prolink88 Geschrieben 29. April 2020 Geschrieben 29. April 2020 wenn er ihn mit XDP schickt dann fallen keine gebühren an. das kann ich zu 100% sagen Zitieren
Felix.RItzinger Geschrieben 29. April 2020 Geschrieben 29. April 2020 in dem Fall würde man mit XDP ja immer besser aussteigen Zitieren
prolink88 Geschrieben 30. April 2020 Geschrieben 30. April 2020 Das bietet aber nicht jeder Händler an Die kosten sind um einiges höher aber immer noch billiger als Import steuern zu zahlen Zitieren
BaumhillFahrer Geschrieben 10. Mai 2020 Geschrieben 10. Mai 2020 (bearbeitet) Also wahrscheinlich ist das Thema hier ein Für und Wider. Da ich sehr häufig in China Sachen bestelle (Fahrradteile, Haushalt, Werkzeuge usw.) kann ich selbst sagen, dass die Ware von dort kein typischer China-Schrott mehr ist wie es früher war. Es gab wenige Flops, die meisten Sachen aber waren gemessen am Preis völlig in Ordnung (wenn vielleicht nicht 100% perfekt) und dann doch ein paar wenige Sachen, die waren absolut einwandfrei und für europäische Produktsverhältnisse keinen Deut schlechter. Ich hab nen Fully-Alu-Rahmen von dort, der sieht gut aus (find ich), anteilig sind die Schweißnähte sauber verschliefen, es war nichts kaputt und keine ungenauen Maße. Einwandfrei sauber lackiert. Alles Bohrungen sind da wo sie sein müssen. Nur ein Mackel war: 2 von 6 Rahmenlager waren etwas unsauber eingepresst. Soll bedeuten, an den scharfen Kanten der Lagersitze war der Lack leicht lädiert. Auf sowas muss man sich sicher einstellen. Wenn man darüber hinwegsieht, und auch mal mit nem Pinsel etwas Lack antupft an Stellen, die nicht ganz so bedeutend sind, dann kein Problem. Garantie/Gewährleistung: Also ich hab eben weil ich schon viele Sachen dort bestellt habe den Gesamteindruck, dass die Chinesen eifrige, fleissige und kundenfreundliche Menschen sind, die auch nur ihr Brot verdienen müssen, wahrscheinlich viele viel schwerer wie wir (und es sich möglicherweise gar nicht so leisten können, zu Verärgern). Mir hätte einer mal ein zweites neues Teil kostenfrei nachgeschickt bei einer Reklamation, aber das war dann aus einem anderen Grund nicht mehr nötig. Versandkosten verlangen sie häufig keine oder wenn dann nur sehr geringe, wie das auch immer möglich sein kann. Bieten nicht selten auch die Rückgabe an und ihre Garantien. Nur eines muss einem klar sein, dass dies ein Haufen Aufwand ist. Pakete von hier nach China schicken ist sicher entsprechend teuer, das geht eher auf eigene Kosten. Dann dauert das alles lange. Und genau davon scheut man sich wohl, bzw. dann vor einem Kauf. Wie solls auch anders sein, bei mehreren 1000Km Entfernung? Also wer bei der Bestellung schon die Hosen voll hat, ob wohl so alles gut läuft und Nächte lang nicht schlafen kann, sollte lieber hier kaufen und mehr bezahlen. TIP: Viele Verkäufer (nicht alle ok) haben nicht selten sehr großformatige und oft gestochen scharfe Fotos. Also mir war es tatsächlich häufig möglich, anhand solche Fotos die Qualität richtig einzuschätzen. Individuelle Makel wird man darauf natürlich auch nicht erkennen können klar, aber der Gesamteindruck passt oft sehr gut. Und Bewertungen, tja da kann man sowieso davon halten was man will. In den Beschreibungen muss man das halt auf Schlechtdeutsch übersetzte Kauderwelsch entziffern können. Bei technischen Angaben die wichtig sind, etwas lästig. Aber man kann schon was rauskriegen. Der Kauf von Teilen in China lohnt sehr wohl. Überhaupt bei Kleinteilen unter 21,- EUR (in DE