Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Am 18.8.2024 um 17:30 schrieb mahalo:

 

Bist du dir sicher das Maxxis dann die richtige Wahl ist. Ich hab vor weniger als 1,5 Monaten einen DHR MaxxTerra DD montiert. Ungefähr 20-23000 Tiefen/Höhenmeter und der schaut aus als wie meine Contis nach einem Jahr. Meiner Meinung nach ist Maxxterra am schlechtesten von der Haltbarkeit. Schwalbe Soft oder Conti Soft ist das wesentlich besser, wobei Conti fast schon surreal lange hält.

 

 

IMG_20240817_090915_HDR.jpg

IMG_20240731_095632_HDR.jpg

IMG_20240731_095802_HDR.jpg

IMG_20240731_095807_HDR.jpg

 

Ich zitiere Mal mich selber wegen der Fotos. Der Reifen auf den Bildern war 6 Bikeparktage und 4 normale Trailtage alt und ist quasi am Ende. €7 pro Tag 😄

Bearbeitet von mahalo
  • Confused 1
  • Sad 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb mahalo:

 

Nichts, aber wirklich gar nichts auf diesem Planeten hält kürzer als Maxxis Gummi. Das sollte eigentlich Allgemeinwissen sein. maxxTerra hält so kurz, dass es mir aufn Oasch geht die Reifen für so kurze Zeit überhaupt aufzuziehen. Wenn ich die nicht geschenkt bekomm, dann würd ich die auch für€30 nicht kaufen. Dass sie dazu auch noch zu den teuersten gehören ist quasi das Sahnehäubchen
😄

T9 am Hinterrad hält echt langer als maxxis maxterra? 😵

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Gipfelstürmer:

Mein Dual Hinterrad erlebt schon das dritte T9 vorderrad

Hehe. Ich bin einen Butcher T9 über ein Jahr lang am Vorderrad gefahren. Da waren dann die Stoppel wirklich nur mehr 1mm hoch, aber so schlecht war der da garnicht 😅

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb GrazerTourer:

T9 am Hinterrad hält echt langer als maxxis maxterra? 😵

 

Verhältnismäßigkeit bitte. T7 hält sicher länger als MaxxTerra. T9 hält wahrscheinlich länger als MaxxGrip.

MaxxTerra ist schneller kaputt als Schwalbe Ultra Soft oder Conti Super soft am Hinterrad

 

vor 9 Stunden schrieb Gipfelstürmer:

Mein Dual Hinterrad erlebt schon das dritte T9 vorderrad

 

Jo eh. Aber so lange wie der harte Dual hält bei anderen Herstellern die mittlere Mischung und man muss nicht die härteste fahren. Meine Conti PureGrip halten seit 3 Jahren. So what.

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb mahalo:

 

Verhältnismäßigkeit bitte. T7 hält sicher länger als MaxxTerra. T9 hält wahrscheinlich länger als MaxxGrip.

MaxxTerra ist schneller kaputt als Schwalbe Ultra Soft oder Conti Super soft am Hinterrad

 

 

Jo eh. Aber so lange wie der harte Dual hält bei anderen Herstellern die mittlere Mischung und man muss nicht die härteste fahren. Meine Conti PureGrip halten seit 3 Jahren. So what.

Sorry aber das ist ziemlicher Blödsinn den du da von dir gibst!

Letztlich halten die alle ähnlich lang unter gleichen Bedingungen, Ausreißer wie die 2004-2006 Mary Vlt außen vor.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Minuten schrieb muerte:

Sorry aber das ist ziemlicher Blödsinn den du da von dir gibst!

Letztlich halten die alle ähnlich lang unter gleichen Bedingungen, Ausreißer wie die 2004-2006 Mary Vlt außen vor.

 

Nein das stimmt definitv. Habe ich jetzt die letzte 3-4 Jahre beobachtet und mein Fahrprofil ändert sich nicht. Die einzige variable ist der Reifen.

Ist auch irgendwie allgemein bekannt wenn man sich auf mtb-news die Reifen Threads so durch liest. Und auch im Bekanntenkreis umhört.

Genauso wie es mittlerweile zu jedem durchgesickert ist, dass die Conti Soft einfach irrwitzig lange halten.

 

Ähnlich lange schaut anders aus.

Conti Kryptotal DH Soft bin ich Juni 23- April 24 gefahren. 10 Monate und ich hab ihn ausgemustert weil ich mir am Schöckl zwei Stollen abgerissen hab. Profil sah aus wie ein DHR nach 3 Tagen.

DHR MaxxTerra nach 6 Wochen siehe Foto oben.

 

Dazu wäre noch zu sagen: in dem Jahr in dem ich den Kryptotal gefahren bin hatte ich die Gravity Card. Der hat also wahrscheinlich 3x so viele Tiefenmetern abbekommen wie andere Reifen in dem Zeitraum. Der hat allein 20-25 Bikeparktage + normales Radeln gehalten.

