Zum Inhalt springen

Autoscheibe enteisen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Lieber Zacki: Bitte Text noch mal lesen und erst antworten wenn du dir sicher bist, dass du verstanden hast.

 

Beschlagene Scheibe?

Motor an. Defrost (AC automatisch an und damit die Entfeuchtung). Losfahren. Gar nicht so schwer?!

 

Zuheizer? Das ist jetzt nicht dein Ernst lieber F10. Noch mehr sinnlos verbranntes Benzin. Gratuliere!

 

scheint mir eher, dass du no immer ned verstehst, was du für an Blödsinn von dir gibst....mein Auto hat ein 3-Stufen-Gebläse, eine Defrost oder sonstwas Funktion gibts ned, also starte ich den Motor, schalt das Gebläse auf Stufe 3 (kalt), kratz die Scheiben ab, und wenn i dann einsteige, seh ich auch was! Gar nicht so schwer, gell? Ned den Lehrmeister raushängen lassen, wenn man keine Ahnung hat, wovon man eigentlich redet ;)

Geschrieben

 

Beschlagene Scheibe?

Motor an. Defrost (AC automatisch an und damit die Entfeuchtung). Losfahren. Gar nicht so schwer?!

 

willst du ohne sicht losfahren? leichtsinnig.

teurer als ein strafmandat.

Geschrieben

Manche Autos haben einen Zuheizer (elektrisch), damit der Motor schneller auf Betriebstemp kommt: Das klingt zwar sinnlos, ist es aber wirklich nicht, da die Motoren auf Betriebstemp viel weniger Treibstoff verbrauchen als im kalten Zustand. Somit hilft der Zuheizer Sprit zu sparen.

Die Autos ohne diesem Zuheizer (und die mit Zuheizer auch) machen das über den kleinen Kühlkreislauf, da wird nur über den kleinen Heizkühler (für Innenraumheizung) der Motor gekühlt bis der Motor betriebstemp hat, dann macht der Thermostat auf und der große Kühlkreislauf wird zugeschalten.

 

Drum wird bei modernen Dieselautos das Auto so schnell warm, bei alten Diesel funktioniert das System noch nicht richtig, weshalb es immer ewig braucht bis es warm wird und damit auch die Scheiben und Finger abtauen :)

 

 

Zum Thema Entfeuchten einer Klima: Eine Autoklima ist ein doppelsystem dh es gibt für die Luft genau nur Filter (nicht Trockner!!), den Klimakondensator und den Heizkühler (Motorkühlmittel). Reihenfolge ist Filter -> Klimakondensator -> Heizkühler -> Innenraum

Eine Klimaanlage wird nicht gut funktionieren wenn das Auto innen kalt ist und aussen unter 5°C hat. Und das ist meist der Fall wenn man das Auto in der früh vom Eis und Schnee befreit.

Würde die Klima laufen, dann käme es zur Eisbildung am Klimakondensator weshalb manche Hersteller diese 5° Grenze haben, wo der Klimakompressor nicht läuft.

Bei manchen Marken gehts trotzdem, wobei gut ist es nicht für das System.

 

btw: eine standard Klimaanlage im Auto kann nicht heizen, dann wäre es eine Wärmepumpe und die wenigsten Autos haben eine doppelwirkende Klima (schweineteuer)

 

Schaltet man dann eine Klimaautomatik auf auto defrost incl Innenumluft oder wie das auch immer heißt, rennt der Klimakompressor nicht. Erst wenn eine gewisse Innenlufttemp erreicht wird, beginnt der Klimakompressor zu arbeiten, die Luft wird dann am Klimakondensator abgekühlt und ihr damit Feuchtigkeit entzogen, danach wieder über den Heizkühler auf die gewünschte Temperatur aufgeheizt.

Bitte jetzt nicht missverstehen, im Winter sind das nur ein paar °C die den Unterschied machen, es wird also nicht die Luft auf 6°C gekühlt und dann wieder gleich auf 30° aufgeheizt.

Info am Rande: der Klimatrockner hat nichts mit der Luft zu tun, das ist ein Wasserabscheider für das Kältemittel im Klimasystem

 

 

Ich glaub jetzt hammas mit dem halbwissen wie das wann vorheizer und klima defrost :)

Geschrieben

Ich öffne die Fahrertüre, starte den Motor, schalte die Sitzheizung an, nehme das Enteisungsspray vom Forstinger und pumpe 4-6x auf die Scheibe, steige ein, schließe die Türe, wische 3x links/rechts und fahr los.

