Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Zwecks öffnen der Mattoc, eine ganz normale Kassettennuss OHNE Zapfen genügt um sie zu öffnen. Rest is recht einfach aufgebaut gewesen.

 

Zugstufe ist echt Top bei der Mattoc, mir war sie etwas zu linear und ein bisschen zu unterdämpft in der Druckstufe ( Highspeed-Druckstufe ). Bin dann sau günstig an eine DVO gekommen, die Zugstufe funktioniert genauso gut, die Druckstufen sind aber jeweils größer beshimt ( Mattoc war glaub ich 20mm Shimdurchmesser mit 6mm Bohrung, bei der DVO hab ich 24mm bei 6mm ). Ist für mich als 90kg+ Fahrer aber sicher interessanter als für 75 Kg Fahrer.

 

das klingt ja alles sehr vielversprechend. dann führt wohl kein weg an der mattoc vorbei...

Geschrieben
wie schaut es mit servicierbarkeit aus? hat von euch die mattoc schon wer komplett zerlegt? ersatzteile/dichtungen/abstreifer? bei der lyrik wäre ich mir zu 99% sicher das ich sie servicieren kann und ersatzteile kein problem sind.

 

KungFuChicken hat seine Mattoc auch schon zerlegt, kannst ja mal nachfragen, auch falls mal in wien einen Parkplatztest machen willst ;)

Geschrieben

Ihr seids einfach schwer zufrieden zu stellen *gg*

 

Mi juckts jetzt auf alle Fälle mal a so a Mattoc zum Probieren, wobei i halt grad wieder Coil verwöhnt bin.

 

Aber auf unsere Trails tragen wir eh grad de Radl imma runter, da wärs wieder egal...

Geschrieben

mattoc / lyrik ist imho preis frage wenn Optik keine rolle spielt, awk / irt würde ich in beiden Fällen einplanen.

 

rcz hatte 300€ yaris, awk + mst kartusche rein und die fegt wohl auch alles vom platz in dem preisbereich.

Geschrieben
mattoc / lyrik ist imho preis frage wenn Optik keine rolle spielt, awk / irt würde ich in beiden Fällen einplanen.

 

rcz hatte 300€ yaris, awk + mst kartusche rein und die fegt wohl auch alles vom platz in dem preisbereich.

 

Das klingt fein - wobei mit die Yari schon als Standardgabel reicht, hab halt nicht so hohe Ansprüche.

Geschrieben
Erklär mal!

AWK ist so ein 2-Kammer-System. Da hast dann 2 Luftkammern die du mit unterschiedlichen Drücken beaufschlagen kannst. Somit kannst du quasi die Kennlinie der Federung ein wenig "verschieben/modelieren" oder wie auch immer man das nennen mag. Weiter hast du den positiven Effekt das die Gabel höher im Federweg steht und auch beim Anbremsen oder bei Stufen nicht so stark in den Federweg geht.

 

Da kannst du dann voll Jalla-Jalla runterrauschen.... :f:

 

Hier kannst du was zu dem Thema lesen: http://www.mtb-news.de/forum/t/awk-doppelkammersystem.728967/

Geschrieben
Außer das von @muerte beschrieben, wie sind somst die Erfahrungen? Was wird leicht (?) hin? Was kostets jetzt? 140, oder? *Da hoff ich schon auf längere haltbarkeit, wenn ichs mir zuleg
Geschrieben

Zur Haltbarkeit der AWK kann ich nix sagen, hab das Ding erst seit einem Monat verbaut. Funktion gefällt mir jedenfalls sehr gut, kommt meiner ausbaufähigen Fahrtechnik grade im Steilen sehr entgegen. :D Gabel steht sehr viel höher im Federweg und fühlt sich auch bei schnellen Passagen viel kontrollierter an.

 

Für 130,- schon ein sehr sinnvolles Tuning, finde ich.

Geschrieben (bearbeitet)
Mi juckts jetzt auf alle Fälle mal a so a Mattoc zum Probieren, wobei i halt grad wieder Coil verwöhnt bin.

 

Ich bin ja nach wie vor der Meinung, dass Coil besser funktioniert. - Obwohl irt schon zu einer deutlichen Verbesserung bei der Mattoc geführt hat und ich mittlerweile ganz zufrieden mit ihr bin.

 

Im direkten Vergleich zwischen meiner Mattoc Pro mit irt und meiner MZ 350 NCR ti finde ich die

- NCR wesentlich feinfühliger und auch schluckfreudiger

- klebt die Mattoc bei höheren Geschwindigkeiten etwas besser am Boden ist aber anstrengender zu fahren

 

Mattoc mit Titanfeder wäre wohl die ideale Wahl.

Bearbeitet von alf2
Geschrieben

Mattoc mit Titanfeder wäre wohl die ideale Wahl.

 

Sowas hat früher der JL Racing Suspension gemacht. Der hat Mattocs auf Stahl/Titanfeder umgebaut. Selbst meint er aber, dass das gar nicht so viel ausmacht wie man sich anfangs vielleicht erwartet und hat mir eher abgeraten. Einer aus dem IBC fährt so eine Mattoc und meint, dass der Unterschied zur Luft Variante nicht wirklich groß ist.

Geschrieben

Ich hatte mich eh diesbezüglich umgesehen, weil ich Anfangs mit der Mattoc echt unzufrieden war. JL macht das nicht mehr und meine Umbauwünsche sind seit dem Einbau des IRC auch nicht mehr vorhanden. Die Marzocchi hat halt ein viel besseres Ansprechverhalten - die Mattoc fühlt sich dagegen immer ein bisschen hart und bockig an.