Schwalbe liegt da irgendwo in der Mitte ha aber den Vorteil, dass sie oftmals nur die Hälfte kosten.

 

 

PS: Ich hab mir jetzt mal die Gaude gemacht und die Höhenmeter zusammengerechnet. Ich hab zu dem Zeitpunkt alles getrackt auch Bikeparktage. Der DHR auf den Fotos hat 19866hm +/- Strava Ungenauigkeit auf dem Buckel. Dafür ist der Zustand einfach lächerlich. Und die sonstigen MaxxTerra Reifen die ich hatte haben auch nicht länger gehalten.

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben

Zum Glück vergisst das Internet dank Google Cloud echt nichts.

Hier habe ich sogar noch ein Foto vom Kryptotal DH Soft wie der nach 10 Monaten ausgesehn hat. Ohne Schnitte wär ich den noch lange gefahren.

 

 

Krypto.jpg

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb GrazerTourer:

Hehe. Ich bin einen Butcher T9 über ein Jahr lang am Vorderrad gefahren. Da waren dann die Stoppel wirklich nur mehr 1mm hoch, aber so schlecht war der da garnicht 😅

Da du mehrere Bikes und Laufräder hast und im Herbst/Winter fleißig zwiftest, sagt der Zeitraum gar nyx aus. Du musst schon angeben wie viele Kilometer/Höhenmeter/Bike-Tage dein Vorderrad im Banshee drauf hat. Ich glaub, dann relativiert sich das recht schnell 😉

 

vor 2 Stunden schrieb muerte:

Letztlich halten die alle ähnlich lang unter gleichen Bedingungen, Ausreißer wie die 2004-2006 Mary Vlt außen vor.

Das war wahrscheinlich die noch die alte Muddy Mary Ultrasoft mit den dünnen Karkassen. Die war bei mir als Vorderreifen auch nach einem Gardasee-Urlaub völlig hinüber. 

 

Zuletzt hatte ich einen Schwalbe 2019/20 als Hinterreifen: Den HansDampf SuperGravity AddixSoft. Nachdem ich 2-3 dieser Reifen mit massiven Stollenabrissen zu Tode gefahren bin, hab ich mir keine Reifen dieser Marke als Hinterreifen gegönnt.

 

Bin aber eine Zeit lang den Maxxis Dissector Maxterra EXO am Hinterrad gefahren - und dieser ist schon extrem schnell verschlissen. Je nach Anspruch kann man ja trotzdem am HR die abgefahrenen Reifen weiterfahren. 

 

Der Eliminator GridTrail T7 hat jedenfalls länger gehalten. 

 

Und die Continental DH Reifen sind wirklich eine ganz andere Klasse. Die halten gefühlt ewig. Wenn man dann noch mehrere Laufräder oder Bikes hat, dann tauscht man wahrscheinlich nur, weil man mal neugierig auf was Neues ist 😉

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Frank Starling:

Da du mehrere Bikes und Laufräder hast und im Herbst/Winter fleißig zwiftest, sagt der Zeitraum gar nyx aus. Du musst schon angeben wie viele Kilometer/Höhenmeter/Bike-Tage dein Vorderrad im Banshee drauf hat. Ich glaub, dann relativiert sich das recht schnell 😉

 


 😉

Es waren wohl zwischen 60.000 und 70.000 Tiefenmeter. Nicht bergauf getreten davon ca 30.000

 

Ich tracke sowas aber nicht.... 🏌️

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb GrazerTourer:

Es waren wohl zwischen 60.000 und 70.000 Tiefenmeter. Nicht bergauf getreten davon ca 30.000

 

Ich tracker sowas aber nicht.... 🏌️

 

Ich tracke sowas normalerweise auch nicht. Aber wenn ein Reifen vor dem Urlaub aufgezogen wurde und danach kaputt ist muss ich nur in den Kalender schauen wann wir auf Urlaub waren.

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb mahalo:

 

Ich tracke sowas normalerweise auch nicht. Aber wenn ein Reifen vor dem Urlaub aufgezogen wurde und danach kaputt ist muss ich nur in den Kalender schauen wann wir auf Urlaub waren.

Genau. So war das bei mir am dritten Tag mit hillbilly T9 hinten 😅

 

Den Butcher T9 hab ich eigtl zwei saisonen inkl trans Savoie plus Familien Frankreich Urlaub mit Bikepark drauf gehabt. 

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb GrazerTourer:

Genau. So war das bei mir am dritten Tag mit hillbilly T9 hinten 😅

 

Den Butcher T9 hab ich eigtl zwei saisonen inkl trans Savoie plus Familien Frankreich Urlaub mit Bikepark drauf gehabt. 

