Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb 6.8_NoGravel:

 

Klingt gut 👌💯 aber was macht den großen Unterschied zum Alurenner? Mein erstes RR war ein Bianchi Caurus 907 damals, das ist jetzt leider 30J her und ich gifte mich jetzt noch, dass es mein Vater um einen Hunni einem Händler verkauft hat,….

Bin mir nicht sicher, aber das Caurus BJ ca. 92 war vermutlich auch aus Stahl. Das Kettenblatt war oval mit 53/39, da bin ich mir zumindest sicher😉

Bearbeitet von Cannonbiker
Geschrieben (bearbeitet)

Eine geschlossene und 3 offene Anfragen - allerdings ist das Zeitfenster mit heute für ein Jahr geschlossen.

 

Just steel is real und das beweist auch das Just Bikes aus Ostberlin.

 

Eigentlich müsste man die Räder ja wirklich "hassen".

Beweisen sie doch, wie sinnlos dieses Gewichtswürschteldenken und wie lächerlich Aero doch ist. Gerade Aero, speziell für einen Freizeitfahrer wie mich, der mit seiner Durchschnittsgeschwindigkeit niemals einen Aerovorteil generieren könnte. 

Einfachste Technik ohne irgendwelche Isospeed oder sonstige Dämpferspielereien, einfach weil es das Material selbst erledigt. 

Steifikgeit? - Selbst mit meinem 65 kg Winterspeck kann ich den Rahmen gar nicht auf "Steifigkeit" testen, da müsste ich ein paar Knödel mehr futtern.

 

Die Panaracer - eine sichere Bank bei jedem Wetter. 45mm, bzw. 48mm real, das ist schon ein richtiges Wohlfühlmaß.

 

 

 

 

1.jpg

2.jpg

3.jpg

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb 6.8_NoGravel:

Eine geschlossene und 3 offene Anfragen - allerdings ist das Zeitfenster mit heute für ein Jahr geschlossen.

 

Just steel is real und das beweist auch das Just Bikes aus Ostberlin.

 

Eigentlich müsste man die Räder ja wirklich "hassen".

Beweisen sie doch, wie sinnlos dieses Gewichtswürschteldenken und wie lächerlich Aero doch ist. Gerade Aero, speziell für einen Freizeitfahrer wie mich, der mit seiner Durchschnittsgeschwindigkeit niemals einen Aerovorteil generieren könnte. 

Einfachste Technik ohne irgendwelche Isospeed oder sonstige Dämpferspielereien, einfach weil es das Material selbst erledigt. 

Steifikgeit? - Selbst mit meinem 65 kg Winterspeck kann ich den Rahmen gar nicht auf "Steifigkeit" testen, da müsste ich ein paar Knödel mehr futtern.

 

Die Panaracer - eine sichere Bank bei jedem Wetter. 45mm, bzw. 48mm real, das ist schon ein richtiges Wohlfühlmaß.

 

 

 

 

1.jpg

2.jpg

3.jpg

Trotz 45/48er schaut’s recht luftig in Gabel und Hinterbau aus.

 

Cooles Teil!

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb bs99:

Trotz 45/48er schaut’s recht luftig in Gabel und Hinterbau aus.

 

Cooles Teil!

Reifenfreiheit 50mm bei 28 Zoll gem. just bikes.

Da bleibt dann immer noch genug Platz für Gatschpackungen.

Auch mit dem Rennradumwerfer natürlich kein Problem bei der Reifenfreiheit. Stahl eben 😉

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb Cannonbiker:

Klingt gut 👌💯 aber was macht den großen Unterschied zum Alurenner? 😉

Alu und modernen Stahl musst du direkt hintereinander eine Runde fahren (mit dem selben Laufradsatz) und die Frage wird sich nicht mehr stellen.

Beschreiben, da wird es schnell esotherisch. Das muss man tatsächlich erfahren.

 

 

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Sehr hüsches Teil - viel Spaß beim Aufbau.

Das Rad ist bei mir derzeit eines der besten welches ich je fahren durfte. In Kombination mit der Syntace Carbon Lenkereinheit und der Sram Rad AXS Schaltung ist das brutal gut, weil einfach extrem steif, ab dem ersten meter hat man das Gefühl, dass wirklich jedes bisschen eingesetzte Kraft das Rad nach vorne schiebt, null Verwindung in irgendeine andere Richtung und dennoch sehr komfortabel. Weit bessser als mein Addict RC.

Abgesehen von dem Red Bremsen, mit denen werde ich nicht warm.

