Lexus Geschrieben 3. Januar 2012 Geschrieben 3. Januar 2012 I hob a altes Merzedes Cabrio, wenns regnet und ich beim Billa anfrag ob ich reinfahren darf regen die sich auch auf, das find ich a Frechheit. ka wunder denn da müssens extra den Billa für dich umbauen das du bei der Tür reinkommst jetzt sind wir bald alles durch ... Ducati , Mercedes , Radl min Korb ... Panzer und a Flugzeug hätte ma noch zur Auswahl !! Zitieren
sake Geschrieben 3. Januar 2012 Geschrieben 3. Januar 2012 Sarkasmus hin oder her - jeder Unternehmer und jede öffentliche Institution bestimmt seine Hausregeln. Wenn sich jemand nicht daran halten will, dann wird demjenigen halt der Eintritt verwehrt - wo ist das Problem? sorry gerald dass ich "so" dein posting zitiert habe. inhaltliche stimme ich mit dir sowohl im vorigen posting als auch in dem überein. dein posting war nur die auflage, dass ich getippt habe! Zitieren
JIMMY Geschrieben 3. Januar 2012 Geschrieben 3. Januar 2012 irgendjemand schrieb, von einem sportgerät in bezug auf fahrrad und das trifft den nagel auf den kopf. entweder gehe ich sporteln oder einkaufen, beides geht halt nicht. ich habe auch keinerlei interesse, dass ein dreckiger und nach schweiss stinkender radler neben mir und meinem kinderwagen beim billa steht. ich persönlich bleib schon ungern bei einer tanke stehen und gehe dreckig und verschwitzt dort rein ....bolli,das mit den stinkenden mitmenschen ( sportler ) lassma aber nicht gelten,auch nicht sportler stinken , und wenns nur nach 4711 is Zitieren
riffer Geschrieben 3. Januar 2012 Geschrieben 3. Januar 2012 Ohne nachgelesen zu haben: Man nimmt auch auf der Hütte das Bike nicht mit rein, ist aber als stinkend-verschwitzter Biker doch froh, wenn man auch einen Platz und zu Essen bekommt. Zitieren
Donnie Donowitz Geschrieben 3. Januar 2012 Geschrieben 3. Januar 2012 Apropos Hütte, nachdem mir vor 2 Jahren die Skistecken vor einer Hütte gestohlen wurden, wird folgender Ratschlag befolgt: Mit dem Partner jeweils einen Stecken/Ski tauschen und dann an unterschiedlichen Punkten ablegen. 2 verschiedene wird kaum jemand mitnehmen und wenn da 100 und mehr Ski herumliegen die passenden zu finden ist auch eine nette Aufgabe. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 3. Januar 2012 Geschrieben 3. Januar 2012 so ein sich nett entwickelnder 2012er Fred ich denke in der 1. Runde sind so alle Gruppen übereinander hergefallen und das 1. Posting war eigentlich nur der berühmte Funke - der xxxxx ich bitte aber andere nicht mit Aufmerksamkeit zu benachteilgen eine erste Inventur zeigte, dass eventuell Föster, Lehrer, Polizisten noch nicht mit Aufmerksamkeit bedacht wurden - das könnt ihr sicher besser echt beeindruckend finde ich die Statements gegen Kinder im allgemeinen Respect: so tief unterwegs waren wir bisher nicht sooo oft Schlagen sie mich bitte - ab jetzt........ Zitieren
steve4u Geschrieben 3. Januar 2012 Geschrieben 3. Januar 2012 [quote=;2318725]Unabhängig von der Diskussion ein Tipp, der mehrfach erprobt wurde, um ein abgestelltes Rad praktisch garantiert wieder vorzufinden, wenn man zurückkehrt - auch wenn man kein Absperrschloß dabei hat: Hinterlasse auf dem Rad einen persönlichen Gegenstand! (z. B. die Radhandschuhe, oder häng' den Helm dran oder ein Leiberl übers Oberrohr) Das sieht dann so aus, als wär' jede Sekunde mit deiner Rückkehr zu rechnen, was auf diebische Elstern äußerst heilsam wirkt. Klingt komisch, hab's aber selber schon oft und öfter angewandt. Ist net schlecht, folgendes kann man auch machen, wenns wirklich pressiert: einfach Vorderrad aushängen und mitnehmen, mach ich auch bei manchen Marathons nachher beim Essen, kaum einer klaut ein unvollständiges Rad, weil man auch schlecht damit davonfahren kann! Zitieren
