FloImSchnee Geschrieben 14. Juli 2014 Geschrieben 14. Juli 2014 Naja, zum einen fahre ich oft auf Asphalt bergauf, zum anderen spüre ich tatsächlich einen Unterschied -- bspw. vom Ardent zum Fat Albert Pacestar. Hans Dampf liegt noch ungefahren im Keller, wird in Kürze mit Milch montiert. Zitieren
riffer Geschrieben 14. Juli 2014 Geschrieben 14. Juli 2014 (bearbeitet) Ich finde gar nicht, dass RQ2,4/TrailKing schwer rollen - leichter LRS vorausgesetzt. Die Laufflächen der angesprochenen Schwalbes sind halt einfach dünn, drum sind sie auch leichter als die RQ. Big Betty hab ich vor einem Jahrzehnt mal beim Probefahren auf einem anderen Bike gehabt. Der war eigentlich flott zu beschleunigen - allerdings hat sich da vielleicht etwas getan?! Eine Hinterrad-Variante ist vielleicht bei Specialized oder Onza zu finden, oder den neuen Maxxis Minion DHR2 2,3 (von dem grey sehr begeistert schreibt). Oder denselben in 2,4... Bearbeitet 14. Juli 2014 von riffer Zitieren
martinfueloep Geschrieben 14. Juli 2014 Geschrieben 14. Juli 2014 @ Flo: im Trockenen finde ich den MountainKing ganz in Ordnung am HR, nass mag er halt nicht so sehr... rollen tut er dafür aber richtig gut, auch wenn mir der Vergleich zum Fatalen Bertl fehlt (ist zu lange her, dass ich den mal probiert hab) Zitieren
Frank Starling Geschrieben 14. Juli 2014 Geschrieben 14. Juli 2014 @frank starling Hast Big Betty hinten schon probiert? Bin mit der eig recht zufrieden. Yep, die BB 2.4 bin ich vor 2010 gefahren. War trotz aller Unkenrufe am HR eigentlch ok. Aber ist imho ein überholtes Modell, da kann ich gleich die MM 2.35 fahren. Würde gern wieder tubeless fahren, da fallen Reifen mit horrendenden Verschleiß weg . Hätte gern was in der Gewichtsklasse des kleinen Barons od fatalen Berts. Wobei der FA 2.4 schlauchlos ein Desaster war, sprang von der UST-Felge, Durchschläge. Eine Hinterrad-Variante ist vielleicht bei Specialized oder Onza zu finden, oder den neuen Maxxis Minion DHR2 2,3 (von dem grey sehr begeistert schreibt). Oder denselben in 2,4... Oha... interessanter Kanditat . Wobei ich dachte, dass KungFuChicken & grey den DHRII am VR fahren. Hab auch schon bemerkt, dass der DHRII breiter ist als der (alte) DHF: DHRII 26x2,3 (ETRTO: 58-559, 767 g) DHRII 26x2,4 (ETRTO: 61-559, 895 g) DHF: 26x2.5 (ETRTO: 55-559, 830 g) Im Vergleich der kleine Baron: 26x2.3 (ETRTO: 57-559, 800 g) Gibts aktuelle Erfahrungen über den DHRII (2.3 / 2.4) im Vergleich zum kleinen Baron od MM am HR? Sind diese genauso leicht schlauchlos zu montieren wie der DHF? Gibts hier jemanden der den kleinen Baron dicht bekommen hat? Zitieren
muerte Geschrieben 14. Juli 2014 Geschrieben 14. Juli 2014 ich bin den kleinen baron 2012 schlauchlos gefahren auf einer 26" wtb frequenzy i23! dicht machen hat halt 2 x umdrehen mehr dauert. der reifen is aber ein labriger kollege. ob der pannensicherer ist als ein FA waage ich zu bezweifeln. eigendämpfung is au nit des gelbe vom ei. is halt ein voll ein kleiner ;-) Zitieren
