Gast NoBizarro Geschrieben 22. März 2015 Geschrieben 22. März 2015 ...um ein Glied ! Habe die Methode Groß/groß + zwei Glieder angewandt (bzw. anwenden wollen). Was sagen die Experten, Kettenschloss würde natürlich noch dazu kommen. [ATTACH=CONFIG]165000[/ATTACH] Zu kurz, oder? Für eine CX Übersetzung wäre die Kette noch zu gebrauchen. SRAM PC1170, nagelneu, für 50/28 um ein Glied zu kurz abgelängt, Preis derzeit 30,15€ bei Bike24. Würde sie um 10€ verkaufen. Bei Interesse PM. Zitieren
punkti Geschrieben 22. März 2015 Geschrieben 22. März 2015 wenn du nur die kette zeigst sieht man wenig fully, ht oder rennrad? groß/Groß schaltet men ja eh nie... Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 22. März 2015 Geschrieben 22. März 2015 Rennrad, sieht man eh am Reifen. Schaltet man nie, kann man aber schalten. Mein Rad soll perfekt sein, mit einer zu kurzen Kette kann ich nicht ruhig schlafen. Zitieren
daMichl Geschrieben 22. März 2015 Geschrieben 22. März 2015 Sag mal, was soll man den anhand von dem Foto erkennen? :f: Lässt sich groß/groß nicht schalten wenn das Kettenschloß montiert ist? Ansonsten besorg dir noch ein Kettenschloss/Reperaturstift und verlänger die Kette einfach wieder. Würde sie nicht zu kurz lassen. Einmal nicht aufgepasst und schon brauchst ein neues Schaltwerk. Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 22. März 2015 Geschrieben 22. März 2015 Kette ist noch nicht durch das Schaltwerk gezogen sonder liegt nur auf Groß/groß. Laut Anleitung soll die Kette jetzt zwei Glieder Übermaß haben. Am Foto sieht man dass sie nur ein Glied Übermaß hat. Zitieren
der Markus Geschrieben 22. März 2015 Geschrieben 22. März 2015 Rennrad, sieht man eh am Reifen. Schaltet man nie, kann man aber schalten. Mein Rad soll perfekt sein, mit einer zu kurzen Kette kann ich nicht ruhig schlafen. Was willst jetzt hören? Zwei Möglichkeiten:wieder verlängernKette entsorgen und gegen weitere (ausreichend lange) tauschen Die dritte Möglichkeit so lassen schließt Du ja aus. Sinnloser Thread mit noch sinnloserem Foto Zitieren
daMichl Geschrieben 22. März 2015 Geschrieben 22. März 2015 Kette ist noch nicht durch das Schaltwerk gezogen sonder liegt nur auf Groß/groß. Laut Anleitung soll die Kette jetzt zwei Glieder Übermaß haben. Am Foto sieht man dass sie nur ein Glied Übermaß hat. Also...interessante Anleitung. Wo hast die denn her? Hättest ja auch gleich dazuschreiben können was man da auf dem Foto sieht. Wenn da noch kein Schaltwerk dabei ist, könnte es wirklich etwas kurz sein. Ich würds einfach mal durch das Schaltwerk fädeln und schauen ob sie bei groß/groß noch zusammen passt! Meine Methode beim Ketten kürzen: Ich fädel die Kette immer durch das Schaltwerk, schalte groß/groß und schau dann wie es passt... Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 22. März 2015 Geschrieben 22. März 2015 (bearbeitet) Was willst jetzt hören? Zwei Möglichkeiten: wieder verlängernKette entsorgen und gegen weitere (ausreichend lange) tauschen Die dritte Möglichkeit so lassen schließt Du ja aus. Sinnloser Thread mit noch sinnloserem Foto Wollte zb. sowas in der Art hören: Is wurscht kannst so lassen weil (dies oder jenes..) oder Pech gehabt, kannst nicht so lassen weil (dies oder jenes..) Wenn ich einen Thread als sinnlos erachte halt ich meinen Schlapfen. Außerdem braucht vielleicht jemand eine Kette und weiß nun dass ich günstig eine abzugeben habe. Nichts