Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja, wenn man die Gurte verwendet.

 

Ich finds halt immer schlimm, was man für 500g Radgewicht aufführt, und dann pickt man sämtliches Zeug auf den Rahmen ;)

 

Im Park fahr ich nie mit Werkzeug: schiebt man halt eine Abfahrt runter oder nimmt wieder den Lift.

 

Saalbach oder so hat eh immer jemand einen Rucksack mit. Kann man sich ja Abwechseln als Lastenesel.

Geschrieben

Ja und so einen kleinen Piccolo Rucksack? also so einer wo nur eine kleine Trinkblase, ein Schlauch, eine Pumpe, ein Minitool, ein Handy und der Schlüssel rein passt.... ist das nix?

 

 

Ich werde mir auf alle Fälle eine Protektorenjacke zulegen. Den Genickschutz lasse ich vorerst mal. Da gibt es mir noch zu viele unterschiedliche "persönliche" Meinungen und nix handfestes. Da ich die Protektorenjacke brauche stellt sich halt die Frage obs da nicht so Rückenprotektoren mit bissl einem Rucksack gibt.

 

Durscht hab ich ja auch immer voll, da wär so eine Blase gar nit verkehrt, muss ich nicht immer zum Auto...?

Geschrieben

also ich kenne nur die persönlichen Meinungen: "ohne Leatt würd ich jetzt net weiterfahren" aber gut... Ich würd lieber ohne Protektorweste fahren als ohne Leatt.

Leatt kann man ja auch mit einem Protktorrucksack zusammen verwenden.

 

welche Größe brauchst du? der Kollege mit dem Leatt hat auch eine Jacke über die er günstig hergeben wird.

Geschrieben

Durscht hab ich ja auch immer voll, da wär so eine Blase gar nit verkehrt, muss ich nicht immer zum Auto...?

 

Wenn du das erste mal in einem vernünftigen Park auf zug fährst, bist eh froh wenn du nach jedem 2. oder 3. run zum auto kommst ;)

Geschrieben

Ich hab auch ein paar fahren sehen mit Genickschutz, meist aber dann auch mit Rückenschutz.

 

Und, seid mir jetzt nicht böse, ich wills verstehen. Also bei denen die ich gesehen habe mit Genickschutz aber ohne Rückenprotektor hab ich mir gedacht da läuft was falsch. Seid mir nicht böse, aber das finde ich total beklopft! Ich gehe davon aus das mich zuerst aufs Kreuz wixxt. Da will ich zuerst mein Kreuz geschützt sehen ?

 

Wenn man (in dem Fall ich) sich ein bisschen einließt stellt man (in dem Fall ich) fest das es ja gar nicht so sicher ist das der Genickschutz nur Vorteile hat, tw gibts auch sogar hinsichtlich Schutz Nachteile ... laut Literatur. Ich habs ja nicht ausprobiert.

 

Aber wenn dann beides oder in erster Linie Rückenschutz ... wäre jetzt mein Ansatz gewesen. Oder bin ich da voll Falsch?

Geschrieben

Die meisten Wirbelverletzungen am Rücken durch "drauffallen" sind harmlos... Wirbeleinbrüche, weggebrochene Fortsätze, gebrochene Rippen.

Am Genick bist du hald einfach mal querschnittgelähmt... und du verdrehst dir definitiv leichter den Kopf, als dir am Rücken richtig wehzutun... da kannst du mir nach 8 Jahren Bikepark vertrauen :)

 

Ich persönlich bin vom Leatt voll und ganz überzeugt...

Geschrieben

Beim Parkfahren rutscht du entweder in einer Kurve weg, da brauchst weder noch. Meistens geht man aber vorn drüber, das aber dann richtig grauslich, da hilft der Leatt ganz sicher. Das einzige dass ich bisher spüren konnte, bei stürzen mit Leatt, dass ich bei den Nackenmuskeln und Brust/Schlüsselbein hin und wieder eine Art leichte Prellung hatte.

 

Aufs Kreuz bin ich bisher noch nicht geflogen, die Schultern und vorallem die Ellbogen haben bei mir aber regelmäßig gelitten.

 

Bei sowas, möcht ich nicht ohne Leatt einfahren.

Geschrieben

Ich halte es bei meinen seltenen Parkbesuchen so:

Leatt + Rückenprotektor

Protektorenweste ist mir zu heiss, und Schulterprotektoren helfen "nur" gegen Abschürfungen, auf die Brust hats mich noch nie ernsthaft gehaut, bzw. bleibt die Luft auch mit Weste weg ;)

 

Wenns dich ordentlich auf die Schulter prackt, ist eh das AC Gelenk oder das Schlüsselbein durch (beides probiert, der Vergleich macht sicher :D )

Ellbogen ist bei mir weniger das Problem, da fahre ich die Knie ein bisserl aus und die sind eh mit Hartschale geschützt.

Geschrieben

Ganz einfach Günther:

Für Leute mit super Kondi und wenig Schweißfluss (also NICHT DU :D ) : Protektorenweste

Für Leute die viel schwitzen: Rückenprotektor + Ellbogen/Unterarm Protektor.

 

IMMER:

Helm

Handschuhe

Leatt

Knie/Schienbeinprotektor.

