Gast Geschrieben 22. Januar 2015 Geschrieben 22. Januar 2015 Da bin ich noch ein wenig am überlegen, habe aber schon einen Favoriten gefunden... soll ja auch was gleich schauen, der Hobel ;-) ich rate mal, stahl ist ja momentan sehr in ..... ritchey swiss cross oder einen selberbruzzler auf maß Zitieren
ruffl Geschrieben 22. Januar 2015 Geschrieben 22. Januar 2015 Das mit den kurzen Kurbeln kann ich nicht nachvollziehen. Beim Cross wird keine "drehende" Beschleunigung sondern eine kraftvolle verlangt, somit die Kurbellänge eher länger, die Bodenfreiheit gibt der Rahmen an bzw ist seit Jahren kein Thema mehr. Vorteil der kraftvolleren Beschleunigung: besserer Grip in den Kurven und stabilere Lage des Rades, mit höherer Kadenz eiert man nur herum beim Cross. Zitieren
Jonsi Geschrieben 22. Januar 2015 Geschrieben 22. Januar 2015 Also ich bin die ganze Saison über die CX1 (mech. mit BB7) gefahren. Die CX1 ist Hammer und verarbeitet die schlammigen Verhältnisse am Besten (besonders das Schaltwerk). Meine absolute Empfehlung! Und auch die mechanischen Disc - Bremsen reichen voll aus. Besonders da beim Crossen des öfteren Teile kaputt werden und dann der Preis der Hydra. Schalthebel doch sehr empfindlich ist. Zur BB7: ich fahr sie vorne 160mm, hinten 140mm. Bei Grossrennen reicht das mehr als aus. Sie ist sehr leicht und schnell einzustellen. Ich überlege mir jetzt nur die leichteren von crossladen.de (http://radsport-schrauth.de/de/cylocross/bremsen/crossladen-r-1-bremse). Die werden mechanisch angesteuert und sind dann aber hydraulisch. Gutes Preis- Leistungsverhältnis und auch das Gewicht stimmt. MIt dem Gesamtgewicht bekommst du mit Disc halt nie recht leichte Räder. Zitieren
hermes Geschrieben 22. Januar 2015 Geschrieben 22. Januar 2015 ...oder einen selberbruzzler auf maß wenn er jetzt bestellt, bekommt er ihn rechtzeitig VOR der saison. die frage ist halt, vor welcher ich hab am crosser 34/25 als kleinstes. noch leichter brauch ich kaum, dann ist eh rennen schneller. das wäre dann etwa 40/29. nachdem du eh mehr power hast als ich, solltest auch mit 40/28 auskommen. ist halt auch wieder anwendungsspezifisch. Zitieren
NoFlash Geschrieben 22. Januar 2015 Geschrieben 22. Januar 2015 das hat nichts mit der Kadenz zu tun, sondern mit dem Poweroutput http://www.powercranks.com/cld.html Das mit den kurzen Kurbeln kann ich nicht nachvollziehen. Beim Cross wird keine "drehende" Beschleunigung sondern eine kraftvolle verlangt, somit die Kurbellänge eher länger, die Bodenfreiheit gibt der Rahmen an bzw ist seit Jahren kein Thema mehr. Vorteil der kraftvolleren Beschleunigung: besserer Grip in den Kurven und stabilere Lage des Rades, mit höherer Kadenz eiert man nur herum beim Cross. Zitieren
NoPain Geschrieben 22. Januar 2015 Autor Geschrieben 22. Januar 2015 das hat nichts mit der Kadenz zu tun, sondern mit dem Poweroutput http://www.powercranks.com/cld.html Für Mean-Watt sind kürzere Kurbeln signifikant, bzw. messbar besser. Zitieren
ruffl Geschrieben 22. Januar 2015 Geschrieben 22. Januar 2015 Interessanter Artikel, es klingt alles sehr logisch und nachvollziehbar. Spannend finde ich allerdings die Tatsache dass sich 3 Hobbytriathleten durch die Kurbellänge um Welten verbessert haben, die wichtigen Rennen dieser Welt aber weiterhin mit den traditionellen Methoden gewonnen werden. Ich möchte auch anmerken das der Typ wahrscheinlich noch nie ein Crossrennen gefahren ist und schon garnicht weiß wie Crossrennen gewonnen werden. Im Labor passt das vielleicht aber im Gelände herrschen andere Gesetze, somit bleib ich bei good old Belgiumstyle und sag für Martin und Charles 172mm. Zitieren
NoPain Geschrieben 22. Januar 2015 Autor Geschrieben 22. Januar 2015 Und schon hab ich eine mit 172,5 bestellt Zitieren
