kapi Geschrieben 4. Januar 2016 Geschrieben 4. Januar 2016 Ich denk mir bei solchen Experimenten immer: "Wer billig kauft, kauft billig". Besonders, da man zur Zeit gebrauchte Stages Dura Ace 9000 schon um € 500,- abstauben kann. Aber auch: "Wer nicht wagt, der nicht gewinnt." Nach den desaströsen Bewertungen der Stages-Nutzer würde ich das nicht als Alternative sehen, sondern eher hoffen dass 4iiii das besser hinbekommt. Nein aber auf den Fotos sieht man die minderwertig wirkende Verarbeitung. Die 2 Risse in der Kurbel (sieht zumindest so aus) sind für mich als eher bedenkliche Konstruktion einzustufen. Von der Optik auf die Haptik und Qualität der technischen Ausführung zu schließen finde ich etwas weit hergeholt. Der Sensor wird aufgeklebt und in der Nahaufnahme sehe ich Klebereste, sonst nichts. Zitieren
sonicphil Geschrieben 4. Januar 2016 Autor Geschrieben 4. Januar 2016 sowas, eigentlich wollte ja ICH auf der falschen verwendung des wortes haptik herumreiten ... Zitieren
kapi Geschrieben 4. Januar 2016 Geschrieben 4. Januar 2016 sowas, eigentlich wollte ja ICH auf der falschen verwendung des wortes haptik herumreiten ... Ich hab deine unterschwellige Andeutung erkannt, aber so geht das hier nicht, da musst du ordentlich mit dem Holzhammer zu Werke gehen :s: Zitieren
NoPain Geschrieben 4. Januar 2016 Geschrieben 4. Januar 2016 Nach den desaströsen Bewertungen der Stages-Nutzer würde ich das nicht als Alternative sehen, sondern eher hoffen dass 4iiii das besser hinbekommt. Ich kenne drei Personen, bei denen der Stages einwandfrei funkt. Und einen weiteren, wo Wasser ins Batteriefach kam, der bekam das Ding aber anstandslos ausgetauscht. Für eine tatsächliche Einschätzung also zu wenig. Meiner funktionierte bis zum Saisonende ohne Troubles. Ich denke, dass Stages richtig viele Einheiten verkauft hat und dementsprechend auch zahlreiche Probleme der ersten Generation aufgetreten sind. Ich gebe aber zu bedenken, dass sich im Netz in erster Linie die unzufriedenen Nutzer zu Wort melden. Der, bei dem alles funkt, sucht nach diesen Leidensthreads ja gar nicht. Zitieren
ruffl Geschrieben 4. Januar 2016 Geschrieben 4. Januar 2016 Ein guter Mechaniker spürt beim Ansehen und Ertasten eines Bauteils ob es was taugt oder nicht, deshalb verwende ich das Wort Haptik gerne. Bei dem Gerät kann man nur hoffen das die inneren Werte überzeugen. Äußerlich finde ich wirkt es sehr minderwertig. Ich bin jedenfalls gespannt und wünsche das es funktioniert. Zitieren
Siegfried Geschrieben 4. Januar 2016 Geschrieben 4. Januar 2016 Im nachgearbeiteten Zustand mit sauberen Klebeflächen bzw. ohne Klebereste, schaut es jetzt nicht besser oder schlechter aus, wie eine Stages. Nochdazu verschwindet es ja quasi eh "hinter" der Kurbel Für mich wärs tatsächlich interessant, was es jetzt fixfertig gekostet hat. Bin auch schon gespannt auf den Testbericht. Zitieren
kapi Geschrieben 4. Januar 2016 Geschrieben 4. Januar 2016 Ich kenne drei Personen, bei denen der Stages einwandfrei funkt. Und einen weiteren, wo Wasser ins Batteriefach kam, der bekam das Ding aber anstandslos ausgetauscht. Für eine tatsächliche Einschätzung also zu wenig. Meiner funktionierte bis zum Saisonende ohne Troubles. Ich denke, dass Stages richtig viele Einheiten verkauft hat und dementsprechend auch zahlreiche Probleme der ersten Generation aufgetreten sind. Ich gebe aber zu bedenken, dass sich im Netz in erster Linie die unzufriedenen Nutzer zu Wort melden. Der, bei dem alles funkt, sucht nach diesen Leidensthreads ja gar nicht. Da stimme ich dir grundsätzlich zu, aber vergleiche einmal einen Powermeter mit ähnlicher Verbreitung wie zB P2M wie viele kritische Nutzer findest du da im Netz? Bei Stages findest du ohne Schwierigkeiten innerhalb von Minuten User die 4 neue Kurbeln bekommen haben bis eine funktioniert hat! Meine Schlussfolgerung ist, dass bei Stages der Anteil der problembehafteten Leistungsmesser deutlich höher ist wie bei den Mitbewerbern. Neben dem bekannten Problem mit dem Deckel gibt es noch das bekannte Problem mit den losen Kontakten, das bekannte Problem mit der Batterielaufzeit und das bekannte Problem mit der oft zu geringen Reichweite, das wäre mir ein bisschen zu viel...obwohl ich auch Nutzer kenne die keine Probelme haben (kenne die anderen aber auch ) Zitieren