keine Umsatzsteuer). Zoll wird erst ab 150,- EUR aufgeschlagen (zumindest bei uns in DE, weiß nicht wie es hier ist). Aber die Umsatzsteuer natürlich noch. Antidumping-Zoll, unbedingt auf Fahrradteile. Aber eben halt erst ab 150,- EUR, so mein ich. Ersatzteile: Bei Ersatzteilen kann es wieder etwas schwieriger werden. Da gibts häufig keine Teileliste anhand derer man mal einfach nachbestellt. Hier muss man bisschen findig sein, und passendes zusammen suchen. Aber........ da die Chinesen oft nachbauen, kann man nicht selten von Markenherstellern bestimmte Teile für deren Produkte verwenden. Man muss nur dahinter kommen. Das geht nur mit nachmessen und recherchieren..... Die Infos gibt einem keiner..... Bearbeitet 10. Mai 2020 von BaumhillFahrer Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 21. Juli 2020 Geschrieben 21. Juli 2020 https://www.derstandard.at/story/2000104889581/aus-fuer-china-schnaeppchen-aus-dem-netz-zollfreibetrag-soll-2021 Aus für "China-Schnäppchen" aus dem Netz: Zollfreibetrag soll 2021 fallen Finanzministerium kündigt Wegfall der 22-Euro-Freigrenze mit Juli des kommenden Jahres an. Find ich ja ganz gut. Größere Hemschwelle Kleinkack aus China zu bestellen. Zitieren
Siegfried Geschrieben 21. Juli 2020 Geschrieben 21. Juli 2020 Ich habe, nach Abklärung mit dem Zoll, jetzt einen rohen 29er Carbon Rahmen in China bestellt. Das ging über Aliexpress recht gut und ich habe mit dem Verkäufer im Vorfeld hin und her geschrieben, was ich brauche und was ich möchte. Der Rahmen kostet 190€ inkl. Versand, dann 4,7% Zoll und 20% Ust. Damit kommt der Rahmen inkl. Steuersatz, Steckachse, und den ganzen Kleinteilen fixfertig auf 250€; lackieren tu ich ihn selber. Ich hab auch vor kurzem erstmals auf alibaba.com bestellt, weil ich HTII-Kurbeln für Kinderräder wollte und mir die in Europa erhältlichen Teile einfach zu teuer sind. Ich hab dann im Endeffekt 3 Kurbeln inkl. Versand, Zoll,... knapp unter dem Preis gekauft, was in Europa eine Kurbel kostet. Ebenso habe ich Carbon-Starrgabeln, Steuersätze, Lenker, Vorbauten, Sattelstützen,.... auf Alibaba.com gekauft und es ist ein Wahnsinn, wie bemüht und engagiert die Chinesen da sind, "good business" zu bieten. Das hat alles so vorbildlich geklappt, dass ich total begeistert bin. Auch Smartphones (Umidigi, Leagoo, LeEco) oder Akku-Staubsauter (Jimmy JV-Serie) hab ich über Aliexpress gekauft, und das ist gute Qualität zu sehr fairen Preisen. Eine Reklamation hatte ich bei einer IP-Security-Cam, wo nach Korrespondenz 2/3 des Kaufpreises (ein paar Euro) erstattet wurden, und ich überraschenderweise nach ein paar Wochen eine neue Kamera geliefert bekam. Das ist wirklich erstklassig. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 21. Juli 2020 Geschrieben 21. Juli 2020 eine IP Kamera würd ich nie im Leben as China holen. Das wertet fix irgendwo jemand aus, bzw landen deine Bilder auf irgendeiner Webseite. Das gab's schon viel zu oft. Zitieren
madeira17 Geschrieben 21. Juli 2020 Geschrieben 21. Juli 2020 Mein letzter China-Import Hongfu Avenger R7, Rahmen/Stütze/Vorbau/Lenkerkombi 2200g mit allem, Custom-paintjob, ca. 900USD LRS: Lightbicycle AR46, 1450g, 28,5 aussen/21,5 innen/46 tief, CXray, Novatec 411/412, Messingnippel, ca. 650USD Zitieren
kaufenodernicht Geschrieben 21. Juli 2020 Geschrieben 21. Juli 2020 mrn bekinne mwe bjr is fhina! Zitieren
geradl Geschrieben 21. Juli 2020 Geschrieben 21. Juli 2020 Sehr schönes Bike - Gratuliere! Wie waren deine Erfahrungen mit dem Verlegen der Schalt/Bremszüge? Zitieren