 

Leicht möglich. Aber MaxxTerra ist eben keine von den ganz weichen Mischungen sondern das Pendant zu Soft bei anderen. Und da halten bei allen mir bekannten Herstellern auch die Hinterreifen min. eine halbe Saison

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb mahalo:

 

Leicht möglich. Aber MaxxTerra ist eben keine von den ganz weichen Mischungen sondern das Pendant zu Soft bei anderen. Und da halten bei allen mir bekannten Herstellern auch die Hinterreifen min. eine halbe Saison

Vielleicht liegt's an dem Triple-Compound Aufbau 🤔

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Frank Starling:

Vielleicht liegt's an dem Triple-Compound Aufbau 🤔

 

Leicht möglich. Die Stollen haben sich regelrecht zerlegt. Die waren nicht abgenutzt sondern sind in fetzen davon gehängt. Kann man eh auf den Fotos erkennen.

Geschrieben

Wie sind den jetzt die gesammelten bisherigen Erfahrungen mit den Radial Reifen von Schwalbe, würdet ihr wieder kaufen?

 

Was machen die noch mal?

- Auflagefläche bzw Kontaktfläche zum Untergrund erhöhen, oder? Das ist dann wohl auch der Grund warum vornehmlich im Gravity Bereich, nehme ich an?

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb muerte:

Wie sind den jetzt die gesammelten bisherigen Erfahrungen mit den Radial Reifen von Schwalbe, würdet ihr wieder kaufen?

 

Was machen die noch mal?

- Auflagefläche bzw Kontaktfläche zum Untergrund erhöhen, oder? Das ist dann wohl auch der Grund warum vornehmlich im Gravity Bereich, nehme ich an?

ja würde ich .....am bio hinten ist mir der albert noch zuviel da muss ich warten bis ich wieder fit bin :)  lieblings kombi ist MM Gravitiy super soft vorne und albert gravity soft hinten 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb muerte:

Wie sind den jetzt die gesammelten bisherigen Erfahrungen mit den Radial Reifen von Schwalbe, würdet ihr wieder kaufen?

Was machen die noch mal?

- Auflagefläche bzw Kontaktfläche zum Untergrund erhöhen, oder? Das ist dann wohl auch der Grund warum vornehmlich im Gravity Bereich, nehme ich an?

Ich hab ja erst kürzlich ausführlich berichtet...--->

 

Mich haben die Radialreifen noch nicht wirklich überzeugt. Vielleicht liegt's an der wirklich sehr dünnen Karkasse der TrailPro-Reifen. Reifen mit vergleichbaren Gewicht haben eine stärkere Karkasse, sogar jene von Schwalbe (SuperTrail).

 

Die leichten Magic Mary und Albert Radialreifen rollen nicht besser als die Conti DH-Reifen und haben auch für mein Empfinden nicht mehr Grip. Ich kann aber auch unmöglich so niedrigen Luftdruck fahren wie mit herkömmlichen Reifen. Vielleicht sollte ich zum besseren Vergleich die Radialreifen mit Gravity Karkasse testen, aber bei denen ist das Gewicht halt sogar leicht höher als bei Downhillreifen von Continental. Und ich fahr ja ein unmotorisiertes Enduro und meist ohne Aufstiegshilfe.

 

Aber schlecht sind sie nicht. Am Vorderrad kann man sich überlegen einen Radialreifen auszuprobieren. 

Geschrieben

Blöde Frage: Kann sein, dass das auf e Bike Fahrer hin entwickelte Reifen sind? Quasi das ultra komfortable Grip Wunder für die, die das sowieso immer brauchen, aber es wurscht ist wenn sie zwar schwer sind, schwer rollen, aber trotzdem vielleicht ein bissl weniger robust sind, weil's im Durchschnitt eher geschont werden?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Minuten schrieb GrazerTourer:

Blöde Frage: Kann sein, dass das auf e Bike Fahrer hin entwickelte Reifen sind? 

nachdem Pierron die Dinger (zmd Prototypen davon) im DH-WC gefahren ist, glaub ich das eher nicht.

 

aber allgemein ist es sicher so, dass die Reifenhersteller in Richtung eBike entwickeln. Wäre jedenfalls nur logisch, wenn man sich die Verkaufszahlen von e und non-e anschaut. 

 

Btw: ich hätt eine non-radial Mary in 29x2.4 SG US abzugeben, falls jemand den veralteten shice noch fahren will

Bearbeitet von Gili
Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Minuten schrieb GrazerTourer:

Blöde Frage: Kann sein, dass das auf e Bike Fahrer hin entwickelte Reifen sind? Quasi das ultra komfortable Grip Wunder für die, die das sowieso immer brauchen, aber es wurscht ist wenn sie zwar schwer sind, schwer rollen, aber trotzdem vielleicht ein bissl weniger robust sind, weil's im Durchschnitt eher geschont werden?

 

Meine Radial Trail Mary am Vorderrad hat 1080g die Super Trail am Hinterrad 1200g. Keine Spur von schwerer.

Bearbeitet von mahalo

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...