Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich brauch neue CX-Reifen.

Bisher war ich mit Continental Twister 37-622 unterwegs und sehr zufrieden, die sind aber jetzt hinüber und werden leider nicht mehr produziert.

Nun bin ich etwas ratlos.

 

Hier das Anforderungsprofil:

 

Rayon: Hauptsächlich Lobau, auch Prater, Donauinsel, Weinviertel - off-piste!

Anwendungsgebiet: Schotter, Erde, Wurzeltrails, Schnee, Gatsch, Gras. Wenn es nicht anders geht, auch Spazierwege, Feldwege ....

Anm.: Ich fahre die Reifen eher weich und daher sollten sie eher breiter sein. Die 37mm des Twister waren diesbezüglich sehr komfortabel.

 

Bitte/Danke herzlichst für eure Empfehlungen!

*verneig*

t0

Geschrieben

Oiso verehrte T-0, 37mm geht amoi goar ned, ich denke es handelt sich schlicht um einen Irrtum, abgehakt. :-)

Zur eigentlichen Frage: Reifen gibt es viele, aber die langjährige Erfahrung meienrseits hat mich aus Überzeugung beim Maxxis Larsen Mimo CX landen lassen.

Perfekt fürs übliche Gelände (wie auch von dir beschrieben) und außerdem sehr Pannensicher trotz geringem Gewicht.

Bezugsquellen: bikepalast oder bikediscount.de

Ciao

Paolo

Geschrieben
Die Schwalbe Racing Ralph vo/hi oder Rocket Ron vo sind super Drahtreifen mit breitem Einsatzsprektrum. Wenn du noch ein bisschen warten kannst dann der neue X-King CX den es bis 42mm gibt, ein grenzgenialer Reifen.
Geschrieben (bearbeitet)
Oiso verehrte T-0, 37mm geht amoi goar ned, ich denke es handelt sich schlicht um einen Irrtum, abgehakt. :-)

Paolo, danke für deinen Tipp!

Aber bitte, verrat mir nur eins:

WARUM geht denn 37mm goar net? :confused:

 

 

EDITH FLÜSTERT:

Die Schwalbe Racing Ralph vo/hi oder Rocket Ron vo sind super Drahtreifen mit breitem Einsatzsprektrum. Wenn du noch ein bisschen warten kannst dann der neue X-King CX den es bis 42mm gibt, ein grenzgenialer Reifen.

Faltreifen wären halt leichter ;)

Andererseits: der X-King CX klingt nicht uninteressant! Wann kommt der? Was wird Paolo dazu sagen, der schon 37 mm nicht mag :devil:?

Bearbeitet von tenul
Geschrieben

37, 42,... da kannst ja gleich mim Bike ausrücken.

Die maxxis mimos gibts natürlich auch als Faltreiffen, etwas anderes fährt man ja als Sportler heute eh nicth mehr...

(die drahties sind für Otto N.)

 

Ciao

Paolo

Geschrieben
Die Schwalbe Racing Ralph vo/hi oder Rocket Ron vo sind super Drahtreifen mit breitem Einsatzsprektrum. Wenn du noch ein bisschen warten kannst dann der neue X-King CX den es bis 42mm gibt, ein grenzgenialer Reifen.

Racing Ralph=Absolute Topware!:toll:

Habs selbst und bin sehr zufrieden!

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Der Conti Cyclocross Race ist es geworden in der 35 mm-Version.

Das Pärchen liegt eh schon länger in meiner Schatzkiste.

Vorgestern bin ich endlich auch dazugekommen, die Reifen aufzuziehen und zu testen.

 

Bis jetzt taugt er mir sehr, sowohl das Grip- als auch das Rollverhalten betrifft.

Geschrieben

wundert mich jetzt, weil der Cyclocross rollt gegenüber dem Racing Ralph ziemlich bescheiden. Ich hab beide zhaus, für mich liegt da eine Welt dazwischen!

 

Am liebsten fahr ich immer noch mit den Schlauchingers (Grifo).

Geschrieben
wundert mich jetzt, weil der Cyclocross rollt gegenüber dem Racing Ralph ziemlich bescheiden.

 

Hmm, bin ja fast noch frischgfangt (das ist jetzt meine 2. Garnitur & Schlauchinger sind mir zu .... naja, lass ma das) :holy:

RR vl beim nx. Wechsel :bump:

  • 9 Monate später...
Geschrieben

*aufwärm*

neue faltreifen stehen an. erster einsatz in stadl paura

 

was ist vom maxxis mud wrestler zu halten.

