bs99 Geschrieben 22. April 2015 Geschrieben 22. April 2015 @extremecarver: Brauchst einen 2,5x29 DHF TR für die Trans Savioe als Hinterreifen? Hätte einen neuen zuhause liegen den ich nicht unbedingt brauche. => PN Zitieren
extremecarver Geschrieben 22. April 2015 Geschrieben 22. April 2015 Nein - hab mich schon genug eingedeckt mit Maxxis als die vor ein paar Monaten um 30€ abverkauft wurden... Und hinten ist mir der MaxxGrip selbst für die Trans Savoie zu viel. Zitieren
extremecarver Geschrieben 22. April 2015 Geschrieben 22. April 2015 So grad nochmal nachgewogen. Mein DHR II Exo MaxxTera 2.3 29er wiegt mit 1/4 abgefahrenem Profil genau 775g (vs 1030g DHF 2.5 Exo AM - und 1280g DHF 2.5 DH MaxxGrip). 775g - das ist ja kaum mal Nobby Nic 26er Niveau. Das ist Wienerwaldtauglich (außer sagen wir Husarentempel) - aber nicht tauglich für fieses Geröll und spitze Felsen als Hinterreifen. 850g wäre ja noch irgendwie okay - aber 775g ist einfach zu wenig. Ich werd ihn als Vorderreifen am XC Laufradsatz montieren. Hinten dazu ein Mountain King 2.4 Protection (der wiegt sogar mehr, rollt aber leichter). Ich würde ja gerne vorne eher das DHR II Profil fahren als DHF weil der mehr Bremsgrip hat - aber 500g weniger als mein derzeitiger Vorderreifen das macht einfach keinen Sinn. Im Vergleich ist dass dann einfach ein Flummi... Zitieren
OltaBanolta Geschrieben 23. April 2015 Geschrieben 23. April 2015 Hallo! Ist von euch schonmal jemand den Specialized Burgatory am Vorderrad gefahren? Ich brauche eine passende Reifenkombi für längere Ausfahrten (derzeit Conti Baron GG/Maxxis Highroller 2ply 60a und Maxxis Minion F 2ply SuperTacky/Spezi Burgatory S-Works). Die Überlegung ist, auf dem Meta 55, welches sich sowieso in langsamen, technischen Abfahrten mit überlegter Linienwahl wohler fühlt als auf schnellen Abfahrten, eine Reifenkombi aufzuziehen, mit der man gut Meter machen kann, aber die auch bergab eine vernünftige Spurführung hat. Jetzt überleg ich mir, ob es nicht gescheiter wäre, den Burgatory ans Vorderrad und ans Hinterrad einen Maxxis Advantage oder Specialized The Captain Control 2Bliss Ready in 2.2... irgendwas, was gut rollt und bergab halbwegs die Spur halten und akzeptabel verzögern kann.... Was meint ihr? Am Vorderrad ist mir wichtig, dass der Reifen Grip hat und spurtreu ist - da bin ich mir beim Burgatory noch nicht ganz sicher (am Hinterrad tut er unauffällig seinen Dienst - Traktion hat er ohne Ende). Bergab gehts meistens über technische Wurzeltrails die mit dem Meta - wie bereits erwähnt - langsam aber dafür sauber gefahren werden wollen. Also: Bremsen, lenken und spurhalten - und bergauf ein bissl leichter rollen! Die derzeitigen Vorderreifen sind zwar beide bergab eine absolute Waffe! Aber der Rollwiderstand - in Kombi mit den Hinterreifen - ist halt ein Wahnsinn. Da hätt ich gern mal eine schnellere Kombi (wechsel vermutlich eh wieder zurück auf DH Reifen ) Achja: Bin für alle Vorschläge offen und nicht auf eine Marke fixiert. Schwalbe mag ich halt nicht besonders, weil sie teuer sind und schnell (sehr schnell) verschleißen! Zitieren