peho40 Geschrieben 3. Januar 2012 Geschrieben 3. Januar 2012 (bearbeitet) eigentlich find ich ja total witzig, wie hier die meinungen aufeinanderprallen (nehm mich da selber ja nicht aus). aber grad wir radler sind ja in österreich ja (fast) immer illegal unterwegs. außer die mit so viel liebe hergerichteten asphalt-neben-autobahnen, die doch auschließlich nur für uns gebaut wurden. wir brauchen also toleranz. von förstern, jägern, grundbesitzern, polizisten in der stadt. wer auch immer - halt unseren mitmenschen. was machen wir - wir sind streckenweise genauso intolerant. eigentlich schizophren. aber was solls. und die argumente sind teilweise so weit hergeholt (und damit erstens nicht griffig und zweitens seeeeehr lustig), daß wir uns eigentlich nicht wundern dürfen nicht ernstgenommen zu werden. dabei sollten wir uns einmal überlegen, welch riesigen vorteil wir mit unserer sportart haben: infrastruktur fast nicht nötig (geld- und landschaftsresourcen werden geschont) - wege sind ja vorhanden wir tun was für die volksgesundheit wir tun was für die lebensqualität der sporthandel ist ein wichtiger wirtschaftsfaktor WIR sind zumindest in unserer freizeit (teilweise) bereit, aufs auto zu verzichten etc. ... im sinne des umweltgedankens eine tolle sache. im sinne der entschleunigung unserer hektischen zeit wahrscheinlich noch wichtiger. und trotzdem werden wir schief angeschaut, wenn wir im wald unterwegs sind. in der stadt - von den anderen verkehrsteilnehmern halt. und wenn ich vorsichtig schiebend mein rad durch die endlosen weiten des merkur-marktes schiebe, werd ich auch nur komisch angeschaut. witzigerweise sollte eigentlich dieser blick genauso angebracht sein, wenn ein hummer-fahrer sich einparkt, um ein milchpackerl zu kaufen. und dann 3 x um die ecke biegt, weil er dort daheim ist. diese gehirnwäsche hat in den letzten jahren perfekt funktioniert. und ich fürchte, es wird sich daran nichts wesentliches ändern. (automarke ganz beliebig - hauptsache das verhältnis gewicht-auto zum gewicht transportierte masse im wageninneren geht möglichst weit auseinander ...) das beispiel mit den kindern war wertfrei gemeint. ich sehe mich als beobachter (ich hab einen kindergarten als nachbarn. was du hier zu sehen bekommt ist absolut haarsträubend. dann wundert dich einfach nichts mehr ...). ich verurteile eltern nicht (steht mir ja auch nicht zu. die sind in so einer situation sowieso gestraft genug. alleine schon die blicke der anderen kunden ...) aber nur als beispiel, um wieder aufs thema zurückzukommen: es gibt auch quartiere, die sogar damit werben, daß die räder ins zimmer genommen werden können (cube-hotels). dort fühlt man sich halt als zielgruppe wirklich willkommen. und wenn ich mit einem teuren rad unterwegs bin, bin ich auch heikel. jeder meiner freunde, die ein entsprechend teures rad haben, denken so. klar, bei einem 300 euro radel ist des wurscht. allerdings sind das nach altem geld ja auch immerhin 4000der. und wenn supermärkte offensichtlich kein problem haben, für den autofahrer den roten teppich auszurollen (stichwort überdachte parkmöglichkeiten - ist ja gaaanz billig), aber für fahräder zb keine abschließbaren boxen anbieten ... wenn ich mir das überlege, machts mir sogar spaß, den geschäftsführer a bissel zu ärgern. ok, ganz böse. siehe oben) die welt verbessern wollen, und bei so kleinen dingen sofort auf konfrontationskurs zu gehen, ist halt ein bissi pharisäerhaft. aber vielleicht seh ich das alles viel zu eng? ps: und die wahnsinnigen unter uns, die meinen, sie