ayin Geschrieben 8. August 2013 Geschrieben 8. August 2013 Hallo Leute! Ich fahre noch nicht so lange mit dem Mountainbike. Hinauffahren geht ja, aber das Bergabfahren mit Lenken und Bremsen geht stark in die Unterarme und die Hand. Wie kann ich denn ohne Bike am besten Unterarme und Handdruck trainieren? Eignet sich da eine Kugelhantel oder so ein Handexpander? Wie macht ihr das? Bin für Ratschläge sehr offen! LG, ayin Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 8. August 2013 Geschrieben 8. August 2013 Billigste Variante: alten Tennisball kneten. Und...weniger bremsen (wird überbewertet) Zitieren
ayin Geschrieben 8. August 2013 Autor Geschrieben 8. August 2013 Ok, das klingt einmal gut. Weniger bremsen geht nicht, so schnell trau ich mich noch nicht runter Zitieren
wüdi Geschrieben 8. August 2013 Geschrieben 8. August 2013 alter besenstiel - schnur oder altes schlittenseil mit nagel etc befestigen damit nix rutscht - gewicht am ende der schnur dran... hände nach vorne ausstrecken bzw. schulterbreit greifen und das gewicht mit den händen abwechselnd nach oben kurbeln... viel Spass :-) Zitieren
feristelli Geschrieben 8. August 2013 Geschrieben 8. August 2013 es gab einmal diese gyrotwister, die sind lustig, das surren nervt aber ein bissl (velleicht sind die heute schon leiser). http://www.gyrotwister.de/index.php?pageID=de-0-0-0-0 ich glaub ich hab meinen vor ein paar jahren in einem alpinkletterspezialausrüstungsgeschäft gekauft. Zitieren
ayin Geschrieben 8. August 2013 Autor Geschrieben 8. August 2013 Hehe, so einen Gyrotwister besitze ich sogar. Aber das ist mehr ein Spielzeug. Zitieren
Karl_rudolf Geschrieben 8. August 2013 Geschrieben 8. August 2013 (bearbeitet) einen Gyroball besorgen: http://www.erhard-sport.de/erhard-Therapie-Wellness/Therapiebedarf/Handtrainer/Gyroball-ca-75-mm.html (theoretisch habe ich noch einen z'haus liegen wenn du einen willst ..) (einbeinige)Liegestütze mit auf den Knöcheln (eine Faust machen) lg Karl Bearbeitet 8. August 2013 von Karl_rudolf etith: wie beim Radfahren: zu langsam gewesen ... Zitieren
herb_j Geschrieben 8. August 2013 Geschrieben 8. August 2013 Du fährst noch nicht lange, hältst dich also krampfhaft am Bike fest. Training ändert deine Griffkraft und vermutlich auch deine Ausdauer, das beste Mittel ist aber - Fahrtechnik übern. Du wirst mit der Zeit lockerer am Bike sitzen, nicht mehr so verkrampft klammern und deine Arme halten den ganzen Tag durch. Übungen wie oben genannt helfen, aber mach nicht 10 bis 15 Wiederholungen sondern machs ins Zeitintervallen den du willst die Ausdauer und nicht die Mukki´s so weit ich das jetzt verstanden habe...also 30 Sekunden die eine Übung, dann 30 Sekunden die andere...bleib drann, wird alles werden! Good Luck! Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 8. August 2013 Geschrieben 8. August 2013 alter besenstiel - schnur oder altes schlittenseil mit nagel etc befestigen damit nix rutscht - gewicht am ende der schnur dran... hände nach vorne ausstrecken bzw. schulterbreit greifen und das gewicht mit den händen abwechselnd nach oben kurbeln... viel Spass :-) Haha, genau, das ist brutal, aber gut...und schön wenn der Schmerz nachläßt... (einbeinige)Liegestütze mit auf den Knöcheln (eine Faust machen) das bringt Unterarme ?? Zitieren
MDSmike Geschrieben 8. August 2013 Geschrieben 8. August 2013 das Speilzeug kann ich auch empfehlen: http://www.metoliusclimbing.com/grip_saver_plus.html Zitieren
ayin Geschrieben 8. August 2013 Autor Geschrieben 8. August 2013 Das sind ja super tipps. Da kann ich einiges ausprobieren. @herb_j: du hast das genau richtig verstanden, dein Tipp hilft mir auch sehr weiter, Zitieren
