Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich komme aus Deutschland, fahre in der nächsten Zeit nach Imst und habe vor, dort ein paar Tage zu biken.

 

Z.Bsp: http://www.mountainbikers-paradise.com/track/imst/piller

 

Grundsätzlich weiß ich, dass es Gebiete gibt, bei denen die Befahrung vom Eigentümer vorab genehmigt werden muss (sollte). Wenn ich mir Tracks von GPSIES oder sonstigen Portalen runterlade, weiß ich u. Umständen garnicht, dass ich einen solchen Weg befahre.

 

Welche Erfahrungen habt ihr mit solchen Abschnitten gemacht? Holt ihr die euch eine Genehmigung? Ist es besser solche Abschnitte zu meiden, oder ist es den meissten Besitzern egal...

 

Danke und viele Grüße

Geschrieben (bearbeitet)

Du fährst in ein Land wo Mtbiken nicht erswünscht ist. Ganz einfach. Sprich bereite dich drauf vor - dass außer dir sind die wenigen ausgeschilderten Forstwegsrouten genug - du illegal fährst. Genehmigung kannst du vergessen. Andereseits - die Gefahr erwischt zu werden und eine Klage zu bekommen ist recht gering. Und die Gefahr ist weniger der Besitzer, als der grün angezogene Hinterwäldler...

 

 

Ansonsten der Tipp, Scheiß auf Österreich gelinde gesagt - und fahr etwa in die Schweiz oder nach Italien - dort bist du als Mtbiker (einheimischer wie Tourist) wilkommen. Sei aber so nett und teile das dem Vermieter deiner Unterkunft mit - denn nur mit Druck aus dem Tourismus kann sich hier die Situation bessern...

 

Willst du es genauer wissen - dann les dir das Topic "Anhalterechte der Jäger" durch, und schließ evtl eine Versicherung für die Rechtskosten bei Upmove ab wenn du übervorsichtig bist.

Bearbeitet von extremecarver
Geschrieben

Hallo nach Mainz,

 

lass dich nicht verunsichern und von deinem Vorhaben abbringen! Natürlich bist du als Mountainbiker in Imst willkommen und auch legal unterwegs. Wo es Probleme geben könnte: befahren von Privatgrundstücken (ist aber in jedem Land vermutlich nicht erwünscht bzw erlaubt) und das befahren von Trails, die nicht zum Birken vorgesehen sind - es könnte dadurch ev zu Diskusionen mit Wanderern kommen.

 

Schau auf die hp von Imst tourismus: http://www.imst.at/de/mountainbike/

Auch die von dir eingefügte hp von Mountainbikers Paradies hat viele sehr schöne tourenvorschläge.

 

Melde dich, falls du noch Fragen hast.

Geschrieben

Hihi - die Bilder zu den Routen zeigen doch schon was Sache ist...

Keins auf Singletrail, dafür aber einige wo klar erkennbar ist - Asphalt. Was hat das mit Mtbiken zu tun?

(gut evtl sind die Routen besser als die Bilder, wo man auch mit Rennrad unterwegs sein könnte..).

 

Aber ja - wir fahren ja fast alle illegal - die Gefahr erwischt zu werden ist eher gering und in Tirol sowieso unkritischer als in Ostösterreich. Nur willkommen fühle ich mich als Mtbiker hier schon lange nicht mehr außerhalb der Reservate (Bikeparks).

Geschrieben (bearbeitet)

man ist willkommen:

-) zum übernachten

-) fade Asphaltrouten oder Forststrassen fahren

 

Ich würd zum biken in ein richtiges Bikegebiet fahren, zB Saalbach, da wird schon mehr legales geboten, was Spass macht.

 

Sonst ist der Tip bzgl. Schweiz und Italien wirklich nicht verkehrt... wenn man schon so weit fährt...

 

Die Strecke aus dem ersten Beitrag hat 900m Singletrail auf gesamt 44km - das hat dann bitte wirklich nix mit Mountainbiken zu tun - ist aber dafür bestimmt unkritisch...