thomas051 Geschrieben 14. Juli 2014 Geschrieben 14. Juli 2014 DHRII 26x2,3 (ETRTO: 58-559, 767 g) DHRII 26x2,4 (ETRTO: 61-559, 895 g) DHF: 26x2.5 (ETRTO: 55-559, 830 g) Im Vergleich der kleine Baron: 26x2.3 (ETRTO: 57-559, 800 g) Beim DHF 2,5 bezieht sich die Angabe auf die Karkasse, bei den DHR 2,3 und 2,4 bezieht sie sich jeweils auf die breiteste Stelle der Stollen - welche bei mir (aufgezogen auf einer Flow) exakt stimmt. Somit entspricht das 2,5"- Maß ziemlich genau dem neueren 2,4" - der Reifen ist der gleiche, nur die Zollangaben entsprechen jetzt dem tatsächlichen Maß. Ich finde den DHR2 2,3 hinten übrigens genial. Rollt gefühlt angenehm leicht ab und vor allem auf hartem Untergrund/Asphalt ist er deutlich ruhiger als der Baron 2,3. Schlauchlos ist überhaupt kein Problem, der ist beim Aufziehen auch ohne Milch sofort dicht. Vorne fahre ich den DHR2 2,4 ST und finde das ist eine äußerst taugliche Touren-Kombi. Wem der 2,3" hinten zu zahm ist, ist dort sicher auch mit dem 2,4" gut bedient. Zitieren
grey Geschrieben 14. Juli 2014 Geschrieben 14. Juli 2014 (bearbeitet) Oha... interessanter Kanditat . Wobei ich dachte, dass KungFuChicken & grey den DHRII am VR fahren. Hab auch schon bemerkt, dass der DHRII breiter ist als der (alte) DHF: DHRII 26x2,3 (ETRTO: 58-559, 767 g) DHRII 26x2,4 (ETRTO: 61-559, 895 g) DHF: 26x2.5 (ETRTO: 55-559, 830 g) Im Vergleich der kleine Baron: 26x2.3 (ETRTO: 57-559, 800 g) Gibts aktuelle Erfahrungen über den DHRII (2.3 / 2.4) im Vergleich zum kleinen Baron od MM am HR? Sind diese genauso leicht schlauchlos zu montieren wie der DHF? Gibts hier jemanden der den kleinen Baron dicht bekommen hat? DHR2 2.3 TLR und HR2 2.3 TLR sind die unkompliziertesten Reifen für Tubeless die ich bisher hatte. Der 29er DHR2 2.3 ist seltsamerweise etwas breiter als der 26er. (ich hab beide) Der 26er etwas schmächtiger mit ~56-mm aber schaut trotzdem noch mächtiger aus als der Baron 2.3.. Ich fahre aktuell: 29er: VR: HR2 2.3 Würde aber einen DHR2 in 3C oder besser ST (gibts ned) bevorzugen. - tubeless HR: DHR2 2.3 - tubeless Die Kombi bin ich auch ca 7 Park-Tage gefahren, sogar erstaunlich problemlos. 26er Tour-LRS: VR: DHF 2.5 ST EXO (auch tubless) - Reifen ist noch vom Claymore über, guter Reifen und wird erst getauscht wenn er erledigt ist. Sehe keine Veranlassung einen sehr guten DHF gegen einen bisserl besseren DHR2 zu tauschen. HR: DHR2 2.3 Maxxpro EXO (tubeless) Nach den paar Park-Tagen mit dem Taro hab ich mich dazu entschlossen den leichten/schmalen 2.3er als Tour-HR am Darkside aufzuziehen. Park-LRS: VR: DHR2 2.4 2ply 3c maxxgrip. Normalerweise fahr ich ST, bei Hibike habens die 3c aber um 40€ rausgeschleudert, konnte nicht widerstehen. HR: DHR2 2.4 2ply Maxxpro. Eigentlich eine Lüge weil ich aktuell noch den alten VR (DHF 2.5 ST) am Heck runterreite, ein Park-Tag sollte noch gehen bevor er verschwunden ist. Meine Erkenntnisse bisher: Der HR2 2.3 Maxxpro ist der bessere Baron 2.3 mit ähnlichen schwächen in harten Kurven, aber nicht ganz so nervig wie der Baron. HR2 2.3 (oder DHR2) funktioniert tubeless im Gegensatz zu Baron 2.3 und sie sind etwas stabiler. Baron 2.3 ist halt z.B. auf nassen Wurzeln angenehmer als der Maxxpro-Spaß bei Maxxis, das ist eigentlich der einzige Punkt wo ich den Baron vorne sehe.. (ich lasse 3C/ST bei der Aussage ausser Acht, da ich den Baron als Winterreifen