Stefan1649345470 Geschrieben 5. Oktober 2015 Geschrieben 5. Oktober 2015 Vor allem weil ihr solche Fliegengewichte seid... Mit gut 90 kg ohne Rucksack bin ich sicherlich nicht leicht! Am Semmering komm ich normal mit 2,2 Bar aus, Schöckl war ich mit dem Michelin nicht, aber da in Frankreich ists halt echt felsig, dann kommt im Rennen halt noch dazu, dass ich teilweise knapp am Limit ( meines ) unterwegs war, vorallem wenn davor ein kurzer Anstieg war, bin ich da am Anschlag rauf, oben Sterndl in de Augen und dann fährt man blind in irgendwelche Steinfelder rein. Für normale Touren bzw. Park gemütlich, sollt das aber hinhaun. Ich probier aber trotzdem das Procore einfach um das Burping auszuschließen. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 5. Oktober 2015 Geschrieben 5. Oktober 2015 Aber wenn ich immer wieder lese, dass die Leute mit 1.5 Bar unterwegs sind, frage ich mich schon, was das dann für Reifen oder Leichtgewicht sind.Früher bin ich auch solche Drücke gefahren, auch du hattest wahrscheinlich weniger drin? Aber mittlerweile mehr Gas + fähigere Fahrwerke = mehr Vollstoff und weniger saubere Linien. Ein Trailbike mit 120mm ermöglicht offensichtlich nicht so einen materialmordenden Fahrstil, aber Luftdrücke um 1.5 Bar sind tatsächlich bis dato problemlos drin.Auf jeden Fall, ja -- je weniger Federweg, desto sauberer muss man zwangsläufig fahren. Oft ist's auch einfach Pech: ich hatte heuer an einem Tag am Kronplatz 4 Patschen. Und das bei teilweise über 2,5 Bar. So viel hatte ich in der ganzen vorher nicht. Und das obwohl ich meist mit dem vielgeschmähten Hans Dampf am HR unterwegs bin. Zitieren
extremecarver Geschrieben 5. Oktober 2015 Geschrieben 5. Oktober 2015 Hmm - also am Fahrstil liegts schon auch. Weil ich bin die Michelin hinten mit ~1.4bar (laut Pumpe vom Shimano Race Support) mit 200g Schläuchen (29er) auf der Trans Savoie gefahren - bin im sehr steilen/technischen etwas schneller als Stefan gewesen - beim dahinballern etwas langsamer. Naja wieg auch nur so 67kg nackert - 75kg mit Rucksack und Kleidung. Hatte keinen einzigen richtigen Patschen - nur 2mal Schlauch wechseln müssen wegen schleichendem Luftverlust (und diese Minilöcher sind mir beim Reifen aufziehen passiert - die Chinacarbonfelgen sind einfach nicht tief genug nach innen rein). Jetzt ohne Renntempo wieder klar unter 1bar. Aber - dass sind nicht mehr wirklich Enduro Reifen - meine 29er wiegen 1150g. Sprich Gewichtsmäßig ziemlich mittig zwischen 1.5Ply und 2Ply (1300g bei 29er). Wenn ich endlich an ProCore oder Deaneasy Tube + rankomme (fragt sich was schneller lieferbar ist - Procore Lieferbarkeit oder die Deaneasy Version für breite Felgen) - dann kommt wieder 0.5bar vorne, 0.7bar hinten oder so. Für Rennen dann 0.7bar vorne, 1bar hinten... Tubeless brauche ich MEHR Druck als mit Schlauch. Zumindest bei beiden bisherigen Versuchen hatte ich immer Burping, bzw einmal gleich den Reifen über die Felge abgezogen. Kommt für mich daher nicht in Frage. Wahrscheinilch fahr ich einfach zu sauber - sprich wäre schneller mit einfach drüber ballern und bräuchte dann auch mehr Druck. Wobei bei der Trans Savoie auf Ballerstücken einfach auch nicht meine Technik oder Angst den Speed bestimmt hat, sondern ob meine Hände den Lenker noch