Bearbeitet von MalcolmX
Geschrieben

@extremecarver hast du einmal ein schlechtes Erlebnis in Tirol gehabt, dass du solche Tiraden hier loslässt???

 

Ich bin recht viel mit dem MTB unterwegs und hatte bisher noch nie!!! Probleme bzw. wurde noch nie von Förstern oder sonstigen offiziellen Organen angehalten.

Grad in bei uns in der Gegend gibts recht viele Möglichkeiten wirklich legal unterwegs zu sein und so lange man Rücksicht auf Hiker und Wanderer nimmt, die ebenfalls im gleichen Gebiet unterwegs sind, wird man kaum Probleme bekommen.

 

Anders kann und wird es ausschauen, wenn du auf einem Privatgrund unterwegs bist - da empfiehlt es sich auf jeden Fall das Einverständnis vom Grundbesitzer zu holen. Privatgründe sind aber im Normalfall immer auch sehr eindeutig gekennzeichnet und als solche erkennbar.

 

Generell würd ich sagen "so wie man in den Wald hineinruft, so wirds auch heraustönen".

 

 

@Iyse - ich bin da voll bei huter3, einfach das MTB mitnehmen und Spass haben

Geschrieben
Anders kann und wird es ausschauen, wenn du auf einem Privatgrund unterwegs bist - da empfiehlt es sich auf jeden Fall das Einverständnis vom Grundbesitzer zu holen. Privatgründe sind aber im Normalfall immer auch sehr eindeutig gekennzeichnet und als solche erkennbar.

 

...im Internet vorab am GPS-Track wohl weniger. Daher ist es - wenn Tirol hier anscheinend deutlich toleranter ist - keine zufriedenstellende Basis für einen Bikeurlaub. Außer er macht Urlaub ...und will halt (auch) mal biken. Aber explizit "Bikeurlaub" sollte natürlich andere Rahmenbedingungen haben. Aber daran wird ja eh eifrig gearbeitet.

Geschrieben (bearbeitet)

Naja - ich hatte bisher in Tirol noch keine Probleme - aber blöd angemacht wurde ich schon - und das auf Nordkette wie Achensee - und das wo ich jedes mal extra stehen geblieben bin um Wanderer vorbeizulassen. Aber - im Vergleich zu Ostösterreich natürlich noch harmlos. Mit Jeeps gejagt werden soweit sind die Grünröcke in Tirol noch nicht. Aber über Kontrollen der Polizei am Trailende und Strafen (jedoch harmlos im Betrag) hat man auch schon aus Tirol gehört.

 

Also falls jemand definitiv auf sicherer Seite bleiben will, und sich an die Gesetze halten will, dann sollte er Österreich außer Bikeparks zum mtbiken ganz einfach meiden. Dass es in der Praxis in 99.99% der Fälle kein Problem ist - ist eine andere Geschichte. Aber legal wie in der Schweiz oder Italien ist man hier einfach nicht unterwegs - und grad als Tourist kennt man sich halt nicht aus.

 

 

Hier im Osten gibts ein paar Punkte - wo man als Tourist voll einfahren würde. Von Wildkameras die auf Mtbiker gerichtet sind hin zu Parkplätze wo regelmäßig mit Digicam versucht wurde Mtbiker und Kennzeichen des Autos zu identifizieren (klar das muss schon blöd zugehen dass man genau dort hinfährt - guter Tipp wos eine Trutzpartie von Upmove gab - bist du nicht wirklich willkommen, mit Ausnahme von Wien). Als Einheimicher weiß man dann halt im Normalfall schon wo man nicht lang fährt.

 

Als Tourist aus Mainz kommend - fahre ich also viel besser in die Schweiz oder nach Frankreich - oder durch Österreich durch nach Italien - dann brauch ich mir um sowas keine Gedanken zu machen. Und an den wenigen Stellen wo dort wirklich Verbote sind - kann man sich ja gut dran halten - weil es genug Alternativen gibt. Und ich finde nur fair wenn das die Touristen auch so wissen und das so klar kommunziert wird. Wir brauchen den Druck aus der Tourismusindustrie - damit die Gesetze geändert werden!

