Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hehe, zur Selbstreinigung spricht das Bild Bände... :D

https://www.bike-components.de/cache/8e3085c5e7d189bf860f17f16ee0ef14.jpeg

 

Ich find ja den Wild Enduro höchst reizvoll -- ich glaub, den probier ich als nächstes. (d.h. falls die zwei Stück Pinner AGC je runtergefahren sind, das könnte dauern ;) )

 

Lässig jedenfalls, dassd wieder radln kannst!

 

Der rechte Reifen, was ist das?

 

Können ist relativ - der Formaufbau fängt von vorne an :f:

Geschrieben
Apex Kaiser?

Den kannst mit extrem wenig Luftdruck fahrn, so steif wie die Karkasse ist...ich fahr den vorne unter 1bar, bei 65kg nackig.

Schwer? Wohl leichter als eine gleich dimensionierte Mary in SuperTrail...

 

Ja, wie gesagt APEX vorne, Protection APEX hinten. Noch weniger Druck werde ich mal probieren, und vielleicht Tubolitos zur Gewichtsreduktion.

 

Zum Gewicht: klar, Fatbikereifen sind auch knapp schwerer. Am Bronson hab ich ja vorne manchmal den schweren Dirty Dan, der auch unmenschlich schlecht rollt, wenn es warm ist. Fahre ihn aber tendenziell nur im Winter. Finde das Pärchen Conti Kaiser trotzdem nicht grade schlank.

 

Der DHR2 Maxxterra 2,6 Exo+ ist halt eine andere Liga, deutlich leichter und rollt viel besser. Der Grip ist halt je nach Bedingungen auch deutlich anders, wobei mich der Reifen noch nicht enttäuscht hat. Den nehm ich sowohl auf Bronson 27,5" als auch Megatower 29" bei normalen Bedingungen in der übrigen Jahreszeit.

20201031_114722.jpg

Geschrieben

Der DHR2 Maxxterra 2,6 Exo+ ist halt eine andere Liga, deutlich leichter und rollt viel besser. Der Grip ist halt je nach Bedingungen auch deutlich anders, wobei mich der Reifen noch nicht enttäuscht hat. Den nehm ich sowohl auf Bronson 27,5" als auch Megatower 29" bei normalen Bedingungen in der übrigen Jahreszeit.

 

Ist das der? https://r2-bike.com/MAXXIS-Reifen-Minion-DHR-II-29-x-260-WT-3C-MaxxTerra-TR-EXO-

Der hat doch auch 1035g. Da ist der Protection-Kaiser leichter und hat wohl (lt IBC) eine stabilere Karkasse. Rollverhalten kann ich nicht beurteilen, Rollwunder ist der Conti sicher keiner.

 

Tubolitos gelten btw auch als hölzern. Tubeless-Verweigerer aus Prinzip? :) wenn du Schlauch fährst, ist der Druck-runter-Tipp evtl doch falsch ;)

Geschrieben
Apex Kaiser?

Den kannst mit extrem wenig Luftdruck fahrn, so steif wie die Karkasse ist...ich fahr den vorne unter 1bar, bei 65kg nackig.

Hast du den Apex-Kaiser tubeless montiert? Hält das bei dem geringen Luftdruck?

Geschrieben
Ist das der? https://r2-bike.com/MAXXIS-Reifen-Minion-DHR-II-29-x-260-WT-3C-MaxxTerra-TR-EXO-

Der hat doch auch 1035g. Da ist der Protection-Kaiser leichter und hat wohl (lt IBC) eine stabilere Karkasse. Rollverhalten kann ich nicht beurteilen, Rollwunder ist der Conti sicher keiner.

 

Tubolitos gelten btw auch als hölzern. Tubeless-Verweigerer aus Prinzip? :) wenn du Schlauch fährst, ist der Druck-runter-Tipp evtl doch falsch ;)

 

Haha, ja, ich bin ausnahmslos mit Schlauch unterwegs. Aber derzeit nicht mit Tubolito, die ich aber nicht so hölzern finde. Der DHR2 ist der aus dem Link und mein Standard-Vorderreifen zum Highroller2 2,5 hinten. Das ist mit den Tubolitos in Summe einiges leichter als die Conti-Paarung mit normalen Schläuchen.

 

Passt schon, ich halte das aus.

 

Die Montage der Kaiser war etwas härter als bei Maxxis, ging aber ganz gut. Der Baron Projekt rollt glaub ich besser, aber da hatte ich nur den ersten - da gab es ja zumindest bei den Abmessungen vor einiger Zeit ein Update.