festhalten konnten oder nicht. Ich muss mir irgendwie unbedingt abgewöhnen beim Endurofahren so wie beim Vertriden mit 30-50% Gewicht minimal überm Vorderrad zu hängen. Also von Stefan und meinem Speed aus gesehen - da gibts noch massig potenzial nach oben mit ein bisserl Speed Training und französischer Linienwahl.... BTW - bei der Trans Savoie war ja ein Hardtailfahrer der so um Platz 20 gefahren ist - der fuhr mit weniger Druck als ich und das mit 900g Reifen! Linienwahl ist einfach doch alles. Und - mit 500g Schläuchen und 1.3kg Reifen - da kannst dann auch mit 95kg unter 1bar schnell fahren ohne Patschen. Wer das vormacht ist eh klar... Zitieren
FireGuy Geschrieben 5. Oktober 2015 Geschrieben 5. Oktober 2015 ich habs schon mal wo geschrieben, bitte immer einrechnen, dass zwischen Pumpen und Pumpen und Luftdruckprüfern 0,5bar unterschied sein können. Jemand der "immer schon" problemlos mit 1.5 bar unterwegs war, hatte dann doch mit meinem Luftprüfer 1.9 Bar drin und der zeigt 0.2 bar weniger an als der "geeichte" von der Tanke... Zitieren
g-rider Geschrieben 5. Oktober 2015 Geschrieben 5. Oktober 2015 (bearbeitet) Verwende SKS Rennkompressor und Topeak Gauge Luftdruckmesser, denen trau ich mehr Genauigkeit zu, als den Tankstellenteilen. Bearbeitet 5. Oktober 2015 von g-rider Zitieren
bs99 Geschrieben 5. Oktober 2015 Geschrieben 5. Oktober 2015 Die Tankstellenkompressoren sind geeicht ergo ziemlich genau. Mein SKS Rennkompressor liegt fast ein halbes Bar neben dem Luftdruckmesser von Schwalbe. Zitieren
g-rider Geschrieben 5. Oktober 2015 Geschrieben 5. Oktober 2015 Inwieweit die tatsächlich geeicht sind, weiß ich nicht. Zwischen meinem Rennkompressor und dem Topeak Messer ist bei mir nur wenig Unterschied. Der SKS Airchecker wich hingegen stärker ab. Werde bei nächster Gelegenheit zur Tanke rübergehen und die 3 miteinander vergleichen. Zitieren
alf2 Geschrieben 6. Oktober 2015 Geschrieben 6. Oktober 2015 Ich bin auf der Suche nach Reifen für mein Slash 27,5x2,4. Am Sensor fahre ich den Maxxis Minion DHR II (3c Maxxterra). Die könnten es problemlos wieder werden, Überlegt habe ich aber auch den Highroller II. Hat jemand von euch einen Vergleich zwischen den beiden? Wodurch unterscheiden sich der Maxxis Minion DHR IIund der Maxxis Highroller II Seitenhalt dürfte ganz ähnlich sein, da die Seitenstollen ziemlich gleich aussehen. Wie siehts mit Rollwiderstand, Bremsgripp und Traktion aus? Gibt's Erfahrungen zur Haltbarkeit? Zitieren
muerte Geschrieben 6. Oktober 2015 Geschrieben 6. Oktober 2015 Ich bin auf der Suche nach Reifen für mein Slash 27,5x2,4. Am Sensor fahre ich den Maxxis Minion DHR II (3c Maxxterra). Die könnten es problemlos wieder werden, Überlegt habe ich aber auch den Highroller II. Hat jemand von euch einen Vergleich zwischen den beiden? Wodurch unterscheiden sich der Maxxis Minion DHR IIund der Maxxis Highroller II Seitenhalt dürfte ganz ähnlich sein, da die Seitenstollen ziemlich gleich aussehen. Wie siehts mit Rollwiderstand, Bremsgripp und Traktion aus? Gibt's Erfahrungen zur Haltbarkeit? Ich hab einen Vergleich, ist zwar nicht ganz real weil HRII in Supertacky am Downhiller und DHRII in 3CMaxxterra am Enduro. Aber beide auf 30 mm Maulweite. Der HRII kommt mir von der Seitenführung (heißt das so) schlechter vor wie der DHRII. Auf Querungen, Wurzeltraversen im Schrägen kommt mir halt vor das der HRII etwas weggeht wo der DHRII die Linie noch hält. Würde daher aktuell eher zu DHRII greifen. Selbstreinigung kommt mir gefühlt gleich vor obwohl der HRII etwas offener aussieht. Zitieren
