noBrakes80 Geschrieben 19. November 2024 Geschrieben 19. November 2024 Am 11.11.2024 um 08:01 schrieb noBrakes80: Auf den hometrails am Trailbike find ich die Traildinger von Conti schon gut. Letztens am Conti trail rear wieder einen Platten, zum Glück ziemlich am Ende der Tour und mit vielleicht 0.5bar zum Auto geschafft. 2Platten in einer Woche, davor hatte ich 2 in 5Jahren. Daheim dann Fehlersuche, kein Durchschlag oder Schnitt, na es hat mir wohl direkt einen Stoppel so eingerissen dass da Luft entweicht. Ich glaube das war sogar beim anbremsen. Werd ich nicht mehr kaufen die Dinger, dann doch auch die Enduro Contis am Trailbike. 1 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 19. November 2024 Geschrieben 19. November 2024 vor 29 Minuten schrieb noBrakes80: Daheim dann Fehlersuche, kein Durchschlag oder Schnitt, na es hat mir wohl direkt einen Stoppel so eingerissen dass da Luft entweicht. Bei mir hat das genauso ausgeschaut. War aber ein Durchschlag in Saalbach-Hinterglemm... vor 30 Minuten schrieb noBrakes80: dann doch auch die Enduro Contis am Trailbike. ...bei dem Kryptotal-R Enduro Soft am Hinterrad 😜 War aber mit etwas wenig Luftdruck unterwegs, weil wir vorher den Bergstadltrail im Nassen gefahren sind und ich zu faul war, um danach Luft reinzupumpen. Hatte jetzt aber insgesamt zwei Kryptotal-R Enduro Soft Hinterreifen - jeweils einen am Nomad und einen am Megatower - und mit beiden hatte ich Pannen. Am Nomad hatte ich auch zwei Kryptotal-R DH Soft. Die waren langlebiger und pannenfrei. Auf meinen 2. LRS am Enduro kommen daher Argotal DH Supersoft und Kryptotal-R DH Soft. Am Pi Rope fahre ich weiter die Schwalbe Radialreifen MagicMary Ultrasoft und Albert Soft mit der Trailkarkasse. 1 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 19. November 2024 Geschrieben 19. November 2024 Hast schon einen Eindruck wie sich die Radialreifen fahren? Zitieren
Frank Starling Geschrieben 19. November 2024 Geschrieben 19. November 2024 vor 43 Minuten schrieb FloImSchnee: Hast schon einen Eindruck wie sich die Radialreifen fahren? War erst 2 Tage damit unterwegs, aber auf unterschiedlichen Trails. Hab viel mit dem Luftdruck experimentiert und meine Eindrücke im Foto-Thread beschrieben: https://bikeboard.at/forum/topic/163055-herbst-fotos/?do=findComment&comment=3087926 1 Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 20. November 2024 Geschrieben 20. November 2024 vor 9 Stunden schrieb Frank Starling: Hatte jetzt aber insgesamt zwei Kryptotal-R Enduro Soft Hinterreifen - jeweils einen am Nomad und einen am Megatower - und mit beiden hatte ich Pannen. Am Nomad hatte ich auch zwei Kryptotal-R DH Soft. Die waren langlebiger und pannenfrei. Am Enduro bin ich mit den Enduro Soft Contis jetzt 2Jahre pannenfrei gefahren, aber fürs grobe Geläuf (Petzen, Reschen usw) hab ich einen 2ten Lrs mit DH Reifen. Hätte gedacht dass mir der Trail Reifen am Trailbike reicht, aber steinig und schnell mag er nicht so. Vielleicht kommt auch noch dazu, dass ich mit dem Optic nicht viel anders fahr als mit dem Enduro. Da gehts dann hinten halt schneller mal auf Block. 😅 1 Zitieren
