netmasters Geschrieben 29. September 2011 Geschrieben 29. September 2011 (bearbeitet) Hallo Leute! Ich baue mir ein neues Rennrad auf: Specialized S-Works SL4 + komplett DuraAce aber welche Kurbel könnt ihr mir empfehlen Kompakt oder die Heldenkurbel? Ich fahre derzeit Kompakt und hinten 11-28 (wobei ich das 28er nie brauche) aber auf der Ebene brauchst dann das kleine 34er vorne überhaupt nicht deswegen überlege ich mir bei dem neuen Bike eine 39/53 anzubauen! Sorgen machen mir derzeit über die die Bergfahrten da ich ja die Kompakt gewöhnt bin! Was sind eure Erfahrungen zwecks Umstieg von Kompakt auf die Heldenkurbel? Wie sieht es mit der Rotor 3D Kurbel und Q-Rings aus...gibt es da Probleme mit dem Umwerfer? Danke für Infos! lg markus Bearbeitet 29. September 2011 von netmasters Zitieren
Ernie77 Geschrieben 29. September 2011 Geschrieben 29. September 2011 Hallo Leute! Ich baue mir ein neues Rennrad auf: Specialized S-Works SL4 + komplett DuraAce aber welche Kurbel könnt ihr mir empfehlen Kompakt oder die Heldenkurbel? Ich fahre derzeit Kompakt und hinten 11-28 (wobei ich das 28er nie brauche) aber auf der Ebene brauchst dann das kleine 34er vorne überhaupt nicht deswegen überlege ich mir bei dem neuen Bike eine 39/53 anzubauen! Sorgen machen mir derzeit über die die Bergfahrten da ich ja die Kompakt gewöhnt bin! Was sind eure Erfahrungen zwecks Umstieg von Kompakt auf die Heldenkurbel? Wie sieht es mit der Rotor 3D Kurbel und Q-Rings aus...gibt es da Probleme mit dem Umwerfer? Danke für Infos! lg markus Warum kaufst net ne Compakt-Kurbel und rüstest evt. später auf 52-36 oder 52-39 auf? Wennst Dir net sicher bist, bleib bei Compakt und fahr ne eng abgestufte Kassette. Warum muss es die Heldenkurbel sein? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 29. September 2011 Geschrieben 29. September 2011 ich würde auch meinen, wenn dir bisher das 50er blatt gereicht hast, dann gönn dir hinten lieber die engere abstufung, als eine heldenkurbel... 11-25 sinnvollerweise... Zitieren
MGERHARD Geschrieben 29. September 2011 Geschrieben 29. September 2011 Hallo, bist du aus Weißkirchen hier in OÖ? Ich würde schon 39/53 vorschlagen - mit Compact wird man ja ausgelacht, oder? Ich habe hinten 28-11. Die Grossglockner-König Veranstaltung hab ich damit bewältigt!!! Zitieren
netmasters Geschrieben 29. September 2011 Autor Geschrieben 29. September 2011 @mgerhard: nein aus der stmk ! Zitieren
rote_laterne Geschrieben 29. September 2011 Geschrieben 29. September 2011 Hallo, bist du aus Weißkirchen hier in OÖ? Ich würde schon 39/53 vorschlagen - mit Compact wird man ja ausgelacht, oder? Ich habe hinten 28-11. Die Grossglockner-König Veranstaltung hab ich damit bewältigt!!! Schön für Dich... wer hat Dich denn ausgelacht? Zitieren
Ernie77 Geschrieben 29. September 2011 Geschrieben 29. September 2011 Schön für Dich... wer hat Dich denn ausgelacht? Net schon wieder die Grundsatzdebatte Zitieren
MGERHARD Geschrieben 29. September 2011 Geschrieben 29. September 2011 @Rote_laterne: Sicha ka Wiener! Zitieren
rote_laterne Geschrieben 29. September 2011 Geschrieben 29. September 2011 @Rote_laterne: Sicha ka Wiener! Aha. Zitieren
Buchal Geschrieben 29. September 2011 Geschrieben 29. September 2011 Net schon wieder die Grundsatzdebatte Was hast du erwartet ? Zitieren