verwendet habe und weder 3C noch ST wirklich Wintertauglich sind) Ich bin den Baron 2.3 eine Zeit lang tubeless gefahren, wobei ich das nicht guten Gewissens empfehlen kann. Bei gelegentlichen Parkbesuchen würde ich am Heck eher zum 2.4er DHR2 greifen nicht zum 2.3er, bei Fokus auf Touren (Gewicht, Rollfreundlichkeit,..) eher den 2.3. Wenn man mehr Grip, Traktion, Pannenschutz braucht auch wieder 2.4, dann muss man halt mit den 170g Mehrgewicht leben. (die von mir gewogenen DHR 2 2.4 Maxxpro hatten um die 940g) edit: eigentlich hätt ich auch einfach thomas051 beipflichten können, passt schon so. Bearbeitet 14. Juli 2014 von grey Zitieren
bs99 Geschrieben 14. Juli 2014 Geschrieben 14. Juli 2014 DHR2 2.3 TLR ... HR2 2.3 TLR ... 29er DHR2 2.3 ... 26er. ... 26er ... ~56-mm ... Baron 2.3.. ... 29er: VR: HR2 2.3 ... DHR2 in 3C ... ST ... tubeless ... DHR2 2.3 - tubeless ... 7 Park-Tage ... 26er ... Tour-LRS ... VR: DHF 2.5 ST EXO (auch tubless) ... DHF ... DHR2 zu ... HR: DHR2 2.3 Maxxpro EXO (tubeless) ... 2.3er ... Tour-HR ... Park-LRS: ... VR: DHR2 2.4 2ply 3c maxxgrip. ... ST, ... 3c ... 40€ ... HR: DHR2 2.4 2ply Maxxpro. ... VR (DHF 2.5 ST) ... HR2 2.3 Maxxpro ... Baron 2.3 ... HR2 2.3 (oder DHR2) ... tubeless ... Baron 2.3 ... Baron 2.3 ist ... Maxxpro-Spaß bei Maxxis, ... Baron ... 3C/ST ... Baron ... 3C ... ST ... Baron 2.3 ... tubeless ... 2.4er DHR2 ... 2.3er, ... 2.3. ... 2.4, ... 170g ... DHR 2.3 Maxxpro ... 940g ... Zitieren
grey Geschrieben 14. Juli 2014 Geschrieben 14. Juli 2014 (bearbeitet) Ich hätte die Reifen ehrlich gesagt nicht nachgemessen/wogen wenn ich nicht danach gefragt worden wäre. Keine Sorge, ich zerbreche mir wesentlich weniger den Kopf darüber, als ich dann verwirrendes schreibe. Bearbeitet 14. Juli 2014 von grey Zitieren
bs99 Geschrieben 14. Juli 2014 Geschrieben 14. Juli 2014 Is eh super dass sich wer die Mühe macht Nachdem Speci groß in 27,5 einsteigt wird's sicher früher oder später potente Reifen von denen geben. Butcher Control ist z.B. schon fix. Zitieren
riffer Geschrieben 14. Juli 2014 Geschrieben 14. Juli 2014 @bs99:: Du musst Zeit haben... (bzgl Kürzelorgien-Zusammenfassung) Ja, das Speci Enduro kriegst in 27,5" nur mit 1-fach Schaltungen... die von mir gewogenen DHR 2.3 Maxxpro hatten um die 940g Echt, der kleine Minion hatte 940g??? Oarg. Ich war schon fast dabei, einen zu bestellen... (und die Baron 2,3 Garnitur für den Gatsch und Winter aufzuhaben) Zitieren
bs99 Geschrieben 14. Juli 2014 Geschrieben 14. Juli 2014 (bearbeitet) bin der schnellste copy-paste-User aller Zeiten Die neuen Speci find ich sehr gelungen, der große draq-back ist IMHO das deutliche Verkürzen des Reach-Wertes. DHR II 26" gibt's ab 760g http://gewichte.mtb-news.de/product-9142/maxxis-reifen-minion-dhr-ii-maxxpro-tr-exo Bearbeitet 14. Juli 2014 von bs99 Zitieren
grey Geschrieben 14. Juli 2014 Geschrieben 14. Juli 2014 Riffer nein, da war ich dann schon selbst verwirrt. DHR2 2.4 natürlich, fixed. Zitieren
riffer Geschrieben 14. Juli 2014 Geschrieben 14. Juli 2014 @bs99: Copy-CUT-paste!!! Was meinst du mit draq-back, auch wenn das off-topic ist und ich es vermutlich verstehen sollte...? @grey: Bin beruhigt! Zitieren