mahalo Geschrieben 20. November 2024 Geschrieben 20. November 2024 vor 9 Stunden schrieb Frank Starling: War erst 2 Tage damit unterwegs, aber auf unterschiedlichen Trails. Hab viel mit dem Luftdruck experimentiert und meine Eindrücke im Foto-Thread beschrieben: https://bikeboard.at/forum/topic/163055-herbst-fotos/?do=findComment&comment=3087926 Hast du den Eindruck sie haben mehr Grip als der Argotal? Oder nur komfortabler? Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 20. November 2024 Geschrieben 20. November 2024 Das Video zu den Radialreifen fand ich recht interessant: Für mich als Komfortfan also recht interessant -- mein nächster Vorderreifen wird mal testweise eine radiale Maria werden. (aber das dauert noch -- der Assegai ist noch recht frisch) 1 Zitieren
Gili Geschrieben 20. November 2024 Geschrieben 20. November 2024 vor 11 Stunden schrieb noBrakes80: Letztens am Conti trail rear wieder einen Platten, zum Glück ziemlich am Ende der Tour und mit vielleicht 0.5bar zum Auto geschafft. 2Platten in einer Woche, davor hatte ich 2 in 5Jahren. Daheim dann Fehlersuche, kein Durchschlag oder Schnitt, na es hat mir wohl direkt einen Stoppel so eingerissen dass da Luft entweicht. Ich glaube das war sogar beim anbremsen. Werd ich nicht mehr kaufen die Dinger, dann doch auch die Enduro Contis am Trailbike. spannend, ich bin mit Conti Trail am HR ca 3k km pannenfrei unterwegs. Wäre halt gut, wenn Conti die gut rollende Mischung mal mit Enduro- oder DH-Karkasse bringen würde. 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 20. November 2024 Geschrieben 20. November 2024 vor 50 Minuten schrieb noBrakes80: Am Enduro bin ich mit den Enduro Soft Contis jetzt 2Jahre pannenfrei gefahren, aber fürs grobe Geläuf (Petzen, Reschen usw) hab ich einen 2ten Lrs mit DH Reifen. Hätte gedacht dass mir der Trail Reifen am Trailbike reicht, aber steinig und schnell mag er nicht so. Vielleicht kommt auch noch dazu, dass ich mit dem Optic nicht viel anders fahr als mit dem Enduro. Da gehts dann hinten halt schneller mal auf Block. 😅 Welche DH Reifen hast du denn am 2. LRS? Zitieren
Frank Starling Geschrieben 20. November 2024 Geschrieben 20. November 2024 vor 41 Minuten schrieb mahalo: Hast du den Eindruck sie haben mehr Grip als der Argotal? Oder nur komfortabler? Gar nicht leicht zu beantworten, da ich ja den Argotal immer mit der DH Karkasse gefahren bin und meine Schwalbe die wirklich dünne Trailkarkasse haben. Man müsste gleiche Karkassen gegeneinander testen. Die nagelneuen Reifen haben einen klar besseren Grip als die knapp 2000 km abgefahrene Conti-Kombi. Der Argotal DH hatte seinen besten Grip bei niedrigen Luftdrücken von 1,0-1,3 bar im VR. Ich fand ihn jetzt bei z.B. 1,6 bar im Bikepark nicht schlecht, aber er rutschte bei nassen Bedingungen bei anspruchsvolleren Strecken wie den Bergstadtltrail dann doch. Pannen hatte ich trotz niedriger Drücke nie mit den DH Contis und die Haltbarkeit ist enorm. Müsste noch am Nasenweg den Grip testen. In der Rinne ist dann mein Argotal unangenehm abgerutscht, als ich auf die schräge Seitenwand gekommen bin. Aber das kann auch daran liegen, dass das Profil abgefahren war und ich vielleicht zu wenig Gewicht am Vorderrad hatte. Ich kann mir jedenfalls schon vorstellen, dass die MagicMary Gravity Ultrasoft dem Argotal DH Supersoft ein starker Konkurrent ist. Ich wollte im Spätherbst/Winter leichtere Reifen, die besser rollen. Aus Neugier sind es die Radialreifen mit Trailkarkasse geworden. Zitieren
muerte Geschrieben 20. November 2024 Geschrieben 20. November 2024 Bei YT sind die Enduro Supersoft dann scheinbar schon oben 1 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 20. November 2024 Geschrieben 20. November 2024 Ja, ich glaub auf Kompletträdern sind die sogar schon seit einiger Zeit drauf -- aber im Einzelhandel tauchen sie immer noch nicht auf. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 20. November 2024 Geschrieben 20. November 2024 vor 9 Minuten schrieb muerte: Bei YT sind die Enduro Supersoft dann scheinbar schon oben Naja, Versand ab frühestens 25. Jänner 2025: Zitieren