allmountbiker76 Geschrieben 29. September 2011 Geschrieben 29. September 2011 also ich würd sagen das ist von mehreren faktoren abhängig: 1, wie lange fährst du schon 2, wie viele km machst du im jahr (wie gut trainiert bist du) 3, fährst du eher berge oder flach meine erfahrung: an meinem ersten rad hatte ich dreifach...als ich mir dann ein neues rad anschaffen wollte bin ich nur noch auf mitte und grosses blatt gefahren um mich daran zu gewöhnen (hinten hatte ich 23...war aber damals flachlandfahrer). bin dann mit dem neuen rad ein jahr "heldenkurbel" gefahren hinten mit 27 (auch den glocknerkönig bei dem ich in der steigung niemanden mehr überholen konnte) und da ist bei mir dann die entscheidung gefallen, dass ich auf kompakt umsteigen werde! wollte aber kompakt nur für bergstrecken (urlaub und div. projekte) und sonst die "heldenkurbel" verwenden. ich war dann aber so von kompakt begeistert, dass ich dabei geblieben bin. wechsle nur noch die kasette (zw 27 u 25 für berg u flach) MFG AMB Zitieren
Ernie77 Geschrieben 29. September 2011 Geschrieben 29. September 2011 Was hast du erwartet ? Zitieren
shroeder Geschrieben 29. September 2011 Geschrieben 29. September 2011 mit dem 28 kannst eh alles fahrn. ich glaub aber, dass ma a kasette leichter tauscht oder a laufrad als a kurbel. wenns also bedenken hast die heldenkurbel zu fahrn nimm die kompakt. Zitieren
ventoux Geschrieben 30. September 2011 Geschrieben 30. September 2011 Ich bin auch vor etwa 3 Jahren auf Compact umgestiegen und würde nie mehr auf die Heldenkurbel wechseln. Ist am Berg einfach angenehmer zu fahren und langsamer bin ich damit auch nicht. Beim Ötztaler war ich z.B. um über eine Stunde schneller als vor 5 Jahren mit Heldenkurbel.Lag aber hoffentlich am Körper und nicht an der Kurbel :-). Und in der Ebene reicht das 50er allemal.Nur in manchen Abfahrten stößt man manchmal an die Grenze.Aber selbst dadurch entstand mir noch nie ein gravierender Nachteil. Und wer es lächerlich findet soll seinen Spass daran haben, da steh ich darüber. Zitieren
netmasters Geschrieben 30. September 2011 Autor Geschrieben 30. September 2011 @allmountbiker ich fahre im Jahr so zwischen 6 bis 7000km. Flach bzw Hügelig für Grundlagentraining 60% und 40% Berg mit max 18% Steigung! Die Berge funktionieren mit der Kompaktkurbel auch sehr gut! Das Problem mit der Heldenkurbel bei 18% Steigung wird sicher die niedrige Trittfrequenz sein an die man sich gewöhnen bzw. trainieren muss! Bergab ist die Heldenkurbel sicher besser den bei der Kompakt mit dem 11er hinten ist dann bald Schluss mit dem mittreten! Es Ist aber auch so das man im flachen Bereich bei der Kompaktkurbel das 34er überhaupt nicht braucht bzw. wenn mit etwas höheren Trittfrequenzen fahren will ist das 34er zu klein und das 50er zu groß (Kettenschräglauf bei 10fach). Zitieren
outmen Geschrieben 30. September 2011 Geschrieben 30. September 2011 (bearbeitet) Es Ist aber auch so das man im flachen Bereich bei der Kompaktkurbel das 34er überhaupt nicht braucht bzw. wenn mit etwas höheren Trittfrequenzen fahren will ist das 34er zu klein und das 50er zu groß (Kettenschräglauf bei 10fach). das ist genau einer der gründe warum ich 3 fach mag, da fahre ich mämlich flach mit dem 39er, bergab oder in einem schnellen packel 52 und am berg wenn es richtig steil wird das 30er, dass