AFX Geschrieben 8. August 2013 Geschrieben 8. August 2013 die lustigste variante: fang sportklettern an. ist ein spitzen ausgleichssport zum radfahren...stärkt unterarme, oberkörper, bauch und rücken bzw. körperspannung und trainiert gleichgewicht und gelenkigkeit. Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 8. August 2013 Geschrieben 8. August 2013 das Speilzeug kann ich auch empfehlen: http://www.metoliusclimbing.com/grip_saver_plus.html Schaut aus wie ein Tennisball, der um die Zugösen erweitert wurde. Mich würde aber ehrlich interessieren, wofür man die langen Fingerstrecker trainieren muß... Gibts irgendeinen Sport, wo man die stärker braucht als zum Faustaufmachen? Zitieren
MDSmike Geschrieben 8. August 2013 Geschrieben 8. August 2013 is a kleiner Gummiball, für Kletterer gedacht. Das Foto mit der Hand is Blödsinn, die Ösen soll ma eh vorm ersten Gelenk einfädeln... Zitieren
Karl_rudolf Geschrieben 8. August 2013 Geschrieben 8. August 2013 Mich würde aber ehrlich interessieren, wofür man die langen Fingerstrecker trainieren muß... Ein Sinn der mir spontan einfällt ist das Training des Streckers als Gegenstück zum Training des Beugers. Sollte man ja bei den anderen Muskeln auch machen (Bi-/Trizeps; Bauch/Rücken usw) Ist aber lediglich eine Vermutung .... Zitieren
AFX Geschrieben 8. August 2013 Geschrieben 8. August 2013 ...die Ösen soll ma eh vorm ersten Gelenk einfädeln... das ist eine möglichkeit aber nicht die idee die grundsätzlich dahinter steckt... Ein Sinn der mir spontan einfällt ist das Training des Streckers als Gegenstück zum Training des Beugers. Sollte man ja bei den anderen Muskeln auch machen (Bi-/Trizeps; Bauch/Rücken usw) Ist aber lediglich eine Vermutung .... so ist es. Zitieren
MDSmike Geschrieben 8. August 2013 Geschrieben 8. August 2013 das ist eine möglichkeit aber nicht die idee die grundsätzlich dahinter steckt... soweit ich mich erinnern kann steht extra in der Anleitung das man's nur so verwenden soll, also nur beim ersten Glied, nicht beim mittleren... Zitieren
krümelmonster Geschrieben 8. August 2013 Geschrieben 8. August 2013 Ich schließe mich dem AFX an, gehe klettern bis dahin kannst auch Klimmzüge machen. Zitieren
AFX Geschrieben 8. August 2013 Geschrieben 8. August 2013 (bearbeitet) soweit ich mich erinnern kann steht extra in der Anleitung das man's nur so verwenden soll, also nur beim ersten Glied, nicht beim mittleren... aber "beim" ersten gelenk, nicht "vor dem" ersten gelenk vor dem ersten gelenk - am ersten glied wär eher die übung bei prellung des ersten fingergelenks. (ich kämpfe seit einem halben jahr mit so einer scheiss verletzung) look selbst der erfinder hat's am zweiten glied... Bearbeitet 8. August 2013 von AFX Zitieren
limbolepo Geschrieben 8. August 2013 Geschrieben 8. August 2013 Ich schließe mich dem AFX an, gehe klettern bis dahin kannst auch Klimmzüge machen. Klettern ist immer eine super Idee. Doch du wirst in Kletter-Foren 1000 mal das Thema "Training für Unterarme und Hand?" finden. Also, wenn dir die Kraft in den Unterarmen beim Biken noch fehlt, dann hilft am Besten das Training am Bike! Stabi-Übungen, z.B. klettern, sollte man, egal auf welchem Trainingslevel, regelmäßig machen! Zitieren
marty777 Geschrieben 9. August 2013 Geschrieben 9. August 2013 Gerade als Anfänger versucht man beim Bergabfahren beide Arme anzuspannen (was bei längeren Fahrten Schmerzen verusacht). Dabei muss man bloß die Hände fest am Lenker halten. Die Arme sind dann das fexible Gummiband zum Körper. Damit kann man die Unebenheiten viel besser ausgleichen und das Rad fährt viel ruhiger bergab. Zitieren
ayin Geschrieben 14. August 2013 Autor Geschrieben 14. August 2013 Ich hab jetzt mal wieder meinen Gyrotwister ausprobiert. Scheinbar bringt der doch mehr als ich in Erinnerung hatte Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.