Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Ich hab mich gefragt, was machen die Spanier anders als die anderen mit den Gurken? ich meine, eh... eh klar dass fast nur Frauen daran erkranken. Wer braucht den hierzulande schon Gurken. Immerhin... die spanischen Gurken bleiben eine Woche lang hart!

Dass das jetzt auf dieses spezielle Doping zurĂŒckzufĂŒhren ist, das hĂ€tte ich aber nicht geglaubt!

 

Aber ehrlich. Ich habe heute beim Mittagessen ausdrĂŒcklich Gurkensalad aus spanischen Gurken gewollt. Denn die spanischen Gurken sind momentan sicher am besten geprĂŒft als alles anderes. Die hatten aber nur inlĂ€ndisches GemĂŒse! UngeprĂŒft - aber auch hart !

 

:f::)

Geschrieben
ich meine, eh... eh klar dass fast nur Frauen daran erkranken. Wer braucht den hierzulande schon Gurken. Immerhin... die spanischen Gurken bleiben eine Woche lang hart!

 

:f::)

 

Welche Frau wĂŒnscht sich nicht eine Gurke die eine Woche hart bleibt??

Geschrieben

Als Überlebender des Baumsterbens, des Ozonlochs, der Schweinepest, von BSE und sogar der Vogelgrippe kann ich ĂŒber die Killergurken nur noch lachen.

 

Ich mache mir allerdings große Sorgen was passiert wenn sich so ein armes MĂ€derl eine Gurkenmaske aus dem gefĂ€hrlichen KillergemĂŒse macht?

Geschrieben

dopingsĂŒnder hat die spanische gurken erwischt und deswegen positiv :rofl::rofl:

 

Die spanische Gurke ist von jeder Schuld freigesprochen, da kann der AC nur davon trÀumen.

 

Es ist wie immer, man weis noch nicht wie - aber sicher ist auf jeden Fall: die Deutschen habens kaputtgemacht.

Geschrieben

Obst und GemĂŒse aus Spanien und den Niederlanden ess ich schon ewig nicht mehr.

Schrott vom Feinsten.

 

Ein paar HollĂ€nder versuchen ihren MĂŒll ĂŒber Deutschland zu verkaufen, also steht dann

BRD satt Holland drauf. Wer kauft schon Obst und GemĂŒse aus Deutschland, wenn das gleiche vor der HaustĂŒr wĂ€chst ?

 

@Gurken: In Österreich gibt es ein Gesetz, dass PflĂŒckern; egal ob Mann oder Frau vorschreibt bei der Ernte laaaaange Hosen zu tragen . Warum wohl ? http://www.cosgan.de/images/smilie/ekelig/n035.gif:p

Geschrieben

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es EINEN Gurkenproduzenten gibt, der ganz Frankreich, Deutschland, ... und schlussendlich auch uns beliefert.

Und falls es tatsĂ€chlich nur EINEN gibt, dass von dem mehr als EINE Tranche belastet sein kann - um auf die nötige Menge (fĂŒr all die LĂ€nder zu kommen)

... irgendwie geht das gar nicht zusammen,

 

imho ist das eine gesteuerte Meinungsmache der konv. Industrie.

(nur erklÀrt das nicht, wo die Erkrankten sich das jetzt tatsÀchlich geholt haben, leider.)

 

 

Dass eine Bioproduktion in Spanien anders lÀuft als bei uns, ist auch klar, aber den Schaden hat die Biobranche in all den LÀndern jetzt

Geschrieben

Dass eine Bioproduktion in Spanien anders lÀuft als bei uns, ist auch klar, aber den Schaden hat die Biobranche in all den LÀndern jetzt

 

Abgesehen davon dass fĂŒr mich das ganze BioZeugs ohnehin nur ein Werbegag ist -

 

der Schaden ist zwar da aber Hysterie und Krise sind in ein paar Wochen vergessen, genauso wie alle anderen Lebensmittelskandale.

