soeinfach Geschrieben 15. Juni 2015 Geschrieben 15. Juni 2015 Der überlegene Sieger vom Super Giro Dolomiti unser "Heule Berni"....i packs nit..... Gratulation dem Veranstalter:toll: Zitieren
josinger Geschrieben 15. Juni 2015 Geschrieben 15. Juni 2015 Gibt´s auch interessante Beiträge von Leuten die gestern mitgefahren und gefinisht haben bei diesen schweren Bedingungen oder nur unnötige Kommentare von Daheimgebliebenen?? Zitieren
woha Geschrieben 15. Juni 2015 Geschrieben 15. Juni 2015 Gibt´s auch interessante Beiträge von Leuten die gestern mitgefahren und gefinisht haben bei diesen schweren Bedingungen oder nur unnötige Kommentare von Daheimgebliebenen?? :klatsch: gratuliere zu deiner Super Zeit, noch dazu bei den Witterungsbedingungen !!! Zitieren
NoAhnung Geschrieben 15. Juni 2015 Geschrieben 15. Juni 2015 Gibt´s auch interessante Beiträge von Leuten die gestern mitgefahren und gefinisht haben bei diesen schweren Bedingungen oder nur unnötige Kommentare von Daheimgebliebenen?? radcore war dabei, ich leider nicht (virusinfektion) bevor ich unnötig suder hier ein kommentar eines rdcr finishers: Nach dem ein Tag vergangen ist: 0-60km sonnig u warm. Ab dann Gewitter, Blitz und reichlich Regen, es wurde kalt und wir nass, aber auch wieder trocken, verdientes finishertrikots soeben in den Wäschekorb gelegt...same same but different http://www.rennrad-news.de/forum/styles/default/xenforo/clear.png Die Details glaubt uns ohnehin niemand, der nicht selbst dabei war. P.S. Bei Gewitter einen oder mehre Pässe überquere: Check Zitieren
soeinfach Geschrieben 16. Juni 2015 Autor Geschrieben 16. Juni 2015 Mein Ziel, das Ziel ohne Sturz zu überstehen ist gelungen. Die Strecke selbst ist fantastisch. Zumindest wenn "normales" Wetter herrscht. Bin froh über entsprechende Streckenkenntnisse zu verfügen und konnte mir daher das Rennen entsprechend einteilen. In einigen Tagen findet der Kärntner Radmarathon über die Nockalmstraße statt. Und da der Herr Kohl nicht starten wird werde ich wohl 299igster statt 300erster werden. Auszug aus den Teilnahmebedingungen: (Sportler, welche in irgendeiner Sportart in der Vergangenheit des Dopings überführt wurden, sind beim ARBÖ Radmarathon Bad Kleinkirchheim nicht erwünscht und nicht startberechtigt! Zitieren
josinger Geschrieben 16. Juni 2015 Geschrieben 16. Juni 2015 Mein Ziel, das Ziel ohne Sturz zu überstehen ist gelungen. Die Strecke selbst ist fantastisch. Zumindest wenn "normales" Wetter herrscht. Bin froh über entsprechende Streckenkenntnisse zu verfügen und konnte mir daher das Rennen entsprechend einteilen. In einigen Tagen findet der Kärntner Radmarathon über die Nockalmstraße statt. Und da der Herr Kohl nicht starten wird werde ich wohl 299igster statt 300erster werden. Auszug aus den Teilnahmebedingungen: (Sportler, welche in irgendeiner Sportart in der Vergangenheit des Dopings überführt wurden, sind beim ARBÖ Radmarathon Bad Kleinkirchheim nicht erwünscht und nicht startberechtigt! Ok dann nehme ich meine Meldung zurück und gratuliere dir zum Finish! War wirklich alles andere als einfach.. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 18. Juni 2015 Geschrieben 18. Juni 2015 Gibt´s auch interessante Beiträge von Leuten die gestern mitgefahren und gefinisht haben bei diesen schweren Bedingungen oder nur unnötige Kommentare von Daheimgebliebenen?? hier ein ausführlicher bericht des 3. platzierten. interessant zum lesen. http://www.kirchmair-cycling.com/index.php/f-medien/blog/item/154-supergiro-dolomiti Zitieren
