bs99 Geschrieben 14. Dezember 2012 Geschrieben 14. Dezember 2012 (bearbeitet) IMHO sind die superbreiten Reifen die nächste große Innovation am MTB Sektor. Das ganze noch als Fully, ein bisschen leichter und mit ausgegorener Geo ist glaube ich der nächste Innovationsschritt : http://brimages.bikeboardmedia.netdna-cdn.com/wp-content/uploads/2012/02/bamboo-fat-bike-diller-design-600x520.jpg Hehe, ich find die Dinger auch ganz witzig, das Lenkverhalten stell ich mir aber recht träge vor. Side-note: Ein Fatbike-Hersteller hat seine Fahrer beim Megavalanche mitmachen lassen. Auf DH-Rangers war ein ganz launiger Bericht über das Rennen, inkl. der Anmerkung das die Fatbike Piloten im Ziel komplett fertig waren. http://www.dh-rangers.com/gallery/data/503/mega4.jpg ganz unten im Beitrag finden sich noch ein paar Infos grundsätzlich zu Megavalanceh und Material: http://downhill-rangers.com/news/70122-perkelinos-m-gavalanche-blog-vi.html Bearbeitet 14. Dezember 2012 von bs99 Zitieren
extremecarver Geschrieben 14. Dezember 2012 Geschrieben 14. Dezember 2012 Ich glaub nicht an extrabreite Reifen. Dank breiteren Felgen macht 2.5 nun Sinn - evtl auch noch 2.7, was vorher eigentlich in Kurven eher blöd war bei Felgen Die sehr tiefen Tretlager sehe ich aber auch als eher schon übertrieben an. Zumindest solange wir noch keine vernünftigen Getriebeschaltungen haben. Mit einer Pinion kann man auch nochmal 1-2cm tiefer gehen zum bergab fahren. Für CC und leichtes AM, macht es aber keinen Sinn. Wobei IMHO je größer die Reifen, umso tiefer kann man mit dem Tretlager - da man nicht so tief in Löcher fällt. Flache Lenkwinkel werden IMHO aber mehr und mehr kommen, und dazu auch noch kürzere Vorbauten. Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 14. Dezember 2012 Geschrieben 14. Dezember 2012 ist eigentlich schon wer ein forward-geometry bike von mondraker gefahren, foxy z.b.? ich finde das konzept sehr interessant, es hat sich aber keine gelegenheit ergeben sowas mal zu fahren. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 14. Dezember 2012 Geschrieben 14. Dezember 2012 ist eigentlich schon wer ein forward-geometry bike von mondraker gefahren, foxy z.b.? ich finde das konzept sehr interessant, es hat sich aber keine gelegenheit ergeben sowas mal zu fahren. Ich behaupte jetzt einfach einmal, daß das was ich und viele andere im Moment machen, ziemlich dem entspricht was Mondraker damit meint. Ich bin 180cm groß, habe keine langen Beine/Arme und bin beim 301 von M auf L gewechselt (Oberrohr mit einem Schlag +36mm!). beim Rune (L) ist der Reach wieder gewachsen, aber der Vorbau dafür wieder ein Stückerl kürzer geworden. Die Vorteile sind für mich eindeutig und ziemlich genau so, wie es Mondraker beschreibt. Jemand mit Erfahrung weiß schon was er will, aber ich glaube, daß viele Leute eher zum zu kleinen Rahmen tendieren (was auch sehr oft an der Höhe liegt. viele sind zu hoch) Zitieren
alf2 Geschrieben 14. Dezember 2012 Autor Geschrieben 14. Dezember 2012 (bearbeitet) ist eigentlich schon wer ein forward-geometry bike von mondraker gefahren, foxy z.b.? ich finde das konzept sehr interessant, es hat sich aber keine gelegenheit ergeben sowas mal zu fahren. Ich finde das Konzept auch höchst interessant. Ist eigentlich auch genau das was ich brauche. Bei anderen bikes wäre das dann ein M Rahmen mit S Sattelrohr. Gibt einfach viel mehr Freiraum für versenkbare Sattelstützen und für Trailausfahrten. Ich verstehe eigentlich