Frank Starling Geschrieben 14. Juli 2014 Geschrieben 14. Juli 2014 ...Ich finde den DHR2 2,3 hinten übrigens genial. Rollt gefühlt angenehm leicht ab und vor allem auf hartem Untergrund/Asphalt ist er deutlich ruhiger als der Baron 2,3. Schlauchlos ist überhaupt kein Problem, der ist beim Aufziehen auch ohne Milch sofort dicht DHR2 2.3 TLR ... unkompliziertesten Reifen für Tubeless die ich bisher hatte... 26er Tour-LRS: VR: DHF 2.5 ST EXO (auch tubless) - Reifen ist noch vom Claymore über, guter Reifen und wird erst getauscht wenn er erledigt ist. Sehe keine Veranlassung einen sehr guten DHF gegen einen bisserl besseren DHR2 zu tauschen. HR: DHR2 2.3 Maxxpro EXO (tubeless) Nach den paar Park-Tagen mit dem Taro hab ich mich dazu entschlossen den leichten/schmalen 2.3er als Tour-HR am Darkside aufzuziehen. Vielen Dank für die ausführlichen Erfahrungsberichte Hab ebenfalls noch einen DHF 2.5 ST EXO übrig, der jetzt schlauchlos an das Touren-VR kommen wird. Für das HR werd ich mal den schmalen DHRII 2.3 Maxxpro EXO tubeless probieren. Bei gelegentlichen Parkbesuchen würde ich am Heck eher zum 2.4er DHR2 greifen nicht zum 2.3er, bei Fokus auf Touren (Gewicht, Rollfreundlichkeit,..) eher den 2.3. Wenn man mehr Grip, Traktion, Pannenschutz braucht auch wieder 2.4, dann muss man halt mit den 170g Mehrgewicht leben. (die von mir gewogenen DHR 2 2.4 Maxxpro hatten um die 940g) Gelegentliche Parkbesuche werden sich kaum vermeiden lassen . Fokus liegt aber bei Touren und würd gerne mal was leichtes am HR ausprobieren. Sollte kein Problem sein solange die Pannensicherheit passt, da ich ja immer weniger am technischen Limit rumstolpere. Muss mich sowieso noch nach einem günstigen HR für den Park umsehen. Hab zur Zeit nur eines - dafür 3 gute Vorderräder :f:. Vielleicht will ja einer ein HR für ein VR tauschen. Hätte ein Crossmax SX (UST)-Vorderrad abzugeben... Meine Erkenntnisse bisher: Der HR2 2.3 Maxxpro ist der bessere Baron 2.3 mit ähnlichen schwächen in harten Kurven, aber nicht ganz so nervig wie der Baron. HR2 2.3 (oder DHR2) funktioniert tubeless im Gegensatz zu Baron 2.3 und sie sind etwas stabiler. Baron 2.3 ist halt z.B. auf nassen Wurzeln angenehmer als der Maxxpro-Spaß bei Maxxis, das ist eigentlich der einzige Punkt wo ich den Baron vorne sehe.. Beziehen sich deine Erkenntnisse auf den Baron/HR2 2.3 am VR? Für kam der kleine Baron sowieso nur als HR in Frage. Und den HR2 fährst auch am VR am 29er, oder? Bin den in der 3C EXO 2.4er Variante am HR gefahren. War okay, aber doch etwas schlechter als eine MM 2.35 TStar bzgl Rollwiderstand, Traktion, Pannenschutz und Grip. Einzig in der Haltbarkeit ist wohl alles besser als Schwalbe Zitieren
bs99 Geschrieben 14. Juli 2014 Geschrieben 14. Juli 2014 @bs99: Copy-CUT-paste!!! Was meinst du mit draq-back, auch wenn das off-topic ist und ich es vermutlich verstehen sollte...? @grey: Bin beruhigt! Tippfehler, sollte heissen drawback. Der Reach vom XL 29er (465mm) ist genau 8mm länger als von meinem L 26er Enduro 2010 (457mm). Das soll einer verstehen. Zitieren
