revilO Geschrieben 6. Juli 2011 Geschrieben 6. Juli 2011 trotzdem find ich die ganze Rundfahrt extrem langweilig...nicht nur der Reporter wegen... das heute war extrem spannend, weil ich es immer gern sehe, wenn zigmal wiederholte Aussagen von Reportern sofort durch Ergebnisse widerlegt werden Zitieren
Extravaganza Geschrieben 6. Juli 2011 Geschrieben 6. Juli 2011 außerdem finde ich den Hasi extrem informativ: " Ich bin vorne bei der Spitze, ich muss sagen was ich schon vorher gesagt habe und gebe zurück zu euch." der Haselbacher ist das Peinlichste überhaupt...mir unbegreiflich, dass so jemand im TV zu Wort kommen darf...aber im ORF hat man bald einen Job, wenn man irgendwann mal Berufssportler war... beim Zadi allerdings kann man sich nicht mal wirklich vorstellen, dass der jemals Radrennen gefahren ist, wüßte man es nicht besser.... in puncto Streckenplanung könnte man wahrlich Spannenderes auf die Beine stellen, ich vermute aber, dass man wahrscheinlich froh sein muss, dass die Rundfahrt überhaupt stattfindet...vermutlich kann es sich nicht leisten auf "fixe" Etappenorte zu verzichten. Wer tut sich sozusagen das schon an? Geld ist da jedenfalls keines zu verdienen.... Zitieren
revilO Geschrieben 6. Juli 2011 Geschrieben 6. Juli 2011 ich wiederhole mich, aber ich finde Zadi in Ordnung (dass bei einer 3 Stunden-Übertragung viel Bledsinn dabei ist, ist ganz normal und zeigt nur, wie schwer so was eigentlich is - Hasi belegt das mehr als deutlich mit 5min Nettosprechzeit) Zitieren
hermes Geschrieben 6. Juli 2011 Geschrieben 6. Juli 2011 ich wiederhole mich, aber ich finde Zadi in Ordnung (dass bei einer 3 Stunden-Übertragung viel Bledsinn dabei ist, ist ganz normal und zeigt nur, wie schwer so was eigentlich is - Hasi belegt das mehr als deutlich mit 5min Nettosprechzeit) leicht wirds nicht sein, da hast recht, aber wennst den wurz zuhörst, wenn er 2 std. formel 1 cokommentiert, werden dir unterschiede auffallen. und auch bei den ex-schifahrern gibts durchaus welche, die das halbwegs beherrschen. ich vermute halt, es hat sich niemand anderer gefunden. Zitieren
Chisti Geschrieben 6. Juli 2011 Geschrieben 6. Juli 2011 Grundsätzlich muß man froh sein, dass es überhaupt noch eine Ö-Tour gibt. Nach den für den Radsport in Österreich nicht förderlichen Ereignissen der letzten Jahre wirklich eine tolle Leistung der Organisatoren. Die Deutschland-Tour ist ja wieder Geschichte. Dass es bei 3 Etappen eine Liveübertragung gibt find ich toll und für die Tour und den Radsport in Österreich förderlich. Das Problem mit den Kommentatoren besteht, aber man muß festhalten, dass es offensichtlich keine Alternative gibt. Aus meiner Sicht hat die Österreichrundfahrt stark an Qualität gewonnen. Die Etappen werden viel profissioneller gefahren als früher. Das Starterfeld ist auch in seiner Gesamtheit qualitativ viel hochwertiger. Das mit den jedes Jahr immer wieder gleichen Etappen, bzw. Bergankünften (Horn), oder das Finale in Wien finde ich auch schön langsam fad. Vielleicht sollte man sich da etwas neues überlegen. Zitieren
hermes Geschrieben 6. Juli 2011 Geschrieben 6. Juli 2011 Das Starterfeld ist auch in seiner Gesamtheit qualitativ viel hochwertiger. das hat sicher mit der terminverschiebung zu tun. das war ein sehr gute entscheidung damals. bezüglich etappen könnte man sich ja mit den grenznahen regionen zusammenschließen, die vielleicht auch ein bisserl profiradsport haben wollen. bayern, slowenien, ungarn, tschechien. ich glaub schon, dass da mancher ort interessiert wäre und ein abstecher nach bayern würde sicher publicity bringen. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 6. Juli 2011 Geschrieben 6. Juli 2011 leicht wirds nicht sein, da hast recht, aber wennst den wurz zuhörst, wenn er 2 std. formel 1 cokommentiert, werden dir unterschiede auffallen. und auch bei den ex-schifahrern gibts durchaus welche, die das halbwegs beherrschen. ich vermute halt, es hat sich niemand anderer gefunden. Der Wurz, der das wirklich gut macht, und die Schifahrer sind da auch etwas geübter. 1 x im Jahr für eine Woche laaaaaaaaaaaaaaaaaaaange Stunden über Radfahren dauerzublubbern ist sicher kein Honiglecken. Habe mir gerade im Schnelldurchlauf die Highlights angesehen - ich finde es ganz witzig, kein Grund zum Fremdschämen. Zitieren