 

(und a Schlüsseltascherl für die Tussis ;) )

Geschrieben (bearbeitet)

Es sind fast alle Stürze seitlich, zb wenns Vorderradl wegrutscht oder Crash bei der Landung. Selbst wenns einen in voller Fahrt auf einer Rumpelstrecke aushebt fliegt man meist seitlich irgendwie ins Gemüse: Für diese Einschläge braucht man den Leatt.

 

Die mir bekannten Nachteile sind: Schlüsselbeinbruch durch das Leatt: ich will aber nicht wissen wie die Wirbelsäule / der Nacken ausgesehen hätte wenn man so ohne Leatt einschlägt

 

Wenn man über den Lenker geht, dann eh meistens schräg über die Schulter und ganz selten direkt auf den Rücken. Je nachdem ist dann eh meist das Schlüsselbein hin.

Bei zu langsam genommen Drops kanns auch sein, dass man über den Lenker geht: die Landungen von Drops sind aber in der Regel glatt.

Wer soweit ist über 3m Drops zu ziehen, dem passiert sowas auch nicht.

 

Es heißt ja nicht, dass die Weste sinnfrei ist und man diesen nicht braucht: es soll nur unterstreichen dass der Leatt meiner Meinung nach genau so Sinnvoll ist wie ein Helm, Weste und Knieschoner.

Ich würde nie ohne Rückenschutz fahren: hab auf Touren immer den Protektorrucksack oder so einen Turtle im Park. Ganze jacke hab ich nicht und interessiert mich auch nicht

 

Wir stecken halt zigtausend Euros in Bikes, Teile, Gewand und Schutzausrüstung: Ein gescheiter, geiler, leichter Helm kostet auch 200€ und sollte man alle 2-3 jahre ohne Impacts tauschen. Kostenfrage sollte da ein Leatt halt net sein

 

edit

*viel arbeit, deshalb konnte ich den post erst jetzt absenden, eh schon alles gesagt :D*

Bearbeitet von FireGuy
  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Lange hat es gedauert bis ich das Ding das erste Mal richtig fahren konnte. Gestern war es aber so weit ... und ich bin sehr zufrieden. Ich weiß nicht ob es daran liegt das es gut fährt oder ich einfach nüx anderes kenne.

 

Wir hatten einen Downhill- und Freeridetrainer mit, der zog uns dann letztlich über die für uns "gewaltigen" Sprünge. Am Ende des Tages bin ich bis auf 3 auch alle gesprungen die der Trainer gesprungen ist. Das waren Stepups wo dahinter quasi ein Double war? Und bei einem Sprung ist unten einer gelegen der gerade versorgt wurde (sah schlimm aus) und es war unser letzter Lauf. 2 große Drops, 2 (für mich) längere Sprünge über einen Bach), und 2 (für mich) weite Tables.

 

Ich bin also wirklich sehr zufrieden. Sowohl mit der gelb angemalten Restekiste als auch mit meinen Eiern :D und das ich mich traut hab, ist in meinem alter auch nit selbstverständlich :p

 

 

airtime2.jpgairtime1.jpgairtime3.jpg

A paar Fotos haben wir sogar. Ist ja nicht einfach eine Camera ohne Hosentaschen mitzunehmen :-)

 

 

Das Radl macht echt Spaß. Bei bzw hpsl vor einigen Anliegern waren sehr viele Bremswellen. Da hab ich mit ab dem 3 ten Lauf schon direkt drauf gefreut. Da kannst voll draufhalten und drübernegern, das Fahrwerk nimmt das auf, sehr cool. Hab ich so gar nicht erwartet. Mit dem Enduro verusche ich immer seitlich vorbei zu fahren, mitn Downhiller machts erst Spaß wenns genau mitten durch geht. Bremsen reicht meist eh nach den Bremswellen noch locker. Wird wohl mit jedem Downhiller so sein?

 

Springen ist super, da die Anfahrt mit Downhiller recht smooth ist. Mitn Enduro "hauts" mich quasi immer beim Anfahren schon voll hin und her. Mit Downhiller, einfach draufhalten.

 

Einziger Wehrmutstropfen: 2 x Durchschlag hinten. Das 2te mal bei 2,5 bar. Hab mir dann auf anraten des Trainers einen Mantel gekauft. Also Nevegal runter und jetzt hinten ein High Roller II in ST. Damit waren die letzten 2 Läufe auch ohne Platten, bei nur mehr 2,3 bar. Das Gute: im Bikestore unten bei der Liftstation kostet der "nur" 40 Euro!

 

 

Mein Problem also immer noch die bescheuerte Kleidung ohne Tasche ... wo steckt ihr da die Liftkarte hin? Und wennst beim Downhill an Platten hast musst runterschieben ... schaß.

 

Also Ride on, auch mit einem alten Kübel :-)

Bearbeitet von muerte
Geschrieben
Was hat denn der Aufbau jetzt so ungefähr gekostet? Reizen tut mich so ein Ding ja auch schon lange ...

 

Und hast dir extra an Coach genommen oder war der bei eurer Truppe dabei?

 

 

 

Coach is ein Freund von mir!

Kosten muss ich mal nachschauen...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...