Essi Geschrieben 19. Juni 2015 Geschrieben 19. Juni 2015 Kirchmair braucht sich aber nicht den Frust von der Seele schreiben, auch er versucht nix anderes, also alle anderen Fahrer abzuhängen und gewinnen. Desweiteren hat er durch Kohl (oder seine Betreuer) profitiert, auch wenns nur eine Regenjacke war. Und wenn er 3/4 der Stecke vorne fährt, für Kohl den Domes macht und dann krachen geht, dann zeigt das nicht von Bauernschläue. So gesehen hat nur einer was falsch gemacht... Zitieren
exotec Geschrieben 19. Juni 2015 Geschrieben 19. Juni 2015 ich kanns nicht nachvollziehen, warum der Bernhard Kohl jetzt nirgends mehr mitfahren soll. Zitieren
chriss71 Geschrieben 19. Juni 2015 Geschrieben 19. Juni 2015 (bearbeitet) ich kanns nicht nachvollziehen, warum der Bernhard Kohl jetzt nirgends mehr mitfahren soll. Vielleicht weil er 3 mal (nachgewiesen) betrogen hat (und so blöd war sich erwischen zu lassen)? So gesehen die nächste Frage: Was muss man einwerfen um den zweiten 13 Minuten zu distanzieren? :devil: Bearbeitet 19. Juni 2015 von chriss71 Zitieren
exotec Geschrieben 19. Juni 2015 Geschrieben 19. Juni 2015 Vielleicht weil er 3 mal (nachgewiesen) betrogen hat (und so blöd war sich erwischen zu lassen)? So gesehen die nächste Frage: Was muss man einwerfen um den dritten 13 Minuten zu distanzieren? :devil: dafür hat er eh die max. Strafe ausgefasst und ein Berufsverbot erhalten. Warum soll er deshalb seinem Hobby nicht nachgehen dürfen. Aber bei der Diskussion werden wir nicht weiterkommen. Zitieren
luxury1712 Geschrieben 19. Juni 2015 Geschrieben 19. Juni 2015 Ist generell so eine Sache ob ehemalige Dopingsünder wieder Rennen fahren sollten (egal ob amateur- oder profirennen). Das natürlich ein Kohl noch immer weis wie's geht ist auch klar und gewinnen kann er wahrscheinlich langfristig so ziemlich jedes Amateurrennen. Mir ist er beim A... lieber wie der Ulle der noch dazu Sponsoren hat, Trainingscamps überteuert und sonst auch noch einiges verbockt hat Zitieren
chriss71 Geschrieben 19. Juni 2015 Geschrieben 19. Juni 2015 Mal grundsätzlich: Ich verstehe nicht was ehemalige Ex-Profis (und das gilt für alle) bei solchen Rennen in der (Hobby)Wertung verloren haben? Kann mir das irgendwer erklären? Die sollen für diese Leute eine eigene Wertung machen, aber Kohl und Co. und Hobetten zu vergleichen ist für mich nicht zulässig. Wäre ja schön traurig wenn die nicht allen davon fahren würden. Aber vielleicht ist das ja nur blauäugig... Zitieren
exotec Geschrieben 19. Juni 2015 Geschrieben 19. Juni 2015 vl. habe ich damit so wenig Problem, weil - wäre ich mitgefahren - ich dann nicht vorletzter sondern vorvorletzter geworden wäre Zitieren
chriss71 Geschrieben 19. Juni 2015 Geschrieben 19. Juni 2015 Ich hab damit auch keine Probleme und garantiere dir, ich wäre mit 18 Stunden Rückstand Letzter geworden... Nur darum geht es nicht. Ich verstehe nicht wie man reine Hobetten mit ehemaligen Ex-Profis vergleichen kann. Ist für mich einfach nicht zulässig! Aber vielleicht kann mir hier einer eine Erklärung liefern... Zitieren