harryf Geschrieben 6. Juli 2011 Geschrieben 6. Juli 2011 die ewige suderei...ist wohl mindestens so alt wie die ö-rundfahrt... sind wir doch froh das es sie überhaupt (noch) gibt! erinnerts euch doch(wenns euch da schon gegeben hat) an den dodes fritz... :-) wie der mit sein moped herumgefahren is und nett geplaudert hat ;-) Zitieren
revilO Geschrieben 6. Juli 2011 Geschrieben 6. Juli 2011 leicht wirds nicht sein, da hast recht, aber wennst den wurz zuhörst, wenn er 2 std. formel 1 cokommentiert, werden dir unterschiede auffallen. und auch bei den ex-schifahrern gibts durchaus welche, die das halbwegs beherrschen. ich vermute halt, es hat sich niemand anderer gefunden. F1 schaue ich nicht, aber ein Schirennen zu kommentieren ist im Vergleich zu einem mehrstündigen Radrennen ein Kinderspiel. Du hast in der Regel immer einen Läufer auf der Piste und kannst exakt beschreiben, was er deiner Meinung gut oder schlecht macht ("Staberl eini..."). Im Radsport passiert meistens nichts und du musst dir Vieles aus den Fingern saugen. Beim Eurosportkommentar kommts mir mittlerweile so vor, als würden sie zum Teil Wikipedia-Artikel runterlesen. Bis auf Leclercq finde ich alle nur mehr schwer erträglich und erst jetzt wird klar, wie gut sich Migels und Jansch als Duo ergänzt haben. Zitieren
hermes Geschrieben 6. Juli 2011 Geschrieben 6. Juli 2011 die ewige suderei...ist wohl mindestens so alt wie die ö-rundfahrt... sind wir doch froh das es sie überhaupt (noch) gibt! erinnerts euch doch(wenns euch da schon gegeben hat) an den dodes fritz... :-) wie der mit sein moped herumgefahren is und nett geplaudert hat ;-) und wie er mit dem auto den zielsprint gewonnen hat und diese elende hey-hey-musik bei der abfahrt vom glockner. jedes jahr, jahrzehnte lang. Zitieren
Ernie77 Geschrieben 6. Juli 2011 Geschrieben 6. Juli 2011 und wie er mit dem auto den zielsprint gewonnen hat und diese elende hey-hey-musik bei der abfahrt vom glockner. jedes jahr, jahrzehnte lang. M.E. wäre es besser gewesen, eine "echte" Bergankunft einzubauen. So konnten sich die Favoriten immer im Feld "verstecken" und trotz Ambitionen vom Rohregger hat sich nix an der Gesamtwertung geändert... Zitieren
r.h. Geschrieben 7. Juli 2011 Geschrieben 7. Juli 2011 Ich glaube Ja, dass die jüngste generation der Profis mit headset auf die Welt.gekommen ist...funkverbote schalten auch gleich jede teamtaktik aus... Zitieren
Razorblader Geschrieben 7. Juli 2011 Geschrieben 7. Juli 2011 Bin bisher von unseren "Profis" (Rohregger, Brändle, Denifl) überrascht wie die schlecht gegenüber unsere "Hobbyfahrern" aussehen! Das Team Tyrol mit den "Buben" stiehlt denen ja fast die Show. Jedesmal ist einer in den Ausreißergruppen dabei. Das ihnen zum Schluss das Pulver ausgeht ist ihnen nicht zu verübeln, im Gegenteil. Die bisherigen 2 Alibi Versuche von Rohregger sind ja schon fast peinlich. Da mache ich mir schon jetzt Sorgen, ob es für die österreichischen Profis, bei diesen Leistungen, zukünfig eine Vertragsverlängerung geben wird. Wenn sie nicht mal in Österreich eine führende Rolle übernehmen können, geschweige denn International! Zum Glück ist der Franzose so genial "blöd" gefahren, dass mein Blutdruck gestiegen ist, sonst wäre ich bei der "Königsetappe" eh eingeschlafen. Das er das Ding auch noch abschießt, ist der Hammer. Zitieren