Bearbeitet von extremecarver
Geschrieben

@Sonny aber wennst jetzt einen track zB auf gpsies.com, strava,... findest, dann kannst fast sicher davon ausgehen, dass das passt - weil die die dort gefahren sind, werden's wohl auch nicht auf Konfrontation anlegen ;)

In den 15 Jahren in denen ich jetzt in Innsbruck wohn ist es mir auch noch nie passiert, dass ich auf einmal auf einem Privatgrundstück steh...nicht in der Achensee Gegend, im Karwendel oder auch in der Ehrwalder Gegend nicht.

Geschrieben

Erstmal DANKE für eure Beteiligung.

 

Ich bin nur ein paar Tage in Imst um Familien-Urlaub zu machen. Es bietet sich halt an, das Rad mitzunehmen und 2-3 schöne Touren mit der Frau zu gestalten. Es ist ausdrücklich kein Bikeurlaub, sonst wäre ich vermutlich alleine ;-) eine Transalp gefahren.

 

Die verlinkte Tour ist nur ein Beispiel für einen solchen genehmigungspflichtigen Weg und nicht, ob sich der "Trail" lohnt.

 

Auch hier in Deutschland kann man, egal ob Wanderer oder Förster, angemeckert werden. Das Befahren von Wegen unter 2 m Breite ist je nach Bundesland ebenfalls nicht gestattet. In der Regel passiert hier aber nichts weiter. Es macht nunmal der Ton die Musik...

 

Wenn es eurer Meinung nach unproblematisch ist, eine solche Tour zu fahren, werde ich die ein oder andere in Angriff nehmen. Schaue mit auch gerne die Hp von Imst genauer an.

 

 

Grüße

Geschrieben
kannst fast sicher davon ausgehen, dass das passt - weil die die dort gefahren sind, werden's wohl auch nicht auf Konfrontation anlegen ;).
hahahaaaa,

darüber ich lach ich jetzt bis morgen

:rolleyes:

 

 

PS: ich finde die Idee putzig, sich von den Grundbesitzern eine Erlaubnis zur Befahrung einzuholen.

Das ist sicher für jeden individuell von Erfolg gekrönt ...

(überlege Dir doch einmal, wie das laufen soll. Angenommen Du machst das bei Dir in der Gegend: glaubst Du, dass klappt?)

 

tatsächlich ist es doch (fast) überall das selbe: Vogelschwarmtechnik (--> dass man selbst erwischt wird, die Chance ist eher gering)

 

jedenfalls hoffentlich Viel Spaß, egal für welche Gegend Du Dich schlusendlich entscheidest

Geschrieben
Schau auf die hp von Imst tourismus: http://www.imst.at/de/mountainbike/

Ganz ehrlich:

ich hab mir alle "schweren" Touren angesehen und mir ging es gleich wie dem carver,

bis ich den Joke dabei verstanden hab:

 

das sind alles ausschließlich Auffahrten ...

wenn die erlaubt sind, kann sich jeder - wohl gewünscht? - seine individuelle Abfahrt suchen

(so wie es im Bikeurlaub üblicherweise meine Aufgabe ist)

 

Vielleicht kann das doch was dort ...

Geschrieben

PS: ich finde die Idee putzig, sich von den Grundbesitzern eine Erlaubnis zur Befahrung einzuholen.

Das ist sicher für jeden individuell von Erfolg gekrönt ...

(überlege Dir doch einmal, wie das laufen soll. Angenommen Du machst das bei Dir in der Gegend: glaubst Du, dass klappt?)

 

 

Dieses Gesetz habe ich nicht gemacht. Das ist "euch" eingefallen ;-)

 

Ich könnte mir aber gut vorstellen, wenn ich jeden 2 Tag den Besitzer nerve und um eine Erlaubnis bitte, dass er das Gesetz auch irgendwann mit anderen Augen sieht.

 

Grüße

Geschrieben
In den 15 Jahren in denen ich jetzt in Innsbruck wohn ist es mir auch noch nie passiert, dass ich auf einmal auf einem Privatgrundstück steh...
Ich glaube, dir ist's eher nur nicht aufgefallen, weil Derartiges...