riffer Geschrieben 23. April 2015 Geschrieben 23. April 2015 Den Purgatory kenne ich nicht, aber warum probierst du es nicht aus auf einer Tour? Von Speci wurden Clutch und Butcher (wenn ich mcih nciht irre bei den Bezeichnugnen) ganz gut beurteilt, muerte und ein paar andere haben da Erfahrungen gesammelt. Als Hinterreifen mag ich den TrailKing 2,4 gern, aber der ist auch eher schwer, rollt nur gut. Vielleicht für dich eine gute Mitte. Ansonsten ein Maxxis DHR2 2,4 Super Tacky vorn, das bringt dir einfach eine besser rollende Front und sollte auch schon einiges beschleunigen. Ja, man sagt, dass es hinten wichtiger ist, aber deine Vorderreifen bremsen schon sehr! Hinten eventuell noch einen Minion DHR2 2,3 MaxxPro, damit sollte ein schnellerer, zuverlässiger Reifensatz beisammen sein. Zitieren
muerte Geschrieben 23. April 2015 Geschrieben 23. April 2015 Den Purgatory kenne ich nicht, aber warum probierst du es nicht aus auf einer Tour? Von Speci wurden Clutch und Butcher (wenn ich mcih nciht irre bei den Bezeichnugnen) ganz gut beurteilt, muerte und ein paar andere haben da Erfahrungen gesammelt. Als Hinterreifen mag ich den TrailKing 2,4 gern, aber der ist auch eher schwer, rollt nur gut. Vielleicht für dich eine gute Mitte. Ansonsten ein Maxxis DHR2 2,4 Super Tacky vorn, das bringt dir einfach eine besser rollende Front und sollte auch schon einiges beschleunigen. Ja, man sagt, dass es hinten wichtiger ist, aber deine Vorderreifen bremsen schon sehr! Hinten eventuell noch einen Minion DHR2 2,3 MaxxPro, damit sollte ein schnellerer, zuverlässiger Reifensatz beisammen sein. VR: Clutch SX und HR: Butcher Control hat mir recht daugt. Vor allem der Clutch SX am VR, fand den geil. Butcher hab ich mangels vertrauen wieder runter weil der so ein "Häuterl" war. Vom Grip und Rollwiderstand hat er mir voll daugt. PS: üblicherweise fahren die Leute diese Reifen aber umgekehrt (halt auch mit umgekehrter Mischung/Ausführung) weil ja laut Theorie der Reifen mit "Längsstollen" für vorne der Führungsreifen und der Reifen mit "Querstollen" der Reifen für Bremsen sein soll. Siehe zum Beispiel Maxxis Minion, da ist ja der DHF(ront) mit Längsstollen für vorne und der DHR(ear) mit Querstollen für hinten gedacht. Ich denke das ist halt dann für echte Racer und Leute mit voll krass hartem Fahrstil ;-) und nicht für langsame Angstbremser wie mich. Zitieren
OltaBanolta Geschrieben 25. April 2015 Geschrieben 25. April 2015 Wollte mal kurz berichten: Eigentlich hatte ich vor, mir den Clutch SX zu kaufen - im Specialized Vertragshändler-Shop gabs den natürlich nicht. Mittlerweile hängt eine irre Auswahl an Reifen an der Wand - aber immer die gleichen nur halt für drei Laufradgrößen.... verrückte Welt! Also hab ich mir den Ground Control gekauft in 26" und 2.3" Breite, 2Bliss Ready in der S-Works Ausführung. Fahr jetzt die Kombi Purgatory 2Bliss Ready S-Works 2.3" / Ground Control auf einer 23mm Außenweite (18mm Innenweite) Felge und muss sagen, die Kombi läuft gut! Der Ground Control hat guten Vortrieb. Der Gummi fühlt sich trotzdem extrem weich an. Auf dem Trail ist die Kombi auffällig unaufällig, was mir sehr gut gefällt. Was mir auch sehr positiv aufgefallen ist, dass sich das Rad schön in die Kurve legen lässt und die Reifen (vorne und hinten) sehr gut halten - Maxxis-Typisch halt. Wenn der Verschleiß jetzt so gut ist wie erhofft, hab ich eine gute und halbwegs günstige Kombi gefunden. Hoffe nur, dass keine Felskante in die Quere kommt, die Seitenwand fühlt sich extrem dünn an.... Zitieren