nicht, warum sie das beim IBC bike nicht realisiert haben. Die Votings und Kommentare gingen in diese Richtung und plötzlich waren die Geodaten dann doch wieder die gleichen wie beim Fanes. wieso sündenfall ? charlie cunningham (WTB) sagt dir was Weil seit diesem Zeitpunkt die Orientierung ganz stark Richtung Rennen einsetzte und die Bergabtauglichkeit darunter litt. Eigentlich haben die Crosser mit kleineren Laufrädern gebaut und viele haben gerade Lenker gehabt. Erst viele Jahre später wurden bikes mit bergabtauglicher Geo wieder salonfähig. Charly Cunninghams bike ist das beste Beispiel dafür. http://www.cunninghambikes.com/images/stories/charlie/press/proto-sfo.jpg Bearbeitet 14. Dezember 2012 von alf2 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 14. Dezember 2012 Geschrieben 14. Dezember 2012 @alf2 Ich glaube das lag daran, dass sie beim ICB den Rohrsatz den sie schon hatten weiterverwenden wollten. Wäre das Sitzrohr kürzer, könnte ohnehin kaum jemand die Sattelstütze ordentlich versenken (mit Telestütze natürlich schon). da hat man sich dann nicht drüber getraut. Der Basti hat aber eh im Nachhinein angemerkt, daß ihm bei 180cm das M zu klein ist. Naja, schade, da hätte man etwas richtig gut machen können. Beim Rune bekomme ich die normale Stütze genau ganz versenkt rein. Mit Variostütze wäre mir das Sattelrohr zu lang. Zitieren
alf2 Geschrieben 14. Dezember 2012 Autor Geschrieben 14. Dezember 2012 Aber ob sich die Fat Bikes wirklich auch als Fullies kommen? (Das paßt mM nicht ganz) http://3.bp.blogspot.com/-FLAohpFr0pM/T0MLqOBVXnI/AAAAAAAAIFg/_3YlXWx4frY/s1600/frostbike+2012+2+005.JPG Ich glaub nicht an extrabreite Reifen. Dank breiteren Felgen macht 2.5 nun Sinn - evtl auch noch 2.7, was vorher eigentlich in Kurven eher blöd war bei Felgen Dass die 4 Zöller mit 100mm Felgen Standard werden glaub ich auch nicht. On-One hat ja herumexperimentiert und bringt ein Fatbike, das dezitiert für den Trailgebrauch gedacht ist, heraus. Die sagen bei den Felgen macht max 70mm Sinn und bei den Reifen max die 3,7''. Sandman verwendet überhaupt Trialfelgen mit 47mm. Was ich glaube ist, dass vor allem Felgen in Zukunft noch breiter werden und dass wir vielleicht auch bei den Reifen noch was erleben werden. Der Hysker Dü hat in der wertigsten Ausgabe eine Breite von 3,8‘‘ und 1.100g was mich jetzt nicht besonders schreckt (der Preis mit 170$ allerdings schon). Ich kann mir gut vorstellen, dass wir in absehbarer Zeit 40mm Felgen und 3“ Reifen mit vernünftigem Gewicht sehen können. Zu Sandmann: Die schicken Ihre Leute mit dem gleichen bike auf alle Rennen und zwar angefangen von Cross Country Marathons bis zu Downhill Marathons bis hin zu Schneerennen im hohen Norden. Was ich neben der hohen Leidensfähigkeit der Piloten beachtlich finde, ist dass sie bei all diesen Rennen durchaus beachtliche Platzierungen erzielen und dadurch die Vielseitigkeit unter Beweis stellen. http://www.sandmanbikes.be/category/quicksand-2/ Zitieren
bs99 Geschrieben 14. Dezember 2012 Geschrieben 14. Dezember 2012 [Dass die 4 Zöller mit 100mm Felgen Standard werden glaub ich auch nicht. On-One hat ja herumexperimentiert und bringt ein Fatbike, das dezitiert für den Trailgebrauch gedacht ist, heraus. Die sagen bei den Felgen macht max 70mm Sinn und bei den Reifen max die 3,7''. Sandman verwendet überhaupt Trialfelgen mit 47mm. nicht mal so teuer: http://www.on-one.co.uk/i/q/CBOOFATX5/on_one_fatty Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 14. Dezember 2012 Geschrieben 14. Dezember 2012 Voll interessant, was der alf da alles an Infos hat. Zitieren
