FloImSchnee Geschrieben 2. August 2013 Geschrieben 2. August 2013 beachtlich oder werbeschmäh(?)Hab ich mich auch gefragt, aber es klingt schon plausibel. Siehe auch: "Mehr noch: Wir haben es sogar durch gewisse Bauart-Veränderungen geschafft, die Kette stabiler zu gestalten. Wir haben oft gehört: Die schmalere Kette wird nicht halten! Wer sich ein bisschen mit Physik und Hebelkräften auskennt und weiß, was die Ursachen von Kettenversagen sind, wird erkennen, dass eine schmalere Kette natürlich mit geringeren Hebelkräften auf den verpressten Pins arbeiten muss. Somit ist diese Kette haltbarer als 9-fach Ketten zum Beispiel, die ja sogar sichtbar breiter sind. " Quelle: http://www.mtb-news.de/news/2013/08/02/elmar-keineke-von-sram-ueber-650b-x01-und-15mm-steckachsen-interview-teil-2/ Zitieren
st. k.aus Geschrieben 3. August 2013 Geschrieben 3. August 2013 ja, aber ... ich bin da noch etwas vorsichtig (ausgiebig gestestet wird sram die XX1- und X01-teile schon haben) bzw. ist mir das ganze noch zu teuer im aftermarket (zur zeit) wär' die X01 jetzt auf meinem neuen (fiktiven) komplett-mtb dann würd' ich sie natürlich fahren hab' ich bei teuren fox-federelementen und 10fach auch so gemacht. ich kauf' mir lieber eine neue gabel danke für den link hatte gestern keine zeit mehr den zu lesen leider bleiben sehr sehr viele antworten aus ... und der erste absatz aus dem ibc-link ist bissl unüberlegt ... wie lange gibt's schon rpl, rp 23, rp2 dämpfer - ctd ist ja deren weiterentwicklung und die monarch dämpfer, die ich hatte waren nyx tolles Zitieren
bike charly Geschrieben 15. August 2013 Autor Geschrieben 15. August 2013 so nun ist mein neues 29er XX1 fertig ( hat etwas gedauert bis alle teile da waren ) ich habe mal ein 34er kettenblatt montiert, mal schauen ob diese für meine bedürfnisse bzw. anforderungen passt:) Zitieren
Faily Geschrieben 15. August 2013 Geschrieben 15. August 2013 Nach etwa 50 h Einsatz meiner x1 wurde der lauf der kette in den leichten gängen immer rauer. Kettentausch brachte keine verbesserung, nach tausch des kettenblattes läuft es wieder rund. Kein einsatz im gatsch und immer schön gepflegt - die lebensdauer ist also eher nicht so toll. Zitieren
bike charly Geschrieben 15. August 2013 Autor Geschrieben 15. August 2013 Nach etwa 50 h Einsatz meiner x1 wurde der lauf der kette in den leichten gängen immer rauer. Kettentausch brachte keine verbesserung, nach tausch des kettenblattes läuft es wieder rund. Kein einsatz im gatsch und immer schön gepflegt - die lebensdauer ist also eher nicht so toll. und mit dem neuen kettenblatt hällts länger?? Zitieren
g-rider Geschrieben 15. August 2013 Geschrieben 15. August 2013 Womit man wieder sieht wofür die XX1 konzipiert wurde... für Profiteams, die das Material gesponsert kriegen. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 16. August 2013 Geschrieben 16. August 2013 (bearbeitet) Nach etwa 50 h Einsatz meiner x1 wurde der lauf der kette in den leichten gängen immer rauer. Kettentausch brachte keine verbesserung, nach tausch des kettenblattes läuft es wieder rund. Kein einsatz im gatsch und immer schön gepflegt - die lebensdauer ist also eher nicht so toll. Das habe ich auch schon gehört. Ich würde, so wie es die Pros bei feuchten Rennen machen, ein normales Kettenblatt fahren und eine leichte Kettenführung montieren. Das "dünn/dick" Design des Kettenblattes ist zwar praktisch, dürfte von der Haltbarkeit her aber für das Gesamtsystem nicht so der Hit sein. (ich zitiere aus den Berichten anderer) Bearbeitet 16. August 2013 von GrazerTourer Zitieren
extremecarver Geschrieben 16. August 2013 Geschrieben 16. August 2013 es wird ja auch hauptsächlich über länger haltbare Kette geredet.... Naja zumindest dort wird behauptet es hält länger. Kassette und Kettenblätter haben bei 8fach noch ewig gehalten (meist viele Ketten ohne Probs) - jetzt kann man quasi mit der Kette auch zumindest Kettenblätter tauschen, und jedes zweite mal auch gleich die Kasette.... Dazu ist bei 1 fach die Kette prinzipiell halt auch schräger wie bei 2fach oder 3fach sauber geschaltet, da geht der Verschleiß noch mal ordentlich hoch... Zitieren