bs99 Geschrieben 25. April 2015 Geschrieben 25. April 2015 Du hast dir mit der sworks die dünnste Karkasse ausgesucht. Control ohne Zusatz ist normal, Grid ist verstärkt. Zitieren
punkti Geschrieben 27. April 2015 Geschrieben 27. April 2015 so.. nachdem ich gestern 2 platte hatte (vo + hi) und der uralt mignon eine komische delle im hat... was kauft man sich jetzt, wenn der rollwiederstand auch halbwegs passen sollte? zu Kenda hätte ich sehr günstige Connections, ansonsten .... Edit: in 26" Edit ps: Ja, ich bin zu Faul jetzt alles durchzuackern Zitieren
NDUR Geschrieben 27. April 2015 Geschrieben 27. April 2015 Ich hab vor kurzen hinten den Rock razor drauf gegeben und vorne den Hans Dampf. Finde die Kombi im Trockenen extrem gut Zitieren
riffer Geschrieben 27. April 2015 Geschrieben 27. April 2015 so.. nachdem ich gestern 2 platte hatte (vo + hi) und der uralt mignon eine komische delle im hat... was kauft man sich jetzt, wenn der rollwiederstand auch halbwegs passen sollte? zu Kenda hätte ich sehr günstige Connections, ansonsten .... Edit: in 26" Edit ps: Ja, ich bin zu Faul jetzt alles durchzuackern Kenda Nevegal war mal auf einem Remdy von mir drauf, der war in 2,35 eher dünn, aber ganz ok. Gibt es auch als Falt 2,5er mit Stick-E, falls du etwas sehr Griffiges brauchst für vorn. Aber ansonsten schlage ich eigentlich den Maxxis Minion DHR2 vor, hinten eher 2,3 Maxxpro Exo, vorn je nach Belieben und Grip-Bedarf Super Tacky Exo. Oder magst du etwas mit noch mehr Pannenschutz? Trail King 2,4 als Hinterreifen kann ich in der Black Chili Mischung auch empfehlen, der wäre etwas schwerer... Zitieren
benvolio Geschrieben 1. Mai 2015 Geschrieben 1. Mai 2015 26+ - fette Reifen für Enduro? Hallo, such auch grad wieder mal neue Reifen für mein Enduro, momentan wären Maxxis HR II + DHR II meine mögliche ausgewählte Kombi. Alternativen wären Conti Trail King oder auch mal der neue Baron Project - wenn verfügbar. Die Frage, sie sich mir jetzt so nebenbei mit dem "XY+" Thema gestellt hat: Was ist den so aktuell das "fetteste" was es noch für 26" gibt? Bin hier momentan auf ca. 3 Stück als "Spitze" gekommen die auch so lt. http://www.reifenbreiten-datenbank.de wirklich Volumen haben... Onza Ibex DH 2,4 - ETRTO: 61-584 Maxxis Minion DHR II 2,4 - ETRTO: 61-559 Maxxis Highroller II 2,4 - ETRTO: 61-559 Kennt sonst noch jemand "gute" fette Enduro-Reifen? Und nein, breitere Felgen/LRS ist vorerst kein Thema, hab schon Flow EX. lg Zitieren
muerte Geschrieben 1. Mai 2015 Geschrieben 1. Mai 2015 das breiteste was mir unterkommen ist war der trail king 2,4" Zitieren
MalcolmX Geschrieben 1. Mai 2015 Geschrieben 1. Mai 2015 Es gibt noch die Muddy Mary 2.5, von WTB zB den Weirwolf LT mit 2.55", den Surly Dirt Wizard 2.8", den Knard 3", Baron 2.5" DH, Minion 2.7... aber die 2.4er Maxxis sind einfach gute Reifen... würd nicht weitersuchen... Zitieren
