Stefan1649345470 Geschrieben 7. April 2016 Geschrieben 7. April 2016 Ich hab mir jetzt nach der dritten Slx eine Saint bestellt, die Slx dürft sich für meine Fahrweise gern mit gerissenen Kolben bedanken, mal schauen ob die Saint das besser handelt* Zitieren
mike79 Geschrieben 7. April 2016 Geschrieben 7. April 2016 Ich hab mir jetzt nach der dritten Slx eine Saint bestellt, die Slx dürft sich für meine Fahrweise gern mit gerissenen Kolben bedanken, mal schauen ob die Saint das besser handelt* Berichte dann mal bitte den Unterschied.... Fahre auch XT/SLX....aber der Wunsch nach etwas mehr Power wäre öfter mal da Zitieren
MalcolmX Geschrieben 7. April 2016 Geschrieben 7. April 2016 Ich hab mir jetzt nach der dritten Slx eine Saint bestellt, die Slx dürft sich für meine Fahrweise gern mit gerissenen Kolben bedanken, mal schauen ob die Saint das besser handelt* Ich hatte das erst einmal, und mit Resinbelägen. Mit Sinterbelägen hält sie bei mir. Ein neuer Bremssattel auf der SLX kostet kaum mehr als neue Bremsbeläge Zitieren
Stefan1649345470 Geschrieben 7. April 2016 Geschrieben 7. April 2016 Ich bin immer nur auf Sinter unterwegs, bei dem resin zeugs halten die beläge genau einen Tag Schöckl bei mir. Irgendwann zipfts einen halt an, wenn des klump dauernd hin is, deswegen jetzt die letzte Chance für Shimano. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 15. April 2016 Geschrieben 15. April 2016 @SLX/Resin: geht mir genau so... einen Tag Park halten die Resinbeläge, dann ist`s fertig... Was gibt's bei der MT5 bei den schweren Jungs für Belagsempfehlungen? Hab mir fürs Parkbike jetzt günstig eine ziehen können und will bei der nächsten Bestellung Ersatzbeläge besorgen. Also Original oder Nachbau, getrennt oder vereint, resin oder sinter? Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 15. April 2016 Geschrieben 15. April 2016 auf der mt2 fahr ich gesinterte bbb und die haben gefühlt mehr leistung als die gesinterten magura Zitieren
bs99 Geschrieben 15. April 2016 Autor Geschrieben 15. April 2016 @SLX/Resin: geht mir genau so... einen Tag Park halten die Resinbeläge, dann ist`s fertig... Was gibt's bei der MT5 bei den schweren Jungs für Belagsempfehlungen? Hab mir fürs Parkbike jetzt günstig eine ziehen können und will bei der nächsten Bestellung Ersatzbeläge besorgen. Also Original oder Nachbau, getrennt oder vereint, resin oder sinter? Ich fahr die originalen Organischen seit geschätzten 20000hm, muss mal die Belagsstärke ansehen. Interessanterweise der erste organische Belag der in Punkto Bremsleistung bei mir funktioniert. Ich werd nich lange herumtun und die wieder bestellen. Zitieren
extremecarver Geschrieben 16. April 2016 Geschrieben 16. April 2016 Am längsten halten tun bei mir mal wieder die Superstar Sinter. Hab da beim letzten mal wo es 25% Off gab einen 10er Pack bestellt. MT5 Art Beläge nie wieder - wenns mal schlammiger ist - bekommst die weder rein noch raus am Trail. Dazu ist die Belagsdicke bei MT5 bauartbedingt geringer. Hier mal was ich dazu letztes jahr im IBC gepostet habe: So mal meine Belagsübersicht. Ich bin jetzt ein bisserl mit Original MT7/MT5, Sixpack Semimetall, Superstar Sinter und Superstar Organisch gefahren... Bremskraft Kalt von Stark zu schwach: Sixpack Semimetall/MT7/MT5 ziemlich ident--> Superstar Organisch --> Superstar Sinter --> Bremskraft heiß: Sixpack Semimetall/Superstar Sinter --> Magura MT7/MT5/Superstar Organisch. Dosierbarkeit Vollbremsung: MT7/MT5/Sixpack Semimetall/Superstar Organisch -- alle ziemlich gleich mit recht weichem Druckpunkt. Superstar Sinter -- härterer Druckpunkt, etwas schwieriger zu dosieren am Limit. Dosierbarbeit leicht bremsen: Superstar Sinter (ist weniger aggressiv) --> alle anderen Beläge.. Fazit für mich: Vorne kommen definitiv die Sixpack Semimetall rein - das