grey Geschrieben 14. Juli 2014 Geschrieben 14. Juli 2014 Gelegentliche Parkbesuche werden sich kaum vermeiden lassen . Sollte schon machbar sein mit dem 2.3, man muss sich halt darüber im klaren sein, wieviel der Reifen wiegt.. Am Taro hat es gut geklappt, aber mit einem Torque kann man es halt deutlich flotter über Felsen laufen lassen. Wie lang das gut geht ist halt die Frage. Ich halte den Unterschied zwischen 2.4 und 2.3 für recht groß, KFC fährt den 2.4er schon eine Weile am Fanes (auch im Park) und hat trotz Schlauch erstaunlich wenig Pannen. Mit dem 2.3 würde das wohl auf Dauer nicht ganz so gut klappen. Beziehen sich deine Erkenntnisse auf den Baron/HR2 2.3 am VR? Für kam der kleine Baron sowieso nur als HR in Frage. Und den HR2 fährst auch am VR am 29er, oder? Bin den in der 3C EXO 2.4er Variante am HR gefahren. War okay, aber doch etwas schlechter als eine MM 2.35 TStar bzgl Rollwiderstand, Traktion, Pannenschutz und Grip. Einzig in der Haltbarkeit ist wohl alles besser als Schwalbe Ja, ich bin den Baron/HR2 eigentlich nur am VR gefahren, hatte ihn nur ganz kurz am Heck. Gäbe es den Baron 2.3 in TLR und mit einer stärkeren Karkasse wäre er sicher ein ganz guter HR, aber Conti ist da ja wirklich träge in der Produktentwicklung. Aber mit stärkerer Karkasse würde er wohl kaum so leicht rollen und wäre erst recht wieder schwerer, zaubern kann keiner.. Dass der HR2 mühsam am HR ist (vor allem in 3c) glaub ich dir, ich würd ihn wohl nur im Schlamm hinten fahren wollen. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 21. Juli 2014 Geschrieben 21. Juli 2014 Kaiser Projekt 2.4 macht übrigens mächtig Spass rollt garnichtmal so übel... Zitieren
bs99 Geschrieben 28. Juli 2014 Geschrieben 28. Juli 2014 Meine tubeless-Versuche werde ich wieder beenden. Musste gestern 2x nachpumpen weil ich "burping" hatte, 1x bei einem hohen, weiten Umsetzer am hinteren Reifen, 1x weil ich einen Stein oder Wurzel mit dem VR etwas seitlich getroffen habe. Bei zweiterem einen Sturz knapp vermieden. Reifen-Felgen-Kombi: i25 Frequency, VR On-one Chunky monkey, HR Speci Eskar. Beim 29er nervt der vordere RQ Racesport ebenfalls mit Luftverlust, der hintere WTB Bronson bleibt tubeless da problemlos. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 28. Juli 2014 Geschrieben 28. Juli 2014 Meine tubeless-Versuche werde ich wieder beenden. Musste gestern 2x nachpumpen weil ich "burping" hatte, 1x bei einem hohen, weiten Umsetzer am hinteren Reifen, 1x weil ich einen Stein oder Wurzel mit dem VR etwas seitlich getroffen habe. Bei zweiterem einen Sturz knapp vermieden. Reifen-Felgen-Kombi: i25 Frequency, VR On-one Chunky monkey, HR Speci Eskar. autsch... welchen druck bist im VR & HR in etwa gefahren? nach einem jahr mit schlauch geb ich tubeless wieder eine chance. will das am leichten touren-lrs einfach mal probieren. der kleine baron mit schlauch am HR nervt mit seiner pannenanfälligkeit . ist trotz 2 bar und halbwegs sauberer linie am lindkogel-flowtrail ordentlich durchgeschlagen. das ist jetzt das 2te mal bei 10 ausfahrten... mit maxxis hab ich was deine problematik betrifft gute erfahrungen gemacht (im gegensatz zu schwalbe). aber nach 2 durchschlägen mit HRII & FA am HR aber eben im letzten jahr wieder mit schlauch gefahren. was aber auch daran lag, dass ich nur mehr ein HR hatte u je nach einsatzbereit unterschiedliche hinterreifen fahren wollte... Zitieren