Ich komme aber eh mit der Mattoc auch gut klar und es kann gut sein dass das mit dem Ansprechverhalten was MZ typisches ist.

Geschrieben

Die meisten Luftgabeln werden einfach viel zu weich gefahren.

Ordentlich Druck rein, dann taucht auch nix weg und der Federweg wird bei harten Einschlägen trotzdem genutzt.

 

Parkplatztest ist halt dann so "OMG dass ist ja eine Starrgabel!" :D

Geschrieben

Für mich hört sich das leider immer noch irgendwie so an:

 

"Ei Man, ich bin Jalla-Jalla und die bockige Luftgabel is gar nicht bockig. Die is die Beste, du bist nur ein Weichei und kannst nicht Biken! Musst halt schneller fahren!"

 

Jene welche das von sich geben sind bestimmt krass gute Biker, will ich gar nicht absprechen. Hört sich aber halt so voll Prolo an, vor allem für Schnecken wir mich die das noch nicht "erfahren" konnten.

Geschrieben
Für mich hört sich das leider immer noch irgendwie so an:

 

"Ei Man, ich bin Jalla-Jalla und die bockige Luftgabel is gar nicht bockig. Die is die Beste, du bist nur ein Weichei und kannst nicht Biken! Musst halt schneller fahren!"

 

Jene welche das von sich geben sind bestimmt krass gute Biker, will ich gar nicht absprechen. Hört sich aber halt so voll Prolo an, vor allem für Schnecken wir mich die das noch nicht "erfahren" konnten.

Mimimi :D

 

Aber du hast schon recht, die modernen Gabeln und Druckstufendämpfungen sind halt schon recht straff ausgelegt und für komfortorientiertes Fahren nicht ausgelegt. Das ist unangenehm und anstrengend wenn man im moderaten Geschwindigkeitsbereich unterwegs ist.

Ein Freund ist von einer Fox36 Float von 200x auf eine 2016er Pike RCT3 umgestiegen und hat das auch sofort gemerkt, aber eben auch dass die Gabel bei weitem nicht mehr so stark an Stufen oder beim Anbremsen wegtaucht.

 

Was das mit Krassgut oder Prolo zu tun hat versteh ich nicht, eine weiche Gabel funktioniert nun mal bei langsamen Geschwindigkeiten gut, eine straffe bei hohen Geschwindigkeiten.

Beim BBS braucht blöderweise beides, und das geht mit einer Coil halt etwas besser als mit einer Luft.

Kann ja jeder für sich entscheiden auf was er seine Gabel abstimmt.

Geschrieben
Für mich hört sich das leider immer noch irgendwie so an:

 

"Ei Man, ich bin Jalla-Jalla und die bockige Luftgabel is gar nicht bockig. Die is die Beste, du bist nur ein Weichei und kannst nicht Biken! Musst halt schneller fahren!"

 

Jene welche das von sich geben sind bestimmt krass gute Biker, will ich gar nicht absprechen. Hört sich aber halt so voll Prolo an, vor allem für Schnecken wir mich die das noch nicht "erfahren" konnten.

 

hahaha :-D

 

Ich sag dir was - so denk ich mir das auch machmal, aaaaaaaber:

 

In meinem Bekanntenkreis gibt's genug Coil Gabeln und sogar ein Radl, mit einem uralten Fox Stahldämpfer Federbein das sicher seit 10 Jahren kein Service gesehen hat. Wenn ich mich auf das Radl draufsetze und ein bisserl damit fahre, denk ich mir immer "Alter, geil!!!!!". Das fährt einfach so unglaublich buttrig überall drüber. Wie so ein Gelenksbus mit super weicher Federung, der nach jeder Bodenwelle noch 3x gmiatlich nach schwingt. Das fühlt sich für den Moment richtig geil an, aber wenn man dann wieder umsteigt aufs eigene Rad....? Im ersten Moment "ih, wieso isn das alles so zach? so unkomfortabel? "So Holzeckbank mäßig?" und nicht so "daas Sofa will mich auffressen kuschlig?"....?!?!!? Abersobald man weiter als 50m gerollt ist, merkt man, dass Federgabel und Federbein halt eigentlich mehr können müssen, als weich und kuschlig sein. Das fällt aber nur auf, wenn der Untergrund passt und man natürlich auch ein bisserl Tempo drauf hat. Das Tempo muss aber nicht jalla jalla sein, sondern da reicht schon flowiges Fahren und vor allem auch ein bisserl bremsen, denn da merkt man's dann erst richtig!

 

Noch ein Beispiel:

Rock Shox Sektor: ich war immer sehr zufrieden mit der Gabel. Die kam bei mir auf S0/S1 Wegerl zum Einsatz. Da ist feines Ansprechen wichtiger, als eine prefekt Dämpfung. Im IBC schreiben alle, dass man die Standard Feder unmöglich unter 75kg fahren kann - vieeeel zu hart. well, well, well. Ich hae daheim zufällig auch das Specialized Pitch meiner Freundin - mit Sektor und weicher Feder. Diese Gabel kann ich im Stand voll durchdrücken, wenn ich's drauf anlege. Am Trail geht das, wenn man wirklich nie hüpft oder sonstwas macht gut, aber beim normalen Fahren....furchtbar!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...