freising Geschrieben 22. Oktober 2014 Geschrieben 22. Oktober 2014 Hallo, was ist so die durchschnittliche Leistung von Frauen beim Radfahren (Rennrad, Ergometer, Watt). Denke Männer erreichen deutlich mehr bei gefühlt weniger Anstrengung/Puls..? VG Lisa Zitieren
freising Geschrieben 22. Oktober 2014 Autor Geschrieben 22. Oktober 2014 Hallo revilO, ich hab die Tabelle mal irgendwo schon gesehen, kann mir aber nix darunter vorstellen, weil es ja die MAXIMALLeistung ist. Mich würd interessieren, was Frauen im Training (im Vergleich zu Männern) so durchschnitlich treten. ft? Stündlich? Zitieren
Moa Geschrieben 22. Oktober 2014 Geschrieben 22. Oktober 2014 (bearbeitet) Frauen treten im Training (im Vergleich zu Männdern) so durchschnittlich weniger. Sowohl an der FT als auch pro Stunde. Außer sie treten ein bissl mehr rein, dann kann's auch mehr sein Die Tabelle beantwortet im Übrigen deine Frage auch ganz gut (20%) Bearbeitet 22. Oktober 2014 von Moa Zitieren
kandyman Geschrieben 22. Oktober 2014 Geschrieben 22. Oktober 2014 Lisa, die Tabelle zeigt die gemittelten Leistungswerte über die Zeiten in der ersten Zeile. Zitieren
freising Geschrieben 22. Oktober 2014 Autor Geschrieben 22. Oktober 2014 (bearbeitet) vielleicht sollte ich den Hintergrund meiner Frage erläutern: wenn ich im Studio trainiere, dann idR in einem Bereich zwischen 150 und 200 Watt. Meist so 2Stunden. Bei 150 Watt liegt mein Puls bei 137-142, bei 200 Watt bei 158-163. Wenn ich 200 Watt ne Stunde fahre habe ich gefühlt 10 Liter Wasser verloren und empfinde das als echt anstrengedes Training. Dann steigt neben mir ein 70-80kg-Mann aufs Rad und tritt mal 200 Watt gefühlt deutlich lockerer als ich (50kg). Normal krieg ich da immer die Krise wenn ich das sehe!! Ich denke ich muss unbedingt mehr trainieren, fahre ja im Sommer RR mit den Männern draußen und will nicht abgehängt werden... was treten denn andere RR-fahrende Frauen hier so? Bearbeitet 22. Oktober 2014 von freising Zitieren
riffer Geschrieben 22. Oktober 2014 Geschrieben 22. Oktober 2014 Die Tabelle gibt ja die Watt pro Kilogramm an. Wenn du jetzt weniger wiegst und die dort ermittelten Werte sagen, dass du auch pro Kilogramm weniger Leistung bereitstellen kannst, dann gibt es eben physiologisch Gründe, warum du nicht verzweifeln solltest. Ehrgeiz an der falschen Stelle... (abgesehen davon brauchst du weniger Leistung für den gleichen Speed draußen, weil du ja leichter bist, nur an der Maximalkraft wirst du sicher scheitern - und das sollte im Hobbybereich nicht wichtig sein) Motivation kann übrigens viel ausgleichen, weil manche - Männer ebenso wie Frauen - kurbeln genial im Studio und sind draußen dann einfach nicht fähig, das umzusetzen - alles schon erlebt. Also nicht verkrampfen, sondern Spaß dran haben. Zitieren
marty777 Geschrieben 22. Oktober 2014 Geschrieben 22. Oktober 2014 (bearbeitet) Alter Statistik Grundsatz: Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast. Um die Frage zu beantworten reicht eine beliebige Zeile von links nach rechts zu verfolgen. FT=1 Stundenleistung Eine mehrstündige Trainingsfahrt wird sich im Schnitt bei 80-90% davon bewegen - was für den Vergleich egal ist, weil es Männer wie Frauen gleichermaßen trifft. Und Ergometer bevorzugen schwere Fahrer. Am Berg hat er dafür keine Chance. In der Ebene könnte es wiederum umgekehrt aussehen. Das ist normal. Bearbeitet 22. Oktober 2014 von marty777 Zitieren
freising Geschrieben 22. Oktober 2014 Autor Geschrieben 22. Oktober 2014 Hi riffer, marty, ja da habt ihr Recht. Draußen sieht das oft anders aus, kenn ich vom Laufen, Laufband oder Spinning, wenn die Leute im Kurs immer schön das Schwungrad nutzen und draußen nicht nachkommen. Ich frag mich auch ob, ich mit dem Widerstand für den GA1 etwas runtergehen sollte. Hab aber Schiss, dass wenn ich unter 150 Watt fahre meine Muskeln flöten gehen... Zitieren