sind IMHO klar die besten der ausprobierten Beläge. Hinten sind die Sixpack Semimetall mit 203er Scheibe mir zum leichten Bremsen fast zu aggressiv - da kommen Superstar Sinter rein - vor allem da die am billigsten sind was Verschleiß/Preis betrifft. Vorne ist mir Superstar Sinter nicht aggressiv genug. Ich will mit wenig Kraft sofort blockieren und Hinterrad rauf - das ist mit Superstar Sinter etwas kraftraubender als mit Sixpack Semimetall oder Magura MT7. Haltbarkeit: Superstar Sinter etwas besser als Sixpack Semimetall --> MT7 / Superstar organisch --> MT5. Die Haltbarkeit von Superstar Sinter ist dabei fast 3fach von Magura MT5. Sixpack Semimetall muss man nur schauen dass man die MT7 Art Beläge bekommt. Die MT5 Art sind klarerweise so wie auch die Magura MT5 etas Pain in the Ass... Bremsstaub --> Alle voll okay bis auf die Magura Beläge - da schnell auf Tour Beläge wechseln ist nicht - man muss immer irgendwie den ganzen Bremsabrieg erst mal von den Kolben wegbekommen. Da ist der magnetische Kolben halt etwas blöd. Die Sixpack Semimetall sind wirklich weniger klassische Sinterbläge - mehr so ein 50/50 Belag. Evtl Kevlar? Weiß nur nicht wie die auf Dauer die Scheibe wegbremsen. Superstar Kevlar ist ja etwa auch ein super Belag - aber nach 2 Paar ist quasi jede Scheibe durch. Daher untauglich. Hoffe mal das ist hier nicht gleich. Gequitscht hat bei mir noch kein Belag so richtig. Wobei die MT7 Beläge - also die einzelnen da schon klar anfälliger sind wie ein durchgängiger Belag. Bremskraftunterschied spür ich nicht! Sprich prinzipiell würde ich MT5 Art Beläge mit Schraube oben ohne Haken als ebenbürtig zu separaten Belägen ansehen. (separater Belag - schneller tauschbar, macht aber nur Sinn wenn man einen Belag färt der nicht nachher zur Hälfte magnetisch am Kolben klebt, durchgängiger Belag Vorteil dass der wohl weniger Quitschgefahr birgt - und billiger in Herstellung ist). Generell - der Bremsspalt ist so klein - dass ich jedes zweite mal nach Belagswechsel den Bremssattel neu ausrichten musste - um stärkeres Schleifen zu vermeiden - erst recht weil meine VR Scheibe inzwischen doch etwas eiert. Da ist eine Zee/Saint viel weniger Anfällig. Und - Sinter war bisher völlig problemlos. Die Superstar Sinter hab ich auch absolut nicht zum faden gebracht - Sixpack Semimetall erst als recht weit runtergefahren. Bei Magura Belägen lässt die Bremskraft wenn sie so richtig heiß gelaufen sind - dagegen eher etwas nach. Sprich - mir ist das Blunzen dass Magura Sinter nicht zulässt. Weil Sinterbeläge haben bei mir klar die meisten Reserven gezeigt was Temperatur angeht. So richtig richtig heiß warens sogar nochmal ein bisserl kraftvoller als Sixpack Semimetall. Weil wenn der Sinterbelag evtl irgendwann doch faden würde - dann wäre ich mit Magura organisch schon längst am Wegrand weil nur noch halbe Bremskraft übrig und Belag am abrauchen. Zitieren
Wolfgng Geschrieben 16. April 2016 Geschrieben 16. April 2016 auf der mt2 fahr ich gesinterte bbb und die haben gefühlt mehr leistung als die gesinterten magura Kann ich mir gar nicht vorstellen, da es von Magura keine Sinterbeläge gibt und Magura Sinter eigentlich gar nicht erlaubt... Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 16. April 2016 Geschrieben 16. April 2016 die performance sind mmn gesinterte oder zumindest sowas in der art Zitieren
extremecarver Geschrieben 17. April 2016 Geschrieben 17. April 2016 Die werden aber auch als organisch bezeichnet. Gäb ja noch Semimetall als Mittelding. Da ist oft höherer Verschleiß bei der Bremsscheibe das Problem - etwa bei Superstar Kevlar ziemlich krass. Bei den Sixpack Semimetall wäre mir das so nicht aufgefallen. Das mit dem Sinterverbot bei Magura sehe ich als reine Geschäftsmache. Ich denke mal die verdienen mit den Belägen mehr wie mit den Bremsen an sich (zumindest bei MT5 bzw anderen "Einstiegsmodellen" die meist technologisch wenig unterschiedlich vom Topmodell sind). Zitieren
