so einige Veränderungen möglich sind (z.B. Motoblur entfernen). Wenngleich dann auch höchstwahrscheinlich die Garantie flöten geht.

 

kostet ca euro 340 das defy. welchen vorteil hat es, wenn man es beim handyanbieter kauft? ein preislicher kann es bei den üblichen bindungsfristen wohl kaum sein....:confused:

 

Genau! Wobei man sich das halt im Detail dann selbst ausrechnen muss. Bei einem Handy von einem Netzbetreiber gibts dann meistens auch ein Branding (d.h. Updates kommen noch später (oder schlimmstenfalls gar nicht), Funktionen könnten deaktiviert worden sein, etc.). Außerdem gibts in Österreich glaub ich noch immer den Sim-Lock!

  • 7 Monate später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

 

Als Alternative zum Defy wird es bald von Sony Ericsson ein Outdoor Smartphone geben: http://www.sonyericsson.com/cws/products/mobilephones/overview/xperia-active?cc=ch&lc=de#view=overview

 

Kenn mich als Besitzer eines "normalen" Handys zu wenig mit solchen Smartphones aus, aber mMn klingen die Ausstattungsmerkmale interessant.

Geschrieben (bearbeitet)
Als Alternative zum Defy wird es bald von Sony Ericsson ein Outdoor Smartphone geben: http://www.sonyericsson.com/cws/products/mobilephones/overview/xperia-active?cc=ch&lc=de#view=overview

 

Kenn mich als Besitzer eines "normalen" Handys zu wenig mit solchen Smartphones aus, aber mMn klingen die Ausstattungsmerkmale interessant.

 

hab jez seit 2 wochen das defy und bin sehr zufrieden. einmal is es mir schon von einem meter auf den fliesenboden gekracht und das hats unbeschadet überstanden. is schon mal sehr positiv, ein eifon hätts wahrscheinlich nicht so ohne weiteres weggesteckt. hatte vorher auch immer nur "normale" händys, aber der umstieg auf ein smartphone lohnt sich schon, wahnsinn was sich da in den letzten jahren getan hat.

 

die entscheidung fürs defy war nit schwer - keine aktivierungsgebühr und das Gerät um 0€. bin keiner der unsummen für so ein teil ausgeben würde.

Bearbeitet von noBrakes80
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich wollt eigentlich auch das Active nehemen, aber ein echtes Outdoorhandy brauch ich nimmer suchen, weil ich eine Krussel Sealabox verwenden kann. Auch naß reagiert das Display, beim Defy geht das ja nicht. ANT+ brauch ich nicht unbedingt.

 

Am Defy gefiel mir das GPS, mein jetziges LG P990 scheint da kleinere Schwierigkeiten zu machen - vielleicht ists nur eine Einstellung. Der Prozessor im Defy ist aber konstruktionsbedingt :) mit dem alten Cortex A8 Kern langsam, weswegen Firefox oder PDFs Lesen nicht so gut liefen (der Rest war OK).

Jedenfalls erfüllt leistungstechnisch mein Neues meine Erwartungen an ein Smartphone, und der HDMI Ausgang ist auch praktisch.

 

Ich hatte mit dem Cyanogen Mod große Probleme mit Youtube zB, wo es oft nicht laden wollte; vielleicht hat es sich nicht mit meinem Router vertragen, vielleicht lags am mod? Ich wollte aber unbedingt das neue Youtube, deswegen der mod.

Ich hab mit dem LG auch Glück gehabt, weil es offenbar am Anfang von Haus aus auch einen Hardwaredefekt hatte. Meines läßt sich auch tief "untervolten", vielleicht wurde der Herstellungsprozess verbessert.

Bearbeitet von Krempel
Geschrieben

Schau dass ein Standard (!) USB Anschluss dabei ist und eine 3,5mm Klinke zum Musik hören. Es gibt nichts ärgerliches als 20 Adapter kaufen zu müssen damit man seine eigenen Kopfhörer anschliessen kann oder um das Gerät zu laden, wenn man mal das Ladekabel verlegt hat! :s:

 

Vor 6 Monaten hat es leider noch kein derartiges Outdoor Handy gegeben - aber zum Glück denken die Firmen langsam nicht nur an Profitmaximierung durch Kundenvera*****.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...