alf2 Geschrieben 6. Oktober 2015 Geschrieben 6. Oktober 2015 Danke für die Info! Was fährst du denn aktuell für Laufräder? (brauch ich nämlich auch noch). Bin am überlegen ob ich einfach mal nen Billigsdorfer LRS hineinstecke, oder doch gleich Geld in die Hand nehmen. Merkt man die 30mm schon am Rollwiderstand? Hast du schon Erfahrungen mit der aktuellen 30mm DT Swiss Felge? Zitieren
riffer Geschrieben 6. Oktober 2015 Geschrieben 6. Oktober 2015 Zwar in 26x2,4", aber muerte charakterisiert die Unterschiede gut - mir macht die Paarung vorn DHR2 2,4 und hinten HR2 2,4 viel Spaß! Gibt es den DHR2 27,5" schon mit 2,4" Breite? Zitieren
muerte Geschrieben 6. Oktober 2015 Geschrieben 6. Oktober 2015 Bei mir am Enduro is DHRII hinten 3C Maxxterra Exo in 2,3" und vorne Supertacky 2ply in 2,4"! In leicht gibts den 2,4 glaub i no nit. Die 30 mm von DT kenne ich nicht, M485 oder wie die heißt? Wird schon OK sein? Ganz interessant in der Klasse finde ich die Track Mack Evo. Hab ich schon paar verbaut und fahr die, bzw bin die gefahren. Steht jetzt am Ersatz-LRS rum. Stabil, einfach aufzubauen, gutes P/L und auch nicht zu schwer! Die neue Alexrim Supra35 sieht auch vielversprechend aus, gibts aber glaube ich noch keine Erfahrungen. Den Umstieg von 25 auf 30 mm MW hab ich schon "deutlich" gemerkt. Vorallem das ganz langsam fahren und balancieren geht irgendwie leichter? Vielleicht von mehr Aufstandsfläche oder so? Den extremen Grippvorteil hab ich aber nicht verspürt, aber da fahr ich wohl zu wenig im Grenzbereich? Den umstieg von 30 auf 35 mm hab ich irgendwie nicht mehr so gefühlt. Vielleicht ist er da, aber ich könnte es nicht beschreiben wenn er da ist? Allerdings fahr ich schon sehr wenig Druck, vorne laut Schätzeisen ca 1 bar aber eher noch weniger? Könnte aber sein das ich dadurch schon für Plusreifn ready bin, wenn die dann halt mal in stabiler Ausführung kommen, was ja derzeit nicht in sicht ist. Zitieren
alf2 Geschrieben 6. Oktober 2015 Geschrieben 6. Oktober 2015 Gibt es den DHR2 27,5" schon mit 2,4" Breite? Eben nicht! Finde ihn überall nur in 2,3" Deshalb die Überlegung einen HR2 zu nehmen. Zitieren
NoNick Geschrieben 6. Oktober 2015 Geschrieben 6. Oktober 2015 Warum werden nie onza od wtb oä empfohlen? Gibt es hierzu keine Erfahrungen od sinds sch... Zitieren
alf2 Geschrieben 6. Oktober 2015 Geschrieben 6. Oktober 2015 Selber ausprobieren. Ich bin dann immer wieder reumütig zu den Minions zurückgekehrt! Zitieren
NoNick Geschrieben 6. Oktober 2015 Geschrieben 6. Oktober 2015 57,- pro reifen sind a biserl viel fürs blosse ausprobieren.... Zitieren
alf2 Geschrieben 6. Oktober 2015 Geschrieben 6. Oktober 2015 57,- pro reifen sind a biserl viel fürs blosse ausprobieren.... Das beantwortet dann wohl deine Frage! Warum werden nie onza od wtb oä empfohlen? Gibt es hierzu keine Erfahrungen od sinds sch... Zitieren
NoNick Geschrieben 6. Oktober 2015 Geschrieben 6. Oktober 2015 ???maxxis sind auch nicht billiger....wenn du also "reumütig zu den minions zurück gekehrt "bist , wo warst vorher? Zitieren