g-rider Geschrieben 16. August 2013 Geschrieben 16. August 2013 Etwas OT: 9fach XT samt 3fach Kurbel -> alle 3 Monate Kette und kleines KB Danach 10fach XT mit 3fach Kurbel.. Kette hält mindestens ein halbes Jahr und KB ein gutes Jahr Aktuell 2fach Kurbel 38/26 Kette hält locker 6 Monate und kleines KB wird vermutlich locker die 12 Monate überdauern. Einsatz am Racefully bei Marathon und Touren. Die letzte Kassette musste erst nach ca. 100.000 hm gewechselt werden. Also ganz so schlimm ists net mit dem Verschleiß bei 10fach bei entsprechender Pflege. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 16. August 2013 Geschrieben 16. August 2013 Etwas OT: 9fach XT samt 3fach Kurbel -> alle 3 Monate Kette und kleines KB Danach 10fach XT mit 3fach Kurbel.. Kette hält mindestens ein halbes Jahr und KB ein gutes Jahr Aktuell 2fach Kurbel 38/26 Kette hält locker 6 Monate und kleines KB wird vermutlich locker die 12 Monate überdauern. Wie kommt so etwas zu stande? Doppelte bzw. dreifache Laufleistung . Das kann ich mir ehrlich gesagt nur schwer vorstellen bzw. das du das eine Mal Pech gehabt hast. OT: Rohloff :D. Damit hat man weniger Ketten-, Ritzel- und Kettenblattverschleiß . Zitieren
herbert12 Geschrieben 16. August 2013 Geschrieben 16. August 2013 Etwas OT: 9fach XT samt 3fach Kurbel -> alle 3 Monate Kette und kleines KB Danach 10fach XT mit 3fach Kurbel.. Kette hält mindestens ein halbes Jahr und KB ein gutes Jahr Aktuell 2fach Kurbel 38/26 Kette hält locker 6 Monate und kleines KB wird vermutlich locker die 12 Monate überdauern. Einsatz am Racefully bei Marathon und Touren. Die letzte Kassette musste erst nach ca. 100.000 hm gewechselt werden. Also ganz so schlimm ists net mit dem Verschleiß bei 10fach bei entsprechender Pflege. also meine 10 fach slx kasette und die kettenbläter am hardtail halten jetzt schon 9000km kette erst getauscht keine probleme am fully die xt kasette hat so c.a 3500 gehalten wobei ich da nicht sehr pflege hab jetzt auf 1fach umgebaut mit xt kasette und xt kurbel mal sehen :) lg herbert Zitieren
g-rider Geschrieben 16. August 2013 Geschrieben 16. August 2013 Also bei 9 fach hab ich in einer Saison 2-3 Ketten in der Rennsaison gebraucht bei gleicher Laufleistung und Pflege. MMn wirkt sich die gewachsene Anzahl der Zähne von damals 22 auf 26 positiv auf die Haltbarkeit aus. Ich wechsle das KB eher präventiv (mein Händler konnte mir auch net sagen obs fertig ist) nach einem Jahr bevor die neue Saison losgeht. Zitieren
MaxxPower Geschrieben 18. August 2013 Geschrieben 18. August 2013 Also für mich als Hobby-Allmountain-Biker, der gleich viele HM bergauf und bergab fährt, wäre eigentlich nur das 28er Kettenblatt interessant. Mein kleinster Gang ist derzeit 24/36 (entspricht genau 28/42) und auf diesen möchte ich keinesfalls verzichten. Im Gegenteil, ich habe schon des öfteren überlegt auf ein 22er KB umzubauen. Bei 1x11 würde ich dann meine 2 schnellsten Gänge verlieren, das ist zwar nicht optimal, aber da ich nicht auf Zeit fahre wär es nicht so tragisch. Vielleicht schafft es ja ein Hersteller ein 9er Ritzel (wie auf dem Demo 8 Carbon) und ein 42er auf eine Kassette zu packen. Das ganze noch zu einem Preis auf SLX- bis XT-Niveau, dann wäre eine Umrüstung schon eine Überlegung Wert. Zitieren
ecalex Geschrieben 18. August 2013 Geschrieben 18. August 2013 Also für mich als Hobby-Allmountain-Biker, der gleich viele HM bergauf und bergab fährt, wäre eigentlich nur das 28er Kettenblatt interessant. Mein kleinster Gang ist derzeit 24/36 (entspricht genau 28/42) und auf diesen möchte ich keinesfalls verzichten. Im Gegenteil, ich habe schon des öfteren überlegt auf ein 22er KB umzubauen. Bei 1x11 würde ich dann meine 2 schnellsten Gänge verlieren, das ist zwar nicht optimal, aber da ich nicht auf Zeit fahre wär es nicht so tragisch. Vielleicht schafft es ja ein Hersteller ein 9er Ritzel (wie auf dem Demo 8 Carbon) und ein 42er auf eine Kassette zu packen. Das ganze noch zu einem Preis auf SLX- bis XT-Niveau, dann wäre eine Umrüstung schon eine Überlegung Wert. na hoffentlich hast du jetzt schon ein 29er, sonst wird der Umstieg noch härter. Zitieren
