Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb witti:

Bin heute erstmals die Pathfinder Pro in 38 gefahren. Waren schnell montiert und in Reinis Windschatten pfeilschnell!

PXL_20250322_133543019.PORTRAIT.ORIGINAL~2.jpg

In Reinis Windschatte kannst auch an Traktorreifen montieren. 🙂

 

Schen Gruaß!

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb witti:

Bin heute erstmals die Pathfinder Pro in 38 gefahren. Waren schnell montiert und in Reinis Windschatten pfeilschnell!

PXL_20250322_133543019.PORTRAIT.ORIGINAL~2.jpg

 

Dann solltest die neuen Pathfinder TLR probieren, da wird´s der Reini schwer haben in deinem Windschatten.

Grüße!

Geschrieben
Am 21.3.2025 um 18:22 schrieb 6.8_NoGravel:

Die Pathfinder sind eine optische Herausforderung.

Passen sie doch so gar nicht auf´s Rad.

Soviel zum Nice-Bike-Pussy-Talk.

 

Von den neuen Schwalbe G-One RS PRO in 45 direkt auf den Pathfinder gewechselt.

Das fühlt sich an wie von einem Sportwagen auf einen Rennwagen zu wechseln, genauer kann ich es "für lau" nicht beschreiben. Blumige Worte sind was für bezahlte Tester.

Die Reifen sind so aggressiv schnell, dass ich die GRX 48/31 auf eine Ultegra 50/34 wechseln musste um das Potential der Reifen halbwegs auskosten zu können.

 

Hoffe die schwarze Version ist bald verfügbar. Damit ist man zwar weniger sichtbar als mit den hellen Flanken, dafür passt aber auch der NBPOF (Nice-Bike-Pussy-Optik-Fakor) wieder.

 

 

 

 

 

 

3.jpg

4.jpg

Welches Lenkerband würdest du farblich passend zum neuen Pathfinder empfehlen?

Geschrieben (bearbeitet)

Nach 3 Saisonen mit 32mm und eine Saison 30mm nun mit 40mm Tufo Speedero und Tubolito Gravel (61g) artgerecht bestückt. Ohne Seifenlauge gingen die Tufos nur eierig auf Felgen (trotz 5,5 bar kein Ploppen). 

Jetzt fährt sich das Backroad wesentlich geschmeidiger auf Schotter, am Asphalt in engen Kurven merkt man Reifenfleisch mit weniger Druck durch walken, gefühlt etwas schwammiger.

Seis drum, bleibt ab jetzt das Rad fürs Grobe und Bikepacking und Indootrainingsgerät im Kickr und Climb.

 

Gewicht wie abgebildet 8,55kg. Hier schlagen 40mm Mäntel ordentlich zu buche. Mit 30mm und 31g Tubolitos waren es 8,15kg. 

 

Fur reinen Asphalt und Berge ist ein Rennrad im Anflug. 

IMG_1072.jpeg

IMG_1077.jpeg

IMG_1075.jpeg

Bearbeitet von Markus78
Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb Markus78:

Nach 3 Saisonen mit 32mm und eine Saison 30mm nun mit 40mm Tufo Speedero und Tubolito Gravel (61g) artgerecht bestückt. Ohne Seifenlauge gingen die Tufos nur eierig auf Felgen (trotz 5,5 bar kein Ploppen). 

Jetzt fährt sich das Backroad wesentlich geschmeidiger auf Schotter, am Asphalt in engen Kurven merkt man Reifenfleisch mit weniger Druck durch walken, gefühlt etwas schwammiger.

Seis drum, bleibt ab jetzt das Rad fürs Grobe und Bikepacking und Indootrainingsgerät im Kickr und Climb.

 

Gewicht wie abgebildet 8,55kg. Hier schlagen 40mm Mäntel ordentlich zu buche. Mit 30mm und 31g Tubolitos waren es 8,15kg. 

 

Fur reinen Asphalt und Berge ist ein Rennrad im Anflug. 

IMG_1072.jpeg

IMG_1077.jpeg

IMG_1075.jpeg

Für ein Gravel sehr leicht - Carbonrahmen oder Alu?

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb stefanolo:

Wie findest du ihn, echt so gut?

Es war schon der s works der mit Abstand beste Gravelreifen.

Der TLR hört sich schon mal schneller an und fährt sich großartig.

 

Gravel, Gucci Gravel, Asphalt als Einsatzbereich vorausgesetzt. Wer damit Gatschtrails oder Downhill fahren möchte sucht sich besser was anderes.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Teileträger, just for fun.

 

Sattel- und Lenkerhöhe stimmen schon. Die Geodaten sind dem Ritchey Outback sehr ähnlich. Sogar die Markierung auf der Sattelstütze, die vorher im Outback war passt perfekt.

Je nachdem wie es mich juckt werde ich ihn die nächsten Nächte mal fertig bauen, ca. eine Stunde "herumwerkeln" und das Ding ist fertig.

 

1.jpg

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben (bearbeitet)
Am 26.3.2025 um 06:51 schrieb nestor:

Namentlich sollte ich mir auch so einen Rahmen zulegen… oder ich warte bis @6.8_NoGravel das Rad wieder verkauft

Der ist grds. zum Verkauf gedacht.

 

Preis, je nach Laufräder ab 900 (Paradigm SL + Pathfinder S Works Reifen 42 mm) bis 1000 (Newmen Gen 1.5 Naben + Bikecomponents Felge)

Mit den abgebildeten Laufrädern 1400, alles ohne Pedale!

 

 

1.jpg

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben (bearbeitet)

Frei-Tag, denn am fünften Tage sollst du graveln.

 

Viel Zeit mit gar nix tun, außer mal kurz einen Lenker umbauen.

Da kommen schnell die großen Fragen wieder auf und es wurden schon wegen weniger kontroversen Glaubensthemen hundertjährige Kriege geführt.

 

Wie viel Aero verträgt der Spirit des Gravels, gibt es den Spirit des Gravels überhaupt und wenn ja, wie weit ist er schon von den Velominati unterwandert.

Dazu die ewige Frage nach dem einzig Wahren "du sollst nicht mischen" - wird das Raum/Zeit Kontinuum daran zerbrechen wenn man Spezi Reifen und einen Roval Lenker auf ein Trek montiert.

Grenzwertige Experimente und schwere Fragen an einem Frei-Tag.

 

1.jpg

2.jpg

Bearbeitet von 6.8_NoGravel

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...