Geschrieben
Abgesehen davon dass fĂŒr mich das ganze BioZeugs ohnehin nur ein Werbegag ist ...

das ist schade fĂŒr dich, denn das ist definitv nicht so... - auch so eine gesteuerte sache der "konventionellen" nahrungsproduzenten.

es gibt sehr wohl gĂŒtesiegel, die bis ins details nachvollziehbar und ĂŒberprĂŒfbar bio sind.

 

was aber nichts daran Ă€ndert, dass ich trotzdem kein spanisches gemĂŒse kaufe (selbst wenn "bio" drauf steht, ich verstehe da z.b. die

einkaufspolitik von maran nicht) das habe ich vor ehec auch nicht gemacht.

 

CU,

HAL9000

Geschrieben (bearbeitet)
Ich schĂ€tze mal, dass das bewußt jemand in Nahrungsmittelkette einfließen lassen wollte, die Geheimdienste oder Ă€hnliche Beauftragte fĂŒr TerrorbekĂ€mpfung wissen das schon woher das kommt, nur will man es jetzt nicht wirklich der Bevölkerung darbieten, was wirklich war, um Panik zu vermeiden. Bearbeitet von LBJ
Geschrieben
Abgesehen davon dass fĂŒr mich das ganze BioZeugs ohnehin nur ein Werbegag ist -
wenns Dich interessiert, kann ich Dich gerne einladen, wenn wir - BiomĂŒhle - eine angekĂŒndigte BioprĂŒfung haben.

Dein Job wird sein - ich bin ja gnÀdig - "nur" das Kopierpapier ausm Lager zu holen und die paar BlÀtter zu kopieren, die wir Dir reichen.

Das letzte Mal ist der PrĂŒfer mit gefĂŒhltem 1/2 Meter-Stoß A4 Papier abgezogen - nach einem Tag und wo alles in Ordnung war.

 

Da wird - bei uns in Österreich - ALLES kontrolliert ... von wems kommt, was damit gemacht wurde, an wens ging, ob irgendwas gemessen werden konnte (dann natĂŒrlich kein Bio!) ...

... beim Produzenten, ZwischenhÀndler, Vorverarbeiter, Verarbeiter, Endkunden ...

... ob die Anbaumengen möglich sind, wie viel weitergegangen ist, wie viel noch da und verarbeitet wurde, wie viel am Ende rausgekommen ...

Fehlmengen fallen auf, keine Chance zu mauscheln.

Und findet der PrĂŒfer was heftiges, dann dreht er erstmal die Bude und lĂ€sst dann die Finanz antanzen (die drehen jeden Stein um, das entsprechende Unternehmen wars damit)

(was auch voll ok geht, schließlich hat der Kunde ein Recht darauf, dass teurere Ware verdammt noch mal das ist, was erwartet wird)

 

Klar: Bio ist im Kopf.

Wer nicht dran glaubt, auch gut, weil die in konv. Ware vorhandenen Pestizide, die fĂŒhren ja nicht zwangslĂ€ufig und unmittelbar zu Problemen (gibt ja schließlich auch hier Grenzwerte); es ist eher die gesamte Menge ĂŒberhaupt aufgenommener Schadstoffe, die irgendwann das Fass zu Überlaufen bringen kann.

... Analog zum Rauchen etwa.

 

 

PS: bei Getreide funkt in Österreich ein Import ĂŒbrigens nicht, da ist Bio immer NUR in österreich angebautes Getreide.

Spanische Bio Gurken in Österreich - das klingt so sinnvoll, wie damals bei der Karrikaturengeschichte der Boikott von hollĂ€ndischer Butter in den arabischen LĂ€ndern (die wurde/wird wirklich dort runter geliefert)

:f:

Geschrieben (bearbeitet)

Wie schwer ist es eigentlich in mehreren Containern voll mit GemĂŒse im Hafen Hamburg oder Rotterdam solch einen FĂ€kal-Virus einzuschleusen, das tĂ€te mich interessieren, ob die alle abgesichert sind?