man sonst halt meist umsonst mitführt, aber die paar gramm investiere ich gerne wenn ich dafür ein 39er habe welches ich zu 90% fahre:) in deinem fall wäre es eventuell eine option compact zu nehmen und das 34 gegen ein 36 blatt zu tauschen (angeblich soll es 38 auch geben für compact und man hätte die option wieder zurück zu rüsten, was bei einem neuen rad sicher zu bedenken wäre, bin mir aber mit dem 38 nicht ganz sicher?), das ist im flachen erträglicher als dieses unnötige 34er und am berg hast das 28, welches du mit 34 eh nicht nutzt wie du sagst, mit 36 oder 38 würde das dann vielleicht genau passen. Bearbeitet 30. September 2011 von outmen Zitieren
NoWin Geschrieben 30. September 2011 Geschrieben 30. September 2011 Nimm Compakt und wechsle bei Bedarf die Kettenblätter (52-38 oder 50-34 oder auch ein 36er). Alternativ eine Triple, wennst viel in den Bergen fährst. Wir haben im Verleih rund 80 Räder, alle mit Compakt - für das Revier Mallorca ist das perfekt, weil du bei 50/34 und der hiesigen Topographie gut zurecht kommst. Ich selber fahr zwar Heldenkurbel, fahre aber nicht soviel in den Bergen, meist flach und wellig. Vorgestern Sa Calobra erklommen mit 9,5 Km und 9% Steigung - es geht, aber mit einer Compakt wärs leichter gewesen. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 30. September 2011 Geschrieben 30. September 2011 kurze Zwischenfrage: wie klein kann denn das kleinere KB an der Compactkurbel sein um noch vernünftig schalten zu können? bzw. wie groß kann hinten das größte Ritzel sein (kann man theoretisch eine 10fach MTB Kassette hinten montieren)? Meine Frau ist nämlich das letzte Mal vor 3 Jahren auf ihrem RR gesessen (dazwischen hat sie unsere 2 Töchter gekriegt) und ich will ihr den Wiederbeginn so leicht als möglich machen damit sie nicht gleich wieder die Motivation verliert. Zitieren
skoon Geschrieben 30. September 2011 Geschrieben 30. September 2011 34 vorne, 28 hinten bei SRAM/Shimano. Sollte reichen. Du wirst ja deine Frau nicht bei der ersten Ausfahrt in einen fiesen Berg reinjagen. Sonst kannst natürlich auch eine MTB Sram Kassette Montieren (Achtung: checke ob du ein langes Schaltwerk hast) Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 30. September 2011 Geschrieben 30. September 2011 34 vorne, 28 hinten bei SRAM/Shimano. Sollte reichen. Du wirst ja deine Frau nicht bei der ersten Ausfahrt in einen fiesen Berg reinjagen. Sonst kannst natürlich auch eine MTB Sram Kassette Montieren (Achtung: checke ob du ein langes Schaltwerk hast) Jetzt hat sie schon eine 12-30 Kassette hinten Hier noch die Teileliste: Rahmen: Focus Cayo Carbon in "S" (=52cm) Gabel: Focus Racing Fork Carbon Steuersatz: FSA (keine Ahnung welcher genau) Laufräder: Fulcrum Racing 3 Kurbel: Ultegra SL Compact 170mm Werfer: Anlöt Ultegra SL Schaltwerk: Ultegra SL 3fach STI: Ultegra SL Bremsen: Ultegra SL Kassette: weiß nicht genau wie man das schreibt "Marchise"? 12-30 Sattelstütze: Focus Concept Extreme 2-bolts Sattel: Selle Italia SLR GF Team Edition Vorbau: FSA OS 115 6°, 90mm Lenker: FSA Wing Pro Ergo 42cm Flaschenhalter: BBB Reifen: Schwalbe Ultremo Evo 23-622 Kette: Ultegra Pedale: kommen noch (Time) Also ein 32 KB für vorne gibt es nicht? In die Berge will ich sie nicht gleich jagen, in meiner Gegend ist aber das Problem, dass man in alle Richtungen nicht auskommt ohne fiesen Hügel (es sei denn man fährt auf der viel befahrenen B317). Die Bilder sieht man in dem Thread besser http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?60762-Spezielles-Damen-RR/page3&highlight=cayo (letzte Beiträge). Zitieren
