Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Wollte mal eure pro's und contra's bzgl. oben genanntem thema hören. was sagt ihr/bevorzugt ihr? Rahmen mit Flaschenkorbmontagemöglichkeit, oder ohne? Was sind eure erfahrungen?

 

Wäre dieser punkt ein kaufkriterium, auch wenn euch der rahmen gefällt - noch gar keine rede von passen.

 

Oder sagt ihr beim allmountain/enduro hab ich sowieso IMMER eine rucksack/trinkrucksack mit und daher egal.

 

Also welche vor-/nachteile kennt ihr/seht ihr bei dem thema?

 

Beste Grüße

Tom

Geschrieben

ist für mich nicht wichtig da ich immer mit Rucksack und 3 Liter beutel fahre am wicked war keine möglichkeit am ghost sind zwar die schrauben drauf ich verwende aber keinen

 

am AM hatte ich einen da war dann die einzige Umgewöhnung das ich keine iso getränke mehr hatte sondern nur mehr wasser im beutel den da kommt mir kein iso getränk rein

 

ist für mich keine kaufentscheidung

Geschrieben

Für mich ist eine Flaschenhaltermontagemöglichkeit absolut kein Kaufkriterium, stört mich aber natürlich auch nicht wenn eine am Wunschrad vorhanden ist.

Praktisch ist es am tour-mtb für kleine Runden aber schon.

Geschrieben

Ich bin ebenfalls immer mit Trinkblase unterwegs. Einen kleinen Rucksack habe ich zwecks Werkzeug, Ersatzschläuche, Jacke & co sowieso immer dabei und der Beutel ist auch schnell angefüllt. Wenn man nur Wasser verwendet, hält sich auch der Reinigungsaufwand in Grenzen.

 

Man hat keine Flasche im Rahmen, die man verlieren kann und schränkt sich bei der Rahmenauswahl nicht ein.

Geschrieben (bearbeitet)

absolutes Kaufkriterium, da auf Tagestouren kaum mit Rucksack

und

eine Trinkblase gibt keine Rückmeldung über den "Füllstand", die ist irgendwann mal "plötzlich" leer - passiert bei einer Flasche nicht

(zugegeben, für mich kein Problem, bin bislang immer noch mit den ca. 1,5 Litern ausgekommen; aber hab nen Kumpel, dem passiert das regelmäßig. Der säuft bei den selben Touren seine 3 Liter leer ...)

Bearbeitet von yellow
Geschrieben

Mhhh - also prinzipiell hab ich ja mit dem allmountain eh immer einen rucksack mit, aber die flasche hab ich ganz gerne wegen dem iso und wenn es nur wegen dem geschmack zwischendurch ist. Denn im rucksack bzw. Trinkblase hab ich nur wasser - wie schon vorher erwähnt - reinigungsaufwand.

 

Mmhh schwierig.

 

Denn - das kriterium - für die schnelle hausrunde - gibt's seit dem 29" hardtail nicht mehr;) und da ist eh ein korb drauf.

 

Macht mir die entscheidung nicht leicht!

Geschrieben

War für mich bisher kein Kriterium.

Die Feierabendrunde (ca. 1,5 Std.) geht auch mit Flasche in der Trikottasche. Schaust zwar aus wie Quasimodo aber who cares?

Und auf längeren Runden ist sowieso immer der Rucksack mit dabei.

 

Aus Flaschenhalterbefestigungen würde ich keinesfalls ein Kaufkriterium machen, denn bei den "guten Rahmen" gibts die eh nurnoch selten :D

Geschrieben

Also wenn, dann den 2012/2013er und der ist komplett aus alu. Ohne den carbon hinterbau.

 

Aber ja, ich hab da schon was bzgl. gebrochener kettenstreben usw. gelesen.

 

Danke für den hinweis

Geschrieben

Also bzgl. Radgröße bin ich bei dieser federwegsklasse noch nicht überzeugt. Hab momentan ein 29"er hardtail und ein 26"er 150mm bike (natürlich hinkt der vergleich etwas;)), da merke ich bzgl. Wendigkeit - auf den selben trails - doch einen unterschied. da ich mit dem fully doch auf "spass" aus bin, möchte ich halt ein wendiges agiles bike.

 

Daher bin bin ich momentan noch auf 26" fixiert.

Geschrieben

Also beim 29"er handelt es sich um ein 100mm bike, das ist schon ok so - also das da ein unterschied zum fully ist;)

 

und das 150er ist ein rotwild x1 allmountain bike und das yeti wäre ein ersatz für dieses und nicht dazu;)

Geschrieben

Bin zur Zeit selber auf der Suche nach einem passenen (29er) Rahmen.

 

Würde ebenfalls NUR einen Rahmen mit Flschenhalterung nehmen.

 

Vor allem für eine AlpX bin ich froh so wenig Gewicht wie möglich im Rucksack zu haben.

Geschrieben

Fully oder Hardtail? Bei Hardtail würde ich mir in den meisten Fällen (außer es ist augenscheinlich) keine Sorgen um Platz für 1-2 Flaschen machen.

 

OnOne ist eine gute Adresse für spaßige, leistbare Rahmen, Transalp24 hat auch einen 29er-Rahmen im Programm - und sicher einige andere auch. Carbon oder Alu?

Geschrieben

Ich fahre sehr gerne mit Flasche, grade auf kurzen Runden.

Ein Rahmen mit Aufnahmen für einen Halter bevorzuge ich deswegen.

Dass die Flasche rausfällt kann ich beim Fully nicht bestätigen, am Enduro hält die von Bikepark (z.B. auf der Big5 in Saalbach) bis Stolpergelände tadellos, nur am AM-Hardtail hab ich sie auf Rüttelpassagen schon mal verloren.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...