OLLi Geschrieben 28. Juli 2014 Geschrieben 28. Juli 2014 Meine tubeless-Versuche werde ich wieder beenden.Bei einem Freund, der einen regen Reifen und Materialkonsum vorweisen kann, hat sich das "burping" nach einiger Zeit gegeben. Er pumpte am Anfang zwischen den Ausfahrten die Reifen extrem auf, damit sich diese gegen die Felge pressen und in Form kommen. Mittlerweile gibt es kein Furzen mehr, bzw. nur dann, wenn er mit extrem wenig Luftdruck unterwegs ist. Zitieren
muerte Geschrieben 28. Juli 2014 Geschrieben 28. Juli 2014 bitte fahrts halt mit gscheite reifen. mit an kleinen baron oder an fat albert wundert mich das nicht. diese dünnen häutl! Zitieren
Frank Starling Geschrieben 28. Juli 2014 Geschrieben 28. Juli 2014 bitte fahrts halt mit gscheite reifen haha... geb dir absolut recht! so hab ich auch gedacht als ich vorrangig spannende trails & berge befahren bin. aber wennst weit vom technischen limit und nicht im bikepark fahrst, dann kommt man schon mal auf dumme gedanken Zitieren
bs99 Geschrieben 28. Juli 2014 Geschrieben 28. Juli 2014 autsch... welchen druck bist im VR & HR in etwa gefahren? nach einem jahr mit schlauch geb ich tubeless wieder eine chance. will das am leichten touren-lrs einfach mal probieren. der kleine baron mit schlauch am HR nervt mit seiner pannenanfälligkeit . ist trotz 2 bar und halbwegs sauberer linie am lindkogel-flowtrail ordentlich durchgeschlagen. das ist jetzt das 2te mal bei 10 ausfahrten... mit maxxis hab ich was deine problematik betrifft gute erfahrungen gemacht (im gegensatz zu schwalbe). aber nach 2 durchschlägen mit HRII & FA am HR aber eben im letzten jahr wieder mit schlauch gefahren. was aber auch daran lag, dass ich nur mehr ein HR hatte u je nach einsatzbereit unterschiedliche hinterreifen fahren wollte... Das mit den Drücken kann ich nicht exakt sagen, ich schätze am VR 1.8 - 2,0 bar, am HR 2,0 - 2,5, irgend so etwas. Bin zwar nicht schnell aber schwer (100kg). Möglicherweise ist auch meine Milch nicht ideal, trotzdem sind ein Sturz mit Verletzung und ein Fast-Sturz für mich Gründe genug wieder einen Schlauch einzuziehen und die paar Platten die am Hinterrad durch Durchschläge vielleicht haben werde hinzunehmen. Bei einem Freund, der einen regen Reifen und Materialkonsum vorweisen kann, hat sich das "burping" nach einiger Zeit gegeben. Er pumpte am Anfang zwischen den Ausfahrten die Reifen extrem auf, damit sich diese gegen die Felge pressen und in Form kommen. Mittlerweile gibt es kein Furzen mehr, bzw. nur dann, wenn er mit extrem wenig Luftdruck unterwegs ist. Das habe ich auch gemacht (tw. mit Schlauch drinnen und erst dann die Milch rein), mMn muss es jetzt endlich mal funktionieren. bitte fahrts halt mit gscheite reifen. mit an kleinen baron oder an fat albert wundert mich das nicht. diese dünnen häutl! Ich find ein 800g Reifen sollte es tun. Zitieren
Mr.Vain Geschrieben 28. Juli 2014 Geschrieben 28. Juli 2014 Mit Minion/ Spank u Roval Felgen seit 2 Jahren auf tubeles pannenfrei u das mit teilw 0.8 bar Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.