... wahrscheinlich bekomme ich jetzt ein Mail oder steht demnĂ€chst irgendwer in der TĂŒr, warum ich solche Fragen stelle:D

Bearbeitet von LBJ
Geschrieben

Rohdiamantchen, du arbeitest in einer Bio - MĂŒhle? Das ist ja interessant. Ich interessier mich stark fĂŒr das Thema.

 

@Gurken: Dass es die Biobranche im Besonderen angreift, das ist klar. Dass Bio eine Religion ist, auch.

 

NatĂŒrlich stecken da wirtschaftliche Interessen von Multi - Handelsbetrieben dahinter, die Nahrungsindustrie und die Aroma - Industrie. Ein paar Prozentpunkt dort, statt da... das bringt viel und bewegt als Hebel den Weltmarkt.

Es liegt natĂŒrlich nicht nur an den Gurken. Im Fahrwasser der Gurken kommt der alljĂ€hrliche Bio- Getreide Skandal. Wie jetzt auch wieder.

Da ist simplement ein Krieg im Gang. Ein Krieg von Wirtschaftsinteressen.

Geschrieben

@ yellow

 

Danke fĂŒrs Job Angebot aber mit Papier, Bio GemĂŒse, bzw. mit GemĂŒse und Obst generell habe ich relativ wenig am Hut.

 

Bio ist natĂŒrlich Religion, eine Glaubensrichtung die es zu verteidigen gilt, darum verstehe ich auch den Ärger auf eine gezielte Provokation.

 

WĂŒrde allerdigs gerne als Testesser fĂŒr Biofleisch anfangen, denn ich bin mir 100% sicher dass die Ja NatĂŒrlich Sau wesentlich besser geschmeckt hat als die armen TierKZ-Schweinderl vom MĂ€ster (und das meine ich sogar mal so wie ich es schreibe)

Geschrieben
Wie schwer ist es eigentlich in mehreren Containern voll mit GemĂŒse im Hafen Hamburg oder Rotterdam solch einen FĂ€kal-Virus einzuschleusen, das tĂ€te mich interessieren, ob die alle abgesichert sind?

... wahrscheinlich bekomme ich jetzt ein Mail oder steht demnĂ€chst irgendwer in der TĂŒr, warum ich solche Fragen stelle:D

 

obs a bio-waffen-test war, wird eh öffentlich auch schon spekuliert. du hĂ€ttest also sicher wen zum reden wenns di fĂŒr die fragen einsperren :D

 

@bio: das sicherste bio sind die tomaten, paprika und pfefferoni auf meiner terasse: 8 cocktailtomaten stauden, 20 paprika, 20 pfefferoni verteilt auf einer 15 quadratmeter terasse/balkon. und das is nur die Ă€lfte der ursprĂŒnglichen aussaat. auch sonst greif ich eher zu bio produkten. ob ich damit die wirtschaft und die werbeindustrie befriedige is ma relativ wurscht. bei an bio apfel hab ich nachm abwischen wenigstens ka loch im geschirrtuch...

 

und jeder von uns der hobette ist, mehr als alu-rahmen mit 105er und mavic aksium fĂ€hrt (oder mtb Ă€quivalent), is schon a bissl scheinheilig wenn er sich ĂŒber die werbeindustrie und wirtschaftsinteressen bei bio produkten beschwert :D

Geschrieben

und jeder von uns der hobette ist, mehr als alu-rahmen mit 105er und mavic aksium fĂ€hrt (oder mtb Ă€quivalent), is schon a bissl scheinheilig wenn er sich ĂŒber die werbeindustrie und wirtschaftsinteressen bei bio produkten beschwert :D

 

Moment, mein Carbonzeugs stammt aus 100% biologischem Anbau und wurde rein Fair Trade in die westliche Welt gebracht. Glaube ich auf jeden Fall und Glaube versetzt bekanntlich Berge.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei Hofer wurde ĂŒbrigens schon vergangenen Freitag sĂ€mtliches Obst(!) und GemĂŒse aus Spanien aus dem Regal genommen.