hermes Geschrieben 7. Juli 2011 Geschrieben 7. Juli 2011 Ich glaube Ja, dass die jüngste generation der Profis mit headset auf die Welt.gekommen ist...funkverbote schalten auch gleich jede teamtaktik aus... die fahren seit jahren ferngesteurt, wie sollens auf einmal denken und entscheiden können? ich steh da (ausnahmsweise) voll hinter der uci, der teamfunk gehört verboten. die bedenken bezüglich sicherheit sind zwar nicht ganz blöd, aber da lässt sich sicher eine lösung finden. Zitieren
Ernie77 Geschrieben 7. Juli 2011 Geschrieben 7. Juli 2011 Bin bisher von unseren "Profis" (Rohregger, Brändle, Denifl) überrascht wie die schlecht gegenüber unsere "Hobbyfahrern" aussehen! Das Team Tyrol mit den "Buben" stiehlt denen ja fast die Show. Jedesmal ist einer in den Ausreißergruppen dabei. Das ihnen zum Schluss das Pulver ausgeht ist ihnen nicht zu verübeln, im Gegenteil. Die bisherigen 2 Alibi Versuche von Rohregger sind ja schon fast peinlich. Da mache ich mir schon jetzt Sorgen, ob es für die österreichischen Profis, bei diesen Leistungen, zukünfig eine Vertragsverlängerung geben wird. Wenn sie nicht mal in Österreich eine führende Rolle übernehmen können, geschweige denn International! Zum Glück ist der Franzose so genial "blöd" gefahren, dass mein Blutdruck gestiegen ist, sonst wäre ich bei der "Königsetappe" eh eingeschlafen. Das er das Ding auch noch abschießt, ist der Hammer. Najo.. e hom si wenigstens bemüht... von Sastre und Menchov hast ja gar nix gsehn... oder ist denen die Ö-Tour net "gut genug"? Zitieren
netdesk Geschrieben 7. Juli 2011 Geschrieben 7. Juli 2011 (bearbeitet) die fahren seit jahren ferngesteurt, wie sollens auf einmal denken und entscheiden können? ich steh da (ausnahmsweise) voll hinter der uci, der teamfunk gehört verboten. die bedenken bezüglich sicherheit sind zwar nicht ganz blöd, aber da lässt sich sicher eine lösung finden. Wie lang gibts den Funkverkehr im Rennradsport eigentlich schon? Interessant fänd ich, wenns wie bei der Formel 1 ab und zu Funksprüche im TV ausgeben würden Dann kann jeder den Funk der anderen mithörn und die Teams werden schnell andere Mittel und Wege finden. Für die Sicherheitsbedenken könnens den Funk dann ja weiter verwenden. Bearbeitet 7. Juli 2011 von netdesk Zitieren
Ernie77 Geschrieben 7. Juli 2011 Geschrieben 7. Juli 2011 die fahren seit jahren ferngesteurt, wie sollens auf einmal denken und entscheiden können? ich steh da (ausnahmsweise) voll hinter der uci, der teamfunk gehört verboten. die bedenken bezüglich sicherheit sind zwar nicht ganz blöd, aber da lässt sich sicher eine lösung finden. Gebe Dir Recht, aber was Astana rund 25km vor Etappenende verzapft hat, kann man net auf den nicht vorhandenen Funkverkehr schieben... Zitieren
Flo Geschrieben 7. Juli 2011 Geschrieben 7. Juli 2011 in puncto Streckenplanung könnte man wahrlich Spannenderes auf die Beine stellen, ich vermute aber, dass man wahrscheinlich froh sein muss, dass die Rundfahrt überhaupt stattfindet...vermutlich kann es sich nicht leisten auf "fixe" Etappenorte zu verzichten. Wer tut sich sozusagen das schon an? Geld ist da jedenfalls keines zu verdienen.... Das selbe dachte ich mir auch schon. Gäbe ja viele super "Strecken". Zb.: Mal eine Mühlviertel-Etappe. 200km Hügel rauf - Hügel runter",oder mal Böhmerwald - Moldausstausee , oder eine See Runde im Salzkammergut,... da gäbs noch so viele schöne, abwechslungsreiche Etappen in OÖ und in allen anderen Bundesläneren sicherlich auch..... Zitieren
NoControl Geschrieben 7. Juli 2011 Geschrieben 7. Juli 2011 das problem ist das die etappenorte was zahlen müssen dafür das sie etappenorte werden .... und das sind halt viele nicht bereit weil sie den werbewert nicht sehen! schöne gegenden hätten wir in AUT viele, das ist gewiß Zitieren