Geschrieben

ich bin heute hellkat in aec vorne und in atc hinten gefahren. beides in 2.4".

hat mir nicht gefallen. haett jetzt bergab nicht bemerkt dass der aec mehr grip haette als der atc,

aber vielleicht wars mehr herbst und feucht als zuletzt wie ich den atc vorne hatte.

beim schnell fahren ist das vielleicht anders aber da bin ich eingedenk altersbedingter laengerer rekonvaleszenzzeiten etwas zurueckhaltend aka schisser.

habs auch mit unterschiedlichem luftdruck probiert, aber nix davon hat mit getaugt. den atc vorne find ich geil aber der aec ist eigentlich nur schwerer ohne dass ich was davon hab.

 

und hinten hat mir der atc auch nicht getaugt, er rutsch mehr durch beim bergauffahren als der purgatory.

werd noch 2-3 mal mit der kombi fahren und noch mehr mit dem luftdruck spielen aber

ich glaub nicht dass ich mit der kombi gluecklich werd.

Geschrieben
Ein Hellcat rutscht mehr durch als ein Purgatory (alt oder neu)?

Aufm losen Boden (unwahrscheinlich) oder auf nassen Felsen/Wurzeln (Sache der Gummimischung)?

 

auf nassen felsen/wurzeln, also wanderweg mit wurzeln und steinen. rauf und runter.

purgatory alt. aber bald weiss ich wie's mit dem neuen ist.

ich hab mit so einer gummiuhr die reifen gemessen. die atc aussenstoppeln sind in etwa so weich wie der purgatory überall ist.

der aec ist noch ein wenig weicher wie der puratory und der atc aussen. also das was kenda angibt als unterschied beim aufbau

kann man ganz gut ablesen.

 

 

losen boden gabs heut nix am speiseplan.

Geschrieben

Wundert mich von der Erfahrung her

 

Hab jetzt selbst den hellcat atc nach hinten verbannt und den vee snap Trail (wird wohl so ähnlich sein wie der Hellcat AEC vom Gummi her) vorne rauf und das hat sich schon sehr sehr vertrauenswürdig angefühlt was den Grip betrifft

Geschrieben

bin gestern dieselbe strecke nochmal gefahren und es war eine spur trockener und ging damit auch besser, aber gefuehlt trotzdem nicht so gut wie mit HKatc/purgatory.

mir ist auch aufgefallen das der dreck laenger im aec picken bleibt als im atc. das kann aber auch dem HR/VR unterschied geschuldet sein.

Geschrieben
Dank euch für die schnelle Auskunft. Bin schon gespannt auf Grip & Rollwiderstand. Pannensicher sollten sie sein. Fahre tubeless und am HR mit Insert. Bikepark-Saison ist ja vorbei.

 

Kurze Zwischenbilanz vom Baron Projekt ProTection Apex 2.4x27.5 BCC am Nomad CC:

 

Bin die Kombi seit November 5330hm/122km bei 6 Touren gefahren und bin positiv überrascht. Ist für Herbst/Winter und aufgezogen, am HR mit Nukeproof ARD Insert.

 

Der Grip ist bisher besser als mit Assegai 2.5WT und Dissector 2.4WT MaxxTerra EXO. IMHO auch besser als die Michelin Wild Enduro, welche ich letzten Herbst/Winter gefahren bin. Muss noch mal mit der MagicMary SuperGravity Ultrasoft vergleichen, aber die Performance kommt fast hin bei technischen steilen Trails.

 

Die Karkasse des Baron steifer als EXO/EXO+ und Schwalbe Evo/Apex, aber fühlen sich etwas hölzern an. Fahre bisher 1.6bar am VR und 1.7bar am HR (mit Insert) bei etwa 87-91kg fahrfertigem Gewicht, je nachdem ob mit Rucksack oder nicht. Könnte wahrscheinlich noch weiter runter gehen. Der Reifen vermittelt jedenfalls Pannensicherheit bei schnellen verblockten Enduroabfahrten.

 

Der Rollwiderstand ist weniger schlimm als befürchtet. Auf Schotter & Trails vernachlässigbar, besonders bei kurzen Hausrunden mit 500-800hm. Ab 1000hm wird's anstrengend, kann aber auch an den Temperaturen sowie Bodenbeschaffenheit im Herbst liegen. Auf längeren Asphaltfahrten jedenfalls deutlich langsamer als die Kollegen mit Minion Semislick und Specialized Slaughter am HR, aber das wohl wenig verwunderlich.

 

Für die insgesamte Performance ist der Baron als Enduroreifen jedenfalls mit 901g & 916g sehr leicht, daher mein Nomad verspielter an wie mit der MagicMary/HansDampf SG Kombi für den Bikepark im Sommer.

Geschrieben

Wie schauts denn nach den Touren bzgl Verschließ bei dir aus? Meine Contis Projekt Reifen haben Asphalt Anfahrten nicht mögen, und Bikepark ähnliches Fahren bergab, wo man viel hart bremst. Da waren die sehr schnell futsch.