 

Stimmt nicht. Erst gestern habe ich dort Paprika aus Spanien gesehen.

 

wieso gibts ĂŒberhaupt Spanisches Bio GemĂŒse? Irgendwie widerspricht sich das doch, nicht?

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben

 

@bio: das sicherste bio sind die tomaten, paprika und pfefferoni auf meiner terasse: 8 cocktailtomaten stauden, 20 paprika, 20 pfefferoni verteilt auf einer 15 quadratmeter terasse/balkon. und das is nur die Ă€lfte der ursprĂŒnglichen aussaat. auch sonst greif ich eher zu bio produkten. ob ich damit die wirtschaft und die werbeindustrie befriedige is ma relativ wurscht. bei an bio apfel hab ich nachm abwischen wenigstens ka loch im geschirrtuch...

 

Aha, da baut wer fĂŒr den Eigenbedarf an. Seeehr verdĂ€chtig http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/o015.gif:D

Geschrieben
obs a bio-waffen-test war, wird eh öffentlich auch schon spekuliert. du hĂ€ttest also sicher wen zum reden wenns di fĂŒr die fragen einsperren :D

 

@bio: das sicherste bio sind die tomaten, paprika und pfefferoni auf meiner terasse: 8 cocktailtomaten stauden, 20 paprika, 20 pfefferoni verteilt auf einer 15 quadratmeter terasse/balkon. und das is nur die Ă€lfte der ursprĂŒnglichen aussaat. auch sonst greif ich eher zu bio produkten. ob ich damit die wirtschaft und die werbeindustrie befriedige is ma relativ wurscht. bei an bio apfel hab ich nachm abwischen wenigstens ka loch im geschirrtuch...

 

und jeder von uns der hobette ist, mehr als alu-rahmen mit 105er und mavic aksium fĂ€hrt (oder mtb Ă€quivalent), is schon a bissl scheinheilig wenn er sich ĂŒber die werbeindustrie und wirtschaftsinteressen bei bio produkten beschwert :D

 

 

Da stellt sich mir jetzt aber schon die Frage ob Biowaffen wirklich biologisch kontrolliert angebaut werden :rolleyes:

 

Is eigentlich schon fast a bisserl geschmacklos (wie die spanische Gurke) sich ĂŒber ein so ernstes Thema lustig zu machen !

Aber das Thema is so vielschichtig, dass man da endlos viele FĂ€den aufnehmen kann.

Z.B.: Wie werden "ganz normale" Darmbakterien so resistent gegen alles was die "moderne" Schulmedizin zu bieten hat, dass

sogar junge gesunde Menschen unter 30 rettungslos verloren sind ???

Siehe Umgang mit Antibiotika...

Geschrieben

Irgendwie ist das ganze nur mehr krank. JĂ€hrlich gibt es tausende Tote im Straßenverkehr, dazu noch mehr durch zu viel Fett, Zucker, Alkohol und Zigaretten, aber bei GemĂŒse(!) wird komplett ĂŒberreagiert.

 

Und wenn ich dann lese: "Gewaltiger Schaden fĂŒr heimische Bauern", "200.000 Gurken in Wien entsorgt", "Auch 22 Tonnen Tomaten weggeworfen" oder "Situation im Burgenland katastrophal", nur weil da medial eine völlig irrationale Hysterie mit falschen Quellen entfacht wurde, zweifle ich schon an so etwas wie menschlicher Vernunft.

 

Wie auch immer, ich werde weiter Gurken essen, genauso wie Tomaten, Zucchini und anderes GemĂŒse. Wahrscheinlich denken jetzt viele, sie könnten sich von LeberkĂ€sesemmeln jetzt am gesĂŒndesten ernĂ€hren. :f:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...