Zum Inhalt springen

Mein Bike hat unter .....  

598 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Mein Bike hat unter .....

    • 13,0 kg
      82
    • 12,5 kg
      65
    • 12,0 kg
      77
    • 11,5 kg
      67
    • 11,0 kg
      79
    • 10,5 kg
      71
    • 10,0 kg
      53
    • 9,5 kg
      49
    • 9,0 kg
      22
    • 8,5 kg
      33


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
mein hardtail wiegt zur zeit 11kg, is viel, hab aber auch noch a ziemlich schwere marzocchi gabel drinn und einige andere teile werden auch noch getauscht, nach dem winter wirds dann unter 10 haben!
  • 4 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

mein bike ist endlich fertig geworden *jeah* :eek:

...sieht sowas von geil aus, ich darf ja garnicht drann denken :D

 

bild hab ich leider noch keines, aber sobald ich eins habe, werde ich es euch nicht vorenthalten.

 

ausgerechnet hab ich mir komlete bike mit alles parts, mit 8,7kg, was ich aber leider nicht erreicht habe (sch**** nichtstimmende gewichtsangaben *gg* :D )

 

 

die feinheiten:

 

rs sid worldcup (mit lockout vom lenker)

 

ritchey wcs vorbau (120mm)

 

ritchey wcs steursatz

 

mavic x-517 ceramic felgen mit tune mag 75 / mag 200 naben

 

2003'er xtr krubeln

 

altes xtr schaltwerk

 

alte xtr shifter

 

2004'er xtr kassete

 

sram pc99 kette

 

avid sd ti v-bremsen / bremshebel

 

roox carbon-lenker

 

tune schnellspanner

 

tune sattelstütze

 

selle slr sattel (leder abgezogen)

 

nokon konquavex (schreibt ma des so :D ) bowden und bremszüge

 

speedplay frog pedale

 

schwalbe fast fred light reifen

 

michelin latex schläuche

 

aja, und der rahemn is ein trek 9,8er carbonrahmen

 

 

gesamtgewicht mit kettenstrebenschutz und staubkaperl :D 9227 gramm! :)

ich wollte eigentlich unter 9kg!!! naja, das geht wohl nicht. würde ich das lockaut vom lenker aus runternehmen, würde ich wahrscheinlich nochmal ca. 100g sparen, will ich aber nicht.

 

so geshen, hab ich ein wuper steifes und stabiles bike mit nem super gewicht. auf die gabel muss ich hald acht geben. da ich mit dem bike aber eh fast nur rennen fahren werde, denke ich dass ich die gabel nicht umbringen kann ;) :f: ...hoff ich :p

 

 

c i a o

Geschrieben

i hab fast des gleiche radl! bis auf a paar feinheiten die ich noch ausmärze sobal i money hab*g*! bist du zufrieden mit deinem 9.8er?

i hab immer so a störendes knacken am tretlager des i immer wieder machen muss! (aber kein lager schaden) da janger hat letztes mal gsagt es is weg aber jetzt is scho wieder da! (irgendwas mit dem vorderen-schaltwerk da ja achsmontiert) aber sonst bin i scho sehr zufrieden!

Geschrieben
Original geschrieben von DDevil

i hab fast des gleiche radl! bis auf a paar feinheiten die ich noch ausmärze sobal i money hab*g*! bist du zufrieden mit deinem 9.8er?

i hab immer so a störendes knacken am tretlager des i immer wieder machen muss! (aber kein lager schaden) da janger hat letztes mal gsagt es is weg aber jetzt is scho wieder da! (irgendwas mit dem vorderen-schaltwerk da ja achsmontiert) aber sonst bin i scho sehr zufrieden!

hab zwar kein 9.8er aber ein stp400 mit e-typ xtr umwerfer bei mir knackst nichts --> is bei dir das tretlagergewinde nachgeschnitten und gut gefettet worden ??