können ihre räder mit dem vorhang oder mit wäschetüchern putzen - die wirds immer geben. das sind dann die, warum es überhaupt gesetze gibt oder geben muß ... pps: und wir österreicher sind wohl auch viel zu blöd für den tourismus. anstatt auf einheimische zu setzen (gilt für sommer- und wintersaison), fahren wir ins ausland. und als ersatz (?????) werden dann die russen, chinesen, japaner und zuletzt die inder als neue zielgruppe "entdeckt". schwachsinniger gehts ja wohl nicht mehr ... (aber als österreicher bist im eigenen land nicht willkommen (stichwort kurzurlaub, legales mountainbiken, schitourengehen, etc ...hab es nicht nur einmal selbst oder mit mit freunden erlebt) ppps: und san ma ehrlich - a radl im wohnzimmer... Bearbeitet 3. Januar 2012 von peho40 Zitieren
ricatos Geschrieben 3. Januar 2012 Geschrieben 3. Januar 2012 wenn mich bei einer soloausfahrt der große hunger oder durst ereilt, dann kauf ich mir was bei der tankstelle oder beim kleinen nahversorger, wo ich mein rad immer im auge hab. größere einkäufe im supermarkt erledige ich mit dem stadtrad mit körberl. in die trikottaschen bring ich nämlich sowieso nicht viel rein wär nie auf die idee gekommen das rad in den supermarkt mitzunehmen. es gibt dinge, die macht man einfach nicht. auch in hotels lass ich mein rad im abstellraum. natürlich abgesperrt, aber helm und schuhe lass ich auch gleich dort, und mir hat noch nie jemand was gefladdert. hasse nämlich nichts mehr als mit rennradschuhen über hotelgänge zu laufen Zitieren
Schwacholdi Geschrieben 3. Januar 2012 Geschrieben 3. Januar 2012 Fassen wir zusammen: wenn es jemand als nicht normal findet, mit dem Bike durch den Supermarkt zu laufen, liegt er falsch. Und das, weil es manche Mütter wagen, ihren Säugling mit dem Kinderwagen mitzunehmen. Oder weil die Einkaufswagen breit sind. Oder manche einfach nur blad. Ich hoffe halt nur inständig, daß dieses Thema nicht von vielen Nicht-Bikern gelesen wird. Sonst dürfen wir uns nicht wundern, wenn wir als nicht ganz normal eingestuft werden. Ich wäre schon froh, wenn ich unbehelligt durch den Wald fahren dürfte, andere wollen gleich in den Supermarkt! Alleine schon das Bild: Bike lehnt im Kassenbereich, und einer in Bikeklamotten und Radschuhen rauscht durch die Gänge, weil er ein Wurstsemmerl braucht. Und wir wundern uns über unser Image? Zitieren
PLR Geschrieben 3. Januar 2012 Geschrieben 3. Januar 2012 es gibt dinge, die macht man einfach nicht. Richtig, ich denke genau hier sollte man ansetzen! Für einige sind Wörter wie Anstand, Manieren, gute Erziehung..... wohl mittlerweile Fremdwörter. Als Vergleiche würde ich nichteinmal das Radl mit einem Auto oder einer Ducati heranziehen, sondern einfach mal die Aktion an sich. Ich kann mitn Radl ohne fragen durchn Supermarkt laufen, ich kann auch eine Kirche in Fussballklamotten besuchen, im öffentlichen Gastgarten rülpsen, als Zuwanderer mich weigern die Sitten und Sprache des Landes anzunehmen, oder nachm kacken im Gasthaus die Klobirschtn nicht benutzen. Alles nicht verboten und für jeden in den jeweiligen Fraktionen nichts abartiges, für Menschen die aber auch ihre Mitmenschen respektieren und nicht alles aus eigener Sicht betrachten, ist sowas einfach eine Aktion die man aus Anstandsgründen unterlässt. Klar, uns Bikern wird es sicher nicht stören, wenn uns jemand mitn Radl im Supermarkt begegnet, aber die Welt besteht nun mal nicht nur aus Bikern. Aber nachdem es für manche in diesem Thread schon beinahe eine unlösbare Aufgabe darstellt, biken und einkaufen unter einen Hut zu bringen, düfte es ohnehin schon an ganz anderen Punkten scheitern. Zitieren