kapi Geschrieben 4. Januar 2016 Geschrieben 4. Januar 2016 Im nachgearbeiteten Zustand mit sauberen Klebeflächen bzw. ohne Klebereste, schaut es jetzt nicht besser oder schlechter aus, wie eine Stages. Nochdazu verschwindet es ja quasi eh "hinter" der Kurbel Für mich wärs tatsächlich interessant, was es jetzt fixfertig gekostet hat. Bin auch schon gespannt auf den Testbericht. Im Tour Forum steht 450 inkl (Versand, Zoll,...) Zitieren
exotec Geschrieben 4. Januar 2016 Geschrieben 4. Januar 2016 Was hats nun alles in allem gekostet, mit Zoll, Versand? PM incl. Versand, Zoll, Einführ-Ust €450. wie in einem anderen Thema geschrieben soll es nur als 2. Gerät dienen am Renner und ein "Experte" auf dem Gebiet denkt darüber nicht schlechter als über Stages Zitieren
exotec Geschrieben 4. Januar 2016 Geschrieben 4. Januar 2016 (bearbeitet) so, dann mal etwas ins Eingemachte! Hardware: den Spalt rund um den Batteriedeckel finde ich nicht so prickelnd, wobei aber die Dichtung und die Tiefe des Deckels doch sehr ok aussieht, sodass Wasser kein Thema werden sollte. Bündiger Abschluss wie z.b. beim Garmin GSC10 würde zumindest optisch mehr hermachen. Gilt es zu beobachten. Die Montagehilfen könnten die Kollegen von 4iiii durchaus entfernen, nachdem die Montage eh im Werk erfolgen muss - haben ja keinen Sinn mehr, da das Teil ohne es zu zerstören eh nicht mehr von der Kurbel abgenommen werden kann. Firmware: Etwas unverständlich, dass mit der Kurbel auch gleich eine eMail mitkommt, dass man die Firmware aktualisieren muss :-( Dazu gibt es für Android als auch IOS eine App, die eine Aktualisierung ermöglicht. upgrade ist zwingend notwendig, da erst damit die Links/Rechts Anpassung möglich ist. Software: Android App: scheint mir etwas hinter der IOS App zu stehen bzw. nicht so intuitiv. Konnte damit den upgrade ohne Probleme durchführen, allerdings wurde weder Seriennummer, Batterieladestand angezeigt noch habe ich das Links/Rechts Feature gefunden (Support hat mir aber mittlerweile eine Anleitung gesendet). IOS App: wirkt schlüssiger, alle Einstellungen gleich gefunden. Training: Verbindungsaufbau von beiden Apps über Bluetooth smart ohne Probleme möglich. Verbindungsaufbau mit Garmin Edge 500 problemlos über ANT+ Verbindungsaufbau mit GC über ANT+ problemlos Leistung: nachdem ich meine Links/Rechts Ungleichheit entsprechend eines Messergebnisses auf Vollem-PM angepasst habe, dürfte die Leistung nicht ganz arg zum bkool pro abweichend sein. dazu liefere ich noch eine genaue Betrachtung nach. Was aber gleich mal ganz schlecht aufstößt: Aussetzer der Aufzeichnung über ANT+ am Garmin von 10 Sekunden und mehr :-( nicht jedoch über Bluetooth in der IOS App. GC über ANT+ hatte ich leider nicht gestartet - werde ich morgen ansehen um festzustellen, ob es an meinem Garmin Edge 500 liegt oder am 4iiii. morgen mal nun eine normale Trainingseinheit fahren und dann das Ergebnis noch etwas genauer ansehen in GC und da die direkte Aufzeichnung mit jenen von bkool und Garmin vergleichen. Bearbeitet 4. Januar 2016 von exotec Zitieren
kapi Geschrieben 5. Januar 2016 Geschrieben 5. Januar 2016 ....upgrade ist zwingend notwendig, da erst damit die Links/Rechts Anpassung möglich ist..... Das ist interessant, kann man beim 4iiii (im Gegensatz zum Stages) eine L/R Verhältnis Vorgabe machen? Für mich ist das eine der Gründe warum Stages keine Option ist. Zitieren
exotec Geschrieben 5. Januar 2016 Geschrieben 5. Januar 2016 Das ist interessant, kann man beim 4iiii (im Gegensatz zum Stages) eine L/R Verhältnis Vorgabe machen? Für mich ist das eine der Gründe warum Stages keine Option ist. ja, kannst machen. Zitieren
exotec Geschrieben 5. Januar 2016 Geschrieben 5. Januar 2016 habe manuell nun die bkool pro Werte mit jenen vom 4iiii in Strava etwas verglichen: bis um die 150W: 4iiii 150 bis um 300: 4iiii = bkool über 300: 4iiii > bkool ist jetzt eine DaumenxPI Einschätzung :-) Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 5. Januar 2016 Geschrieben 5. Januar 2016 Anfängerfrage - Das Teil schaut so aus als wäre es dafür vorgesehen mit einem Gummiring an der Kurbel befestigt zu werden. Was spricht eigentlich dagegen, außer dass es möglichwereise mal verrutscht. Mit einer Schablone wo das Ding auf der Kurbel hin soll könnte ich es dann ja auf mehreren Rädern mit gleicher Kurbellänge verwenden auf die der Nupsi kalibriert wurde. Zitieren