hermes Geschrieben 19. Juni 2015 Geschrieben 19. Juni 2015 geh bitte schauts euch doch den kirchmeyr an, der war bis vor kurzem noch profi, ist dann in den besten jahren und mit durchaus schönen erfolgen dort abgetreten und macht jetzt auf supermarathonfahrer. da könnt ich noch viel mehr :k:. der braucht sich über den bk schon gar nicht aufregen. obs von kohl allerdings besonders schlau ist, so zu fahren sei mal dahingestellt. Zitieren
roadbiker90 Geschrieben 19. Juni 2015 Geschrieben 19. Juni 2015 ich seh das ähnlich wie hermes, kirchmeyr war beim Team Tirol Profi und ist während seiner aktiven Zeit auch den Ötztaler gefahren. Aber das Kotzen kommt mir ned Das sind alle keine Nasenbohrer und ich glaub das der ein oder andere Gran Fondo fahrer auch BK oder Kirchmeyr schlagen können, auch ohne Profi Karriere. Zitieren
chriss71 Geschrieben 19. Juni 2015 Geschrieben 19. Juni 2015 Das sind alle keine Nasenbohrer und ich glaub das der ein oder andere Gran Fondo fahrer auch BK oder Kirchmeyr schlagen können, auch ohne Profi Karriere. Glaube ich nicht... Ich glaube, den Trainings- und Wettkampfvorsprung den die haben, kann von einer Hobette nie eingeholt werden... Dieses Grundsatzniveau das diese Ex-Profis haben kann keine Hobette jemals erreichen. Aber wie heißt's so schön: Glauben heißt nix wissen... Zitieren
revilO Geschrieben 19. Juni 2015 Geschrieben 19. Juni 2015 Was muss man einwerfen um den zweiten 13 Minuten zu distanzieren? :devil: In dem Fall dürfte ein herkömmlicher Energie-Riegel gereicht haben, da der enorme Vorsprung, wie ich gelesen habe, nur deshalb möglich war, weil der einzige weitere konkurrenzfähige Teilnehmer des gesamten Starterfeldes einen Hungerast eingefahren ist. Kohls Sperre ist im Übrigen abgelaufen. Er ist also rein rechtlich bei jedem sportlichen Wettkampf, der den WADA-Richtlinien unterliegt, startberechtigt. Dass ein ehemaliger Spitzenprofi, der noch dazu jahrelanges Doping gestanden hat, bei Wettkämpfen gegen großteils saubere Hobbysportler nichts verloren hat, ist eine andere Geschichte. Was Profiradsport ist, lässt sich zwar vielfältig auslegen, aber Stefan Kichmair war jedenfalls weit davon entfernt, als "echter" Radprofi in der Pro Tour/World Tour, also der höchsten Klasse, mitzufahren und wurde auch nie des Dopings überführt. Ich wüsste also nicht, was gegen einen Start bei einem Radmarathon eines solchen Athleten sprechen würde. Zitieren
NoPain Geschrieben 19. Juni 2015 Geschrieben 19. Juni 2015 (bearbeitet) Hehe, geile Diskussion hier ;-). Da möchte ich auch gerne meinen Senf dazu geben. Ich find echt überhaupt nichts Schlechtes daran, dass Berni wieder hart und ernsthaft neben seinem 60-Stunden-Job trainiert, sich einen KOM nach dem anderen holt und auch bei Rennen aller Art teilnimmt. Seine Strafe hat er abgesessen, so what. Allerdings seh ich es ein wenig wie RevilO (in einem anderen Thread), der den Vergleich zwischen einem pensionierten Schwergewichtsboxer und einem aktiven Leichtgewicht brachte. Das Leichtgewicht hat im Normalfall nicht den Funken einer Chance. Deshalb würde ich es persönlich smart finden, wenn Berni bei den normalen Radmarathons mitfährt, Tempo macht, die Gruppe sicher zum Zielsprint geleitet, sich dann "zurückzieht" und die Hobbetten den Sieg unter sich ausmachen lässt. Meine Meinung... sowas hat er echt nicht notwendig. Was die anderen "Radmarathons" wie Ötztaler und Co betrifft (in meinen Augen sind das richtige Rennen - zumindest bis zu den Top20), da soll er ruhig gscheit Gas geben und die anderen Mutanten ein wenig "ärgern". Da bin ich voll bei Hermes, die "Supermarathonfahrer" gehören gscheit herbrennt. Als Ex-Elite (bei anderen, richtigen Hobbyrennen) auf "wichtig" machen find ich ungut. Bearbeitet 19. Juni 2015 von NoPain Zitieren