muerte Geschrieben 1. Mai 2015 Geschrieben 1. Mai 2015 baron 2,5" is aber mickrig im vergleich zu trailking 2,4" ... rein vom volumen her Zitieren
benvolio Geschrieben 1. Mai 2015 Geschrieben 1. Mai 2015 Es gibt noch die Muddy Mary 2.5, von WTB zB den Weirwolf LT mit 2.55", den Surly Dirt Wizard 2.8", den Knard 3", Baron 2.5" DH, Minion 2.7... aber die 2.4er Maxxis sind einfach gute Reifen... würd nicht weitersuchen... Ja, das denk ich auch - gemeinsam mit einer zukünftigen Conti-Variante. Die "alten" Maxxis übertreiben halt auch massloss mit den Zoll-Angaben (siehe auch deswegen die ETRTO-Werte), die Muddy Marry gibts eben schon seit fast 2 Jahren nicht mehr in 2.5 (ausser in Restbeständen) und der Baron in 2.5 ist für mich leider kein Enduro-Reifen mehr... Den einzigen den ich noch so beim durchschauen gfunden hab ist der Ardent in 2.6 - hat zwar nur ETRTO 60, baut aber anscheinend lt reifenbreite-DB recht breit - könnt was für hinten sein (obwohl 70a härte schon a bissi viel ist für meinen Geschmack)... Auf die anderen Reifen bin ich so jetzt net kommen das fast zu "exotisch"... lg Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 1. Mai 2015 Geschrieben 1. Mai 2015 Also ich hab den Ardent hinten gehasst. Ähnlich dofer Reifen wie die Big Betty. Bei Nässe einfach extrem schwach.* Wenn du probieren willst, hätte ich den ein oder anderen Reifen daheim.* Zitieren
muerte Geschrieben 1. Mai 2015 Geschrieben 1. Mai 2015 Also ich hab den Ardent hinten gehasst. Ähnlich dofer Reifen wie die Big Betty. Bei Nässe einfach extrem schwach.* Wenn du probieren willst, hätte ich den ein oder anderen Reifen daheim.* Ich fand den Ardent, allerdings nur 2,4" EXO TR irgendwas hinten gar nicht soooo schlecht. Bremsgrip hat er halt gar keinen, aber in Zeiten von RockRazor und Co wird das wohl überbewertet? Big Betty hat mir komischerweise auch voll daugt? Aber da sind geschmäcker wohl verschieden. Ein ordentlicher Brummer ist übrigens auch der Clutch SX 2,5". Online im Handel wohl nicht mehr erhältlich, aber letzte Woche hab ich ihn zum Beispiel beim Speci - Händler am Fuße zum Schöckl hängen sehen. Leider (für mich) in 26" ... Zitieren
zec Geschrieben 1. Mai 2015 Geschrieben 1. Mai 2015 (bearbeitet) Bin hier momentan auf ca. 3 Stück als "Spitze" gekommen die auch so lt. http://www.reifenbreiten-datenbank.de wirklich Volumen haben... Onza Ibex DH 2,4 - ETRTO: 61-584 Maxxis Minion DHR II 2,4 - ETRTO: 61-559 Maxxis Highroller II 2,4 - ETRTO: 61-559 Der 2,4" Ibex ist deutlich voluminöser als der 2,4" DHR II. Wenn Ibex, dann aber vorne nur mit der weichen RC²45a Mischung. Gibt's zwar nur mit der DH-Karkasse, die ist aber mit ca. 1100g überschaubar schwer und mit den härteren Mischungen hast am VR keinen Spaß. Bearbeitet 1. Mai 2015 von zec Zitieren