Privatgründe sind aber im Normalfall immer auch sehr eindeutig gekennzeichnet und als solche erkennbar.
...meiner Erfahrung nach die Ausnahme ist.

 

Wenn ich mich recht erinnere, hat's allein am Patscherkofel und Nordkette 10-15 Grundeigentümer, was ja auch die Verhandlungen der MIT oder Vertrider oder sonstiger Initiativen immer so schwierig (ge)macht (hat).

Geschrieben

Jip - und auf der Nordkette wurde ich vor 2 der Eigentümer schon ordentlich vorgewarnt. Gibt da ja einen netten Trail von Wili Hofer beschrieben - wo man direkt durch eine Almwirtschaft durch muss - dessen Eigentümer so gar nicht auf Mtbiker kann. Da fährt man jetzt halt querfeldein - und klettert durch etwas Gebüsch wieder hoch.... Oder man legt es auf Konfrontation an - und schiebt durch...

Lustigerweise kannst du zu der Alm ohne Probleme am Hardtail rauffahren und einkehren - aber bitte nur mit Helm und Handschuhen und max Mini Rucksack ohne Schützer - sonst hast höchstwahrscheinlich a Diskussion am Hals oder gleich a Strafe... Vor 3-4 Jahren wars dort übrigens noch problemlos... Wird also auch nicht besser.

Geschrieben

weiß jetzt nicht welche Alm du meinst, aber zB von der Höttinger Alm runter über den Nisslsteig wäre mir bis jetzt noch nicht aufgefallen, dass man da Probleme bekommt.

Kommt aber auch drauf an, wann man unterwegs ist, weil dort immer recht viele Wanderer unterwegs sind.

Vom Hafelekar rüber zur Pfeishütte übern Goetheweg - auch da kommen mir regelmässig MTBer entgegen - auch da hab ich noch nie Probleme beobachten können.

Bodestein Alm war ich mit dem MTB noch nicht bzw nicht über Singletrails...

 

Gegend um die Axamer Lizum/Birgitz Köpfl, detto, noch keine Probleme und dort hab ich regelmässig MTBer von der Nockspitze runter am Weg oder auch hinüber zum Hoadl...

Im Stubai wirst auch genügend Strecken finden, die du problemlos fahren kannst (Schlick, Mieders,...) und um die Gegend rund um Hochoetz hat mich auch noch nie wer vertrieben...

 

 

Depperte "Grund"besitzer wirst überall finden, dumme Förster auch...abe

Geschrieben

Doch - genau Höttinger Alm - Strecke zum Höttiger Bild (also zum Höttinger Bach runter der nette Trail) ist das glaube ich. Und es kommt auf deine Ausrüstung an - aber mit Enduro Bike, Halbschale und Protektoren sind schon Leute dort angezeigt worden (wogegen halt nix gesagt wird gegen XC Fahrer)...

Und Bodensteinalm ist auch alles andere als unproblematisch (gibt/gab aber wohl noch keine Anzeigen von dort).

 

Und mit Förstern hatte ich noch nie ein Problem - nur mit Jägern....

Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem du schon beide Foren mit deiner Frage bemühst, gebe ich dir die gleiche Antwort nochmals! Aber zu tode gefürchtet ist auch gestorben! :jump:

Generell hole ich mir keine Erlaubnis von den Grundbesitzern ein, da werde ich meine geplanten Streckenabschnitte nicht schaffen, wenn ich nur fragen muss.

 

Als Tourenportalanbieter würde auch so was anführen, damit bin ich sicher, dass ich als Anbieter keinen bösen Brief vom Rechtsanwalt :( bekommen werde, wie z.B. Mike Kainer es passiert ist. Siehe

Bearbeitet von uncletoby
Geschrieben (bearbeitet)

Und mit Förstern hatte ich noch nie ein Problem - nur mit Jägern....

[/b]

 

Die lieben Jäger zu faul zum gehen, fahren auf den höchsten Punkt mit ihren dicken SUV´S und maulen groß, da die MTBiker alles zerstören!

Bearbeitet von uncletoby

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...