Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wir fahren alle Maxxis mit der normalen Stans Milch.

 

Ganz gut dürfte diese Caffe Latex Milch sein.

https://www.bike-components.de/de/Effetto-Mariposa/Caffelatex-Reifendichtmittel-p50044/

 

Das was im Review steht (das nix davon flüssig bleibt) stimmt aus meiner Sicht nicht wirklich...

 

Die neue Notubes Race Milch dürfte auch sehr gut etwas grössere Probleme beheben...

 

Schwalbe Milch ist umgebrandete Notubes Milch...

Geschrieben
Beim Kollegen wars zuletzt ein aktueller Baron auf Flow MK3 Felge... aber vielleicht einfach Pech.

 

Fahre einen neuen Baron Projekt vorne und der braucht immer wieder die Pumpe...

(selbiges liest man immer wieder)

Da ist Maxxis schon um Klassen besser

Geschrieben
Wir fahren alle Maxxis mit der normalen Stans Milch.

 

Ganz gut dürfte diese Caffe Latex Milch sein.

https://www.bike-components.de/de/Effetto-Mariposa/Caffelatex-Reifendichtmittel-p50044/

 

Das was im Review steht (das nix davon flüssig bleibt) stimmt aus meiner Sicht nicht wirklich...

 

Die neue Notubes Race Milch dürfte auch sehr gut etwas grössere Probleme beheben...

 

Schwalbe Milch ist umgebrandete Notubes Milch...

 

Danke dann werd ich wenn ich wieder bestellen muss mal die caffe latex probieren

Geschrieben
ich denke eher, das ist ein Bruch im Gewebe. bei einem Schlauch würde das nicht auffallen, da die Last ja über den Schlauch Vollflächig Verteilt wird...

 

Ich fahr in alten Maxxis Reifen die Schwalbe Dichtmilch und hab keine Probleme

 

aber auch wenn es gleichzeitig rundherum Auftritt ?

Geschrieben
Hab grad auf Michelin umgestellt und den Kaiser storniert *g* Ich nimm Gaudehalber diesmal den Wild Grip'R statt dem Rock'R. Mal schauen wie der tut. vermutlich merk ich eh keinen Unterschied, haha

 

Zu den Michelins sag ich jetzt mal nix, aber eines muss ich zum Thema Conti und Tubeless los werden: ich fahre seit Jahren den Kaiser Projekt Draht am DH-Bike tubeless. Problemlos. Ich pansche auch nicht herum, sondern fülle beim Aufziehen 50-60ml Milch ein und schüttle dann den aufgepumpten Reifen a weng. Das war's. Meistens ist es anfangs notwendig, dass ich wieder nachpumpe, wenn das Radl nach dem ersten Fahren länger nicht bewegt worden ist.

 

Vor 2 Jahren hab ich dann auch am Enduro Conti tubeless probiert (und fahre seither durchgehend Conti): Sowohl der Baron Projekt als auch der Kaiser Projekt Faltreifen waren komplett problemlos. Aufziehen, Milch rein, aufpumpen, fertig.

Geschrieben
Mal was anderes welche milch eignet sich für maxxis ?

 

Bin diverse Maxxis Reifen tubeless mit der Schwalbe und NoTubes Milch gefahren. Kein Reifen hatte das von dir beschriebene Problem.

 

Wie lange hält so eine Dichtmilch eigentlich? Hab einen bereits geöffneten kleinen Kanister von NoTubes mindestens seit 2 Jahre rumstehen. Kann ich das noch verwenden? Hab keine Lust die Sauerei zu entfernen falls ich nach der Füllung draufkomme, dass das Zeug nicht mehr funktioniert :rolleyes:

Geschrieben
Solange es flüssig und homogen ist, sehe ich kein Problem...

 

Mir wurde einmal ein Liter Notubes Milch hin. Die wollte einfach gar nix mehr dichten. Es waren keine Latex Knödl oder sonstwas Auffälliges im Kanister. Ansich hat sie noch gut ausgeschaut, wurde aber einfach nicht fest und hat nicht gedichtet. Keine Ahnung wieso. Sie war etwa 2 Jahre alt.

 

Meine derzeitige Milch (auch 1 Liter) hat schon eine ordentliceh Haut innen am Kanister, dichtet aber noch super ab und ist auch schon ein Jahr lang bei allen Temperaturen immer in der Gartenhütte. War damals wohl Pech.

 

Ich würd einfach ein Lackerl ausleeren und mir das nach einem Tag anschauen. wenn sich da gar nix tut, wegwerfen...

