Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

He, he...

Das SRAM Powerlock Verbindungsglied, ist ja wirklich zu Shimano eine Bereicherung, obwohl ich nicht auf SRAM stehe.

Wer hat Erfahrung mit dem SRAM Powerlock an einer Shimano 11 fach Kette ????

Soll angeblich funzen.....

Mfg

Geschrieben

Funktioniert in technischer Hinsicht einwandfrei - kannst du verwenden. Ich gebe nur zu beachten, dass der Verschleiss einer SRAM 11-fach Kette höher als der einer Shimano 11-fach sein soll. D.h. je nach Fahrleistung und Kraftentfaltung könnte das SRAM-Glied vor der Shimano-Kette den Geist aufgeben.

 

Auf jeden Fall solltest du bei einem Kettentausch auch das Verbindungsglied entsorgen und ein neues nehmen.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

hallo.

 

hätte noch eine frage zu dem thema und hänge mich hier an. ich habe bist jetzt immer die powerlink gold für 9-fach benutzt. jetzt habe ich bedingt durch mein neues bike eine 10-fach.

 

sind die powerlock von sram genauso zu verwenden wie die powerlink?

 

mir geht´s primär um die einfache demontage, bsp. zwecks fahrrad- bzw. kettenreinigung.

Geschrieben
Die schwarzen Power Lock Schlösser gehen meinem Empfinden nach deutlich schwerer auf als die Power Link. Laut SRAM sollte das Power Lock nach dem öffnen auch nicht wieder verwendet werden (k.A. warum). Mit einer Kettenschloss Zange gehts jedenfalls problemlos auf, nur mit den Fingern wirst du wahrscheinlich scheitern.
Geschrieben
Die schwarzen Power Lock Schlösser gehen meinem Empfinden nach deutlich schwerer auf als die Power Link. Laut SRAM sollte das Power Lock nach dem öffnen auch nicht wieder verwendet werden (k.A. warum). Mit einer Kettenschloss Zange gehts jedenfalls problemlos auf, nur mit den Fingern wirst du wahrscheinlich scheitern.

 

Danke

 

OK, dann fallen die Dinger eindeutig aus. Gibt´s irgendwas mit Powerlink vergleichbares?

Geschrieben
Alle von dir genannten Ketten sind in jeder Hinsicht schlechter als eine Dura-Ace Kette.

 

Der Lauf der neuen 11-fach Ketten bei DA und Ultegra ist nahezu am perfekt, kaum noch Geräusche und geniale Performance.

 

Ich bin aber auch kein Raddauerputzer, die Kette wird abgewischt, nachgeölt und nach ca. 3500 km weggeworfen, ein Verschleißteil für 25 - 30 Euro ist mir persönlich nicht mehr Aufwand wert.

Geschrieben
Der Lauf der neuen 11-fach Ketten bei DA und Ultegra ist nahezu am perfekt, kaum noch Geräusche und geniale Performance.

 

Ich bin aber auch kein Raddauerputzer, die Kette wird abgewischt, nachgeölt und nach ca. 3500 km weggeworfen, ein Verschleißteil für 25 - 30 Euro ist mir persönlich nicht mehr Aufwand wert.

 

Ich auch nicht, aber die Reinigung des Antriebs funktioniert komfortabler wenn die Kette demontiert ist.

Geschrieben
Kann man die mehrmals öffnen? zB um Kette und bike zu reinigen.

 

Das PowerLock (schwarz) kann man sicher mit einer Zange oder so öffnen.

Aber Achtung: Laut SRAM darf es dann NICHTMEHR verwendet werden !!!

 

Also nach dem Reinigen ein neues Kettenschloss verwenden.

 

Ich hab die Kette aber zum Reinigen noch nie runtergenommen ...

Geschrieben
Wenn die Kette verschlissen ist, musst du auch das Schloss tauschen. Also nicht mit einer neuen Kette wiederverwenden. Zum Reinigen kannst es mit dem Zangl, zb topeak, ruhig aufmachen. Beim mtb hatte ich sie sicher schon 5x offen ohne probleme.
Geschrieben

Wie reinigt ihr eure Ketten?

 

Entfetter mit Pinsel auftragen, abspülen, Waschlösung auf den Rest des Rades auftragen, abpülen, fertig. Da braucht man nix runternehmen und man kann von den Ketten essen.

Geschrieben

Entfetter wär mir zu heikel, ich machs auf die alte Methode mitn Geschirrspülmittel und einem kleinen Schwamm. Oberfläche fest abziehen, trocknen lassen, dann das gute alte

Nähmaschinenöl auftragen, einwirken lassen und dann mit einem Fetzerl gut abziehen. Die Kette glänzt dann lange Zeit wie neu, läuft pipifein und versaut die Ritzel nicht.

 

Beim Crosser und bei den Winterhuren nehm ich allerdings das RSP Black Oil für schlechtes Wetter.

Geschrieben
Entfetter wär mir zu heikel, ich machs auf die alte Methode mitn Geschirrspülmittel und einem kleinen Schwamm. Oberfläche fest abziehen, trocknen lassen, dann das gute alte

Nähmaschinenöl auftragen, einwirken lassen und dann mit einem Fetzerl gut abziehen. Die Kette glänzt dann lange Zeit wie neu, läuft pipifein und versaut die Ritzel nicht.

 

Beim Crosser und bei den Winterhuren nehm ich allerdings das RSP Black Oil für schlechtes Wetter.

 

Der Motorex Easy Clean Entfetter ist speziell für Fahrradantriebe getestet - ich hab da keine bedenken, konnte auch noch keine Nebenwirkungen feststellen.

 

Am MTB und Crosser nehm ich auch ein zäheres Öl, 1x im Monat Grundreinigen muss man sowieso.

Geschrieben
Wie reinigt ihr eure Ketten?

 

Entfetter mit Pinsel auftragen, abspülen, Waschlösung auf den Rest des Rades auftragen, abpülen, fertig. Da braucht man nix runternehmen und man kann von den Ketten essen.

 

Noch nicht mal das - nach jeder Fahrt Sprühwachs auf einen Fetzen, die Kette ein paar mal durchziehen und dann neu fetten. Ich kann danach zwar nicht davon essen, wüsste aber auch nicht wozu das gut sein sollte ;-)

Geschrieben
ich nehme sie für eine gründliche Reinigung hin und wieder runter. Es lassen sich auch die anderen Komponenten besser reinigen mit demontierter Kette. Die Kette wird dann in Diesel eingelegt und sauber gepinselt, danach kommt auch Wachs rauf...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...