herbert12 Geschrieben 3. Januar 2012 Geschrieben 3. Januar 2012 Es wäre wünschenswert, dass die Korrektheit und Kultiviertheit, die in dieser Diskussion manche mit aller Inbrunst vor sich hertragen, ihren Niederschlag auch in der Art finden würde, wie sie anderen (die möglicherweise anders gestrickt sind als sie) gegenübertreten - i.e. begegnen, sprechen, schreiben. Dann müsste diese Art von Menschen auch nicht so viel Angst vor den Dingen haben, die sich hinterm Tellerrand abspielen. dan wäre es auch sehr Korrekt antworten auf fragen zu schreiben gell Zitieren
tenul Geschrieben 3. Januar 2012 Autor Geschrieben 3. Januar 2012 (bearbeitet) dan wäre es auch sehr Korrekt antworten auf fragen zu schreiben gell Deine Entgegnung auf mein Post geht daneben, weil ich mich nicht zu der von mir angesprochenen Zielgruppe der Gutmenschen zähle Aber bitte, wenn dich die lang ersehnte Antwort glücklich macht - voilà: Meine Versicherung zahlt mir bei Diebstahl oder Beschädigung _außerhalb des versicherten Bereichs_ keinen Cent. Meine Conclusio daraus ist: Ich passe "außerhalb des versicherten Bereichs" auf mein Zeux auf - nicht zuletzt deswegen, weil mir diese Attitüde, "Die Versicherung wirds eh richten - Oiso hinter mir die Sintflut!" fremd ist. Das ist jetzt leicht OT. Es ist dir aber unbenommen, zu der Thematik einen eigenen Fred zu eröffnen PS: Bist du etwa Versicherungsmakler? Bearbeitet 3. Januar 2012 von tenul Zitieren
herbert12 Geschrieben 4. Januar 2012 Geschrieben 4. Januar 2012 Deine Entgegnung auf mein Post geht daneben, weil ich mich nicht zu der von mir angesprochenen Zielgruppe der Gutmenschen zähle Aber bitte, wenn dich die lang ersehnte Antwort glücklich macht - voilà: Meine Versicherung zahlt mir bei Diebstahl oder Beschädigung _außerhalb des versicherten Bereichs_ keinen Cent. Meine Conclusio daraus ist: Ich passe "außerhalb des versicherten Bereichs" auf mein Zeux auf - nicht zuletzt deswegen, weil mir diese Attitüde, "Die Versicherung wirds eh richten - Oiso hinter mir die Sintflut!" fremd ist. Das ist jetzt leicht OT. Es ist dir aber unbenommen, zu der Thematik einen eigenen Fred zu eröffnen PS: Bist du etwa Versicherungsmakler? vor ungfair 20 jahren war ich das mal :) und ich las mir nur nicht gerne versicherungsbetrug unterstellen und im andern thread kanst ja nachlesen ab wan meine versicherung zahlt somit ist die sache für mich erledigt. lg herbert Zitieren
ricatos Geschrieben 4. Januar 2012 Geschrieben 4. Januar 2012 das traurige ist ja, das dieses egoistische scheuklappendenken immer mehr überhand nimmt. gerade wenn man auch mal über den tellerrand blickt, wird man erkennen, dass es nicht nur uns radfahrer gibt. auch das abstellen im kassenbereich halte ich für sehr gewagt. stellt euch mal vor, das würde jeder machen. also ich möchte in keinen supermarkt gehen wo alle mit ihren fahrrädern durch die gänge laufen oder der kassenbereich zugeparkt ist. wer angst um sein teures material hat, sollte es nicht zum einkaufen mitnehmen. das die fahrradständer beim hofer der größte mist sind, ist dann wieder ein anderes thema Zitieren
Lexus Geschrieben 4. Januar 2012 Geschrieben 4. Januar 2012 Abgesehen von der Diskussion das es eine Unsitte ist das Rad in den Supermarkt zu nehmen finde ich es teilweise Erschütternd wie Agressiv manche hier reagieren Radfahrer gegen Radfahrer :f: Und diese Agressivität ist in etlichen anderen Themen auch anzutreffen .. schad drum, wo ist diese Gemeinschaftlichkeit die es mal gab Ein jeder ist gscheiter und super gscheiter,ein jeder weis, was der andere falsch mach bevor er bei sich selbst schaut! Zitieren