für ungut Ich entscheide mich für die zweite von dir angeführte Möglichkeit. Bearbeitet 22. März 2015 von NoBizarro s=ss Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 22. März 2015 Geschrieben 22. März 2015 Also...interessante Anleitung. Wo hast die denn her? Hättest ja auch gleich dazuschreiben können was man da auf dem Foto sieht. Wenn da noch kein Schaltwerk dabei ist, könnte es wirklich etwas kurz sein. Ich würds einfach mal durch das Schaltwerk fädeln und schauen ob sie bei groß/groß noch zusammen passt! Meine Methode beim Ketten kürzen: Ich fädel die Kette immer durch das Schaltwerk, schalte groß/groß und schau dann wie es passt... Die Anleitung liegt der Kette bei. Danke für die Erklärung, ich werd mich noch über die verschieden Methoden schlau machen. Ich habe zuvor erst einmal eine Kette gekürzt und da nahm ich die alte als Maß her. Zitieren
yellow Geschrieben 22. März 2015 Geschrieben 22. März 2015 aber ... ... wenn Du groß / groß eh nie schaltest? Einfach jetzt ausprobieren und wenn das Schaltwerk noch genug Spielraum hätte? bzw. wenn groß / groß nicht geht, aber mitm 2. Gang? Schaltest doch eh auch NIE und daher ... wäre jetzt doch alles "fertig" Zitieren
ruffl Geschrieben 22. März 2015 Geschrieben 22. März 2015 Interessante Anleitung, so einen Scheiß hab ich noch nie gehört. Montier die Kette das nächste mal mit der klein/klein Methode und es passt. Diese Kette kannst wegschmeißen, ein Crosser hat längere Kettenstreben und es wird meisten ein Glied mehr als am Strassenrad benötigt. Zitieren
lizard Geschrieben 22. März 2015 Geschrieben 22. März 2015 Die Anleitung bezieht sich auf die 1 x 11 Antriebe. Die Kettenstrebenlänge ist eh schon eingerechnet wenn man die Kette schon aufgelegt hat ... Ganz einfach: fädel die Kette durch das Schaltwerk, schalte auf groß - groß und schau ob es sich ausgeht. Da gibt es dann eh nur ein JA oder NEIN! Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 22. März 2015 Geschrieben 22. März 2015 Interessante Anleitung, so einen Scheiß hab ich noch nie gehört. Montier die Kette das nächste mal mit der klein/klein Methode und es passt. Diese Kette kannst wegschmeißen, ein Crosser hat längere Kettenstreben und es wird meisten ein Glied mehr als am Strassenrad benötigt. Danke für die eindeutige Aussage. Die Anleitung kann man hier einsehen: https://sram-cdn-pull-zone-gsdesign.netdna-ssl.com/cdn/farfuture/T7YRSTHSNBjTvFzsLckvfK5CMekQ9hy6bt_n0bhTqM0/mtime:1412196372/sites/default/files/techdocs/95-2418-002-000_rev_b_2015_cassettes_and_chains.pdf Den Parameter "Länge/Kettenstrebe" hab ich gar nicht bedacht. Wer es mit der Kette versuchen möchte, Gratis bei Selbstabholung in Wien. Andere Frage: Die Kombination Ultegra Kassette/SRAM Blätter/Ultegra Kette wird ja häufig gefahren und sogar als besser empfunden, da leiser (6.8 macht das zb. auch so). Kann ich eine Kombination SRAM Kassette/SRAM Blätter/Ultegra Kette verwenden? Die Kassette möchte ich erstmal gern behalten. Aber diese SRAM Kettenschlossgeschichte ist mir sowieso unsympatisch. Danke Yellow auch für deine Antwort. Möglich dass es funktioniert, aber ich gehe lieber kein Risiko ein. Die Kette schaut wirklich kurz aus. Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 22. März 2015 Geschrieben 22. März 2015 Die Anleitung bezieht sich auf die 1 x 11 Antriebe. Die Kettenstrebenlänge ist eh schon eingerechnet wenn man die Kette schon aufgelegt hat ... Ganz einfach: fädel die Kette durch das Schaltwerk, schalte auf groß - groß und schau ob es sich ausgeht. Da gibt es dann eh nur ein JA oder NEIN! Nein, bei 1x11 fach musst du vier Glieder Übermaß nehmen, siehe Anleitung. Das Problem bei mir ist, dass wenn es in der Anleitung so steht, mich nicht mal der Oberrennradgott persönlich davon überzeugen könnte es zu versuchen. Also ist der Thread wahrscheinlich wirklich sinnlos. Aber das war mir vorher noch nicht bewusst . Zitieren