extremecarver Geschrieben 14. Dezember 2012 Geschrieben 14. Dezember 2012 Gibt es den 10mm Vorbau von Mondraker eigentlich im freien Verkauf irgendwo? Mir ist mein Bike derzeit im Prinzip mit 45mm Vorbau gut 3cm zu lang, da könnte ich den Vorbau glatt ausprobieren... Glaub die 30-35mm Vorbauten, sind mir noch zu lang. Dass das ICB technisch nichts besonders progressives wurde, ist doch logisch, bei einer Massenentscheidung. Wo die große Mehrheit entscheidet, kann es modern werden, aber fast nie experimentell. Besonders das viel zu lange Sattelrohr finde ich deppert. Sonst ist es ja ganz nett, aber halt irgendwie eine Fanes v2... Dazu musste es ja auch einfach Mittelgebirgstauglich werden, da die meisten Käufer das ICB wohl nur im Urlaub auf technische Trails bringen... So wie bei uns, wo es im Mittelgebirge viel technisches und anspruchvolles gibt, schauts in DE ja selten aus.... (dazu mag ich lieber staubsaugerfeeling beim Hinterbau, und glaube da muss ich bei den nordamerikanischen Designern/Marken bleiben. Das Fanes ist für mich ein harter Bock, da kommt es mir so vor als hätte es 40mm weniger Federweg...) Das Dune XR von Mondraker, evtl noch mit einem Angleset, wäre schon sehr sehr fein.... Denke mal dass es in Zukunft mehr solcher Bikes geben wird... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 14. Dezember 2012 Geschrieben 14. Dezember 2012 also ich wiess nicht, aber ich würde wohl large nehmen, und das hat eh schon 119cm radstand beim ICB... das hat doch ein 48cm sitzrohr? das könnte vielleicht noch 2cm kürzer sein... mehr nicht... auch hier wieder: hohes tretlager-->sattel höher-->problem... Zitieren
extremecarver Geschrieben 14. Dezember 2012 Geschrieben 14. Dezember 2012 Aber 48cm ist mir mit Kindshock (zumindest der Natural ohne Setback, die mit Setback baut glaube ich etwas tiefer) einfach schon zu viel. 45-46cm fänd ich ideal.... Bei einem graden durchgängigen Sitzrohr, kann es ruhig kürzer sein als derzeit bei den meisten Bikes. Mondraker ist in M schon über 120.5cm Radstand - mal schaun ob sich das durchsetzt. Beim ICB wird man schon eher mit 50mm Vorbau fahren.... (+-15mm um Rahmenlänge auszugleichen). In Large dann dementsprechen 123cm Radstand. Das ICB ist tendenziell recht lang, aber lange nicht so wie beim Dune XR... Das hat dafür auch noch 420mm Sitzrohr in M, und 470mm in L... Zitieren
KungFuChicken Geschrieben 14. Dezember 2012 Geschrieben 14. Dezember 2012 Interessante Diskussion. Ich versuche mal ein bisschen Input aus der Sicht eines Durchschnittsfahrer zu geben. Ich bin dieses Jahr von einem älteren Tourenfully auf ein aktuelles Enduro (der harte Bock ) umgestiegen. Auf dem Papier unterscheiden sich die beiden Räder schon sehr deutlich: Lenkwinkel von 69.XX° auf 65.7°Federweg von 140/130 auf 170/170Radstand +8.2 cmReach ca. +2.2 cmCockpit- und Tretlagerhöhe: quasi ident, Tretlager auf ca. 345mm Ich hatte am Anfang Zweifel, ob sich das Bike auf den flowigen und einfachen Wienerwaldtrails vor meiner Haustür nicht ein bisschen zu behäbig anfühlt. Es hat sich aber gezeigt, dass dies unbegründet war. Hat man sich einmal daran gewöhnt, dass man ein solches Rad etwas aktiver in die Kurve drücken muss, so ist man auch damit verdammt wendig. Was ich überhaupt nicht festellen konnte, ist das oft erwähnte Problem ausreichend Druck aufs Vorderrad zu bekommen (50mm Vorbau/5mm Spacer). Mittlerweile könnte ich mir auch vorstellen, den LW noch flacher zu machen. Ich glaube allerdings, dass für einen Fahrer der keine sehr speziellen Bedürfnisse hat irgendwann die Grenze erreicht ist. Man sollte nicht vergessen, dass viele Leute die hier mitdiskutieren anscheinend oft in sehr steilem Gelände unterwegs sind. Für den Durchschnittskäufer dürfte das, wie angesprochen, nicht zutreffen. Das niedrige Tretlager hat sich jedoch bemerkbar gemacht - bergab sehr positiv, bergauf muss man schon aufpassen. Ich komme mit dem Fanes zwar ein paar Sachen rauf, an denen ich mit dem alten Rad immer gescheitert bin, allerdings hab ich die Pedale schon ein paar mal sehr herzhaft in den Boden gerammt. Für ein Rad, welches auch bergauf gut pedalierbar bleiben soll, halt ich eine Tretlagerhöhe in diesem Bereich auch als sinnvolle Untergrenze an. Die Kritik an der Geometrie des IBC kann ich nicht nachvollziehen. Das Sitzrohr ist in Rahmengr. M 44cm lang - nicht ultrakurz, aber meiner Meinung keineswegs so lang, dass es stören würde. Zum Vergleich: 601: 42cm, Rune: 43cm, Torque und Fanes: 44cm Es kommt sicher auch auf die eigenen Körperproportionen an, aber für mich sind die Reachwerte von IBC und Fanes lange genug, um auch mit kurzem Vorbau gut bergauf zu gehen. Die Geo ist vielleicht nicht revolutionär, aber wirklich viele Hersteller die Vergleichbares anbieten, gibt es noch immer nicht. Der Forward Geometry Sache von Mondraker stehe ich eher skeptisch gegenüber. Die Front kommt für ein paar mm weniger Vorbaulänge doch sehr viel höher. Limitieren euch die momentan verfügbaren Vorbauten wirklich? Ich glaube auch nicht, dass sicher sehr breite Felgen oder Reifen in den nächsten paar Jahren durchsetzen. Dafür halte ich die Käuferschaft einfach für zu konservativ, auch wenn es sinnvoll sein sollte. Man denke nur an die 29er Diskussion Probefahren würde ich sowas aber sehr gerne einmal. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 14. Dezember 2012 Geschrieben 14. Dezember 2012 also ich könnte mir persönlich vorstellen, auf felgen mit 30mm maulweite, und tubeless umzusteigen, wenn der jetzige LRS durch ist... aber nix extremeres... ich bin aber auch ein verfechter der eher kleineren reifen - fahre meist 2.3 oder 2.35 am enduro... klar hat man mit der muddy mary 2.5 svertstar einen geilen grip, wenn man damit mit 1bar die wanderwege runternudelt... aber beim schnell fahren (bikeparkmäßig) hat dasselbe setup dann wieder nachteile... Zitieren
grey Geschrieben 14. Dezember 2012 Geschrieben 14. Dezember 2012 hin und wieder wird der park-lrs auch auf touren bewegt, ja, die stiffy ist nett aber ganz kann ich das gehype nicht nachvollziehen. 500g weniger am touren-lrs mit der flow haben auch ihre vorteile. Zitieren
ac2806 Geschrieben 14. Dezember 2012 Geschrieben 14. Dezember 2012 Gazza 3.0 und Doublewide Felgen hats schon seit Ewigkeiten gegeben .. ich kann nicht ganz verstehen warum das nun ein neuer Trend werden soll? Wenn das so wäre hätte man diesen Ansatz weiter verfolgt. Viele (auch im WC) fahren ja nichtmal die verfügbaren 2,7 Reifen. Zitieren