sake Geschrieben 4. Januar 2012 Geschrieben 4. Januar 2012 ich möchte nicht wissen wie jemand reagiert, wenn sein so teures und geliebtes radl von einem einkaufswagerl touchiert wird. nachdem einkaufswagerln öfter mal zusammen krachen könnt ich mir das beim noch mehr radl auch vorstellen - vor allem weil man die ausmasse im supermarkt mit dem einkaufswagerl vorn schlecht abschätzen kann. Zitieren
Lexus Geschrieben 4. Januar 2012 Geschrieben 4. Januar 2012 d auch das abstellen im kassenbereich halte ich für sehr gewagt. stellt euch mal vor, das würde jeder machen. also ich möchte in keinen supermarkt gehen wo alle mit ihren fahrrädern durch die gänge laufen oder der kassenbereich zugeparkt ist. wer angst um sein teures material hat, sollte es nicht zum einkaufen mitnehmen. Frage wie oft hast du beim Einkaufen einen gesehen der sein Rad mit reingenommen hat oder dieses bei der Kassa abgestellt hat ? wenn ich die frage für mich beantworten .... NIE !! außer mich selbst vor drei jahren in einer Ortschaft wo es einen Spar gab und weit und bereit keine Tankstelle. "wenn das jeder macht" ist wohl der momentane lieblings satz von einen jeden! Zitieren
Lexus Geschrieben 4. Januar 2012 Geschrieben 4. Januar 2012 @sake das was du meinst ist Autodrom .. und ned Einkaufen.. Außer du gehst immer zur Rush hour einraufen .. Zitieren
Lexus Geschrieben 4. Januar 2012 Geschrieben 4. Januar 2012 Und wir wundern uns über unser Image? und weil ich das schon wieder Lese !!!! das schlechte image bekommen wir durch die I***** die mit MTB wie die gestörten mit Highspeed ohne rücksicht auf wandere abfahren! die zu zweit mit dem RR auf einer stark befahren strasse nebeneinander fahren weil Quatschen wollen! die auf der Donauinsel bei große Besucher andrang glauben sie müssen ihren möchtegern 40schnitt durchfahren!! das macht unser Image schlecht :f: Zitieren
ricatos Geschrieben 4. Januar 2012 Geschrieben 4. Januar 2012 Frage wie oft hast du beim Einkaufen einen gesehen der sein Rad mit reingenommen hat oder dieses bei der Kassa abgestellt hat ? wenn ich die frage für mich beantworten .... NIE !! außer mich selbst vor drei jahren in einer Ortschaft wo es einen Spar gab und weit und bereit keine Tankstelle. "wenn das jeder macht" ist wohl der momentane lieblings satz von einen jeden! darum geht es nicht. wenn ich etwas für mich in anspruch nehme, dann muss ich jeden anderen auch dieses recht gewähren. bei jeder unsitte hat es mal nur einen gegeben der damit angefangen hat und es dann alle anderen nachgemacht haben. das ist genau dieses vorhin erwähnte egoistische scheuklappendenken. Zitieren
Lexus Geschrieben 4. Januar 2012 Geschrieben 4. Januar 2012 darum geht es nicht. wenn ich etwas für mich in anspruch nehme, dann muss ich jeden anderen auch dieses recht gewähren. bei jeder unsitte hat es mal nur einen gegeben der damit angefangen hat und es dann alle anderen nachgemacht haben. das ist genau dieses vorhin erwähnte egoistische scheuklappendenken. stimmt ich bin ein Egoist! Zitieren
shroeder Geschrieben 4. Januar 2012 Geschrieben 4. Januar 2012 das macht unser Image schlecht :f: stimmt ned. das liegt daran, dass unter radfahrern der arschlochanteil genau so hoch is wie unter der restbevölkerung. Zitieren
crossfan Geschrieben 4. Januar 2012 Geschrieben 4. Januar 2012 Außer du gehst immer zur Rush hour einraufen nettes Wortspiel Zitieren
NoWin Geschrieben 4. Januar 2012 Geschrieben 4. Januar 2012 sorry gerald dass ich "so" dein posting zitiert habe. inhaltliche stimme ich mit dir sowohl im vorigen posting als auch in dem überein. dein posting war nur die auflage, dass ich getippt habe! Ich habs eh richtig aufgefaßt :-) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.