riffer Geschrieben 20. November 2024 Geschrieben 20. November 2024 Ausstattung sicher wie immer nicht mit Anspruch auf Richtigkeit und vorbehaltlich Änderungen befußnotet... Zitieren
Gili Geschrieben 20. November 2024 Geschrieben 20. November 2024 vor 17 Minuten schrieb riffer: Ausstattung sicher wie immer nicht mit Anspruch auf Richtigkeit und vorbehaltlich Änderungen befußnotet... doch, es ist bekannt, dass es die Reifen bereits in der OEM-Variante gibt. Propain hat auch die Enduro SS bereits auf manchen Modellen drauf. Zitieren
mahalo Geschrieben 20. November 2024 Geschrieben 20. November 2024 vor 1 Stunde schrieb Frank Starling: Gar nicht leicht zu beantworten, da ich ja den Argotal immer mit der DH Karkasse gefahren bin und meine Schwalbe die wirklich dünne Trailkarkasse haben. Man müsste gleiche Karkassen gegeneinander testen. Die nagelneuen Reifen haben einen klar besseren Grip als die knapp 2000 km abgefahrene Conti-Kombi. Der Argotal DH hatte seinen besten Grip bei niedrigen Luftdrücken von 1,0-1,3 bar im VR. Ich fand ihn jetzt bei z.B. 1,6 bar im Bikepark nicht schlecht, aber er rutschte bei nassen Bedingungen bei anspruchsvolleren Strecken wie den Bergstadtltrail dann doch. Pannen hatte ich trotz niedriger Drücke nie mit den DH Contis und die Haltbarkeit ist enorm. Müsste noch am Nasenweg den Grip testen. In der Rinne ist dann mein Argotal unangenehm abgerutscht, als ich auf die schräge Seitenwand gekommen bin. Aber das kann auch daran liegen, dass das Profil abgefahren war und ich vielleicht zu wenig Gewicht am Vorderrad hatte. Ich kann mir jedenfalls schon vorstellen, dass die MagicMary Gravity Ultrasoft dem Argotal DH Supersoft ein starker Konkurrent ist. Ich wollte im Spätherbst/Winter leichtere Reifen, die besser rollen. Aus Neugier sind es die Radialreifen mit Trailkarkasse geworden. Das wäre eben auch genau meine Überlegung. Ich fahr seit einiger Zeit am Jeffsy den Argotal DH SS weil ich mit dem Rad halt hauptsächlich im Herbst und Winter unterwegs bin. Aber win 1,4kg Reifen auf einem Trailbike ist halt irgendwie Blöd. Also steht er dem Argotal zumindest um nix nach meinst du? Ungeachtet der Karkasse und Pannensicherheit mal betrachtet, rein der Grip. Zitieren
Gili Geschrieben 20. November 2024 Geschrieben 20. November 2024 vor 6 Minuten schrieb mahalo: Das wäre eben auch genau meine Überlegung. Ich fahr seit einiger Zeit am Jeffsy den Argotal DH SS weil ich mit dem Rad halt hauptsächlich im Herbst und Winter unterwegs bin. Aber win 1,4kg Reifen auf einem Trailbike ist halt irgendwie Blöd. Also steht er dem Argotal zumindest um nix nach meinst du? Ungeachtet der Karkasse und Pannensicherheit mal betrachtet, rein der Grip. also mein Argo DH SS hat unter 1,3kg. weils zu Herbstreifen passt: ich hab vorne grad eine Mary Gravity US (non-radial) drauf und find die vom Grip auf nassen Wurzeln/Steinen wirklich erstaunlich schlecht. Und ich bin mit dem Druck schon ganz unten, 1bar bei 71kg Nacktgewicht. Zitieren