ekos1 Geschrieben 22. März 2015 Geschrieben 22. März 2015 Nein, bei 1x11 fach musst du vier Glieder Übermaß nehmen, siehe Anleitung. Das Problem bei mir ist, dass wenn es in der Anleitung so steht, mich nicht mal der Oberrennradgott persönlich davon überzeugen könnte es zu versuchen. Also ist der Thread wahrscheinlich wirklich sinnlos. Aber das war mir vorher noch nicht bewusst . Da frage ich mich jetzt aber wer die Anleitung geschrieben hat und dann aus einer asiatischen Sprache übersetzt haben mag . Und das mit dem 1x11 und 4 Glieder Übermaß solltest mal erklären . Zitieren
ventoux Geschrieben 23. März 2015 Geschrieben 23. März 2015 (bearbeitet) Kann ich eine Kombination SRAM Kassette/SRAM Blätter/Ultegra Kette verwenden? Die Kassette möchte ich erstmal gern behalten. Aber diese SRAM Kettenschlossgeschichte ist mir sowieso unsympatisch. Kannst du. Mache ich so weil die SRAM-Ketten k...e sind. Bei Ketten nur noch Shimano. Die ganzen Kettenschlosssysteme (SRAM,Connex,KMC) scheinen alle nicht so gut zu funktionieren wie der gute alte Nietstift. Die Verbindungen halten zwar aber haben stets nicht den geschmeidigen, geräuscharmen Lauf einer Shimanokette. Bearbeitet 23. März 2015 von ventoux Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 23. März 2015 Geschrieben 23. März 2015 Kannst du. Mache ich so weil die SRAM-Ketten k...e sind. Bei Ketten nur noch Shimano. Die ganzen Kettenschlosssysteme (SRAM,Connex,KMC) scheinen alle nicht so gut zu funktionieren wie der gute alte Nietstift. Die Verbindungen halten zwar aber haben stets nicht den geschmeidigen, geräuscharmen Lauf einer Shimanokette. Das ist erfreulich zu hören, danke. Wird gleich bestellt. Noch keinen KM gefahren aber schon getunt @ekos1: Kann ich dir leider nicht erklären, aber so stehts im Manual. Ich werde mich heute Abend genau über die Klein/Klein Methode schlau machen. Zitieren
PLR Geschrieben 23. März 2015 Geschrieben 23. März 2015 Du tauscht jetzt also die Kette ohne vorher mal probiert zu haben, ob sie nicht möglicherweise eh passt, nur weil irgendeine Anleitung sagt,dass sie eigendlich zu kurz ist?So eine exakte Wissenschaft ist das mit der kettenlänge nicht, ein Glied kürzer als die theoretisch passende kettenlänge ist meist völlig egal. Und wenn man am montageständer probehalber mit Gefühl groß/groß schaltet merkt man schnell ob jetzt das schaltwerk bzw auge reißen würde oder wie weit das schaltwerk gestreckt wird.Wenn's mal komplett waagrecht nach vorne steht ist's wirklich etwas kurz. Zitieren