 

Das geht immer, außer es liegt viel Schnee, den muss man natürlich vorher wegkehren, sonst schaffts der Alk ned bis zur Scheibe. Bin leider erst letzten Winter drauf gekommen und hab immer noch das erste Flascherl.

Geschrieben
Manche Autos haben einen Zuheizer (elektrisch), damit der Motor schneller auf Betriebstemp kommt: Das klingt zwar sinnlos, ist es aber wirklich nicht, da die Motoren auf Betriebstemp viel weniger Treibstoff verbrauchen als im kalten Zustand. Somit hilft der Zuheizer Sprit zu sparen.

was ich weiß sind das bei den meisten dieseln so halbe standheizungen - die funktionieren schon mit sprit. brauchen tut mans weils sonst sehr lange nicht warm wird im auto, trotz bypass - ventil.

http://de.wikipedia.org/wiki/Zuheizer

Geschrieben
yes - des nothammerl hab i immer im taschl

 

schaust nie den DMAX- der 2worst case scenario heinzi" hat doch gezeigt das man mit den stützen der kopflehne die scheibe einhauen kann...kommt viel besser!

ausserdem versteh ich den wirbel ned? ich start mein auto auch an, kratz die scheiben am - einstweilen wärm die sitzheizung den sitz, nach ~30 sekunden (gefühlten 2 jahren in der morgentlichen kälte) steig ich ein und fetz in die arbeit. es gibt ampelphasen da steh ich länger mit laufendem motor...und das neue firmenauto mit "start-stop-automatik" krieg ich erst, die geht aber auch nur bis 11 grad oder so...dann is sense...

wenns a billiges e-auto gibt das mir die firma zahlt nehm ichs sofort!

Geschrieben

Motor lange im Stand laufen lassen ist doppelt schlecht. Zum einen für unsere Lungen, zum anderen für den Motor, der dabei lokal sehr heiß während der größere Teil klirrend kalt bleibt. Aber was soll man machen wenn man nur ein etwas älteres Auto sein Eigen nennt? Fahren ohne Sicht? Wohl kaum.

 

Mit modernen Autos hat man das Problem aber eigentlich kaum. Wir sind letztes Jahr von einem Peugeot 106 auf einen Kia Ceed umgestiegen. Der Ceed wird innen schnell trocken wodurch es bei der nächsten Fahrt einfach kein Problem gab - der 106er wurde nie trocken, egal was man machte. Eiskratzen muss ich allerdings trotzdem, kann aber den Motor dabei aus lassen! :)

Geschrieben
Ich öffne die Fahrertüre, starte den Motor, schalte die Sitzheizung an, nehme das Enteisungsspray vom Forstinger und pumpe 4-6x auf die Scheibe, steige ein, schließe die Türe, wische 3x links/rechts und fahr los.

 

Das geht immer, außer es liegt viel Schnee, den muss man natürlich vorher wegkehren, sonst schaffts der Alk ned bis zur Scheibe. Bin leider erst letzten Winter drauf gekommen und hab immer noch das erste Flascherl.

 

Falls jemand (ein Sparfuchs ist und) Interesse an so einem Ding hat:

Habe heute beim Einzigen VW- und Audi-Händler im 5ten Bezirk solche Flascherln gesehen, welch abgelaufen sind. Daher kann man sich diese gartis mitnehmen....

Geschrieben

Als ich hab an Diesel und zusätzlich einen elektrischen Zuheizer (der ist Serie, da der Motor sonst bei kühlen Temperaturen nicht auf Betriebstemperatur kommt). Fast alle modernen Dieselmotoren haben so ein Ding. Denn kann man auch als elektrische Standheizung missbrauchen (google) - funktioniert angeblich auch recht gut. Trau mich aber da nicht drüber, wegen der Batterie. Wär blöd wenn das Auto zwar abgetaut ist, aber nicht mehr angeht ;-).

 

Machs jetzt mit Forstinger-Scheibenfolie, anstarten und weg.

Geschrieben

Lieber Zacki ?????.

Lieber BigAir ????.