Geschrieben (bearbeitet)

Sodala, gestern sind meine Reifen gekommen. Habe dann doch wieder auf den Kaiser umgeschwenkt (passend zu meinem Namen).

 

Der magic Mary addix soft für die Frau ist ja geil! An einer Stelle um 1cm breiter. Profil komplett verzogen. Eiert so stark, dass er fast nicht in die Gabel passt. Na bravo..... Aber die Gummi Mischung fühlt sich extrem lässig an beim Angreifen. Nicht ganz so arg wie der Baron, aber nicht weit weg. Super soft oder wie das heißt muss dann ja richtig Kaugummig sein!

 

Der Kaiser schaut mich amal gut an. Ich geh jetzt gleich in die Lettn testen....

 

Hier zwei Bilder. Ei mal die gute Seite und einmal aus dem viertel des Reifens,

Wo einfach gar nix passt. Auf zwei Fragen montiert. Immer gleich. Der. Is hin. DSC_0318.jpgDSC_0317.jpg

 

Ahja meine Selbstbau Tire Noodle schaut nach zirka 10.000 bis 15000 tiefenmetern ziemlich gaga aus. Hat einige Risse. Probiere es heute einmal ohne. Fck flats werde ich testen, wenn das preislich net so dämlich ist wie alle anderen.

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
Also das rote Isolierzeug kann man sich sparen?

15000 Tiefenmeter wäre ja etwa 3 Fahrtage im Sommer...

 

Naja, es funktioniert trotz den Schnitten einwandfrei. Ich tu es sicher wieder rein. Es funktioniert gut bis sehr gut, schaut aber bald zerschnitten aus. Ich denke es is egal.

Geschrieben

so meine Version vom Tire Protector:D

felge am Bild ist nur zum verkleben, verbaut wirds bei einer 50mm Felge mit 2.8-3.0 Reifen

ist eine PE Isolierung und gibts in vielen dimensionen

eigentlich wollte ich es in ganzen nehmen habe aber leider die falsch größe erwischt beim Kauf. nicht gemessen:mad:

mal sehen wies hält und vorallem wie lange

20170916_104105.JPG

20170916_105358.JPG

20170916_105554.JPG

Geschrieben (bearbeitet)
Das Material nimmt sich die Milch auf oder?

 

nein. habs getestet

und wenn dann schleudert es e wieder raus beim fahren

im ganzen wäre es dann überhaupt kein prob.

muss aber erst welche besorgen

Bearbeitet von prolink88
Geschrieben

ui - da hast dir kein gutes Wetter fürn Reschenpass ausgesucht. Naja scheiß drauf - ich hoffe Morgen auch dass sich mich auf die Nordkette raufnehmen in der Gondel (weil zum bergauf pedallieren ist es mir mit dem Schnee derzeit noch unmadiger).

 

User FullspeedAhead hats übrigens mit Sas-Tec Schaum versucht - der hat sich nachdem die Ummantelung gerissen ist sofort vollgesaugt - war dann beim defekt keine Milch mehr auffindbar.

Geschrieben

Kaiser Projekt

 

Find ich gut bis jetzt! Im vollen Dreckswetter mit dem Baron echt eine sehr griffige Kombi! Reifen war sofort dicht und hat über 20h nichts verloren. Nach zweimal fahren ist er allerdings nicht mehr dicht und über Nacht jedes Mal komplett leer (Flow ex)

Geschrieben
Magic Mary (TS Mischung) nach einer halben Saison - jede Menge ein- und abgerissene Seitenstollen...

Jetzt wird wieder auf den Baron umgerüstet.

 

[ATTACH=CONFIG]189073[/ATTACH]

 

So schauen bei mir aber auch die anderen Reifen aus nach einiger Zeit.

Geschrieben
So schauen bei mir aber auch die anderen Reifen aus nach einiger Zeit.

 

Stimmt schon, aber bei den Schwalbe Reifen kommt mir das schon immer sehr ausgeprägt vor. Die Seitenführung in Kurven ist auch ein jammer, im technischen Gelände war er aber sehr gut.

 

@GrazerTourer: Conti hat auf ihrer Seite ein Video, in dem sie empfehlen, vor der Montage die Innenseite des Reifens mit einer Küchenbürste + Dichtmilch auszubürsten. Es ist zwar idiotisch, diese Arbeit machen zu müssen, aber dann sind sie auch auf längere Sicht dicht.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...