herbert12 Geschrieben 18. August 2013 Geschrieben 18. August 2013 na hoffentlich hast du jetzt schon ein 29er, sonst wird der Umstieg noch härter. Also ich fahr jetzt seit c.a 2 Wochen 10 Fach mit 28 vorne und 11/42 So schlimm ist der umstieg nicht eigentlich bin ich voll begeistert Lg Zitieren
MaxxPower Geschrieben 18. August 2013 Geschrieben 18. August 2013 na hoffentlich hast du jetzt schon ein 29er, sonst wird der Umstieg noch härter. Welcher Umstieg? Und wieso sollte ich auf was umsteigen das härter geht? Zitieren
g-rider Geschrieben 18. August 2013 Geschrieben 18. August 2013 Ich denke es war der Umstieg von 26 auf 29" gemeint. Da man hier etwa 3 Watt mehr Rollwiderstand hat. Zitieren
ecalex Geschrieben 18. August 2013 Geschrieben 18. August 2013 ...Und wieso sollte ich auf was umsteigen das härter geht? weil dir die Radhersteller kaum noch eine andere Wahl lassen werden falls du noch 26" fährst. Wenn du aber ohnehin vor hast dein altes Bike umzubauen kannst du meinen Kommentar ignorieren. Zitieren
bike charly Geschrieben 18. August 2013 Autor Geschrieben 18. August 2013 heute wieder 3h stunden mit der xx1 verbringen dürfen :love: und ich kann mich nur wiederholen geile Schaltung mir taugts:toll: Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 19. August 2013 Geschrieben 19. August 2013 Ich denke es war der Umstieg von 26 auf 29" gemeint. Da man hier etwa 3 Watt mehr Rollwiderstand hat.Ein 29er hat mehr Rollwiderstand? Meines Wissens ist wenn dann eher das Gegenteil der Fall. Oder meinst du die effektiv schwerere "Übersetzung" wegen des größeren Laufrades? Zitieren
riffer Geschrieben 19. August 2013 Geschrieben 19. August 2013 Das muss es eigentlich sein: Höhere Trägheit wg. größerer Masse und größerem Hebel, aber geringerer Rollwiderstand. Dafür natürlich mehr Leistung bei gleicher Zahnkombination/Übersetzung, weil die Entfaltung zunimmt. Zitieren
g-rider Geschrieben 19. August 2013 Geschrieben 19. August 2013 Ein 29er hat mehr Rollwiderstand? Meines Wissens ist wenn dann eher das Gegenteil der Fall. Oder meinst du die effektiv schwerere "Übersetzung" wegen des größeren Laufrades? Für die Beschleunigung (in 5 sec auf 36 kmh) benötigt ein 26" Laufrad 23,91 W und ein 29er 26,63 W. Als Referenzmodell diente ein Sram Rise 40 Laufradsatz, getestet in der Bike 09/13. Die Massenträgheit beträgt 763kg cm2 beim 26" und beim großen Bruder 1076kg cm2. Ergo braucht man mehr Schmalz dass der Kübel auf Touren kommt. Dass es dann "leichter" über Hindernisse rollt oder nicht so leicht hängen bleibt, steht auf einem anderen Blatt Papier. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 19. August 2013 Geschrieben 19. August 2013 Ich hätte eine Frage zu Sram wenn sich schon die ganzen Experten hier tummeln: Wenn ich von X0 3/9fach auf 2/10fach umsteigen will was brauche ich ? Kassette,Kette, Gripshift & Kurbel. Noch was ? Oder gleich die Gesamtgruppe kaufen und das alte Zeugs verkaufen ? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 19. August 2013 Geschrieben 19. August 2013 genau so würde ich es machen... du brauchst fast alles... Zitieren
NoPain Geschrieben 19. August 2013 Geschrieben 19. August 2013 genau so würde ich es machen... du brauchst fast alles... Ha, da hätte ich bitte auch gleich eine Frage: Gegen welche Kette würdest du eine 10fach X0 MTB Kette tauschen? Kann ich da auch eine 10fach XT oder 10fach XTR Kette nehmen? Oder ist das nicht möglich, weil die modernen Shimanski alle a-symmetrisch laufen? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.