  • 2 Wochen später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Was mir aktuell fehlt sind Clincher-Reifen für ein geplantes Querfeldeinrad (mit Hauptaugenmerk auf Schotter und festen gefrohrenen Waldboden, das ganze ev. mit einer Deckschicht aus Schnee/-matsch)

 

Wie sind hier die Challenge Grifo einzuschätzen, kennt die wer

 

- die günstige Pro-Version

http://www.bike24.at/p122169.html

 

oder macht es Sinn das doppelte für die hier abzulegen

http://www.bikepirat.at/Challenge-Gr...-schwarz-braun

 

oder sind beide für meinen Einsatzbereich überhaupt unbrauchbar und soll ich weiter die Schwalbe Racing Ralph weiterfahren die ich schon rumliegen habe, von denen ich aber nicht wirklich überzeugt bin ohne genau erklären zu können warum.

 

Danke im Vorhinhein für eure Anregungen,

(Schlauchreifen sind in weiterer Folge mal gepant, in der ersten Phase aber erst mal Drahtreifen, das Thema sollte wenn möglich nicht in diese Richtung "abgleiten")

Geschrieben (bearbeitet)

Hy,

 

es mag durchaus so sein, dass wir auf unterschiedlichen Böden unterwegs sind. Aber grundsätzlich denke ich, dass wir schon ein ähnliches Anforderungsprofil haben: nämlich Querfeldein fahren zu wollen, aber keine Renn-Anforderungen zu stellen.

 

Ich erlaube mir daher mal, meine aus dem Thread gewonnenen bescheidenen, aber zugleich doch auch wohlsortierten Tüftel-Ergebnisse kundzutun:

 

Ich bin zuletzt gut mit dem Contintental Cyclocross Race zu Rande gekommen, werde allerdings sehr bald den seinerzeit empfohlenen, aber damals noch nicht verfügbaren Cyclocross King aufziehen - und hab obendrein noch einen Satz RaRa-Schlauchreifen in der Hinterhand. :D

 

Um auf deine Frage einzugehen: Hätte ich einen Racing Ralph einfach mal so rumliegen, würde ich nicht zögern, den aufzuziehen - immerhin gab es sowohl hier wie auch im Freundeskreis starke Empfehlungen, mir einen solchen zuzulegen. Wenn er dir denn gar nicht taugt, kannst ihn immer noch auf der Börse verchecken.

 

 

EDIT 1:

Last but not least habe ich auch noch einen LRS mit Continental CX Speed rumstehen, auch der kommt gelegentlich zum Einsatz, zB dann, wenn ich mich weniger im Gelände, sondern zum überwiegenden Teil auf harten Böden / Asphalt rumtreibe.

 

Ride on! :bump:

 

EDIT 2 - zum Eingrenzen:

Meine Böden waren anfangs v.a. Trails in der Lobau und im Prater. Im letzten Jahr hat sich der Aktionsradius allerdings doch ziemlich gen Osten ausgeweitet und ich bin mit dem Material auch gut auf ostslowakischen Eigentlich-MTB-Strecken, im ukrainischen Schlamm und auf tschechischen Wegen ohne nennenswerte Einbußen unterwegs gewesen.

Bearbeitet von tenul
Geschrieben

Conti CycloX-king

 

Oder von Challenge das Fango Profil allerdings mit Naturflanke (deutlich geschmeidiger als der 0815 Chinesengummi von Challenge)

 

Der Ralph macht für deinen Einsatz durch die Dichte der Mittelstollen zu schnell zu, ein offenes Profil mit ausgeprägten Stollen ist im Schneematch sicher am besten. In reinem gefrohrenem Terrain so wenig Profil wie möglich, da zählt ausschließlich die effektive Auflagefläche.

Geschrieben

@ tenul, ruffl

 

vielen Dank für die ausführlichen Infos

 

Den RaRa habe ich aktuell am Hai montiert und irgendwie taugt der mir nicht so.

 

Den Conti Conti CycloX-king werde ich wohl mal probieren "müssen", gibts da eine besonders empfehlenswerte Option (Race Speed... usw. habe ich da auf die Schnelle gefunden).

Geschrieben

32mm RaceSport oder 35mm Performance

 

Beide haben die selben Tpi nur der schmale hat den blk chili Gummi. Ich würde für einen Zweck aber den 35mm nehmen weil mehr Komfort am harten Boden und das Profil etwas mehr aufmacht.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...