hermes Geschrieben 21. Juli 2020 Geschrieben 21. Juli 2020 eine IP Kamera würd ich nie im Leben as China holen. Das wertet fix irgendwo jemand aus, bzw landen deine Bilder auf irgendeiner Webseite. Das gab's schon viel zu oft. also kaufen wir lieber eine aus usa. Zitieren
madeira17 Geschrieben 21. Juli 2020 Geschrieben 21. Juli 2020 Sehr schönes Bike - Gratuliere! Wie waren deine Erfahrungen mit dem Verlegen der Schalt/Bremszüge? Ingenieur solltest schon sein ... :-) Eigentlich ganz OK, aber im Detail dann doch recht tricky. das liegt an mehreren Faktoren. Zum Ersten am BSA Lager. Sowohl Di2 Kabel, als auch die steife BH90 Leitung sind dort nicht so leicht vorbei zu kriegen, aber mit ein bissl Gefummel geht das. Schwieriger wars beim Knick am Steuerlager. weniger wegen der generellen Verlegung, aber die Hydraulikleitung machte immer einen Schnapper und ein unangenehmes Geräusch bei starkem Lenkeinschlag und wenn der Lenker wieder gerade gestellt wurde. Da springt einfach durch die Eigensteifigkeit die Leitung und schlägt ein bisschen innen gegen den Rahmen. Mit dem Spiel der Lose hab ich das dann wegbekommen, war aber wirklich eine Spielerei. Funktioniert hats aber immer. Zum Dritten dann die Verlegung im Knick vom Lenker quer unten heraus Richtung Vorbau. Da ist der Knick einfach eindeutig zu eng und die steife Leitung kriegst du kaum um die Kurve. Aber Hydraulik interessiert das ja nicht funktional. Die Leitung muss aber durch den Garmin-Halter mitgehalten werden. Allesamt funktional kein Problem, aber man merkt halt, dass das Design nicht mechanikeroptimiert ist. Das eigentliche Ärgernis bei der Montage war eher die Di2 Batteriemontage. Die konstruierte Position war mit BSA Lager schlicht unmöglich zu montieren (mit BB86 wärs gegenagendie Batterie so einzufädeln), da hats bei mir eine Bastellösung gegeben. BSA war mir halt wichtig. Zitieren
geradl Geschrieben 21. Juli 2020 Geschrieben 21. Juli 2020 Bin zwar Ingenieur, aber trotzdem patschert. Ich glaube mir würde der Mut für alles innen verlegt fehlen. Danke für den ausführlichen Bericht, der gibt ganz gut wieder auf was man sich einlässt. Wie auch immer, der Mut hat sich bei dir optisch bezahlt gemacht! Zitieren
madeira17 Geschrieben 21. Juli 2020 Geschrieben 21. Juli 2020 Bin zwar Ingenieur, aber trotzdem patschert. Ich glaube mir würde der Mut für alles innen verlegt fehlen. Danke für den ausführlichen Bericht, der gibt ganz gut wieder auf was man sich einlässt. Wie auch immer, der Mut hat sich bei dir optisch bezahlt gemacht! Danke! Ich finde optisch derzeit der ansprechendere China Rahmen und auch vom Fahrverhalten super. Hat sogar mein Allez Sprint Disc eindeutig den Rang abgelaufen. Von daher, und natürlich auch preislich, hat sich's schon ausgezahlt. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 22. Juli 2020 Geschrieben 22. Juli 2020 also kaufen wir lieber eine aus usa. Garnicht. Selbst basteln mit raspi und Co.... So hab ich das getan. Zitieren
mans Geschrieben 24. Juli 2020 Geschrieben 24. Juli 2020 Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand weiter helfen. Ich habe einen Carbonrahmen inkl. Lenker und Gabel sowie einen Laufradsatz aus China bestellt und beide Pakete hängen jetzt im Zoll fest. Hab den Feed durch gelesen und wollte eine EORI Nummer beantragen usw. Das Zollamt meldete sich bei mir, dass man als Privatperson keine EORI Nummer beantragen kann. Kann ich im Vorfeld noch etwas machen um evtl. einen antidumping Zoll zu vermeiden? Oder einfach warten bis die Post sich meldet? Zitieren