Duckshark Geschrieben 23. März 2015 Geschrieben 23. März 2015 Die ganzen Kettenschlosssysteme (SRAM,Connex,KMC) scheinen alle nicht so gut zu funktionieren wie der gute alte Nietstift. Dem widerspreche ich ausdrücklich! Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 24. März 2015 Geschrieben 24. März 2015 Du tauscht jetzt also die Kette ohne vorher mal probiert zu haben, ob sie nicht möglicherweise eh passt, nur weil irgendeine Anleitung sagt,dass sie eigendlich zu kurz ist?So eine exakte Wissenschaft ist das mit der kettenlänge nicht, ein Glied kürzer als die theoretisch passende kettenlänge ist meist völlig egal. Und wenn man am montageständer probehalber mit Gefühl groß/groß schaltet merkt man schnell ob jetzt das schaltwerk bzw auge reißen würde oder wie weit das schaltwerk gestreckt wird.Wenn's mal komplett waagrecht nach vorne steht ist's wirklich etwas kurz. Die neue ist schon bestellt und schafft es hoffentlich bis Freitag zu mir. Ich werde, nachdem ich die verschiedenen Methoden evaluiert habe, die Kette sorgfältigst ablängen und dann mit der, vermutlich zu kurz geratenen, vergleichen. Vielleicht hab ich ja dann zwei Ketten die passen. Als Anfängerzangler (am Radl) bin ich lieber doppelt vorsichtig. Solange es nur eine kaputte Kette ist, kann ich den Verlust verschmerzen. Ad Schloss/Nietstift: Da hat sicher jeder seine eigene Meinung dazu. Ich hab keine, da keine Erfahrung. Aber ich hab einen Kettennieter den ich verwenden möchte und außerdem muss ich mir den Verlust schönreden Zitieren
der Markus Geschrieben 24. März 2015 Geschrieben 24. März 2015 War vorher eine Kette drauf die gepasst hat? Ich nehme nämlich immer die auszutauschende Kette als Schablone für die Austauschkette. Muss das Rad ja nicht immer neu erfinden, wenn sich schon jemand Gedanken gemacht hat. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 24. März 2015 Geschrieben 24. März 2015 Wieso fädelst du die Kette nicht endlich korrekt durch - gibst das Schloss drauf - machst ein Foto? Oder hast du vor länger nicht ordentlich schlafen zu können? Zitieren
Duckshark Geschrieben 25. März 2015 Geschrieben 25. März 2015 Scheinbar habe ich das bisher den Schwierigkeitsgrad vollkommen unterschätzt, wenn ich eine neue Kette drauf gemacht habe. Das scheint ja wirklich anspruchsvoll zu sein. Um für völlige Verwirrung zu sorgen: Man kann das auch berechnen! Damit es einfacher wird, gibt es fertige Tools, z.B.: http://www.rst.mp-all.de/kette.htm Zitieren
NoPain Geschrieben 25. März 2015 Geschrieben 25. März 2015 Vergesst beim Rennrad sämtliche Formeln, Regeln und Herstellerangaben. Für besten Wirkungsgrad lässt man die Kette über das kleine Blatt, das kleinste Ritzel, sowie durchs eingeklappte Schaltwerk laufen und kürzt sie auf die maximal mögliche Länge. Dabei steht die Feder vom Schaltwerk-Käfig nur minimal unter Spannung und die Kette läuft gerade noch (mit ca. 5-15 mm Abstand) unter dem Käfig bzw. dem Schaltröllchen vorbei. Achtung: Gilt nicht für 1x11-Antriebe, Cyclocross- oder Paris-Roubaix-Einsätze! Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 25. März 2015 Geschrieben 25. März 2015 Vergesst beim Rennrad sämtliche Formeln, Regeln und Herstellerangaben. Für besten Wirkungsgrad lässt man die Kette über das kleine Blatt, das kleinste Ritzel, sowie durchs eingeklappte Schaltwerk laufen und kürzt sie auf die maximal mögliche Länge. Dabei steht die Feder vom Schaltwerk-Käfig nur minimal unter Spannung und die Kette läuft gerade noch (mit ca. 5-15 mm Abstand) unter dem Käfig bzw. dem Schaltröllchen vorbei. Achtung: Gilt nicht für 1x11-Antriebe, Cyclocross- oder Paris-Roubaix-Einsätze! Ich hab schon viele Ketten montiert - aber da würde ich Bilder benötigen um folgen zu können Was meinst du mit eingeklapptem Schaltwerk? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.