bastl Geschrieben 22. Januar 2015 Geschrieben 22. Januar 2015 Ich fahr 42 mit 11-28, mit den mech. BB7 Road SL. Und das macht mich zu 100% happy 20141009_165546 by nutkicker cycles, on Flickr Zitieren
bike charly Geschrieben 22. Januar 2015 Geschrieben 22. Januar 2015 @bastl wie bist du denn mit der steifigkeit der ZTR IRON Cross zufrieden ? Zitieren
bastl Geschrieben 22. Januar 2015 Geschrieben 22. Januar 2015 @bastl wie bist du denn mit der steifigkeit der ZTR IRON Cross zufrieden ? Null Problemo. Edith sagt: ich bin allerdings eher kein Henker. Zitieren
Ran Geschrieben 22. Januar 2015 Geschrieben 22. Januar 2015 http://www.cannondale.com/eur_de/2015/bikes/road/cyclocross/superx/superx-disc-force das wäre nicht schlecht für 3000 Euro, Selbstaufbau Spaß fehlt dann natürlich :-) sicher sehr leicht ! Zitieren
NoPain Geschrieben 22. Januar 2015 Autor Geschrieben 22. Januar 2015 http://www.cannondale.com/eur_de/2015/bikes/road/cyclocross/superx/superx-disc-force das wäre nicht schlecht für 3000 Euro, Selbstaufbau Spaß fehlt dann natürlich :-) sicher sehr leicht ! Beim Crosser BB30... hui, da fröstelts mich. ;-) Zitieren
Ran Geschrieben 22. Januar 2015 Geschrieben 22. Januar 2015 Beim Crosser BB30... hui, da fröstelts mich. ;-) haben alle SuperX, was ist daran problematisch ? Zitieren
NoPain Geschrieben 22. Januar 2015 Autor Geschrieben 22. Januar 2015 Wennst viel im Dreck fährst oder oft wäscht, kommst mit dem Lagertauschen nicht nach. Das Rad ist sicher geil, aber dieser Tretlagerstandard eher suboptimal. Besser wäre auf jeden Fall ein in-sich-gedichtetes PF30. Zitieren
Ran Geschrieben 22. Januar 2015 Geschrieben 22. Januar 2015 ok :-) bin kein richtiger Crosser Zitieren
NoPain Geschrieben 22. Januar 2015 Autor Geschrieben 22. Januar 2015 Na ja, vielleicht hab ich auch immer nur Pech. Zitieren
Ran Geschrieben 22. Januar 2015 Geschrieben 22. Januar 2015 und (fast) immer pechschwarz, hoffe diesmal auf etwas Farbe :-) Zitieren
Essi Geschrieben 22. Januar 2015 Geschrieben 22. Januar 2015 (bearbeitet) Na ja, vielleicht hab ich auch immer nur Pech. Nein, nein Martin. Ich hab mich mittlerweile auch von all diesem Dreck entledigt. Sogar am Straßenrad wars nervig. Momentan hab ich nur das gute BSA mit Dura Ace bzw. XTR Lagerschalen. Bin happy, diese Kombi ist anscheinend für die Ewigkeit.... Die Geo vom Kannonental ist auf jeden Fall geil. Bearbeitet 22. Januar 2015 von Essi Zitieren
ruffl Geschrieben 22. Januar 2015 Geschrieben 22. Januar 2015 Ich fette das Tretlager bei meinen Crossern alle 6 Wochen, neben der üblichen Grundpflege im Renneinsatz cirka 20 Minuten Mehraufwand. Zitieren
ruffl Geschrieben 22. Januar 2015 Geschrieben 22. Januar 2015 Gewinde ist aber mit Abstand am besten von allen Lösungen. Zitieren
bike charly Geschrieben 22. Januar 2015 Geschrieben 22. Januar 2015 Gewinde ist aber mit Abstand am besten von allen Lösungen. Das meinen auch 9 von 10 Rahmenbauer Zitieren
hermes Geschrieben 23. Januar 2015 Geschrieben 23. Januar 2015 Das meinen auch 9 von 10 Rahmenbauer den einen hab ich noch nicht kennengelernt. wer ist das? was besseres als bsa ist noch nicht erfunden worden. Zitieren
Simon Geschrieben 23. Januar 2015 Geschrieben 23. Januar 2015 ACHTUNG: Bevor Du die Scheiben für die Bremse besorgst vorab am Rahmen prüfen ob 140/ 140 überhaupt passt. Bei mir war die kleinste Möglichkeit 160/ 160, ansonsten hätte ich mit der Flex am Carbonrahmen ran müssen, das war mir dann doch zu heavy für 140er Blattln!! Zitieren
NoPain Geschrieben 23. Januar 2015 Autor Geschrieben 23. Januar 2015 Guter Hinweis. Ich wäre für 160 vorne und 140 hinten. Die meisten Gabeln/Rahmen bieten Postmount für 140mm, aber es gibt sicher auch andere. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.