Siegfried Geschrieben 24. Juli 2020 Geschrieben 24. Juli 2020 @mans: nein. Wenn auf den Versandpapieren keine "Raw Carbone, no coatings" oder dgl. ersichtlich ist, dann unterliegst du dem Anti-Dumping Zoll. Wenn du das auf Basis der verfügbaren Unterlagen nicht nachweisen kannst, dann wird das nixmehr. Wie ich oben schrieb: Rahmen und Laufräder gehen nur im rohen Zustand. Sobald eine Oberflächenveredelung drauf ist, ist Anti-Dumping zu bezahlen. Ich habe deshalb bei jenem Anbieter bestellt, der mir per (dokumentierbarer) Konversation zugesichert hat, rohe Cabonteile mit entsprechenden Versandpapieren auf/im Paket zu liefern. Das klärt man am besten VORHER mit der Hotline vom Zoll ab Die EORI-Nummer ist für Personen/Juristische Personen vorgesehen, die am Warenhandel teilnehmen, also ein Gewerbe haben, das mit den Gütern in Zusammenhang steht. Für Private ist die EORI nicht vorgesehen, wurde aber wohl in früherer Zeit etwas großzügiger gehandhabt. Das dürfte mittlerweile abgedreht worden sein, weil EORI-Nummern für einmalige Importe vergeben wurden, und dann - entgegen der Grundidee - keine Transaktionen mehr gelaufen sind. Das wird ja vom Zoll auch geprüft, welche "Umsätze" über die EORI´s laufen, und da dürfte es einen Haufen Karteileichen gegeben haben, weshalb das nachgeschärft wurde - erklärte mir der freundliche Herr von der Zoll-Hotline. Zitieren
whitesheep Geschrieben 30. Juli 2020 Geschrieben 30. Juli 2020 Bei mir wurde Anti Dumping (ohne nachfragen) berechnet weil aus den Papieren nicht ersichtlich war ob Rahmen roh oder behandelt ist. Ich habe dann das Paket von der Post bekommen und per nachname alles gezahlt. Dann einen Einspruch/Beschwerde an das zuständige Zollamt geschickt (1 Monat Zeit) und mittels Fotos die ich dann vom Rahmen gemacht hatte den Personen die dort arbeiten (übrigends sehr nett..hatte telefonischen Kontakt!) dargelegt, dass es ein roher Rahmen ist. Geld retour bekommen! Adresse und Rechtsmittelbelehrung bezüglich der Beschwerde findest dann auf den Zollpapieren. Beschwerde muss aber schriftlich erfolgen, hatte dazu immer einen eingeschriebenen Brief nach Wien gesendet... so long sheep Zitieren
prolink88 Geschrieben 15. August 2020 Geschrieben 15. August 2020 (bearbeitet) hab was interresantes gefunden https://www.allstarbicycle.com/MTB-Frame-c36644/ bieten XDB versand an. also kein Zoll in die EU. kostet halt 140 euro Bearbeitet 15. August 2020 von prolink88 Zitieren
kapi Geschrieben 15. August 2020 Geschrieben 15. August 2020 hab was interresantes gefunden https://www.allstarbicycle.com/MTB-Frame-c36644/ bieten XDB versand an. also kein Zoll in die EU. kostet halt 140 euro Sicher interessant, aber wie funktioniert XDB, bzw besteht da kein Risiko dass man es doch verzollen muss (dann hat man sich in beide Knie geschossen ) Aber mehr Bedenken hätte ich wenn auf einem Chinarahmen S-Works steht, wenn der Zoll so etwas spitz bekommt machen die Hackschnitzel draus. Zitieren