benvolio Geschrieben 2. Mai 2015 Geschrieben 2. Mai 2015 (bearbeitet) @GrazerTourer Danke! Würd da gern mal auf Dich zukommen sobald mein Enduro wieder fahrfertig ist. @ZEC: Danke fürs Feedback - die Negativpunkte des IBEX waren bis jetzt der recht hohe Preise (50.- ist so meine Schmerzgrenze) - objektiv wären aber so 1100g eigentlich net schlimm verglichen mit Schwalbe Supergravity usw... Für hinten müsst der Faltreifen in 55a reichen - wobei auch hier der hohe Preise mich abschreckt. Die Schwalbe MuddyMary in 2.5 wär wie von muerste erwähnt ja sozusagen ein richtig fetter Reifen fürs VR gwesen - leider ja eingestellt. Mein kurzes Summary inzwischen (ohne auf Surly, WTB oder Knard noch eingegangen zu sein) -> von der herkömmlichen Reifen gibts eigentlich nix was 26+ würdig wär. Bearbeitet 2. Mai 2015 von benvolio Zitieren
muerte Geschrieben 4. Mai 2015 Geschrieben 4. Mai 2015 Fährt hier aus dem BB eigentlich jemand die Onza Reifen: http://www.mtb-news.de/news/2015/05/03/riva-2015-onza-grp40-neue-gummimischung-fuer-freeride-downhill-und-enduro/?utm_source=forum&utm_medium=teaser&utm_campaign=news Feedback? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 4. Mai 2015 Geschrieben 4. Mai 2015 Ich hab im Freundeskreis einige die damit fahren. Grundtenor: ordentliche Reifen, Haltberkeit etwa wie bei den entsprechenden Maxxis, hald minimal teurer meistens... Zitieren
extremecarver Geschrieben 4. Mai 2015 Geschrieben 4. Mai 2015 In der Schweiz kosten die gleich viel wie Maxxis - zumindest wars so vor ein paar Jahren. Ich kenne einige Schweizer DH Rennfahrer (im IXS Cup unter Top 15-20) die mit denen sehr zufrieden waren.. Zitieren
zec Geschrieben 4. Mai 2015 Geschrieben 4. Mai 2015 War die letzten Jahr durchwegs auf Onza unterwegs - Ibex in 2,25" und 2,4" sowie Canis in 2,25". Der Canis ist vergleichbar mit dem Ardent: Er rollt sehr gut, ist aber im Bezug auf Bremsgrip und Seitenhalt eher solala. Solange man aber nicht vorhat damit BBS zu betreiben, macht der Reifen durchwegs Spaß. Der Ibex in 2,4" ist dann schon eine andere Nummer. Vom Volumen her liegt er über den aktuellen Maxxis 2,4" Reifen und kommt einem Baron 2,5" recht nahe. Fahre ihn mit der RC² 45a Mischung vorne (mit DH-Karkasse) und der RC² Mischung hinten (leichteste Karkasse). Die leichte Karkasse (FRC120) ist schon sehr dünn und bei einem HR hatte ich bereits einen Schnitt und konnte den Reifen anschließend entsorgen. Die FRC-Karkasse ist geringfügig schwerer, aber auch dicker. Vergleichbar mit der Maxxis Exo-Karkasse. Gibt jetzt aber auch eine Enduro-Karkasse, die zwischen der FRC und der DH-Karkasse liegen soll. Im Bezug auf den Rollwiderstand gibt's bessere Reifen, aber es ist jetzt auch nicht so, dass er einem den Spaß am Rauffahren vermiest. Das Fahrverhalten ist dem des Highroller sehr ähnlich. Bergab ist der Bremsgrip sehr gut. Auch der Seitenhalt taugt mir sehr, wenngleich mit der VR beim Wechsel von den mittleren auf die Schulterstollen oft ein wenig wegrutscht (breiterer "Kanal" als beim Highroller), sich dann aber flott wieder fängt. Fahre sie übrigens seit zwei Jahren mit Milch tubeless und das haut wunderbar hin. Zitieren
firesurfer Geschrieben 4. Mai 2015 Geschrieben 4. Mai 2015 (bearbeitet) bin den onza ibex am 26er enduro ne saison hinten gefahren, war unauffällig dh. voll ok dzt. bin ich am 29er vorne mit dem ibex 52a auf einer 23mm (innen) felge unterwegs u doch recht angetan. Bearbeitet 4. Mai 2015 von firesurfer Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.