MalcolmX Geschrieben 17. April 2016 Geschrieben 17. April 2016 Ich werd mal die Sixpack Beläge und Superstar Sinter auf Halde legen Zitieren
m0le Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 Wo liegt der große Unterschied zwischen der MT5 und der MT7? Irgendwie hab ich da bis auf 10g Gewichtsunterschied nichts entdeckt was den doppelten Preis erklärt. Ich bräuchte für mein Codeine nämlich neue Bremsen, nachdem ich mit den Avid Guide R nicht sonderlich zufrieden bin. Ich werde einmal testen ob der tausch von der 180er Scheibe vorne auf eine 200er etwas bringt. Wenn nicht wird ich in was bissigeres investieren. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 MT7 hat eine werkzeuglose Griffweiteneinstellung (bei der MT5 brauchst du dazu einen T25 Torx), eine werkzeuglose Druckpunktverstellung (hat die MT5 nicht) und 4 Einzelbremsbeläge (die MT5 kommt serienmäßig mit 2 einteiligen - die Einzelbeläge passen aber auch). Der Gewichtsunterschied kommt von leicht anderen Materialien beim Geber und Hebel. https://www.magura.com/de/bike/produkte/produktvergleich/scheibenbremse/mts-2/mt7.html Also mMn spricht nichts für die MT7. Zitieren
bike charly Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 Sram Guide RS ? Wer kennts? * Zitieren
MalcolmX Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 scheint extrem gut zu sein, wenn man die ganzen Börsen so durchschaut :devil: Zitieren
grey Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 Ich hab eine Guide R und mir taugt sie eigentlich sehr, den RS Hebel hätt ich gern. Der R ist schon sehr billig. Leider bekommt man die nicht so nachgeworfen wie bei Shimano. Ich find Sram Bremsen (elixir, guide) wunderbar dosierbar, rohe Bremskraft bekommt man bei Shimano deutlich mehr. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 Also in meiner Gewichtsregion hat eine Guide deutlich zuwenig Power, um zB am Vorderrad sauber um die Kurve zu rollen bergab... Bin schon auf die MT5 gespannt, die hab ich jetzt am Parkbike... Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 ich hab leider die guide am enduro, dosierbarkeit fast so gut wie bei der saint aber bremskraft viel viel schlechter, bei langen/steilen abfahrten braucht man gegen ende schon fast zwei finger. Zitieren
grey Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 Also in meiner Gewichtsregion hat eine Guide deutlich zuwenig Power, um zB am Vorderrad sauber um die Kurve zu rollen bergab... Glaub ich dir, ist halt doch deutlich schwächer als eine 2 oder 4 Kolben Shimano, das fällt sogar mir auf. Wenn der tausch nicht so schwachsinnig wäre, könnte ich die Guide aufs Darkside und die Zee am Trailfox montieren. Am DS bräuchte ich die Bremskraft eh nicht und könnte mich über bessere Dosierbarkeit freuen, am TF dann die stärkere Bremse. Naja, vielleicht mach ich das mal wenn mir recht fad ist. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 Grosse Scheiben hast du schon bei der Guide? Zitieren
bike charly Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 Für 73kg All Mountain sollts reichen Zitieren
MalcolmX Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 ja, wenig Gewicht entschärft so manches "Bremsproblem"... Zitieren
bs99 Geschrieben 25. April 2016 Autor Geschrieben 25. April 2016 Die Zee ist halt ein schwerer, hässlicher und mies verarbeiteter Klumpen Metall, der bei mir noch nicht mal ordentlich gebremst hat. XT785 und Saint sind aber sehr in Ordnung. Leiste dir doch die MT5 und verscherbel die Zee. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 Ich find wiederum die Hebel von der MT5 übel mit den Holzschrauben am Griff Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.