riffer Geschrieben 20. November 2024 Geschrieben 20. November 2024 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Gili: doch, es ist bekannt, dass es die Reifen bereits in der OEM-Variante gibt. Propain hat auch die Enduro SS bereits auf manchen Modellen drauf. Klar, aber du hast keinen Anspruch drauf, dass sie drauf sind. D.h. bei Rückständen beim Ausliefern kommt halt dann was anderes aufs Bike. Aber passt schon, wird eh hoffentlich überwiegend das ausgeliefert, und diese Reifen gehen wohl dann voraussichtlich nicht ungefahren in den Bikemarkt. Mir würde es auch taugen, bin bisher nicht keinen DH Supersoft gefahren, auch wenn sowohl für 27,5 als auch 29 einer herumliegt. Die anderen nützen sich bei meiner Fahrintensität leider kaum ab... 🙃 Bearbeitet 20. November 2024 von riffer Zitieren
mahalo Geschrieben 20. November 2024 Geschrieben 20. November 2024 (bearbeitet) vor 53 Minuten schrieb Gili: also mein Argo DH SS hat unter 1,3kg. weils zu Herbstreifen passt: ich hab vorne grad eine Mary Gravity US (non-radial) drauf und find die vom Grip auf nassen Wurzeln/Steinen wirklich erstaunlich schlecht. Und ich bin mit dem Druck schon ganz unten, 1bar bei 71kg Nacktgewicht. 1380g hab ich gewogen in der Hoffnung, dass erleichter ist weil er auf den r2 Fotos leichter ist. Bearbeitet 20. November 2024 von mahalo Zitieren
Gili Geschrieben 20. November 2024 Geschrieben 20. November 2024 vor 1 Minute schrieb mahalo: 1380g hab ich gewogen in der Hoffnung, dass erleichter ist weil er auf den r2 Fotos leichter ist. spannend, dann streuen die wohl mittlerweile auch: Zitieren
riffer Geschrieben 20. November 2024 Geschrieben 20. November 2024 mein 29er hat 1290g, wenn ich mich richtig erinnere, der 27,5er etwas weniger. und der Argotal Enduro Soft 2,6 daneben knapp 1320g. Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 20. November 2024 Geschrieben 20. November 2024 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb Gili: spannend, ich bin mit Conti Trail am HR ca 3k km pannenfrei unterwegs. Ja mi hats schon auch a bissl gewundert, meine troubles. War aber halt auch beides mal im rauen Geläuf, 1 seitlich aufgeschnitten und jetzt der Stoppel auf einem teils betonierten steilen Trail. Mit meinen 90kg bin i auch sicher am Limit für so 1000g Reifen, denke rein auf den hometrails (eher Loam, wenig wurzeln und Steine) wär das nicht passiert. HInzu kommt dass ich aktuell nur das Trailbike hab und daher alles damit fahr. die Endurance Mischung als Enduro wär fürs Hinterrad sicher fein. Ultrasoft gibts aber ja anscheinend auch noch nicht im regulären Handel. @Frank Starling - am 2ten LRS hab i Mary US in Supergravity. Aus dem Grund dass sie einfach noch immer fast konkurrenzlos günstig sind (um die 50), werd aber als nächstes Mal auch die DH von Conti nehmen, ich denke für den LRS dann fast an Argotal vo+hi. Bearbeitet 20. November 2024 von noBrakes80 1 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 20. November 2024 Geschrieben 20. November 2024 vor 5 Stunden schrieb Gili: Grip auf nassen Wurzeln/Steinen Das Gefühl habe ich immer — mit jedem Reifen. Zitieren
Gili Geschrieben 20. November 2024 Geschrieben 20. November 2024 vor 5 Minuten schrieb FloImSchnee: Das Gefühl habe ich immer — mit jedem Reifen. ja, kann eh sein dass es täuscht weil es jetzt länger nimmer nass war. mit dem gummibärenkaiser oder argo hab ich mich da jedenfalls wesentlich sicherer gefühlt, werd demnächst mal einen direkten vergleich machen am selben tag. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 20. November 2024 Geschrieben 20. November 2024 Das wär interessant -- bitte berichte! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.