extremecarver Geschrieben 6. Oktober 2015 Geschrieben 6. Oktober 2015 Gibts eigentlich schon irgendwo die neuen Maxxis Minion DHR II 29x2.4 3C Maxx Terra? Zitieren
alf2 Geschrieben 7. Oktober 2015 Geschrieben 7. Oktober 2015 Suche den gleichen in 27,5 für vorne und in Maxxpro für hinten. Zitieren
herbert12 Geschrieben 7. Oktober 2015 Geschrieben 7. Oktober 2015 Zwar in 26x2,4", aber muerte charakterisiert die Unterschiede gut - mir macht die Paarung vorn DHR2 2,4 und hinten HR2 2,4 viel Spaß! Gibt es den DHR2 27,5" schon mit 2,4" Breite? Die neuen 2.5 shortys kommen leider erst in der kw6 laut maxxis die 2.4 dhr2 werden wohl auch noch etwas zeit brauchen* Zitieren
alf2 Geschrieben 7. Oktober 2015 Geschrieben 7. Oktober 2015 ???maxxis sind auch nicht billiger....wenn du also "reumütig zu den minions zurück gekehrt "bist , wo warst vorher? Fahre seit 2005 Minions in verschiedenen Varianten: Dazwischen Exkurse zu: Schwalbe: Fat Albert, Nobby NicKenda NevegalOn one Smorsgardboard, Irdenwas mit MonkeyConti: Mountain King, Race KingMaxxis: Ardent, SwampthingIrgendwas von TiogaIrgendwas was mir nicht mehr einfällt Zitieren
g-rider Geschrieben 9. Oktober 2015 Geschrieben 9. Oktober 2015 (bearbeitet) Die Tankstellenkompressoren sind geeicht ergo ziemlich genau. Mein SKS Rennkompressor liegt fast ein halbes Bar neben dem Luftdruckmesser von Schwalbe. Nachdem es mir keine Ruhe gelassen hat, war ich gerade bei einer Tankstelle und siehe da, tatsächlich eine Eichplakette am Luftkompressor. Habe jetzt mehrere Messungen mit verschiedenen Luftdrücken mit diesem Kompressor durchgeführt und mit meinem elektronischen Topeak Gauge verglichen. Ergebnis: Der geeichte Luftdruckmesser der Tankstelle zeigt um 0.2 - 0.3 Bar weniger an als mein elektronischer. Sprich meine angenommenen 1.5 Bar sind anscheinend eher 1.2-1.3 Bar. Die Genauigkeit meiner SKS Pumpe ist zweitrangig, da ich den Druck immer elektronisch überprüfe. Bearbeitet 9. Oktober 2015 von g-rider Zitieren
muerte Geschrieben 9. Oktober 2015 Geschrieben 9. Oktober 2015 Wenn er mehr anzeigt müssten es ja eher 1,7-1,8 real sein? Nachdem es mir keine Ruhe gelassen hat, war ich gerade bei einer Tankstelle und siehe da, tatsächlich eine Eichplakette am Luftkompressor. Habe jetzt mehrere Messungen mit verschiedenen Luftdrücken mit diesem Kompressor durchgeführt und mit meinem elektronischen Topeak Gauge verglichen. Ergebnis: Der geeichte Luftdruckmesser der Tankstelle zeigt um 0.2 - 0.3 Bar mehr an als mein elektronischer. Sprich meine angenommenen 1.5 Bar sind anscheinend eher 1.2-1.3 Bar. Die Genauigkeit meiner SKS Pumpe ist zweitrangig, da ich den Druck immer elektronisch überprüfe. Zitieren
g-rider Geschrieben 9. Oktober 2015 Geschrieben 9. Oktober 2015 (bearbeitet) Danke Günther für den Hinweis, du hast richtig mitgedacht - hab mich verschrieben und oben bereits ausgebessert. Wobei ich auch eher erwartet habe, dass mein Topeak eher zu wenig als zu viel anzeigen würde. Werde den Test bei Tageslicht nochmal wiederholen, mir raucht der Kopf und je mehr ich drüber nachdenke, umso mehr entschwinden die Messergebnisse im Kopf [emoji6] Bearbeitet 9. Oktober 2015 von g-rider Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.