outmen Geschrieben 30. September 2011 Geschrieben 30. September 2011 (bearbeitet) kurze Zwischenfrage: wie klein kann denn das kleinere KB an der Compactkurbel sein um noch vernünftig schalten zu können? bzw. wie groß kann hinten das größte Ritzel sein (kann man theoretisch eine 10fach MTB Kassette hinten montieren)? Meine Frau ist nämlich das letzte Mal vor 3 Jahren auf ihrem RR gesessen (dazwischen hat sie unsere 2 Töchter gekriegt) und ich will ihr den Wiederbeginn so leicht als möglich machen damit sie nicht gleich wieder die Motivation verliert. bei der shimano kannst meines wissens hinten die 10 fach mtb kasette fahren mit 11/34, man muss aber die anschlagschraube beim hinteren werfer austauschen sollte für den händler deines vertrauens kein problem sein. Bearbeitet 30. September 2011 von outmen Zitieren
AFX Geschrieben 30. September 2011 Geschrieben 30. September 2011 ich hab auch lange überlegt, schlussendlich hab ich dann compact genommen und bin sehr froh über diese entscheidung. mit der heldenkurbel bin ich zwar auch überall raufgefahren, aber mit der compact - mit einer etwas höheren trittfrequenz, fährt sich's einfach komfortabler. und das ganze ohne geschwindigkeitsverlust. übrigens...allen die glauben, jemanden wegen einer kurbel auslachen zu müssen, empfehle ich, ihre heldenhaftigkeit HIER unter beweis zu stellen... (ist gar nicht so weit weg :devil:) Zitieren
harakiri Geschrieben 30. September 2011 Geschrieben 30. September 2011 übrigens...allen die glauben, jemanden wegen einer kurbel auslachen zu müssen, empfehle ich, ihre heldenhaftigkeit HIER unter beweis zu stellen... (ist gar nicht so weit weg :devil:) Die Heldenkurbler ghören alle mal auf den Zoncolan gschickt... Da hättest selbst bei der Kompakt gern noch ein drittes Kranzl. Das garantier ich dir Und in OÖ wäre der Heldenkurbelkiller schlechthin der Kasberg (Hochberghaus) ... Mein Fav. (Korrigier mich bitte... GIS is die selbe Preisklasse wie Kirchschlag von der Speichmühle?) Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 30. September 2011 Geschrieben 30. September 2011 (bearbeitet) Hallo, bist du aus Weißkirchen hier in OÖ? Ich würde schon 39/53 vorschlagen - mit Compact wird man ja ausgelacht, oder? Ich habe hinten 28-11. Die Grossglockner-König Veranstaltung hab ich damit bewältigt!!! Grundsätzlich kommst mit jeder RR-Übersetzung über die Schupfn drüber, nur schön hochfrequent hochkurbeln ist einfach schöner als hochstapfen. Jeder wie er mag, und wenn wer wegen seiner Übersetzung ausgelacht wird - ying yang wuarscht. 50/36 und 11 - 21 fürs flache und 11 - 25 (28) für die Bergerl, damit sollte in Ö-Reich die Masse fahrbar sein. Bearbeitet 30. September 2011 von 6.8_NoGravel Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 30. September 2011 Geschrieben 30. September 2011 Ich war vorige Saison mit 36/50 und 11-26 unterwegs und sehr glücklich damit. Endgeschwindigkeit war ausreichend und Berg kommst Iden hochjagst wenn's das Ende eines Trainings war. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.