chriss71 Geschrieben 19. Juni 2015 Geschrieben 19. Juni 2015 Dass ein ehemaliger Spitzenprofi, der noch dazu jahrelanges Doping gestanden hat, bei Wettkämpfen gegen großteils saubere Hobbysportler nichts verloren hat, ist eine andere Geschichte. Ich finde, dass Profisportler überhaupt nicht mit Hobetten verglichen werden können, da diese ein ganz anderes Grundsatzniveau aufweisen. Und das nicht nur über ein paar Jahre lang. Zitieren
chriss71 Geschrieben 19. Juni 2015 Geschrieben 19. Juni 2015 Deshalb würde ich es persönlich smart finden, wenn Berni bei den normalen Radmarathons mitfährt, Tempo macht, die Gruppe sicher zum Zielsprint geleitet, sich dann "zurückzieht" und die Hobbetten den Sieg unter sich ausmachen lässt. :klatsch: Das würde ich fair finden.... Zitieren
roadbiker90 Geschrieben 19. Juni 2015 Geschrieben 19. Juni 2015 Die Topfahrer bei Ötztaler & Co sind meiner Meinung nach Spitzenathleten, und sind für Ex-Profis durchaus Konkurrenz! Und umgekehrt auch. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 19. Juni 2015 Geschrieben 19. Juni 2015 Ein Ötzi oder SuperGiroDolomiti ist eh kein "normaler" Radmarathon. Da sollen sich die Ex-Pros mit den Spitzen Marathonfahrer ruhig messen. Ich würds sogar begrüßen um zu sehen was auf manchen Strecken möglich wäre. Ich bin aber für ein Berufs bzw. Startverbot für erwischte Doper. Egal bei welchem Rennen. Leute die den Radsport in Misskredit bringen und für das extrem schlechte Image in der Öffentlichkeit verantwortlich sind sollte keine Möglichkeit mehr gegeben werden den Sport im Wettkampf auszuüben. Zitieren
10Speed Geschrieben 19. Juni 2015 Geschrieben 19. Juni 2015 (bearbeitet) Nun beginnt wieder die leidige Diskussion um BK wie beim "Gran Fondo 2015" mit den gleichen Argumenten und Teilnehmern. Auch wenn hier nochmals bis zum Startverbot für erwischte Doper alles wiederholt wird, es wird, wie schon gesagt wurde, kein Ergebnis geben. Meiner Meinung nach ist das Thema besser im "Anti-Doping" Thread aufgehoben. Jetzt folgen schon Unterscheidungen zwischen " Elite Profis" und "Fast kein richtiger Profi, aber noch nie erwischt". Wenn man den Bericht von Kirchmair liest, ist sein Einsatz bei einer Hobbyveranstaltung mit eigenem Team etc. schon beachtlich. Der der anderen Spitzenfahrer wahrscheinlich auch genauso (Hobby??) Warum soll also ein Ex-Profi/Doper, der seine Strafe abgesessen hat, nicht auch seinem Hobby frönen dürfen. Etwas anderes ist sein Bestreben zu siegen. Da schließe ich mich NoPain an, da gibt es andere Möglichkeiten, aber das hat mit Charakter und nix mit Profi und/oder Dopen tun! Um solche Debatten auszuschliessen, sollen doch alle Veranstalter die Doper (natürlich nur die Erwischten;)) ausschließen. Bearbeitet 19. Juni 2015 von 10Speed Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.