revilO Geschrieben 7. Juli 2011 Geschrieben 7. Juli 2011 Bin bisher von unseren "Profis" (Rohregger, Brändle, Denifl) überrascht wie die schlecht gegenüber unsere "Hobbyfahrern" aussehen! Die bisherigen 2 Alibi Versuche von Rohregger sind ja schon fast peinlich. Rohregger fährt eines der besten Rennen seiner gesamten Karriere und "zeigt" sich, mehr geht einfach nicht. Vorwurf kann man ihm keinen machen. Er ist der mit Abstand stärkste Österreicher der Gegenwart. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 7. Juli 2011 Geschrieben 7. Juli 2011 Er ist der mit Abstand stärkste Österreicher der Gegenwart. und trotzdem zu schwach fürs leopard-tour-team Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 7. Juli 2011 Geschrieben 7. Juli 2011 Wie lang gibts den Funkverkehr im Rennradsport eigentlich schon? seit den frühen 90ern in etwa?! korrigierts mich wenn ich falsch liege. ;-) Zitieren
netdesk Geschrieben 7. Juli 2011 Geschrieben 7. Juli 2011 seit den frühen 90ern in etwa?! korrigierts mich wenn ich falsch liege. ;-) Also noch gar net so lang. Konkret hätt mich interessiert, ob die Helden meiner Kindheit und Jugend in den 90ern mit oder ohne Funk gewonnen haben. Aber das is jetzt Offtopic... Bin zwar froh, dass es die Ö-Tour überhaupt noch gibt, aber wer weiß wie lang das noch so ist wenn die Streckenführung immer die gleiche bleibt. Einen Prolog fänd ich interessant, dort würds mich auch selbst zum Zuschauen hintreiben. Salzburg fällt mir da also Location ein...quer durchn Mirabellgarten :devil: Zitieren
roadbiker Geschrieben 7. Juli 2011 Geschrieben 7. Juli 2011 und trotzdem zu schwach fürs leopard-tour-team Das hat mehrere Gründe: 1) spät zum Team gestossen (die grobe Tourmannschaft mit ca. 12-15 Mann wird meist schon zu Saisonbeginn definiert und die Vorsaison dementsprechend geplant) 2) ist/wäre er den Giro gefahren und somit war er wohl für die Tour auch kein "Ersatzmann" 3) Freundschaften/Vorlieben untereinander im Leo-Team 4) fehlende Rennpraxis und Form nach dem abgebr. Giro (siehe Dauphine) 5) und noch einiges mehr Vielleicht kriegt er noch bei der Vuelta eine 2. Chance (als Edlehelfer). Designierter Captain wird dort dann Fuglsang sein. Er muss sich ja noch für eine Vertragsverlängerung "bewerben", was aber auch durch starke Auftritte bei kleineren Rundfahrten und Etappenrennen durchaus möglich ist. Und nicht immer ist für den Wert eines Fahrers eine Etappenplatzierung ausschlaggebend (siehe Börnie Eisel). Und wenn Denifl endlich vom Pech verschont bleibt, dann kann das auch noch eine sehr gute 2. Saisonhälfte werden! Heute war sicher gut für die Moral! Zitieren
Ernie77 Geschrieben 7. Juli 2011 Geschrieben 7. Juli 2011 Das hat mehrere Gründe: 1) spät zum Team gestossen (die grobe Tourmannschaft mit ca. 12-15 Mann wird meist schon zu Saisonbeginn definiert und die Vorsaison dementsprechend geplant) 2) ist/wäre er den Giro gefahren und somit war er wohl für die Tour auch kein "Ersatzmann" 3) Freundschaften/Vorlieben untereinander im Leo-Team 4) fehlende Rennpraxis und Form nach dem abgebr. Giro (siehe Dauphine) 5) und noch einiges mehr Vielleicht kriegt er noch bei der Vuelta eine 2. Chance (als Edlehelfer). Designierter Captain wird dort dann Fuglsang sein. Er muss sich ja noch für eine Vertragsverlängerung "bewerben", was aber auch durch starke Auftritte bei kleineren Rundfahrten und Etappenrennen durchaus möglich ist. Und nicht immer ist für den Wert eines Fahrers eine Etappenplatzierung ausschlaggebend (siehe Börnie Eisel). Und wenn Denifl endlich vom Pech verschont bleibt, dann kann das auch noch eine sehr gute 2. Saisonhälfte werden! Heute war sicher gut für die Moral! Sehe ich ebenso... Sastre/Menchov haben noch weniger gezeigt... abgesehen davon bist als Einzelfahrer gegenüber dem Fald machtlos (siehe Etappe gestern), vor allem, wenn noch Flachstücke zu absolvieren sind.. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.