marty777 Geschrieben 22. Oktober 2014 Geschrieben 22. Oktober 2014 Bei GA1 kannst du ruhig bei ca. 50% deiner FTP bleiben. Dafür auch mal die Trittfrequenz variieren. z.B: statt üblich (80) mal für kurze Zeit 110 -120 usw. Zitieren
wüdi Geschrieben 23. Oktober 2014 Geschrieben 23. Oktober 2014 vielleicht sollte ich den Hintergrund meiner Frage erläutern: wenn ich im Studio trainiere, dann idR in einem Bereich zwischen 150 und 200 Watt. Meist so 2Stunden. Bei 150 Watt liegt mein Puls bei 137-142, bei 200 Watt bei 158-163. Wenn ich 200 Watt ne Stunde fahre habe ich gefühlt 10 Liter Wasser verloren und empfinde das als echt anstrengedes Training. Dann steigt neben mir ein 70-80kg-Mann aufs Rad und tritt mal 200 Watt gefühlt deutlich lockerer als ich (50kg). Normal krieg ich da immer die Krise wenn ich das sehe!! Ich denke ich muss unbedingt mehr trainieren, fahre ja im Sommer RR mit den Männern draußen und will nicht abgehängt werden... was treten denn andere RR-fahrende Frauen hier so? 200Watt bei 50kg... das sind doch 4W/kg!! Also ich wäre zufrieden wenn ich das treten könnte :-) wenn du das auch so auf die Straße bringst, bist du bei jedem Rennen etc. am Podium und auch vor vieeeeeelen Männern. könnte interessant sein für dich. http://annakiesenhofer.com/2014/10/19/highlights-of-2014/ Zitieren
Gili Geschrieben 23. Oktober 2014 Geschrieben 23. Oktober 2014 200Watt bei 50kg... das sind doch 4W/kg!! Also ich wäre zufrieden wenn ich das treten könnte :-) wenn du das auch so auf die Straße bringst, bist du bei jedem Rennen etc. am Podium und auch vor vieeeeeelen Männern. Ich glaub nicht, dass die Ergometer in den Studios geeicht sind Aber sollten die Werte (auch nur halbwegs) stimmen, ist Lisa definitiv eine Podiumsfahrerin Zitieren
SandrinaIlles Geschrieben 23. Oktober 2014 Geschrieben 23. Oktober 2014 Außerdem tritt man indoor ja weniger (siehe Flüssigkeitsverlust, schlechte Kühlung), also 4W/kg indoor über 2h ist irre Wenn der Mann mit 70-80kg dieselbe Leistung locker tritt, tritt er a) weniger Watt/kg und b) wirst Du Dich doch nicht mit irgendwelchen Männern im Studio vergleichen, von denen Du keine sportliche Vorgeschichte kennst. Das kann ein super Radlfahrer oder ein Gesundheitssportler in der Herzinfarkt-Reha sein (übertrieben formuliert ). Zitieren
AlexL Geschrieben 24. Oktober 2014 Geschrieben 24. Oktober 2014 vielleicht sollte ich den Hintergrund meiner Frage erläutern: wenn ich im Studio trainiere, dann idR in einem Bereich zwischen 150 und 200 Watt. Meist so 2Stunden. Bei 150 Watt liegt mein Puls bei 137-142, bei 200 Watt bei 158-163. Wenn ich 200 Watt ne Stunde fahre habe ich gefühlt 10 Liter Wasser verloren und empfinde das als echt anstrengedes Training. Dann steigt neben mir ein 70-80kg-Mann aufs Rad und tritt mal 200 Watt gefühlt deutlich lockerer als ich (50kg). Normal krieg ich da immer die Krise wenn ich das sehe!! Ich denke ich muss unbedingt mehr trainieren, fahre ja im Sommer RR mit den Männern draußen und will nicht abgehängt werden... was treten denn andere RR-fahrende Frauen hier so? 150 Watt sind bei deinem Gewicht schon ordentlich als Grundlagenausdauertempo, ich fahr mit 65kg im Bereich von 180 bis 200Watt meine Grundlagenausfahrten. Vielleicht solltest wirklich mal bei einem Radlrennen vorbeischauen :-) Zitieren
freising Geschrieben 24. Oktober 2014 Autor Geschrieben 24. Oktober 2014 (bearbeitet) Hallo, also klar schlecht bin ich nicht, aber soooo Spitze auch nicht. Wenn ich die 200 Watt fahre, dann bin ich so was von tot!!!! und ich hab das Gefühl dass ich mich kaputtfahre. 150 Watt geht im Vergleich locker, aber ob das Ausdauer GA1 ist oder ich einfach aus Gewohnheit GA2 fahre ...? Ich hab da so den Verdacht, dass ich mich an den Zahlen zu sehr aufhänge! Also im Studio ( auch Spinning) zu sehr pushe, während ich draußen "aus dem Gefühl heraus vernünftig" fahre. Bearbeitet 24. Oktober 2014 von freising Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.