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hi, Ihr alle

 

Also habe mir heuer ein neues Simplon "mythos pro" Rahmengrösse S gekauft mit 2004er XT, manitou skareb comp,... Habe mir einen SLR Sattel draufmachen lassen, das ganze Bike bringt ca. 10,5kg auf die waage. Mein altes SCOTT brachte so ca. 11kg zusammen. Steh´s mir nicht so auf Leichtbau, weil ich nämlich auch nicht ganz so leicht bin :D wegen Bier und so. :U:

Geschrieben

tja, ich glaube ihr irrt euch mit dem gewichtslimit,

 

es gibt eigentlich auch bei den freeridern leute, die sich über den gewichtsoptimierten zusammenbau ihrer bikes viele gedanken machen. (ganz abgesehen davon daß besonders im DH sport auch ziemliches gewichtstuning betrieben wird, so wiegen die teuersten DH werks-geräte selten mehr als 17 kg).

 

zurück zu den freeridern. motto: wenn ich schon extremes hochgebirgsfreeriding betreibe, dann soll die kiste nicht mehr wiegen als notwendig.

 

den leichtesten freerider den wir letztens zusammengebaut haben, war für den freeride-test der "bike" in der ausgabe 1/04, und das bike ein "proceed FST". dieser freerider hat vorne 150 mm und hinten 158 mm (stimmte im test nicht ganz, weil jemand die vorderen dämpferplatten falsch versetzt hatte), und wiegt trotzdem ohne pedale "nur" 16,1 kg. das mag zwar in dem umfeld dieses threads hier als "viel" gelten, aber wie gesagt: es handelt sich bei diesem bike um einen voll einsatzfähigen extremfreerider, der im hochgebirge alle stückln spielt, und mit dem man noch ordentlich berghoch fahren kann.

 

möglich wurde das gute gewicht durch ausgesuchte teile wie

- answer swinger air 4-way dämpfer (anstatt stahlfeder dämpfer)

- dt swiss laufräder (ähnlich magura FR wheels)

- onepointfive system

- 2,4 kg manitou sherman (eine Z150FR wiegt zB 3,1 kg)

- syntace VRO

- sram X.0

- hayes bremsen (recht leicht, wobei man mit magura FR 04 schon noch etwas hätte sparen können)

- div. race face stuff

 

also jungs, man kann auch bei freeridern in gewissem rahmen durchaus leichtbau betreiben, und bekommt bikes die auf schwierigem terrain mit gewaltigen fahrleistungen glänzen. proceed bringt im frühjahr sogar einen FST SL heraus, mit dem das gesamtgewicht eines FST bei 15,5 kg liegen sollte.

 

noch eine nebenbemerkung: die bikes der innsbrucker vertrider wiegen im durchschnitt 17 kg, und wir fahren damit extreme hochgebirgstouren. wer's nicht glaubt, schaut einfach auf http://www.vertriders.com vorbei.

 

also nehmt das mit dem gewicht doch nicht soooo wichtig ;o) dennoch sind freerider um die 16,5 kg, wie sie die "bike" fordert, schon eine ganz interessante richtung.

 

viele grüsse,

christoph malin

Geschrieben
Original geschrieben von vertrider

möglich wurde das gute gewicht durch ausgesuchte teile wie

.

.

.

- onepointfive system

 

Inwiefern ist onepointfive ein Gewichtssparer? (Hab' mich damit noch nie befaßt...)

Geschrieben
Original geschrieben von

Inwiefern ist onepointfive ein Gewichtssparer? (Hab' mich damit noch nie befaßt...)

wennst eine gabel ab 150mm haben willst brauchs t entweder ane doppelbrückengabel oder eine z150 wennst ein 11/8 gabelrohr hast. z150 ist sau schwer und bei ner doppelbrücke hast das problem mitn lenkereinschlag und leicht san die dinger sowiso nie

abgesehen von dem lenkereinschlag bringt dir 1.5 je nach gabel aber nur eine geringfügige gewichtsersparnis (je nach gabel ein max. ein paar hundert gramm)

Geschrieben

ich weis! ich wollt halt trotzdem die sinnhaftigkeit der z150 ein wenig in frage stellen!

 

obwohl auf mein eigenbau bike ne z150 rauf kommt! :rolleyes: irroni des schicksals?

 

mfg

Fuxl

  • 4 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...