6.8_NoGravel Geschrieben 27. November 2021 Autor Geschrieben 27. November 2021 Eine goldene und ewig gültige Regel: Niemals schmutziges Material stehen lassen und jede Fahrt mit einem sauberen und top gepflegten Rad beginnen. Selbst wenn es morgen nach einer Minute wieder total versifft ist - ! Zitieren
junakreiter Geschrieben 27. November 2021 Geschrieben 27. November 2021 Schon seit Monaten habe ich mich schon darauf gefreut. Tubulars, 22 PSI und ab in den Schneegatsch :love::love::love: 70 min, davon 40 so richtig mit Druck auf den Pedalen - einfach geil. Yeah ! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. November 2021 Autor Geschrieben 28. November 2021 Geile Runde, viele Wurzeln und nasser Gatsch :love: 85 min, 45 davon auf Tempo knapp 10 VdM Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 29. November 2021 Autor Geschrieben 29. November 2021 Montag - easy going - Fatbike Zitieren
marty777 Geschrieben 29. November 2021 Geschrieben 29. November 2021 Schaut nach Semperit Reifen aus. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 29. November 2021 Autor Geschrieben 29. November 2021 Schaut nach Semperit Reifen aus. Semperit Farmer-Grip Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 29. November 2021 Autor Geschrieben 29. November 2021 Die letzten Tage mal diesen Muc Off Protect Spay ausprobiert weil Sprühwachs aus war. Schon ein geiles Zeug, der Dreck geht runter wie nix und neu aufgetragen hinterlässt er eine glänzende, nicht fettige Schicht von irgend was. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 30. November 2021 Autor Geschrieben 30. November 2021 er wird ja als "Gravel" verkauft - ist aber der erste echte serienmäßige Gravelcrosser am Markt Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 30. November 2021 Autor Geschrieben 30. November 2021 American Classic Aktuell nur über Amazon und nur in den USA und Australien erhältlich. Bin gespannt ob und um welchen Preis die mal ihren Weg nach Europa finden. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 30. November 2021 Autor Geschrieben 30. November 2021 A blast from the past Zitieren
hramoser Geschrieben 30. November 2021 Geschrieben 30. November 2021 American Classic Aktuell nur über Amazon und nur in den USA und Australien erhältlich. Bin gespannt ob und um welchen Preis die mal ihren Weg nach Europa finden. Bei amazon.com kostet das Paar mit Lieferung und Steuern 102$ - also durchaus leistbar. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 30. November 2021 Autor Geschrieben 30. November 2021 Bei amazon.com kostet das Paar mit Lieferung und Steuern 102$ - also durchaus leistbar. Danke für die Info Für mich persönlich wären die ausschließlich über den US-Setpreis von 70 Dollar, so bei 62 Euro, interessant. Für 102 Dollar bekomme ich schon wieder ganz was anderes. Zitieren
skoon Geschrieben 30. November 2021 Geschrieben 30. November 2021 American Classic Aktuell nur über Amazon und nur in den USA und Australien erhältlich. Bin gespannt ob und um welchen Preis die mal ihren Weg nach Europa finden. habe einen LRS und einmal Felgen verspeicht. Würde jederzeit nochmal kaufen. Super Produkte. Zitieren
madeira17 Geschrieben 30. November 2021 Geschrieben 30. November 2021 habe einen LRS und einmal Felgen verspeicht. Würde jederzeit nochmal kaufen. Super Produkte. Hatte mal einen Felgenbremslaufsatz von AC. Einer der geilsten LRS den ich je hatte und der Sound bis heute unerreicht. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 30. November 2021 Autor Geschrieben 30. November 2021 Hatte mal einen Felgenbremslaufsatz von AC. Einer der geilsten LRS den ich je hatte und der Sound bis heute unerreicht. AC hatte ich einige von den 420igern und war immer davon sehr angetan. Aktuell machen die aber mit Schwergewicht Reifen. Zitieren
krümelmonster Geschrieben 30. November 2021 Geschrieben 30. November 2021 I dachte AC war vor allem zu LB Zeiten a ziemliches Klump? Vor allem die Lager hatte ich im Kopf. War das nicht so? Ich war damals noch jung und dumm.. Frage für nen Freund Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 30. November 2021 Autor Geschrieben 30. November 2021 I dachte AC war vor allem zu LB Zeiten a ziemliches Klump? Vor allem die Lager hatte ich im Kopf. War das nicht so? Ich war damals noch jung und dumm.. Frage für nen Freund Am Rennrad geil, am MTB eher a Voischaß, zumindest die Naben. Die Rennradfelgen waren auch rel. schnell fertiggebremst, dafür aber schön leicht. Für Fahrer über 80 k waren die 420ig Bladed Modelljahr 2007 mit 1300 Gramm ein No Go. In unserer Gewichtsklasse aber eine Offenbarung. Vieles was danach gekommen ist kam an die Qualität nicht mehr ran. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 1. Dezember 2021 Autor Geschrieben 1. Dezember 2021 Ich soll die Laufräder mal probieren Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 1. Dezember 2021 Autor Geschrieben 1. Dezember 2021 Gönn dir! danke, mal schauen was nach ein paar Wochen Wintereinsatz von ihnen überbleibt. - die wären wohl genial für das nach der Saison lieferbare schwarze Boone. Zitieren
krümelmonster Geschrieben 1. Dezember 2021 Geschrieben 1. Dezember 2021 boah, porno, viel Spaß damit, was wiegen die weniger als meine? Wer braucht schon ein schwarzes Boone, bunt muss es sein Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 1. Dezember 2021 Autor Geschrieben 1. Dezember 2021 boah, porno, viel Spaß damit, was wiegen die weniger als meine? Mit 1350 hatte ich sie auf der Wage, kein Leichtbauwunder. Ziemlich genau die Gewichtsklasse der aktuellen Zipp Firecrest 303 die ich auch fahre. Sind jedoch für Hardcore gebaut und die verstärke Version der RSL 37. 25 mm Innenmaß und die DT EXP Naben sind im direkten Vergleich zu den schon sehr guten neuen Zipp so richtig Porno. Reifen finde ich tatsächlich sogar überraschend gut: War heute damit 60k im Gatsch unterwegs und wirklich positiv Überrascht, gab keine Terra-Schreckmomente. Zitieren
madeira17 Geschrieben 1. Dezember 2021 Geschrieben 1. Dezember 2021 Ich dachte du willst wieder mehr in Richtung 33mm? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 1. Dezember 2021 Autor Geschrieben 1. Dezember 2021 (bearbeitet) Ich dachte du willst wieder mehr in Richtung 33mm? Meine Checkpoints sind moderne Gravelräder, die sind von der Fahrdynamik für 38 - 42 gebaut. Schmäler geht natürlich, fährt sich aber nicht so genial wie die breiteren. Das Pasculli ist ein moderner Gravelcrosser so ziemlich mit der Geo des neuen Crux, da ist 33 - 35 perfekt. Nimmt zwar bis 42iger auf, wird dadurch aber viel zu träge und gleicht dann mehr einem Hummer im Stadtbetrieb. Der Boone ist ein waschechter Cyclocrosser, da ist 31 - 33 grenzgenial, ein schmal bauender 35iger noch fahrbar ohne dass die Lenkung träge wird. Bearbeitet 1. Dezember 2021 von 6.8_NoGravel Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.