 

Ich war gestern wieder mit dem Titan unterwegs (die letzten Wochen hat mich das Epic begleitet hehe). Der Michelin Wild Enduro Front ist ein Reifen, wo der Luftdruck echt passen muss. Der ist sehr sehr steif. Ab so za 1.5 Bar vorne wird der höchst seltsam. Mit ein bisserl über 1 bar geht der selbst auf Tempo super.

Geschrieben

Interessante Rückmeldung.

 

Mit den Kaisern (wie gesagt vorne APEX, hinten Protection APEX) komme ich jetzt immer besser zurecht. Grip ist wirklich gut da, wobei ich im Trockenen keinen eklatanten Vorsprung zu einem DHR2 2,6 Maxxterra verspüre, im Feuchten sind die Contis glaub ich doch etwas griffiger.

Der Rollwiderstand ist wie du es beschreibst auf Asphalt spürbar höher. Ab Forststraße ist es ok, am Trail sowieso, aber durch das hohe Gewicht der Kaiser ist das spritzige Feeling, das du von den Barons beschreibst, nicht aufgekommen.

Die Karkassen geben sich wirklich widerstandsfähig. Witzig ist aber weiter, dass der Kaiser viel mehr vom Weg aufsammelt und in Rahmen, Gabel und Speichen "verstaut" oder hörbar durchwirft als bei den Maxxis.

 

Fazit: Wenn du mal nicht hintennach fahren willst, könntest du mit mir fahren, mit den Reifen bin ich definitiv langsam bergauf! :devil:

Geschrieben

Soda, mein Apex-Kaiser am Vorderrad war nur eine Tour oben :D. Das hängt aber vor allem damit zusammen, dass der bereits fünf Jahre am Buckel hat (Profil war aber gerade erst a bissl angefahren) und der Gummi ziemlich sicher schon ausgehärtet war. Der ist einfach ungut rumgerutscht und das kann nur am alten Gummi liegen. Aber die Karkasse fand ich für Biker meine Gewichtsklasse (60kg) furchtbar holzig und ungut, obwohl nur 0,77bar drinnen waren. Außerdem war der Rollwiderstand spürbar höher. Bei einem neuen Reifen wäre der Grip ohne Frage viel besser gewesen. Die harte Karkasse wäre aber geblieben.

 

Also auf den neuen Protection-Apex gewechselt und nun ist die Welt wieder in Ordnung :). Die letzten Touren waren die Bedingungen durchwegs anspruchsvoll: 0° bis 5°C und seit einer Woche nur Nebel - die Trails also gut feucht und vor allem die Wurzeln waren wie Eiszapfen. Die Reifen haben sich aber gut geschlagen und vor allem der Seitengrip ist sehr gut. Generell fand ich, dass sie die Spur gut halten - evtl. sogar besser als der Baron Projekt? Morgen gehts auf einen matschigen Trail. Bin gespannt, wie sie sich da im Vergleich zum Baron Projekt schlagen.

Geschrieben

Ich find den Apex bei 65kg nicht holzig. Fahr ja sonst den Protection Apex (Sommer) und hab daher den direkten Vergleich. Man muss aber mit dem Luftdruck echt weit runter gehn und ein bissl herumprobiern. Grip ist aber (bei einem neuen ;) ) dem Protection schon deutlich überlegen, in allen Lebenslagen. Rollt aber natürlich schlechter (was mir am VR wuascht is).

 

Matsch ist nicht die Lieblingsdisziplin vom Kaiser, profilbedingt :)

Geschrieben (bearbeitet)
Ich find den Apex bei 65kg nicht holzig. Fahr ja sonst den Protection Apex (Sommer) und hab daher den direkten Vergleich. Man muss aber mit dem Luftdruck echt weit runter gehn und ein bissl herumprobiern. Grip ist aber (bei einem neuen ;) ) dem Protection schon deutlich überlegen, in allen Lebenslagen. Rollt aber natürlich schlechter (was mir am VR wuascht is).

 

Matsch ist nicht die Lieblingsdisziplin vom Kaiser, profilbedingt :)

 

I brauch neue....

 

Welchen Kaiser für vorn und welchen für hinten im Winter? Holzig sind meine Michelin auch.

 

Kaiser Projekt Protection Apex vorn und hinten?

 

Hinten: Pannenschutz wichtig! Kann Ard dazu stopfen.

 

Edit

Jetzt hab ich extra einen alten Link aus einer Konversation mit dem Gili raus gesucht. Da haben wir von Kaiser Projekt apex geredet. Eine stabile falt version (also nicht protection). Der exakt selbe link geht jetzt auf einen lt Bike components Drahtreifen: https://www.bike-components.de/de/Continental/Der-Kaiser-Projekt-Apex-29-Drahtreifen-p74445/

 

Na was denn nun? Ich checks nimma haha

Bearbeitet von GrazerTourer

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...