bs99 Geschrieben 14. Dezember 2012 Geschrieben 14. Dezember 2012 hin und wieder wird der park-lrs auch auf touren bewegt, ja, die stiffy ist nett aber ganz kann ich das gehype nicht nachvollziehen. 500g weniger am touren-lrs mit der flow haben auch ihre vorteile. wo darf ich unterschreiben? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 14. Dezember 2012 Geschrieben 14. Dezember 2012 vor allem muss ich sagen, dass zumindest am 29" hardtail die flow sher gut tubeless funktioniert... ich werde es demnächst mit 26" auch mal versuchen... hat wer den link, wo es die tubeless-autoventil-ventile gibt? hab meine felgen aufgebohrt... Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 14. Dezember 2012 Geschrieben 14. Dezember 2012 Gazza 3.0 und Doublewide Felgen hats schon seit Ewigkeiten gegeben .. ich kann nicht ganz verstehen warum das nun ein neuer Trend werden soll? Wenn das so wäre hätte man diesen Ansatz weiter verfolgt. Viele (auch im WC) fahren ja nichtmal die verfügbaren 2,7 Reifen.Das gleiche wollte ich auch sagen. Wobei ich persönlich schon auch die 2,7er Maxxis ganz gern im Park fahre, vorausgesetzt es sind ruppige Strecken. Ein Bekannter wiederum fährt sogar die 2,35er Maxxis auf seinem Demo, weil ihm das spielerischere Handling so mehr taugt. Zitieren
alf2 Geschrieben 14. Dezember 2012 Autor Geschrieben 14. Dezember 2012 (bearbeitet) Gazza 3.0 und Doublewide Felgen hats schon seit Ewigkeiten gegeben .. ich kann nicht ganz verstehen warum das nun ein neuer Trend werden soll? Wenn das so wäre hätte man diesen Ansatz weiter verfolgt. Viele (auch im WC) fahren ja nichtmal die verfügbaren 2,7 Reifen. Meine Güte:o Was ist denn das für ein Argument? Mit der gleiche Argumentation hat man in den 90er Jahren die steilen Lenkwinkel, langen Vorbauten, schmale Lenker, hohen Sattelüberhöhungen und Felgen mit 17mm Innenweite argumentiert. Weil flache Lenkwinkel, breite Lenker, kurze Vorbauten, breite Felgen (und auch 650b Reifen) braucht zum Downhillfahren kein Mensch, das hatte man ja schon in den Anfängen des Mountainbikens und wenn es sinnvoll wäre hätte es sich durchgesetzt. Nicht mal im WC machte das Sinn. Das sah dann halt so aus: http://www.youtube.com/watch?v=IdQo9fWkw8U Mit den Klunkern 20 Jahre vorher konnten die ganz anders runterbrettern. - Hab ich übrigens auf den letzten 2 Seiten lang und breit ausgeführt und mit Beispielen belegt. Ich bin auch ganz fest der Meinung, dass sich nicht immer durchsetzt was funktional sinnvoll und besser ist (sieht man ja auch an vielen Standards in der Unterhaltungs- und Elektronikindustrie. Hat oft viel mehr mit Marktmacht zu tun. Für den MTB-Bereich möchte ich ein paar Hypothesen aufstellen: Rennfahrer fahren das was Ihnen der Sponsor unter den A... schiebt und versuchen das Beste draus zu machen. - Hat gar nix damit zu tun ob das Zeug gut istTrends entstehen in den Marketingabteilungen großer Bikeunternehmen und werden durch Marktmacht etabliertBikezeitschriften und Internetmedien dienen dazu neue Bedürfnisse zu wecken und die Dinge an den Mann / die Frau zu bringen. Bearbeitet 14. Dezember 2012 von alf2 Zitieren
lizard Geschrieben 14. Dezember 2012 Geschrieben 14. Dezember 2012 Gazza 3.0 und Doublewide Felgen hats schon seit Ewigkeiten gegeben .. ich kann nicht ganz verstehen warum das nun ein neuer Trend werden soll? Wenn das so wäre hätte man diesen Ansatz weiter verfolgt. Viele (auch im WC) fahren ja nichtmal die verfügbaren 2,7 Reifen. alf2 hat eh schon den treffenden Hinweiß auf den Vergleich WC Fahrer und Normal Biker gegeben. Was man weiter (zur heutigen Zeit) nicht vergleichen kann: Heute gibt es breite Felgen mit vernünftigen Gewicht, detto bei Reifen. Die Reifen sind in den letzten 15 Jahren von Standard 2" zumindest auf 2.2" angewachsen ... nicht weil es ein Hype war bzw. ist, sondern weil