Ein netter Kollege hat sich sogar angetan zu erklären wie ein Auto funktioniert. Der könnte dem Zacki sicher auch zeigen wie man einen Scheibe defrostet. Es könnte allerdings auch sein, dass der Zacki sehr reich ist und mit schönen alten Autos durch den Winter braust. Seit dem legendären Generationswechsel Käfer auf Golf kann man das Gebläse auf die Frontscheibe stellen.

Für meine beschlagene Scheibe braucht mein Toyota ca. 20 Sekunden. Aber halt, die ist doch gar nicht beschlagen. Warum auch? Hab ja nicht im Auto übernachtet. Das japanische Wunderauto hält meine Scheiben aber auch nach einer Skitour zu viert frei. Wahnsinn.

Wer jetzt immer noch Motor andreht und Scheiben anschließend Auto säubert: Bitte nicht mehr mich beschimpfen weil ich bin wahrscheinlich ein verrückter Autohasser.

Einfach beim ÖAMTC anfragen. Die sind nicht verdächtig und können euch noch mal gesondert erklären ob ihr eurem Auto, eurer Bequemlichkeit oder eurer Umwelt was Gutes tut.

Viel Erfolg.

Geschrieben

Wennst mitlesen würdst, hättst begriffen, worum´s geht, wenn da steht "Gebläse kalt" dann bedeutet das "Gebläse kalt" und des dauert bei an 22 Jahre alten Auto, dass es etwa 3 Minuten dauert, bis ich was raussehe, des is so, und ob du aus deinem Reiskocher schon früher raussiehst, is mir eigentlich wurscht, also geh zum Bigair und lass dir erklären, wie ein Zacki funktioniert, bevor du mir hier ans Bein pinkelst, Dumpfbacke ;)

 

 

Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos, die aus Japan sind! :D

Geschrieben
Der könnte dem Zacki sicher auch zeigen wie man einen Scheibe defrostet.

 

mit luft die gleich kalt wie aussenluft und scheibe is? möcht ich auch gezeigt bekommen, da hab ich trotz 20 jahren autofahren in sehr viel mehr fahrzeugmodellen als jahren bei jeder witterung und vielen wintern in gegenden mit regelmäßig 20° unter null trotzdem scheinbar a wissensdefizit aufbaut...

Geschrieben
Lieber Zacki: Bitte Text noch mal lesen und erst antworten wenn du dir sicher bist, dass du verstanden hast.

 

Beschlagene Scheibe?

Motor an. Defrost (AC automatisch an und damit die Entfeuchtung). Losfahren. Gar nicht so schwer?!

 

Zuheizer? Das ist jetzt nicht dein Ernst lieber F10. Noch mehr sinnlos verbranntes Benzin. Gratuliere!

 

Manchmal muß man auch als reiner Mitleser was schreiben .

Frag eimal bei Toyota nach ob dein Reiskocher einen Zuheizer hat od. nicht:rofl:

Wenn ja dann verkauf den Spritverschwender.

 

Mfg Ekos

Geschrieben
Die sind nicht verdächtig und können euch noch mal gesondert erklären ob ihr eurem Auto, eurer Bequemlichkeit oder eurer Umwelt was Gutes tut.

 

mir is wurscht, ich hab keine beschlagenen oder vereisten scheiben. und im worst case musst du auch einen 2010er 7er bmw um 120.000€ 1-2 minuten arbeiten lassen, bis die scheibe frei ist. und wegen dem bekommt man erstens keinen strafzettel und ist zweitens auch keine umweltsau.

 

aber manche wissen halt alles besser.

Geschrieben

habe ich schon gesagt, dass ich meinen garagenplatz liebe... ;):p

 

ich bin auch schon viele autos gefahren, japaner, franzosen, deutsche, etc. und eigentlich nie

wirklich probleme mit dem enteisen/beschlagen gehabt. jedenfalls nie so viel, dass ich mich

dazu veranlasst gefühlt hätte, den motor _vor_ dem kratzen/freischaufeln laufen lassen zu müssen.

 

im extremfall muss halt ein enteiserspray ran, das hat praktisch immer gereicht, gegen das

anschließende beschlagen helfen microfasertücher, bzw. ein kräftiges gebläse auf die scheibe.

seit ich klima im auto habe, habe ich schon das gefühl, dass das beim beschlagen hilft. vielleicht

sind es aber auch die besseren belüftungen.

 

CU,

HAL9000

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...