Siegfried Geschrieben 15. August 2020 Geschrieben 15. August 2020 hab was interresantes gefunden https://www.allstarbicycle.com/MTB-Frame-c36644/ bieten XDB versand an. also kein Zoll in die EU. kostet halt 140 euro Wenn du da einen Rahmen bestellst, wirst du den nie kriegen, weil er als Plagiat vom Zoll vernichtet wird Zu XDB: Ich hab gerade eine Carbon-Import-Geschichte am Laufen. Wenn wir jetzt einen 0815-Rahmen um 250€ hernehmen, dann ist das, was "kein Zoll in der EU" extra kostet, cirka das, was an Kosten - inkl. Antidumping - anfällt, wenn du den Rahmen selbst nach Europa holst. Das Einzige, was sie dir abnehmen, ist die Verzollerei an sich und das Herumtun mit dem Zoll. Weniger Arbeit, aber billiger wirds dadurch nicht. Beim Eigenimport ist das einzig Interessante, was wirklich Geld spart, einen rohen, unbeschichteten Rahmen zu holen, der auch mit entsprechenden Papieren versehen ist. 4,7% Zoll + 20% Einfuhr-Ust. sind zu entrichten, dann gibts einen anständigen Zoll-Bescheid und gut ist. Alles andere ist entweder halbseidern, illegal oder Glück, wenn der Zoll nicht drüber stolpert - aber die Zöllner verstehen ihr Geschäft, die wissen genau, was rennt. Zitieren
prolink88 Geschrieben 15. August 2020 Geschrieben 15. August 2020 XDB versand ist einwandfrei. schon mehrfach in anspruch genommen Versand erfolgt nach Niederlande. dort sind nur wenig import Steuer nötig dann kommt das Paket zur dir, ohne das wer nachsieht ist zwar Teurer aber problemlos Zitieren
schulli Geschrieben 22. September 2020 Geschrieben 22. September 2020 Hallo, ich bin momentan immer mehr am überlegen, ob ich mir den GR029 Rahmen über aliexpress mit ein paar zusätzlichen Teilen holen soll. Hat das schon einmal jemand von euch gemacht - also einfach über Aliexpress den kompletten Rahmen bestellt? Bin da noch etwas unsicher was den Zoll usw. betrifft. Wird bei "aliexpress Versand" automatisch verzollt oder meldet sich die zuständige Behörde ohnehin bei mir, sobald das Packerl in der EU ankommt? Bei rohen (unlackierten) Rahmen kommt dann automatisch noch Umsatzsteuer (20%?) + Zollgebühren (x%?) dazu, oder? Danke für eure Hilfe lg Dominic Zitieren
madeira17 Geschrieben 22. September 2020 Geschrieben 22. September 2020 (bearbeitet) Hallo, ich bin momentan immer mehr am überlegen, ob ich mir den GR029 Rahmen über aliexpress mit ein paar zusätzlichen Teilen holen soll. Hat das schon einmal jemand von euch gemacht - also einfach über Aliexpress den kompletten Rahmen bestellt? Bin da noch etwas unsicher was den Zoll usw. betrifft. Wird bei "aliexpress Versand" automatisch verzollt oder meldet sich die zuständige Behörde ohnehin bei mir, sobald das Packerl in der EU ankommt? Bei rohen (unlackierten) Rahmen kommt dann automatisch noch Umsatzsteuer (20%?) + Zollgebühren (x%?) dazu, oder? Danke für eure Hilfe lg Dominic edit: Sorry, hab den GR039, nicht den GR029 heute bestellt.... Bearbeitet 22. September 2020 von madeira17 Zitieren
mans Geschrieben 22. September 2020 Geschrieben 22. September 2020 Hallo, ich bin momentan immer mehr am überlegen, ob ich mir den GR029 Rahmen über aliexpress mit ein paar zusätzlichen Teilen holen soll. Hat das schon einmal jemand von euch gemacht - also einfach über Aliexpress den kompletten Rahmen bestellt? Bin da noch etwas unsicher was den Zoll usw. betrifft. Wird bei "aliexpress Versand" automatisch verzollt oder meldet sich die zuständige Behörde ohnehin bei mir, sobald das Packerl in der EU ankommt? Bei rohen (unlackierten) Rahmen kommt dann automatisch noch Umsatzsteuer (20%?) + Zollgebühren (x%?) dazu, oder? Danke für eure Hilfe lg Dominic Hab erst vor ca. 2Monaten einen Rahmen importiert und das ganze durchgemacht. Wenn du einen rohen Rahmen importieren möchtest ersparst du dir einiges. Die 20% Ust. und die ca. 5%Zoll musst du trotzdem bezahlen. Solltest du weitere Hilfe benötigen, schreib mir eine PN. BG Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.