exotec Geschrieben 5. Januar 2016 Geschrieben 5. Januar 2016 das Gummiringerl wird eine zuwenig feste Verbindung sein um über die "Sensoren" des Teils die in den Kurbelarm eingeleitete Kraft zu messen. Das sind eigentlich Führungen für die Montage - könntens auch "abbrechen" nach der Montage. Ob die zuhause im Keller Montage je wieder freigegeben wird, steht in den Sternen. Aktueller Fokus von 4iiii liegt darauf, das Teil auch für die rechte Seite vom Prototyp zur Serie zu bringen. dafür bei der Montage gleiches Prozedere wie links - einsenden, sie montieren, wieder zurück zum Eigentümer. Zitieren
sonicphil Geschrieben 5. Januar 2016 Autor Geschrieben 5. Januar 2016 Was spricht eigentlich dagegen der sensor muss sich mit der kurbel verformen/dehnen um kraft messen zu können. damit das funktionieren kann muss der sensor fest mit der kurbel verbunden sein. https://de.wikipedia.org/wiki/Dehnungsmessstreifen Zitieren
marty777 Geschrieben 5. Januar 2016 Geschrieben 5. Januar 2016 Aussetzer der Aufzeichnung über ANT+ am Garmin von 10 Sekunden und mehr :-( nicht jedoch über Bluetooth in der IOS App. [..] - werde ich morgen ansehen um festzustellen, ob es an meinem Garmin Edge 500 liegt oder am 4iiii. Liegt zu 95% am Garmin Edge 500. Das "Verhalten" gibt es bei Stages auch, wenn man BT und ANT+ verwendet. Noch schlimmer, wenn du auch noch einen ANT+ TF Sensor aktiv hast. Der Edge 500 hat nämlich nur 4 Kanal ANT+ und braucht für eine Verbindung 2 Kanäle (hin u. zurück). Neuere Modelle haben 8 Kanal ANT+ und die sind weniger sensibel. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 5. Januar 2016 Geschrieben 5. Januar 2016 der sensor muss sich mit der kurbel das Gummiringerl wird eine zuwenig feste Verbindung sein Danke für die Info, ich habe mich tatsächlich noch nie mit der Thematik auseinandergesetzt deshalb die Anfängerfrage. Wäre auch zu einfach gewesen. Zitieren
exotec Geschrieben 5. Januar 2016 Geschrieben 5. Januar 2016 Liegt zu 95% am Garmin Edge 500. Das "Verhalten" gibt es bei Stages auch, wenn man BT und ANT+ verwendet. Noch schlimmer, wenn du auch noch einen ANT+ TF Sensor aktiv hast. Der Edge 500 hat nämlich nur 4 Kanal ANT+ und braucht für eine Verbindung 2 Kanäle (hin u. zurück). Neuere Modelle haben 8 Kanal ANT+ und die sind weniger sensibel. sieht echt danach aus, als wäre der 500er das Problem! das macht keinen Spass Zitieren
propain Geschrieben 5. Januar 2016 Geschrieben 5. Januar 2016 Bin auch gespannt, wie`s dir langfristig damit geht! Der Preis ist ja echt heiß, weil selbst mit einem 520er Edge dazu bist preislich in Regionen, in denen es für andere PM-Hersteller erst losgeht.... Zitieren
sonicphil Geschrieben 5. Januar 2016 Autor Geschrieben 5. Januar 2016 (bearbeitet) funktionierts mit bluetooth? Bearbeitet 5. Januar 2016 von sonicphil Zitieren
exotec Geschrieben 5. Januar 2016 Geschrieben 5. Januar 2016 (bearbeitet) bluetooth und ANT+ über USB und GoldenCheetah am Windows PC auch ohne Probleme habe aber trotzdem mein Problem mal an Pearl vom 4iiii support gesendet. in der Diskussion beim dcrainmaker zu seinem review hat darüber noch keiner berichtet, er hat aber auch den 520 schon im Einsatz (ich auch bald) Bearbeitet 5. Januar 2016 von exotec Zitieren
exotec Geschrieben 6. Januar 2016 Geschrieben 6. Januar 2016 na das war eine Spielerei Habe jetzt eine Auswertung gemacht über einen Zeitraum von 01:15:00 (Ausschnitt aus meiner 60' SST Einheit mit Ein- und Ausfahren), Wattbereich 50 bis 330 mit 30 Sekundenglättung und den 4iiii mit meiner bkool Rolle verglichen: Basis ist der 4iiii im Schnitt liegt die Rolle um 8W bzw. 3% unter dem 4iiii Precision max. Abweichung +22/-23% Nachdem ich die bei der Links/Rechtsverteilung zuviel nach rechts gegangen bin lt. einem Beispiel vom 4iiii Support, passt das ganze recht gut für meine Bedürfnisse zusammen! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.