es echte Vorteile hat. Im Tourenbereich kann ich mir 2.4" als Standard vorstellen, gibt ja schon genug Leute die einen Fat Albert oder Nobby Nic in 2.4" fahren. Ansonsten kann ich mir gut vorstellen einen 2.6" breiten, leichten Reifen zu fahren (mit passenden Felgen), dafür den Federweg um 2 - 3 cm zu reduzieren. Damit ist das Gewicht wieder wie vorhin. Ebenso gefällt mir die "englische" Auslegung: vorne mehr Federweg als hinten, fortschrittliche Geometrie (siehe Ragley Fullies). @ alf2: bei der Entwicklung in den 90-igern bijn ich ganz bei dir: die Rennfahrer haben leider den Spaß aus dem MTB genommen ... Mein erstes Bike (RWC) war noch ein "echtes" ... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 14. Dezember 2012 Geschrieben 14. Dezember 2012 Horst, kannst dich noch erinnern, was uns bei Spank auf der Eurobike gesagt wurde? Die DH Pros fahren lieber mit den schmäleren Felgen, weil sie schneller sind *g* Normalo Biker kann man also echt nicht mit den Pros vergleichen. Zitieren
alf2 Geschrieben 14. Dezember 2012 Autor Geschrieben 14. Dezember 2012 Ebenso gefällt mir die "englische" Auslegung: vorne mehr Federweg als hinten, fortschrittliche Geometrie (siehe Ragley Fullies) Ich wusst gar nicht, dass Ragley Fullies baut! Hab auf deren Homepage auch nix gefunden. Den Ansatz finde ich auch ganz spannend! Hat die Dinger von euch eigntlich schon mal wer gefahren? Ich hab mir selbst so was gebaut indem ich einen 120mm Rahmen mit 140mm Pike aufgebaut habe. Fährt sich ganz witzig, aber wie sich so was fährt, wenn es schon so designt wurde wäre schon mal spannend. Zitieren
extremecarver Geschrieben 14. Dezember 2012 Geschrieben 14. Dezember 2012 Jip, allerdings sind die schmaleren Felgen auch weniger haltbar. Und die Pros bekommen eh jedes Wochenende das Rad einmal komplett neu aufgebaut (inkl. Gabel zerlegen und Dichtungen/Öl tauschen). Grad die Laufräder brauchen nicht lange halten. Würde man eine Stiffy nur auf die Haltbarkeit der Spank Spike Race bauen, dann sähe es schon wieder anders aus. Nur kann es sich Spank nicht erlauben, das so wie Pacenti/Velocity zu machen. Ganz einfach weil die Bikeparkkiddies die der Reihe nach zerstören würden (schlechter Ruf, viele Retouren). Also müssen sie die Spike und die Stiffy "unzerstörbar" aufbauen. Grad die Spike wird von vielen Moshern gefahren... Notubes/ZTR kann etwa durch anderes Klientele auch weniger haltbar bauen... Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob die Pros mit einer breite wie Spike - aber der Haltbarkeit der Spike Race, nicht doch schneller wären - aber ein eigenes Profil nur für die Pros ist zu teuer. Die bekommen so aufwändige Sachen wie Felgen halt auch nur aus der Serienproduktion (zwar ausgewogene, oder mal eine neue Legierung, aber keine eigene Form). Dazu müssen sie ja auch mit den derzeitigen Reifen fahren, und um schnell zu sein, ist da oft halt das Profil so, dass es auf einer breiten Felge langsamer rollen würde... Grad auf der Stiffy merkt man schon bei ein paar Reifen, dass da auf einmal die Seitenstollen stärker aufliegen, und der Reifen dadurch langsamer ist. Aber die Reifenhersteller müssen halt auch erst langsam nun auf die breiteren Felgen reagieren.... Könnte man ein Bike inkl. allen Komponenten von Grund auf aufbauen, dann wäre der Fortschritt viel schneller möglich - so wie derzeit gehts halt nur in kleinen Schritten - und da auch nur was sich gut verkauft... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.