Bearbeitet von Weight Weenie
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Weight Weenie:

Sehr hüsches Teil - viel Spaß beim Aufbau.

Das Rad ist bei mir derzeit eines der besten welches ich je fahren durfte. In Kombination mit der Syntace Carbon Lenkereinheit und der Sram Rad AXS Schaltung ist das brutal gut, weil einfach extrem steif, ab dem ersten meter hat man das Gefühl, dass wirklich jedes bisschen eingesetzte Kraft das Rad nach vorne schiebt, null Verwindung in irgendeine andere Richtung und dennoch sehr komfortabel. Weit bessser als mein Addict RC.

Abgesehen von dem Red Bremsen, mit denen werde ich nicht warm.

Na das hört sich ja vielversprechend an. Ich baue mit einer 2x11 GRX auf. GRC1100 kommen von Grail drauf, welches ich jetzt fahre. Warten muss ich noch auf den CeramicSpeed Steuersatz, welchen ich in der Hoffnung verbaue, nie wieder die Lenkereinheit demontieren zu müssen wegen verreckter Lager.

Geschrieben

Einfach mein Lieblingsgravel.

 

Update, Laufräder von CarlZ statt Bontrager V3, WCS Vorbau vom Schmerzlosen aus der Börse, 140iger Bremsscheibe um 34 Euro von Amazon (Tagesangebot).

Gute 250 Gramm gespart (90% davon die Laufräder).

 

Die Laufräder haben ihre Zweitrolle im Checkpoint, wenn dort die 50iger Storchenschnabel mit den Pathfinder zu schnell sind.

 

 

1.jpg

2.jpg

3.jpg

4.jpg

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb 6.8_NoGravel:

Einfach mein Lieblingsgravel.

 

Update, Laufräder von CarlZ statt Bontrager V3, WCS Vorbau vom Schmerzlosen aus der Börse, 140iger Bremsscheibe um 34 Euro von Amazon (Tagesangebot).

Gute 250 Gramm gespart (90% davon die Laufräder).

 

Die Laufräder haben ihre Zweitrolle im Checkpoint, wenn dort die 50iger Storchenschnabel mit den Pathfinder zu schnell sind.

 

3.jpg

 

Es geht ja nix über eine 600mm Sattelstütze. 🙂

 

... im Ernst, die ist länger als 400mm, oder? (Ich weiß, schaut von der Seite immer länger aus als von oben.)

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb 123mike123:

Es geht ja nix über eine 600mm Sattelstütze. 🙂

 

... im Ernst, die ist länger als 400mm, oder? (Ich weiß, schaut von der Seite immer länger aus als von oben.)

Trail 400, die 350iger wäre zu kurz gewesen 🤌

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb 123mike123:

... im Ernst, die ist länger als 400mm, oder? (Ich weiß, schaut von der Seite immer länger aus als von oben.)

 

Eine Rahmengröße über dem Outback, aber keine wesentliche Änderung.

Auch hier braucht es eine 400ter 😎

 

 

1.jpg

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb 6.8_NoGravel:

Titan zum Schleuderpreis bei Falkenjagd.

 

Führe mich nicht in Versuchung 🥵

 

Falkenjagd ARISTOS GT Gravel Titan Rahmenset – Leicht und robust für dein Abenteuer

Die sind ja Sackschwer 😳

Hatte eigentlich gedacht, das die etwas leichter sind.

Mein Veloheld IconX Ti Rahmen ist locker 300 g leichter.

Und ja ich weiß , Gewicht ist nicht alles 😇

 

Du hast übrigens den falschen Rahmen verlinkt 😉 , da kommt man beim T Modell raus, GT kostet 500€ mehr 🤷🏼‍♂️

Geschrieben (bearbeitet)
vor 27 Minuten schrieb HELMI0207:

Die sind ja Sackschwer 😳

Hatte eigentlich gedacht, das die etwas leichter sind.

Mein Veloheld IconX Ti Rahmen ist locker 300 g leichter.

Und ja ich weiß , Gewicht ist nicht alles 😇

 

Du hast übrigens den falschen Rahmen verlinkt 😉 , da kommt man beim T Modell raus, GT kostet 500€ mehr 🤷🏼‍♂️

Ich meinte den T, bei innenverlegten Leitungen und fettem Steuerrohr ist bei Metall für mich Schluss mit Lustig.

Der T ist altmodisch, GT und alles darüber finde ich zu modern für mich.

 

Bearbeitet von 6.8_NoGravel

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...